175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Verabschiedung von unserer Trainerin Lizel
Ein großer Dank geht an Lizel für die vielen Tätigkeiten bei uns im Verein

Verabschiedung von Lizel am letzten Trainingstag
Wir müssen uns leider von unserer Trainerin Lizel verabschieden, da sie den Standort Erlangen verlässt.
An dieser Stelle möchten wir uns alle bei ihr bedanken für die schönen Trainingseinheiten, welche sie bei uns im Verein angeboten hat. Mit ihrer lebensfrohen und immer gut gelaunten Art hat sie sehr viel Spaß und Freude in die Trainingsstunden gebracht. Sie war bei ihren Athlet/innen wie auch bei ihren Trainerkollegen sehr beliebt und hat mit ihren Athlet/innen tolle Erfolge gefeiert.
Wir hoffen das du auch in deiner neuen Heimat wieder Athlet/innen findest, die deine Art und Weise wertschätzen und dein Engagement mit sportlichen Erfolgen honorieren.
Alles gute für die Zukunft wünscht dir
Die Leichtathletikabteilung des TV 1848
Kreismeisterschaft in Eckental als Saisonabschluss
Ein letztes Mal vor den Sommerferien haben sich alle nochmal richtig ins Zeug gelegt

Krisha in der Flugphase beim Weitsprung
Am Samstag waren wir in Eckental zur Kreismeisterschaft. Für unsere Jüngsten ging es darum, wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln. Dies hinderte Krisha Parikh aber nicht daran, in 8,37 sek mit neuer PB zum Kreismeistertitel zu sprinten. Leni Dressel, Ella Kuhnhäuser und Raphael Worms erzielten in Ihren Wettkämpfen ebenso tolle Ergebnisse mit neuen Bestleistungen. Die U14 ging ambitioniert an den Start und hier schaffte es Julia Garbas Serra in Hoch/1,30 m) und Weitsprung (4,13 m) den Titel zu ergattern. Sozusagen in Ihrem Windschatten schaffte Alena Zuber gute Leistungen und verbesserte ihre Hausrekorde. Tommy Bokholt sammelte weiter gute Leistungen bei Sprint und Hürde (neue PB:13,48 sek) Philipp Horn landete bei seinem ersten Wettkampf mit dem Speer gleich auf dem 2. Platz (22,50 m) Bei den Mädels der U16 holte sich diesmal Greta Schumacher 14,74 sek über die 100m den Meistertitel. Emilia Dütting, Alina Pertschy und Nele Kinscher holten sich ebenso neue persönliche Bestleistungen. In der M14 holte sich David Worms die Meistertitel im Sprint (12,90 sek) und Weitsprung (4,59 m). Gleich dahinter schraubte Manuel Kalb seine Bestleistungen auch nach oben. Angestachelt von seinem Weitsprung, mit dem Daniel Horn nicht ganz zufrieden war, holte er sich im Hochsprung mit 1,56 m einen neuen Hausrekord. Hier zeigt sich auch sein Trainingsfleiß!
Insgesamt waren die Leistungen alle top!
Ihr habt Euch eure Ferien wahrlich verdient.
Glückwunsch an alle!
Das gesamte Trainerteam wünscht allen Athlet/innen schöne und erholsame Sommerferien.
Mehrkampfwochenende U14 und U16 in Zirndorf

Unsere Mittelfränkische Meisterin Julia
Das Wochenende verbrachten die Mädels der U14 und U16 in Zirndorf bei den Mehrkampf Meisterschaften. Greta Nele und Alina sammelten im Dreikampf wichtige Wettkampf Erfahrung. Greta schaffte mit 14,47 sek hier eine neue Bestleistung auf den 100m. Nicht viel schneller war Emilia in 14,42 sek und erzielte auch eine neue PB. Auch beim Hochsprung gelang ihr das wiederum mit 1,38m. Insgesamt landete sie mit 1.624 Punkten auf Platz vier in der Endabrechnung der mittelfränkischen Vierkampfmeisterschaft.
Julia gelang es mit einem guten Weitsprung und insgesamt 1.551 Punkten den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse zu holen. Nebenher gelang ihr eine neue Bestleistung im Sprint mit 11,15 sek. Clara ist ihr mit ihrer neuen Bestleistung in glatt 12 Sekunden dicht auf den Fersen. Am Ende schafften es die beiden, zusammen mit den Mädels vom TB den mittelfränkischen Mannschaftsmeister auch mit nach Hause zu nehmen.
Unser Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Zum Abschluss folgt am nächsten Wochenende noch die Kreismeisterschaften und dann habt ihr euch Ferien verdient…
Erfolgreiches Meisterschaftswochenende in Ingolstadt
Bayrischen Meisterschaften der U16 und U23

