Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Der große Umbruch
HERAUSFORDERUNGEN IM BEREICH PERSONALMANAGEMENT
Es gibt Dinge, die lassen sich gut planen und dann gibt es Dinge, die kommen überraschend. Wovon ich rede? Den Generationenwechsel unter den Mitarbeitenden im Turnverein hatten wir schon vor einigen Jahren auf dem Schirm und haben es uns als Aufgabe gemacht, frühzeitig die Weichen zu stellen. Kündigungen, Absagen und kurzfristige „Änderungen der persönlichen Rahmenbedingungen“ kommen eher aus dem heiteren Himmel. Aber auch damit kann und muss man umgehen. Als Arbeitgeber versuchen wir so gut es geht, mit den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zurechtzukommen.
Durch digitale Transformation, Veränderungen im Arbeitsmarkt, gesellschaftliche Mitverantwortung und neue Job-Ansprüche jüngerer Generationen – um nur einige Beispiele zu nennen – verändern sich auch die Erwartungen an unser Personalmanagement, welches vermehrt in strategische Aufgaben eingebunden wird und an der Erreichung unserer Vereinsziele aktiv mitwirken möchte.
Damit uns das gelingt, haben wir uns externe Unterstützung geholt. Und zwar in Form der Sportima, der Personal-Service-Agentur des Bayerischen Landessportverbandes. Mario Brakenwagen, Geschäftsführer der Sportima (www.sportima.de), ist Personaldienstleistungsfachwirt, war zuletzt 17 Jahre in der Personaldienstleistung tätig und hat im Rahmen eines HR-Vereinscoachings die letzten sechs Monate mit seiner Expertise der Vereinsführung beratend zur Seite gestanden. Gemeinsam wurde eine ausführliche Personalstrategie erarbeitet, welche nun als Grundlage für Personalplanung, -suche und -entwicklung dient.
Unsere Ziele:
- Stärkung unseres Employer Branding und Verbesserung der Arbeitgeber-Attraktivität, u. a. durch ein modernes Personalmarketing
- Sicherstellung der Qualifikation, des Bildungsniveaus und der Schlüsselkompetenzen Mitarbeitender, insbesondere in Schlüsselpositionen und Bereichen mit hoher Wertschöpfung
- Maßnahmen zur Bindung von Führungskräften und Talenten.
- Sicherung und Weiterentwicklung des vereinsrelevanten Know-hows und des Qualifikationsniveaus allgemein
- das Gelingen der Transformation der Digitalisierung und wie wir unsere Mitarbeitenden auf diese Veränderungen vorbereiten
Struktur- und Personalwandel im Sport
Der Fokus lag im letzten Jahr insbesondere auf dem Bereich Sport. Denn nach 40 Jahren als Sportlicher Leiter geht die Ära Beierlorzer am 31. März nun offiziell zu Ende. Als Interessenvertreter des Sports waren seine Aufgaben vielfältig und umfangreich. Seine Fußspuren, die er hinterlässt, sind groß. Mit Stefan Keppner wurde ein Nachfolger gefunden, der aus den eigenen Reihen kommt und bereits viel Erfahrung als Leiter der Sportschule und bei der Sportferienbetreuung sammeln konnte. Sein neues Aufgabenprofil: Analyse und Entwicklung des Angebots, Steuerung der Ressourcen (insb. der Hallen), Schnittstelle zur Vereinsführung und den Abteilungen, nach außen hin zu Ämtern und Schulen.
Das Personalkarussell drehte sich aber weiter, denn auch für Stefan Keppner musste ein Nachfolger gefunden werden. Genauer gesagt eine Nachfolgerin, denn die neue Leitung der Sportschule obliegt nun Lisa Süß, die daneben auch das Kinder- und Jugendtanzstudio Vision Vital leitet. Auch Lisa kommt aus den eigenen Reihen und hat 2018 als duale Studentin im TV-Vital angefangen.
