175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Was bringt die Zukunft?
Vortragsreihe: Generationen im Gespräch
Gemeinsam mit unserem Jubiläumspartner teccle group präsentierten wir im Themenmonat „Dein Verein. Deine Zukunft.“ eine Vortragsreihe, die sich an alle Generationen richtete – egal, ob Mitglied oder Nichtmitglied im TV 1848 Erlangen. Durch die Zusammenarbeit des IT-Unternehmens mit unserem Sportverein konnten wir allen Interessierten das spannende Know-how aus beiden Welten nahebringen.
Unseren Senioren präsentierten wir den Vortrag „Digitale Kompetenz & Gesundheit – (k)eine Einheit!?“. Hier referierte Dr. Reinhard Sittl zunächst interaktiv über das Thema „Bewegung als Therapie: Ein Schmerzmittel?“, ehe Markus Nickl von der KAB Regensburg über „Dein digitales Erbe“ informierte.
Du bist Elternteil von (jungen) Kindern und machst Dir Gedanken um einen gesunden Medienkonsum Deiner Kids? Dann war der Vortrag „Familie & Digitalität – (k)eine Rivalität!?“ perfekt für Dich geeignet. Medienpädagoge Paul Petschner leitete mit seinem Team diesen Vortrag.
Für Fach- und Führungskräfte sowie Arbeitgeber hatten wir Dir den Vortrag „Modern Work & Work-Life Flow dank KI – (k)eine Show!?“ im Angebot, bei dem Stefan Zenkel von der teccle group mit den Teilnehmenden über Themen wie Work-Life Flow, Künstliche Intelligenz (KI) und weitere spannende Themen aus der modernen Arbeitswelt diskutierte. Janis Hansen vom TV-Vital informierte zudem über die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und das sportliche Angebot des Turnvereins.
Übrigens: Die Aufzeichnungen der Vortragsreihe können jetzt auch online angesehen werden - viel Spaß dabei!
YouTube-Video "Digitale Kompetenz & Gesundheit - (k)eine Einheit!?" (Dr. Sittl)
YouTube-Video "Digitale Kompetenz & Gesundheit - (k)eine Einheit!?" (Markus Nickl)
YouTube-Video "Familie & Digitalität - (k)eine Rivalität!?" (Paul Petschner)
#demsportverbunden
Digitale Kompetenz & Gesundheit - (k)eine Einheit!?
Beitrag für Senioren
Dr. Reinhard Sittl renommierter, mehrfach ausgezeichneter Anästhesist und Diplomsoziologe, ehem. geschäftsführender Oberarzt des interdisziplinären Schmerzzentrums am Universitätsklinikum Erlangen referierte für die 48er Senioren über das Thema „Bewegung als Therapie: Ein Schmerzmittel?“. Als Herausgeber mehrerer Bücher zu schmerzrelevanten Themen, beschäftigt sich Dr. Sittl zudem mit der Entwicklung mehrerer europäischer e-CME Module zur Schmerztherapie und ist Herausgeber des Internetlehrbuchs „pain-compendiums“ in mehreren Sprachen.
Den Vortrag von Dr. Reinhard Sittl kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
Auch in der digitalen Welt produzieren wir eine Vielzahl an Daten, beispielsweise in den sozialen Medien. Passwörter, PINs und TANs schützen unsere Online-Nutzerkonten und somit persönliche Angaben und Online-Aktivitäten. Du kennst und hast wahrscheinlich Listen mit den Zugangsdaten zu Deinen Online-Konten. Reicht das aber, damit Deine Angehörigen im Ernstfall an wichtige digitale Daten kommen und wem gehören letztendlich Deine Daten? Zu unserem digitalen Nachlass gehören auch ganz persönliche Erinnerungen, wie auf dem Handy gespeicherte Fotos und Unterhaltungen mit den Enkeln. Wie damit umgehen? Antworten auf diese Fragen gab Markus Nickl von der KAB Regensburg.
Hier findest Du die PowerPoint Präsentation von Markus Nickl.
Den Vortrag von Markus Nickl kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
Dr. Reinhard Sittl renommierter, mehrfach ausgezeichneter Anästhesist und Diplomsoziologe, ehem. geschäftsführender Oberarzt des interdisziplinären Schmerzzentrums am Universitätsklinikum Erlangen referierte für die 48er Senioren über das Thema „Bewegung als Therapie: Ein Schmerzmittel?“. Als Herausgeber mehrerer Bücher zu schmerzrelevanten Themen, beschäftigt sich Dr. Sittl zudem mit der Entwicklung mehrerer europäischer e-CME Module zur Schmerztherapie und ist Herausgeber des Internetlehrbuchs „pain-compendiums“ in mehreren Sprachen.
Den Vortrag von Dr. Reinhard Sittl kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
Auch in der digitalen Welt produzieren wir eine Vielzahl an Daten, beispielsweise in den sozialen Medien. Passwörter, PINs und TANs schützen unsere Online-Nutzerkonten und somit persönliche Angaben und Online-Aktivitäten. Du kennst und hast wahrscheinlich Listen mit den Zugangsdaten zu Deinen Online-Konten. Reicht das aber, damit Deine Angehörigen im Ernstfall an wichtige digitale Daten kommen und wem gehören letztendlich Deine Daten? Zu unserem digitalen Nachlass gehören auch ganz persönliche Erinnerungen, wie auf dem Handy gespeicherte Fotos und Unterhaltungen mit den Enkeln. Wie damit umgehen? Antworten auf diese Fragen gab Markus Nickl von der KAB Regensburg.
Hier findest Du die PowerPoint Präsentation von Markus Nickl.
Den Vortrag von Markus Nickl kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
Familie & Digitalität - (k)eine Rivalität!?
Beitrag für junge Eltern und deren Kinder
Was macht digitale Medien eigentlich digital? Was wandelt sich eigentlich durch den digitalen Wandel? Was haben Medien, Digitalisierung und Internet eigentlich mit Aufwachsen, Erziehung und dem alltäglichen Familienleben zu tun?
Medienpädagoge Paul Petschner näherte sich in Form eines Science Slam-Vortrags diesen Fragen an und warf Schlaglichter auf Herausforderungen und Potenziale im Umgang mit digitalen Medien in Familien.
Das präsentierte Format des Science Slam kombinierte dabei Wissenschaft mit Unterhaltung und eröffnete einen erfrischenden Zugang zu aktuellen Theorien und Studienergebnissen aus dem Bereich der Medienpädagogik.
Ausgangspunkt war dabei, den digitalen Wandel als einen kulturelleren Transformationsprozess zu verstehen und gängige Vorannahmen zwischen Pessimismus und naiver Euphorie aus dem Weg zu räumen.
Paul Petschner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg und ist derzeit als Doktorand in der Nachwuchsforschungsgruppe „DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher“ tätig. Zuvor war er im Projekt „ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung“ angestellt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Medienbildung und (Post-)Digitalität. Im Rahmen des Science-Slam-Vortrags eröffnete Paul Petschner einen Einblick in seine Arbeit sowie aktuelle medienpädagogische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel, ohne dabei in eine trockene Universitäts-Vorlesung abzuschweifen. Im Anschluss stand Paul Petschner allen Anwesenden für eine offene Fragerunde zur Verfügung.
Den Vortrag von Paul Petschner kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
Was macht digitale Medien eigentlich digital? Was wandelt sich eigentlich durch den digitalen Wandel? Was haben Medien, Digitalisierung und Internet eigentlich mit Aufwachsen, Erziehung und dem alltäglichen Familienleben zu tun?
Medienpädagoge Paul Petschner näherte sich in Form eines Science Slam-Vortrags diesen Fragen an und warf Schlaglichter auf Herausforderungen und Potenziale im Umgang mit digitalen Medien in Familien.
Das präsentierte Format des Science Slam kombinierte dabei Wissenschaft mit Unterhaltung und eröffnete einen erfrischenden Zugang zu aktuellen Theorien und Studienergebnissen aus dem Bereich der Medienpädagogik.
Ausgangspunkt war dabei, den digitalen Wandel als einen kulturelleren Transformationsprozess zu verstehen und gängige Vorannahmen zwischen Pessimismus und naiver Euphorie aus dem Weg zu räumen.
Paul Petschner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik der FAU Erlangen-Nürnberg und ist derzeit als Doktorand in der Nachwuchsforschungsgruppe „DiSoJu – Digitale Souveränität Jugendlicher“ tätig. Zuvor war er im Projekt „ConKids – Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung“ angestellt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Medienbildung und (Post-)Digitalität. Im Rahmen des Science-Slam-Vortrags eröffnete Paul Petschner einen Einblick in seine Arbeit sowie aktuelle medienpädagogische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem digitalen Wandel, ohne dabei in eine trockene Universitäts-Vorlesung abzuschweifen. Im Anschluss stand Paul Petschner allen Anwesenden für eine offene Fragerunde zur Verfügung.
Den Vortrag von Paul Petschner kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
Modern Work & Work-Life Flow dank KI - (k)eine Show!?
Beitrag für Fach- und Führungskräfte sowie Arbeitgeber
- Was bedeutet (jungen) Menschen Work-Life Flow?
- Wie erarbeitet man eine moderne Zusammenarbeitsumgebung?
- Wie fühlt es sich an, in einer Trust & Respect first, BYOD und remote only Arbeitsumgebung zu wirken?
- Künstliche Intelligenz (KI): Wie setzt man sie in einer Modern Work Umgebung ein?
- Chancen und Herausforderungen: Was kann KI (nicht)?
- Ausblick: Was erwarten Mitarbeiter:innen vom Arbeitgeber und der Zusammenarbeitsumgebung der Zukunft?
Über all diese Fragen klärte Stefan Zenkel zusamen mit Leon Vollrath von der teccle group auf. Interessierte Fach- und Führungskräfte sowie Arbeitgeber sind bei diesem spannenden und interaktiven Vortrag genau an der richtigen Adresse!
Zudem informierte Janis Hansen vom TV-Vital über die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im TV 1848 Erlangen und welche Möglichkeiten der Sportverein hier bietet.
Den Vortrag von Stefan Zenkel, Leon Vollrath und Janis Hansen kannst Du Dir hier nochmal ansehen.
- Was bedeutet (jungen) Menschen Work-Life Flow?
- Wie erarbeitet man eine moderne Zusammenarbeitsumgebung?
- Wie fühlt es sich an, in einer Trust & Respect first, BYOD und remote only Arbeitsumgebung zu wirken?
- Künstliche Intelligenz (KI): Wie setzt man sie in einer Modern Work Umgebung ein?
- Chancen und Herausforderungen: Was kann KI (nicht)?
- Ausblick: Was erwarten Mitarbeiter:innen vom Arbeitgeber und der Zusammenarbeitsumgebung der Zukunft?
Über all diese Fragen klärte Stefan Zenkel zusamen mit Leon Vollrath von der teccle group auf. Interessierte Fach- und Führungskräfte sowie Arbeitgeber sind bei diesem spannenden und interaktiven Vortrag genau an der richtigen Adresse!
Zudem informierte Janis Hansen vom TV-Vital über die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im TV 1848 Erlangen und welche Möglichkeiten der Sportverein hier bietet.
Den Vortrag von Stefan Zenkel, Leon Vollrath und Janis Hansen kannst Du Dir hier nochmal ansehen.