Joseph Hof bei der Siegerehrung
In Ingolstadt fanden die diesjährigen Bayrischen Meisterschaften der U16 und U23 statt. Nach der Hitze am Samstag empfing uns anfangs noch Regen. Unser Triathlet Joseph startet extrem cool in die 3000m. Er hielt sich die ganze Zeit in der zweiten Gruppe auf, um dann 1 1/2 Runden vor dem Ziel den Turbo zu zünden. Er kam nach 9:36,76 ins Ziel und pulverisierte seine alte Bestzeit; das reichte für einen tollen zweiten Platz.
Gleich danach kam Clara an die Reihe. In einem kontrollierten Rennen konnte sie lange gut in der Gruppe mitlaufen und verlor nur im Schlussspurt kurz den Anschluss, kämpfte sich aber noch einmal heran und konnte ganz knapp den dritten Platz erkämpfen. Auch sie schaffte eine neue Bestzeit mit 11:00,64 min.
Als nächster war David im Vorlauf mit den 100m dran. Auch er schaffte eine neue Bestzeit in 12,88 sek, verpasste aber das Finale deutlich.
Laufen für den guten Zweck
Spendenlauf "Technik ohne Grenzen"

Team bestehend aus Patrick, Tobias, Bianca, Lizel und Ann-Kathrin
Am 02.07.2023 sind fünf Läufer der Breitensportgruppe beim Spendenlauf von "Technik ohne Grenzen" am Erlanger Unisportgelände mitgelaufen. Es ging darum, mindestens 1000 Meilen zu laufen und mit jeder Meile wurden Spenden für gemeinnützige Projekt auf der ganzen Welt gesammelt. Die fünf Sportler konnten gemeinsam 147 Runden laufen, was einer Strecke von ca. 73,5 km entspricht. Damit ist das Team Platz 8 von 31 Teams geworden.
Mittelfränkische Meisterschaften Langhürden und Sprinterabend
Erfolgreicher Wettkampf bei sommerlichen Temperaturen

Siegerehrung der Mädchenklassen
Am 20. Juni haben wir auf dem TV Gelände die Mittelfränkische Meisterschaften Langhürden und den Sprinterabend ausgerichet. Bei sommerlichen Temperaturen haben wir mit über 160 Athlet/innen eine sehr hohe Beteilung gehabt.
Zu Beginn des Wettkampfes haben wir Erlangens schnellste Schulklasse gesucht. Verschiedene Schulstaffeln haben sich auf der 4x50m Strecke gemessen und Erlangens schnellste Klasse ist die 7.te Klasse vom Ohm-Gymnasium geworden.
Nach den Schülerstaffeln heizten die U12 und U14 Staffeln das Publikum an und gaben den richtigen Rahmen für unsere Langhürdler vor. 300m respektive 400m Hürden waren zu laufen und dem Publikum wurden gute Leistungen geboten, die wiederum mit toller Unterstützung des Publikums quittiert wurden. Insgesamt hatten wir 9 rekordverdächtige Läufe über die Langhürden. Endlich waren die mittelfränkischen Meisterschaften würdig vertreten. Emilia hatte eine gute Premiere, Julia holte sich noch einmal den letzten Schliff für die Meisterschaften. Gleich danach versuchten die 100m Sprinter die tollen Bedingungen zu nutzen. Daniel und David schafften beide die gleiche neue PB (12,95 sek). All das bot den richtigen Rahmen für den eigentlichen Rahmenbewerb: Den Lederhosenlauf!
Im Anschluß kamen noch die Langsprinter und die Staffeln an den Start. Nicht jeder Wechsel klappte, aber das tat dem ganzen Wettbewerb keinen Abbruch.
In Summe können wir sagen: Ein tolles Fest! Dank geht an alle Teilnehmer und alle Helfer, die dazu beigetragen haben!!!!
Mittelfränkische Meisterschaften M/W U16/U14 in Herzogenaurach

