Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Erlangen hat eine Deutsche Meisterin
Ende Mai fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest statt. Auch der TV 1848 Erlangen war vertreten — mit großem Erfolg für Erlangen und seinen Turnsport.
Die erst zwölfjährige Elisa Schieder vom TV 1848 Erlangen gewann in Leipzig unter ihrer Trainerin Anja Färber die Deutschen Meisterschaften der Turnerischen Mehrkämpfe im Jahn-Sechskampf. Sie siegte in ihrer Altersklasse 12/13 deutlich mit 59,743 Punkten und überzeugte in allen Disziplinen (Turnen, Leichtathletik und Schwimmen/Springen). Nach dem Stufenbarren- und Bodenturnen lag die Gymnasiastin weit vorn und baute nach dem 75-Meter-Lauf, Kugelstoßen, Wasserspringen (1-Meter-Brett) und 50-Meter-Schwimmen ihre Führung kontinuierlich aus. Bereits im vergangenen Jahr sicherte sich Elisa Schieder den Meistertitel im Jahn-Sechskampf bei den Bayerischen Meisterschaften als Elfjährige.
Erfolgreich bei Bayerischen Meisterschaften
Die Ausnahmeathletin war auch im Mai bei den Bayerischen Meisterschaften im Geräteturnen erfolgreich: Elisa Schieder wurde mit ihrem „Tzukahara gebückt“ Bayerische Vizemeisterin am Sprung und Dritte am Stufenbarren, nachdem sie sich für drei Finals am Sprung, Stufenbarren und Boden qualifiziert hatte. Außerdem belegte sie den fünften Platz in der Kür mit 38,75 Wertungspunkten.
Deutschland-Cup LK1
Ana Zhiyao Xu beste bayerische Starterin in der AK16/17

Ana bei ihrer freien Felge zum Handstand. Foto A. Färber
Nachdem Ana beim Bayerncup Zweite wurde, durfte sie am 25. Mai 2024 zum Deutschland-Cup in Dillingen an der Saar reisen. Ihr Wunsch war es, nicht letzte zu werden. Ihre Trainerin meint, ihr sei nicht bewusst, wie stark sie wirklich ist.
Beim Einturnen war Ana sehr besorgt, da alles nicht so recht klappen wollte. Sie kam mit dem Sprungbrett nicht zurecht und verzweifelte fast an der Aufgabe, ihren Tsukahara gebückt zu zeigen. der erste Anlauf passte nicht, sie sprang einen Überschlag mit halber Drehung und guter Landung. Im zweiten Anlauf zeigte sie den "Tzuki" in den Stand und erhielt gute 12,70 Punkte dafür. Das war die drittbeste Wertung am Sprung.
Am zweiten Gerät, dem Stufenbarren, gelang ihre Übung fast ohne Fehler, mit freier Felge zum Handstand, Bückfelge zum Handstand, nur die geplante Bückfelge 1/2 Drehung musste sie abbrechen und durch eine Kippe 1/2 Drehung ersetzen, was vom Abzug her nicht weiter schlimm war. Ihr Konterflug zum oberen Holmen gelang und auch die Riesenfelge und der Abgang mit ganzer Schraube. die KampfrichterInnen belohneten sie mit 13,25 Punkten und damit der höchsten Wertung am Stufenbarren an diesem Tag.
Am Schwebebalken turnte Ana nicht ihre beste, aber eine sturzfreie Übung und erhielt auch hier von den KampfrichterInnen die zweitbeste Wertung: 14,00 Punkte, so viel wie noch nie!
Ana war auf einem Kurs in Richtung Spitzenplatz! Am Boden, dem letzten Gerät, gelang jedoch zu Beginn der Übung in der ersten Bahn die Doppelschraube nicht wie zuvor beim Einturnen und Ana musste einen Sturz verkraften. Die Wertung am Boden brachte ihr nur 10,55 Punkte ein. Das Ergebnis am Boden warf sie weit zurück.
Mit 50,50 Punkten erreichte sie dennoch einen sehr guten 8. Platz unter 29 Teilnehmerinnen.
Gaupokal LK2 - LK4 in Röttenbach
Vier Treppchenplätze für TV Turnerinnen auf Gauebene