Den Kursbereich mit seinen drei Kursblöcken, immerhin ca. 80 Kurse je Block, und seinen knapp 1.500 Teilnehmern im Jahr, übernimmt Susanne Bergner als neue Fachbereichsleitung. Zusätzlich organisiert sie den Sport im Kraftraum Jahnhalle, den Reha- und Herzsport sowie die Angebote der 48er Senioren im Turnverein.
Mit Antje Bremer haben wir eine erfahrene Übungsleiterin gefunden, die künftig den großen Bereich Gymnastikangebote und Gymnastikforum verantwortet. Auch Antje ist bereits seit vielen Jahren im Verein und bringt das notwendige Wissen mit.
Mit neuen Stellenbeschreibungen ausgestattet geht es nun für alle Kolleginnen und Kollegen ans Werk. Die Aufgaben und Verantwortungen ruhen nun auf mehreren Schultern und als Sportlicher Leiter ist es nun die Aufgabe von Stefan Keppner, die Schnittstelle zwischen Sport und Vereinsführung zu sein, damit die Impulse und das Fachwissen im Sport zielgerichtet und sinnvoll genutzt werden.
Geschäftsstelle 2.0
Auch in der Verwaltung, insbesondere in der Geschäftsstelle, steht ein großer Umbruch an. Denn zusammen mit Günther Beierlorzer geht auch Petra Scholz in den Ruhestand. Sie war verantwortlich für den Bereich Kursverwaltung und für die Vereinszeitung. Zusammen mit Gerlinde Hörner, welche uns Ende des Jahres verlässt, bildeten die beiden Kolleginnen das Team der Geschäftsstelle. Damit eine Übergabe geregelt und beizeiten stattfinden kann, wurde frühzeitig nach einer passenden Nachfolge gesucht.
Das Interesse an der Stelle als Sachbearbeiter:in in der Mitgliederverwaltung war erfreulicherweise sehr groß und uns erreichten viele gute Bewerbungen. Überzeugt hat uns letztendlich Katharina Engelhardt. Sie ist im Sport zuhause und bringt bereits viel Erfahrung im Bereich Kursorganisation und -verwaltung mit. Ab April kommt eine weitere Kollegin hinzu und komplettiert das neue Team in der Geschäftsstelle. Die neuen Kolleginnen bringen zusätzliche Fähigkeiten mit und so wird sich auch das Aufgabengebiet in der Geschäftsstelle wandeln. Unterstützt durch die Digitalisierung werden sich die Prozesse künftig auch nochmal deutlich verändern.
Personalverwaltungssoftware
Und weil wir gerade von der Digitalisierung sprechen – auch hier hat sich im letzten Jahr einiges getan. Denn mit der personellen Umstellung im Rechnungswesen hat auch eine neue Software im Verein Einzug gehalten. Mit Personio setzen wir auf eine neue Personalmanagementsoftware, die von der digitalen Personalakte bis hin zur Lohnabrechnung alle Funktionen bietet. Auch die Zeiterfassung läuft nun verbindlich für alle Mitarbeitenden über das neue Tool. Der Wechsel von der bisherigen Software auf Personio war mit viel Arbeit verbunden. Die Optimierungen zeigen sich aber bereits bei den ersten Prozessen, insb. beim Thema Recruiting und der digitalen Personalakte.
Ausblick
Die Rückmeldungen der (neuen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Veränderungen im Rahmen der neuen Personalstrategie sind positiv. Der Austausch untereinander wird noch einmal deutlich intensiviert. Ein Baustein sind auch die neu eingeführten Jahresentwicklungsgespräche mit allen Mitarbeitenden. Die neue Personalstrategie soll langfristig sicherstellen, dass die richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit mit den passenden Qualifikationen und Fähigkeiten verfügbar sind, um Effizienz, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Das nächste Kapitel: Stärkung und Förderung des Ehrenamts im Turnverein.