Wir hatten einen tollen Wettkampf.
Alle Athleten zeigten tolle Leistungen und wurden in Herzogenaurach von einem großen Trainerteam betreut.
Herausragend war die Leistung von Julia, die sich in einer starken Konkurrenz durchsetzte und mit starken 4,22 m gewann. Auch David darf sich über 800m in 2:37,40 min mittelfränkischer Meister nennen.
Emilia krönte ihren Tag mit dem 3. Platz über die 80m Hürden in 14,05 sek. Alle anderen zeigten wie schon erwähnt sehr gute Leistungen, die unter dem unten stehenden Link zu sehen sind. Unser Fokus lag anschließend auf unserem Sprinterabend, bei dem wir eine sehr hohe Beteiligung erwarten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und herzlichen Dank allen Teilnehmern für die Unterstützung der Athleten!
Wir laden herzlich zu unserem Event "Mittelfränkische Meisterschaften Langhürden und Sprinterabend" am 20.06.2023 ein.
Zusätzlich suchen wir an diesem Abend Erlangens schnellste Schulklasse
Bahneröffnung in Hemhofen vom 01.05.2023
Tolle Ergebnisse unserer U12 Athlet/innen
Am 1.5. trafen wir uns zur traditionellen Bahneröffnung in Hemhofen. In der Kinderleichtathletik starteten Lisa, Philomena und zwei mal Emilia sowie Francisca. Alle hatten viel Spaß und zeigten viel Freude in den einzelnen Disziplinen.
Bei den größeren starteten Clara, Ella, Marie, Katharina, Krisha und Josia.
Clara belegte beim Wurf mit 23m den dritten Platz.
Katharina ragte diesmal heraus, stark gelaufen und mit einem schönen Weitsprung, gewann sie den Hochsprung mit 1,15m. Ella und Josia belegten in ihren Altersklassen mit 1,15m jeweils den dritten Platz. Josia kam überdies beim Weitsprung noch auf den zweiten Platz mit 3,84m.
Auch hier allen Sportlern herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung
Mittelfränkische Blockmehrkampfmeisterschaften
Unsere U14 und U16 Athleten starten durch