Freda Eichenhüller auf dem Weg zur Vize-Gausiegerin
Kurz nach den großen Meisterschaften fuhren wir mit elf Turnerinnen nach Röttenbach zum Gaupokal LK2 bis LK4. Wir wollten den Wettkampf nutzen, um die Aufstellung für die Liga zu testen.
Im Wettkampf LK2 kam Lisa Schwarz, die nach langer Pause vor kurzem erst wieder mit dem Training begonnen hatte, mit 42,85 Punkten auf den 11. Platz. Elisa Schieder nach verpatzem Barren und Balken mit 43,83 Punkten auf Rang 9, Kimi Kunstmann mit 45,30 auf Platz 7. Freda Eichenhüller (47,55), Victoria Wagner (47,07) und Karly Schall (46,40) auf die Plätze 2, 4 und 5.
Die Leistungsklasse LK 3 turnte Paula Perschmann. Sie erreichte mit 44,55 Punkten den zweiten Rang vor Isabell Engelbach (44,33) auf dem 3. Platz, dicht gefolgt von Charlotte Zierk auf Rang 5. Die jüngste im Feld, Mathilda Wagner erreichte mit 34,27 Punkten den 14. Platz.
In der LK4 startete Ana Espinosa Garcia de Letona mit überzeugenden Übungen und erreichte mit 41,08 Punkten den obersten Podestplatz.
Bayrische Einzelmeisterschaften

Rosalie Pfister als 14. bei ihren ersten "Bayerischen"
Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften starteten in diesem Jahr vier Athletinnen des TV 1848 Erlangen in Unterföhring.
In der Altersklasse AK7 erreichte Rosalie Pfister mit 45,85 Punkten einen tollen 14. Platz und landete somit in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes.
In der AK8 stellte sich zum ersten Mal Elina Sargsyan der großen Konkurrenz auf Landesniveau und konnte mit 45,15 Punkten den 19. Platz erreichen.
Mathilda Wagner erwischte in der AK9 einen schwarzen Tag am Balken. Ihr wurden hier einige Elemente nicht anerkannt und sie musste das Gerät dreimal verlassen. Dadurch wurde sie letzte mit nur 32,50 Punkten.
Ana Zhiyao Xu trat zum ersten Mal in der Kürklasse 16+ an und kam mit 36,75 Punkten auf Platz 14.
Drei Turnerinnen beim Bayern-Cup LK1
Ana Zhiyao Xu sichert sich Ticket zum Deutschland-Cup

Ana Zhiyao Xu beim freien Rad auf dem Balken. Foto: Rui Xu
In Waging am See fand dieses Jahr am 14. April der LK1 Bayerncup statt, zu dem wir mit drei Turnerinnen anreisten. In der Altersklasse AK12/13 hatten zwei TV-Turnerinnen den Mut, sich der Landeskonkurrenz zu stellen.
Elisa Schieder (44,45) ist eine Nachwuchsturnerin mit schon erstaunlichen Schwierigkeiten in ihren Übungen. Am Sprung war sie dritte, am Barren vierte und am Boden sechste in der Konkurrenz. Hier zeigte sie zum ersten Mal erfolgreich den Rückwärtssalto mit ganzer Schraube. Am Schwebebalken verlor sie als 10. ihren Spitzenplatz trotz hoher Schwierigkeiten. Sie turnt als einzige TV Turnerin im Moment den Salto rückwärts auf dem 10 cm breiten Balken. Sie erreichte am Ende den 9. Platz.
Freda Eichenhüller (40,60) belegte nach ihrem ersten Wettkampf, der noch durch hohe Nervosität bei der Nachwuchsturnerin geprägt war, den 12. Platz.
Bei den Turnerinnen in der Altersklasse AK16/17 turnte Ana Zhiyao Xu mit 50,05 Punkten einen hervorragenden Wettkampf. Ana turnte zum ersten Mal ihren „Tzukahara gebückt“ (das ist ein Überschlag mit halber Drehung und anschließend einem 1 1/2 Salto rückwärts) und erhielt 11,25 Punkte dafür. Mit dieser Wertung lag sie auf Platz 15 an diesem Gerät. Am Stufenbarren zeigte sie eine sehr hochwertige und saubere Übung. Die KampfrichterInnen belohnten sie dafür mit 12,90 Punkten. Ana erturnte sich einen Vorsprung von über einem Punkt vor den Mitstreiterinnen an diesem Gerät. Am Schwebebalken turnte die sonst so sichere Ana mit größeren Wacklern, aber ihr gelang das freie Rad und sie kam ohne Sturz durch ihre Übung. Ana konnte mit 12,80 Punkten die zweitbeste Wertung erringen. Am Boden gelang ihr die Doppelschraube und mit 13,10 Punkten machte sie den Weg frei für die Qualifikation zum Deutschland-Cup.


- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Basketball
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball