175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Statt zum Fasching ging´s ins Wasser
Schwimmkurs in den Faschingsferien 2023
Während die einen die Ferien in der Turnhalle verbracht haben, waren wir mit 14 Kindern im Schwimmbad.
Als Ersatz für den entfallenen Schwimmkurs vom letzten Jahr fand in den Faschingsferien ein Schwimmkurs für einige 3. und 4. Klässler statt.
Nachdem wir am Rosenmontag eine Bestndsaufnahme gemacht haben (wer kann was? Brust, Kraul, Rücken? Tauchen?...) ging es am nächsten Tag schon etwas mehr ans Eingemachte. Angefangen mit der korrekten Ausführung der Kraulbeine. Darauf bauten wir Tag für Tag immer mehr auf, übten die Kraularme mit Ausatmung ins Wasser, schwammen mit Flossen und kombinierten zum Schluss alles.
Weil der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen durfte, wurden zwischendurch immer wieder Spiele gespielt, Tauch- und Luftanhaltewettbewerbe durchgeführt und getestet war die größten Blubberblasen unter Wasser erzeugen kann. Den Abschluss der Stunden stellte immer das Springen vom Beckenrand dar.
Im Namen von allen Trainerin, die dabei waren, bedanke ich mich für euer Vertrauen in uns und euch. Es war wirklich toll zu sehen wie schnell ihr Fortschritte gemacht habt und von unserer Seite hatten wir einen riesen Spaß in dieser Woche.
Aber ohne die Unterstützung der beiden Trainer Stefan und Elena vor Ort, die Hilfe von Günther Beierlorzer bei der Organisation des Bades und ganz besonders ohne die Zusammenarbeit mit dem Westbad bzw, den ESTW, durch die wir den Kurs sogar kostanlos anbieten konnten, hätte er niemals so stattfinden können.
Daher ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten!
Fasching ohne Fasching, aber mit jeder Menge Sport
Faschingsferien 2023

Am Rosenmontag startete die erste Ferienbetreuung im Jahr 2023 mit dem Thema Badminton. Charlotte, Isabelle und Ishanvi sorgten bei den Kinder dafür, dass die Schläger richtig gehalten wurden, dass die Luftballons in der Luft blieben und dass das mit dem Ball übers Netz auch funktionierte. Ein sehr guter Einstieg in den Tag setzte sich am Nachmittag mit verschiedenen Spielen fort. Schneller als gedacht war der Montag auch schon wieder vorbei. Den Dienstag eröffneten Navid und Kian mit Karate. Sie zeigten den Kinder die richtige Reihenfolge der Gurte, gezielte Schläge auf die mitgebrachten Pads und jede Menge mehr. Abgerundet wurde das Training mit einer Plank-Challenge (später mehr dazu). Am Nachmittag zeigte Jana den Kinder was man unter Akrobatik versteht.
Neben Rollen und Handständen durften natürlich die Pyraminden nicht fehlen. So war auch der Dienstag super schnell vorbei. Am Mittwoch durfte ich mit zur morgendlichen Begrüßung ganz viele böse Kommentare anhören. Die Plank-Challenge hat wohl bei vielen Kindern ein bisschen Muskelkater hervorgerufen :). Nichtsdestotrotz begannen wir den Tag zusammen mit Lena und Svenja mit verschiedenen Ballspielen aus den Bereichen Volleyball und Badminton. Die Sonne sorgte am Nachmittag dafür, dass der Spielplatz Zambellistraße mit Kindern geflutet wurde. Die Hälfte der Woche war damit entweder "schon" oder "erst" geschafft. Werfen und Fangen war am Donnerstag den kompletten Tag über das Motto. Während am Morgen noch Tackeln und Ablegen beim Rugby mit Andi dazu kam wurde es am Nachmittag etwas "ruhiger". Simon zeigte den Kindern worauf es beim Handball ankommt. Der Freitag stand zum Abschluss ganz unter dem Motto Leichtathletik. Marc und seine Kids zeigten den Kindern werfen, hüpfen, springen, rennen, ... Resümee der Woche: sie ging viel zu schnell vorbei und es war super interessant in die verschiedenen Sportarten hineinzuschnuppern.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer und Helferinnen, ohne die ein solch umfangreiches Programm nicht möglich wäre. DANKE! Um den Kindern dieses Angebot anbieten zu können, braucht man im Hintergrund einen erfahrenen und starken Partner. Der Dank gilt an dieser Stelle der Sparkasse Erlangen für die Zusammenarbeit.
Herbstferien 2022 - Der Sport ruft