Am Wochenende stellten wir uns der Herausforderung Block Wettkampf.
Erleichtert waren wir, als alle gut durch unsere Wackeldisziplin Hürden durchgekommen waren. Jetzt konnte es richtig losgehen.
Emilia und David kämpften für allein in Ihrer Altersklasse und erzielten mehrere neue persönliche Bestleistungen.
Emilia verbesserte sich bei Hoch- (1,33m) und Weitsprung (4,13m) und im Sprint (14,79sek). David legte im Sprint (13,08 sek) noch mal ein Schippe oben drauf. Beide hatten am Ende mit über 2.000 Punkten ein beachtenswertes Ergebnis für ihren ersten Blockwettkampf stehen!
Genauso beachtenswert waren unsere U14 Mädchen, die es schafften, als Mannschaft an den Start zu gehen. Auch hier stellten Alena, Antonia, Clare Emily und Julia zahlreiche neue Bestmarken auf und konnten wichtige Wettkampferfahrung sammeln.
Wie erwähnt: in mannschaftlicher Geschlossenheit kamen alle zu einem sehr guten Ergebnis!
Das Wichtigste am Ende des Tages ist aber, dass alle Spaß an der Sache hatten!
Wir Trainer haben uns sehr über die tollen Ergebnisse gefreut und hoffen, dass uns bei den nächsten Wettkämpfen noch mehr Athleten begleiten.
Nächster wichtiger Wettkampf: 17. /18. Juni:
Einzelmeisterschaften in Herzogenaurach
Season Opening Sportfest beim TSV Zirndorf am 28.04
Mit zahlreichen Athlet*innen besuchte unsere Leichtathletikabteilung das Season Opening Sportfest des TSV Zirndorf. Nach der Bahneröffnung in Schweinfurt war dies der zweite Wettkampf, bei dem wir einen (disziplinspezifischen) Formcheck absolvieren konnten und dazu ein wenig Wettkampfroutine erproben durften.
Der Tag begann zunächst mit den Kurzsprints. Marie Quellhorst, Katharina Winkler und Joanes Irigoien Kortabitarte stellen jeweils ihre Saisonbestleistungen im 100m-Sprint ein, Joanes und Marie durften sich dabei sogar über zwei neue Bestleistungen freuen. Direkt im Anschluss war Marie im Kugelstoßring zu finden: dort lieferte sie eine solide Serie ab, nach der sie nun die Anreise zu ihrem ersten internationalen Wettkampf antritt. Katharina und Joanes sammelten im Weitsprung ebenfalls Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen, jedoch hatten leider beide mit recht wechselhaften Windbedingungen zu ringen.
Über die 200m gingen Julia Knierim, Christopher Löffelmann und auch unser Trainer Jan Engelhard an den Start: unsere Mittelstrecklerin Julia belegte bei ihrem ersten 200er seit fünf Jahren den zweiten Platz im Damenfeld. Chris und Jan bildeten gemeinsam mit den LG-Erlangen-Kollegen eine „rote Wand“, bei der beide nahe ihrer persönlichen Bestleistungen das Ziel erreichten und Chris zudem mit einer Nasenspitze Vorsprung das Rennen für sich entschied. Etwa eine Stunde nach dem 200er gaben Julia und Chris dazu noch ihr Debüt über die ungewohnte 500m-Strecke, bei der beide trotz Vorbelastung couragierte Rennen an den Tag legten und sich gut gewappnet für die regulären 400m zeigten.
Auch viele Nachwuchsathlet*innen waren an dem Tag mit in Zirndorf dabei. Florian Thielemann (U18) stieg mit zwei Persönlichen Bestleistungen in 100m und Hochsprung in die Saison ein. Hervorzuheben ist dabei vor allem seine Verbesserung im Hochsprung um 10cm auf 1,66m im Vergleich zur Vorsaison.
Die Mädchen der U16 gingen mit Annalena Cottone, Alina Pertschy und Emilia Dütting zu dritt an den Start. Dabei zeigten alle drei solide Leistungen im Sprint und im Weitsprung. Zusätzlich überzeugte Emilia mit einer neuen persönlichen Bestleistungen, mit der sie den Hochsprung der U16 für sich entschied.
Manuel Kalb und David Worms (U16) gingen über 100m und Weitsprung an den Start. Dabei kamen zwei neue Bestleistungen im Weitsprung heraus sowie gute Zeiten 100m. Diese Strecke ist neu für die beiden Jungs, die das erste Jahr in der Altersklasse U16 starten.
Auch bei den Jüngsten waren sieben Athlet*innen mit Spaß und Kampfgeist im Einsatz. Wesentlichen ging es darum, Wettkampferfahrung zu sammeln. Einige waren auf neuen Strecken unterwegs und setzten erste Marken. Jonathan, Raphael und Jago waren in Sprint, Weitsprung und 800m aktiv.
Jago machte den frischesten Eindruck und verbesserte seine Zeit auf die 800m auf 3:03,78. Julian lief die 75m zum ersten Mal und kam auf ordentliche 13,05sek. Julia wurde zweite im Hochsprung mit ordentlichen 1,30m. Im Sprint lief sie neben Clara und Antonia zum ersten mal die 75m und sammelte hier erste Erfahrungen.
Autor: Chris Löffelmann
Leon mit neuer Speerwurf Bestleistung in Röthenbach a. d. Pegnitz
Leon war zeitgleich in Röthenbach an der Pegnitz unterwegs und verbesserte mit dem neuen 700 gr. Speer in der AK U18 seine Bestweite auf nunmehr 39,41 m. Die 40 Meter Marke ist nicht mehr weit entfernt und wird hoffentlich bald fällig sein.
Tolles Wetter, tolle Leistungen in Eckental zum Saisonauftakt
Am ersten schönen Samstag des Aprils trafen wir uns wieder in unserer zweiten Heimat Eckental, um uns mit den anderen Vereinen im Sprint und in der Mittelstrecke zu messen. Zum einen wollten wir weitere Wettkampferfahrung sammeln und zum anderen die Form überprüfen. Krisha, Marie und Ella starteten über 50m, hier schaffte es Krisha, die in einem Jungenlauf starten musste, nicht nur die Jungs abzuzocken, sondern auch den Tagessieg.
Marie und Ella starteten dann noch in den 800m und schafften gute Zeiten. Jonathan und Raphael starteten sowohl über die 50m als auch über die 800m. Schön anzusehen war, wie sie mit den Höchstädtern versuchten mitzuhalten, am Ende fehlten Ihnen leider die Körner. Antonia und Alena waren auf den 75m und den 800m unterwegs, beide hielten sich gut und schafften jeweils tolle Bestzeiten.
Spärlich besetzt waren leider die Felder der Größeren. Dafür ging es hier mehr noch um die Zeiten. Während sich Clara in der Frauenklasse die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in 11:28,16 min holte, schaffte dies Joseph im selben Rennen in 10:40,58 min der M14. In der Klasse war auch David unterwegs. In seinem ersten 100m Lauf schaffte er in 13,16 sek. auch die Qualifikation und verbesserte anschließend noch seine 800m Zeit auf 2:37,54 min.
Deutsche Hallenmeisterschaften in Dortmund
Christopher Löffelmann ist mit dabei