Letzte Anmeldemöglichkeit für die Osterferien
Febelino

Du möchtest in den Osterferien eine neue Sportart ausprobieren, aber du weißt nicht was? Dann komm zu uns ins Sportcamp! Bis zum 07.04.2025 kannst du dich noch für die 1. Ferienwoche anmelden. Für die 2. Woche gibt es nur noch wenige Plätze. Hier solltest du schnell sein!
Du hast keine Zeit in den Osterferien? Kein Problem! Wir haben auch in den Pfingst- und Sommerferien jede Menge sportliche Angebote für dich.
Hier geht es zur Anmeldung.
Faires Rangeln – Rugbyabteilung des TV 1848 Erlangen begeistert bei Freundschaftsturnier
Am Samstag den 22.03.2025 richtete die Herrenmannschaft des Turnverein 1848 Erlangen ein Freundschaftsturnier zur Vorbereitung auf den ersten Verbandsliga-Spieltag am 12.04.2025 aus. Bei dem Aufeinandertreffen am Sportgelände FC West waren neben der Erlanger Manschaft auch noch die Laufer Dragons vom TV 1877, der Würzburger Rugby Klub und der SC Siemensstadt aus Berlin zu Gast, um bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ihre Spieler auf den Platz zu bringen. Das erste Spiel bestritten die Würzburger gegen die Laufer Dragons, wobei Würzburg klar dominierte und gewann. Im zweiten Spiel durften dann, vor den Augen der zahlreichen gut gelaunten Zuschauer, die Mannschaft des TV 1848 Erlangens sich in ihren neuen Trikots präsentieren und ihr Können unter Beweis stellen. Nach einer verschlafenen Anfangsphase, die in 2 Versuchen der Berliner Gäste gipfelte, fand die Heimmannschaft immer besser ins Spiel, konnte immer wieder punkten, schließlich einen Endstand von 21:17 erringen und das Spiel gewinnen. Damit standen die Erlanger im nächsten Spiel den Würzburgern gegenüber. Bei dem physisch sehr herausfordernden Spiel konnten die Gäste nach anfänglicher Ausgewogenheit dominieren und sich am Ende mit 34:0 gegen die Heimmannschaft durchsetzen. Nichtsdestotrotz war das Spiel ein fairer Kampf auf Augenhöhe und die einstudierten Abläufe des TV 1848 waren klar zu erkennen. Im letzten Spiel setzte sich Berlin gegen Lauf durch, was ihnen den 3. Platz in der Gesamtwertung sicherte.
Wer selbst einmal Lust hat, den Rugbysport auszuprobieren, kann unabhängig von Geschlecht und Alter jederzeit beim Training vorbeischauen. Alle über 16 Jahre trainieren Montag und Mittwoch von 19-21 Uhr, die U-16-Jugend mittwochs von 17:30-19:00 Uhr am Gelände FC West, Sankt Johann 40, in Erlangen.
Von Krisen, Umbrüchen und Chancen…
Editorial

... darf ich Ihnen in meinem ersten Editorial schreiben - was für ein Einstieg. Normalerweise lesen Sie hier die Worte und Gedanken meines Kollegen Jörg Bergner, aber in der Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden werden Sie nun künftig auch von mir mehr lesen – dann hoffentlich auch zu „schöneren“ Themen.
Die Welt um uns herum scheint aktuell verrückt zu spielen. Die politische Lage? Mehr als dynamisch! Verlass auf langjährige Partner? Nur noch bedingt. In vielen Bereichen in unserem Alltag stehen wir vor einem Umbruch und gefühlt „kriselt“ es an jeder Ecke. Nicht nur in der Weltpolitik, auch hier vor unserer Haustür. Das Haushaltsloch stellt alle vor große Herausforderungen – auch die Erlanger Vereine sind davon betroffen.
Zwischen all diesen negativen Meldungen gibt es aber auch Lichtblicke und so kann ich Ihnen versichern, von einer Krise ist der Turnverein noch weit weg. Das vorausschauende Handeln der letzten Jahre sorgt nun dafür, dass trotz großer Unsicherheiten in der Welt der Turnverein auf eine stabile Entwicklung und Kontinuität bauen kann. Am besten lässt sich das an der Entwicklung der Mitgliederzahlen erkennen. Die Corona-Delle ist überwunden und wir haben sogar einen neuen Mitgliederhöchststand nach dem bisherigen Rekordjahr 2019. Keinen Grund also, den Kopf in den Sand zu stecken.
Nichtsdestotrotz verändert sich auch der Turnverein. Nach 40 Jahren als Sportlicher Leiter des Turnvereins gibt Günther Beierlorzer den Staffelstab an Stefan Keppner weiter. Zusätzlich wurden die Verantwortlichkeiten auf die Schultern mehrerer Kolleginnen und Kollegen verteilt. Dass das „Team Sport“ aufgestellt wurde, war einer der Schwerpunkte im vergangenen Jahr. Für 2025 steht nun der Generationenwechsel in der Geschäftsstelle an und die Suche nach dem passenden Personal für das Rechnungswesen. Mehr zur neuen Personalstruktur lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe.
Chancen gilt es zu erkennen und zu nutzen. Daher arbeiteten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Sportklausur in Bischofsgrün im Februar an den Kernthemen des Vereins. Das eigene Angebot wurde analysiert und neue Ideen und Impulse diskutiert. So ging man hoch motiviert nach zwei Tagen intensivem Austausch auseinander, bereit für die kommenden Herausforderungen. Durch die Umstrukturierung im Personal bieten sich große Chancen in vielen Bereichen, die Qualität des Angebots, der Betreuung und des Service weiter auszubauen.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft! Als starker Partner für Sport und Gesundheit in Erlangen können Sie auch weiterhin auf uns zählen – besonders in diesen verrückten Zeiten. In diesem Sinne, bleiben Sie sportlich, gesund und dem Sport verbunden.
Ihr Johannes Baßfeld
BTV-Community-Run als Strecken-Check

Am Samstag, den 3. Mai 2025 laden wir Euch zusammen mit dem BTV ein:
Strecken-Check der neuen 5km Laufrunde des M-net Erlanger Triathlons!
Treffpunkt ab 8:30 Uhr beim TV 1848 Erlangen, Kosbacher Weg 75 – ab 9:00 Uhr geht’s dann los!
Was erwartet Euch ?
- Community Run: Gemeinsam laufen wir die neue Strecke – perfekt für alle, die sich auf den Triathlon vorbereiten oder einfach Spaß an einer gemeinsamen Runde haben!
- Iso-Produkt-Test: Ihr könnt das Iso-Produkt von Dextro Energy testen, das wir auch bei unseren Veranstaltungen verwenden. Ideal für alle, die nach einem Energiekick suchen!
- Laufschuh-Test: Unser Partner Run & Hike bringt Laufschuhe zum Testen mit. Probiert die neuesten Modelle direkt auf der Strecke, sowohl am Kanal als auch im schönen Waldgebiet der Mönau.
- Triathlon-Orgateam vor Ort: Wenn ihr Fragen zu unserer Veranstaltung oder dem Triathlon generell habt, stehen einige Teamleiter bereit, um euch zu helfen!
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Meldet euch an und bringt Eure Freunde mit! Wir freuen uns auf einen tollen Vormittag mit Euch und vielen gemeinsamen Kilometern.
Hier geht’s zur Anmeldung Link zur Anmeldung.
Kursbklock B 2025
Anmeldung JETZT geöffnet!
Ende April startet der neue Kursblock. Es warten knapp 60 sportliche Kursangebote auf Dich. Von Aerobic, AquaFitness bis hin zu unseren Tanzkursen für Groß und Klein.
Schau vorbei unter www.tv48-erlangen.de/kursprogramm und finde das passende Angebot.
#demsportverbunden