Drei Tage Spiel, Spaß und Sport liegen schon wieder hinter uns. Drei Tage in denen die Kinder in verschiedene (neue) Sportarten hineinschnuppern und Erfahrungen sammeln konnten. Los ging es am Mittwoch mit Zombieball zum Aufwärmen bevor Isi und Leni aus der Badmintonabteilung dazu kamen, um den Kindern die richtige Schlägerhaltung sowie einige Schläge und die wichtigsten Regeln beim Badminton zu zeigen. Die größeren konnten schnell in die ersten Spiele gegeneinander starten, während die kleineren bei Staffeln mit Schläger und Ball ihr Können unter Beweis stellten. Den Nachmittag übernahm Alex, der uns Wurf- und Falltechniken aus dem Judo beibrachte.
Der Donnerstag begann mit Einblicken in die Ballschule, wofür Alisa in die Heinrich-Kirchner-Halle kam. Den restlichen Tag verbrachten wir mit verschiedenen Lauf- und Ballspielen und Freispielzeit in der alles, was der Geräteraum so hergibt von den Kindern aufgebaut wurde.
Am Freitag merkte man deutlich, dass die Luft etwas raus war. Dennoch verlief die Handballeinheit am Vormittag ohne größere Verletzungen, dafür aber mit jeder Menge Würfen aufs Tor. Abgerundet wurde die Ferienwoche mit zwei Stunden Leichtathletik bei Lizel. Als erstes stand dort die richtige Wurftechnik auf dem Programm, gefolgt von Hochsprung und zum Schluss ein paar lustigen Staffeln, bei denen sogar Stefan mit einstieg.
Alles in Allem lässt sich der Start in die Ferienbetreuung des Schuljahres 2022/23 als gelungen zusammenfassen.
Besonderer Dank gilt hierbei Isi, Leni, Alex, Alicia und Lizel für die vielfältigen Sportangebote, Leo für die Unterstützung als Betreuer während der gesamten Woche und natürlich Stefan, ohne den das ganze gar nicht möglich wäre.
Bis Fasching!
Lina
Anmeldung geöffnet, neue Angebote
Ausblick auf das Schuljahr 2022/23

Seit 13.09.2022 ist die Online-Anmeldung für alle Betreuungsangebote im Schuljahr 2022/23 geöffnet. "Anmeldung", kurz warten bis die Seite geladen ist, Ferienwoche aussuchen, "weitere Informationen", Anmeldemaske ausfüllen, Buchungsmail bestätigen.
Da die Zirkusworkshops in den beiden ersten Sommerferienwochen super gut angenommen wurden, werden wir im Sommer 2023 erneut zwei Wochen Zirkus mit Martin anbieten.
Wir haben uns zudem entschlossen, das Ferienprogramm noch ein bisschen auszudehnen, und haben ab Sommer 2023 auch die Ferienwochen fünf und sechs im Programm.
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Sonne pur während der Sommerferienbetreuung

Vier Wochen Sonnenschein mit Temperaturen von teilweise über 30 Grad machten die diesjährige Sommerferienbetreuung zu einer wahren Hitzeschlacht. Was macht man im Sommer gegen Hitze? Richtig, eine Wasserschlacht. Neben den Wasserschlachten hatte wir natürlich auch Sport im Angebot. Fußball, Handball, Akrobatik, Badminton, Tanzen, Volleyball, Rugby, Tennis und Leichtathletik, daneben noch eine Schatzsuche im Wald und jede Menge Zeit und Spielsachen zum freien Spielen. Den Abschluss der ersten beiden Ferienwochen bildeten immer die Zirkusaufführung der Zirkusgruppe. Unter der Anleitung von Martin Ackermann übten jeweils ca. 30 Kinder jonglieren, Akrobatik und allerlei weitere Zirkuskünste.
Um die über 300 Kinder gut betreuen zu können, braucht es starke Partner. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an alle Helfer, Helferinnen, Trainer und Trainerinnen. Ohne die fleißigen Händer meines Betreuungsteams wäre eine Durchführung schlicht unmöglich. DANKE! Ein weiterer Dank gilt der Sparkasse Erlangen für die Unterstützung.