Christopher Löffelmann (rechts).
Die Hallensaison 2023 fand vergangenes Wochenende mit den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund ihren Abschluss. Für Christopher Löffelmann waren die diesjährigen Titelkämpfe ein Novum: zum ersten Mal durfte sich der Langsprinter über einen Einzelstart auf der höchsten nationalen Bühne freuen und krönte mit der Teilnahme eine ohnehin schon erfolgreiche Wintersaison. Nach einer kräftezehrenden Wettkampfphase konnte er ein weiteres Mal unter der 50 Sekunden Marke bleiben und sammelte wertvolle Erfahrungen für die Zukunft – nebst der Erfüllung eines leichtathletischen Traumes.
Trainer Jan Engelhard kann insgesamt auf einen gelungenen Einstand seiner Athlet*innen im Wettkampfgeschehen zurückblicken: zahlreiche persönliche Bestzeiten sowie Qualifikationen zu Landes- und Deutschen Meisterschaften waren sowohl für ihn als auch die Sportler*innen Freude, Belohnung und Motivation zugleich. Der Trend der vergangenen Monate stimmt zuversichtlich: nun startet die Vorbereitung auf den Sommer, in der weiter an der Form gefeilt und Potentiale ausgeschöpft werden wollen!
Bayerische Hallenmeisterschaften in München
Laureen Schurr und Christopher Löffelmann starteten über die 60m

Unsere Athlet*innen bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften.
Die Hallensaison neigt sich langsam ihrem Ende zu und damit standen für unsere Athletinnen und Athleten die Bayerischen Meisterschafen in München an. Aus unserer Trainingsgruppe maßen sich Laureen Schurr und Christopher Löffelmann über 60 m mit der bayerischen Konkurrenz.
Für Laureen stellten die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften ihre ersten Landesmeisterschaften dar: davon zeigte sie sich jedoch unbeeindruckt 😉. Sie erwischte einen guten Start und lief ein tolles Rennen – und belohnte sich zum zweiten Mal in dieser Hallensaison mit einer neuen persönlichen Bestzeit! Damit beschloss sie ihre erfolgreiche Hallensaison und beginnt mit reichlich Rückenwind die Vorbereitung auf den Sommer.
Auch Christopher bestätigte mit zwei weiteren guten Läufen unter 7,10 Sekunden seine neu gewonnene (Kurz-) Sprintstärke. Am kommenden Wochenende steht für ihn mit den Deutschen Meisterschaften in Dortmund der letzte Wettkampf unter dem Hallendach an, wo er über die 400 m an den Start gehen darf.
Munich Indoor
Starke Leistungen unter dem Hallendach

