Leitbild des Turnvereins
Ziele, Werte und Regeln im Verein
Die Mitglieder sind die wichtigsten Personen im Verein.
- Der TV 1848 ist ein gemeinnütziger, solidarischer und unabhängiger Sportverein. Seine Führung besteht aus Haupt- und Nebenamt.
- Ideen, Anregungen, Hinweise, Kritik und Beschwerden in Schriftform werden im Verein von den Verantwortlichen grundsätzlich ernst genommen.
Selbstverständnis
Wir verstehen uns als:
- Verein, der allen Menschen offensteht, unabhängig von Alter, Religion, Herkunft oder Nationalität und der gegen Rassismus und Diskriminierung eintritt
- wichtige tolerante Sozial- und Solidargemeinschaft
- Verein mit gleichwertigen Angeboten im Wettkampf-, Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport
- größter Verein für Sport in Erlangen
- führender Anbieter für Sport- und Freizeitangebote in Erlangen, auch für Kunden und Interessenten
- unverzichtbarer Partner für den Erlanger Sport und die Kommune mit sozialintegrativer Verantwortung
- moderner, innovativer, vielfach ausgezeichneter Verein mit herausragender Tradition
- Teil der Lebenskultur und integrierender Bestandteil der Erlanger Gesellschaft
- aktives Mitglied im BLSV, Freiburger Kreis, Erlanger Sportverband und weiterer Vereine und Institutionen
- vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden, Geschäfts- und Kooperationspartner
- verlässlicher Arbeitgeber für unsere Mitarbeiter.
Wir treten ein für:
- qualifizierte Angebote für Sport, Freizeit, Gesundheit und deren weitere Entwicklung
- ganzheitliches Wohlbefinden der Mitglieder sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen
- Pflege, Erhalt und Weiterentwicklung der vereinseigenen Sportstätten als moderne und zeitgerechte Anlagen
- Belange des Umwelt- und Landschaftsschutzes auf unseren Sportanlagen und bei Veranstaltungen
- demokratische Strukturen im Verein unter Wahrung des Gewichts des unverzichtbaren Ehrenamts
- Transparenz der Handlungen und Handlungsgrundsätze unseres Vereins und seiner Führungsgremien
- öffentliche Bewusstseinsbildung zur Notwendigkeit und Bedeutung des Sports in der Kommune
- Mitsprache und Mitgestaltung bei den kommunalpolitischen Entscheidungen im Sport und Sportbetrieb
- sportliche Grundversorgung der Bevölkerung, insbesondere im Umfeld unserer Vereinsstandorte
- die verantwortungsvolle Subvention von Abteilungen oder Angeboten im Einzelfall
- den wesentlichen Beitrag zur Existenzsicherung des Vereins durch dauerhafte Wirtschaftlichkeit der Angebote
- die Verantwortung der Mitglieder für das Wohl des Vereins.
Unsere Mitglieder, Funktionsträger und Mitarbeiter treten alle für dieses Leitbild ein.
Stand des Leitbilds nach Genehmigung durch den Aufsichtsrat am 24.10.2017