Spinter Christopher Löffelmann.
Am Sonntag machten sich vier Athlet*innen aus der Trainingsgruppe des TV Erlangen auf den Weg in die Werner-von-Linde Halle im Olympia-Park. Dort fand das Munich-Indoor statt, bei dem bayrische Athlet*innen vor den großen Meisterschaften zu einem Formtest in der Halle zusammenkommen.
Zu Beginn präsentierten sich Katharina Winkler und Laureen Schurr beim Weitsprung. Beide zeigten gültige Sprünge und konnten damit wichtige Erfahrungen für die kommende Saison sammeln. Die beiden Weitspringerinnen gingen anschließend mit Marie Quellhorst über die 60m an den Start. Alle drei Mädels konnten ihre Zeiten aus den letzten Wettkämpfen bestätigen. Bei den Männern konnte Christopher Löffelmann bei seinem 60m Lauf nicht nur eine neue persönliche Bestzeit (7.02) aufstellen, sondern sich auch für das Finale qualifizieren. Im Finale untermauerte Christopher seine starke Form aus dem Training und bestätigte die gute Zeit aus dem Vorlauf. Am Ende des Tages ging Chris über die 200m an den Start und schnappte sich dabei nach einem hervorragenden Start die DM-Norm für die Halle!
Am Abend fand abschließend der Kugelstoß der Frauen statt. Dort zeigte Marie nach einer langen Woche Training in ihrer Heimat eine stabile Serie und stoß nahe an ihre persönliche Bestleistung. Coach Jan sammelte bei diesem Event seine erste Erfahrung als Trainer bei den Kugelstoßerinnen.
Mittelfränkische Cross in Eckental
Toller Jahresbeginn für TV Athleten beim Crosslauf

Voller Fokus bei den Läufern.
Gute Bedingungen fanden unsere Athleten bei der Mittelfränkischen Meisterschaft im Crosslauf vor. Gefrorener Boden, kein Niederschlag, nur die Betreuer froren bei niedrigen Temperaturen. Über 20 Athleten stellten sich der Herausforderung Crosslauf, und es wurden wirklich tolle Leistungen erzielt, auf der für uns ungewohnten Strecke. Nebenher räumten wir auch noch schöne Platzierungen ab.
In der WU14 schafften unsere Mädels (Alena, Antonia, Clara, Emily, Enya und Julia) einen 6. und 8. Platz auf Bezirksebene.
Die Mädels der U16 machten es noch besser. Hier schaffte es Nele dank einer starken Leistung im Schlussspurt mit zwei Mädels vom TB aufs Podest (2.Platz). Alina, Emilia und Greta erreichten einen 4. Platz. Bei den Jungs errang Triathlet Joseph Hof den Titel. Daniel schaffte in der M15 nach couragiertem Start einen sechsten Platz. Diesmal hatten wir auch Athleten aus Biancas bzw. Nicos Gruppe dabei. Tobias kam mit der Mannschaft auf einen 5 Platz. Unsere einzige aktive Frau am Start, Merce nutze die Gunst der Stunde und rannte auf den 2. Platz mit der Mannschaft und erreichte in der Altersklasse Platz 3.
Die jüngeren Altersklassen starteten auf der Kreisebene. Josia war in der M11 das Maß der Dinge und siegte trotz ein paar Extrametern. Raphael konnte in der M10 den dritten Platz erreichen, kurz vor Jonathan. Zu dritt schafften sie zudem den ersten Platz in der Mannschaft. Bei den Mädels war Philomena erfolgreich, Lisa wurde Zweite und Emma ergänzte die Mannschaft und sie holten sich im Team den ersten Platz. Marie, Clara und Krisha schafften den zweiten Platz in der Mannschaftswertung.
Allen Athleten noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
Das Trainerteam freut sich besonders über die vielen Teilnehmer bei diesem Wettkampf.
So kann es in diesem Jahr gerne weitergehen.
Marc
Der Nachwuchs startet in die Saison
Nordbayerische Hallenmeisterschaften in Fürth - Teil 2
Es war ein Wetter, bei dem man sowieso nichts draußen machen konnte. Deshalb waren unsere Athleten in der Halle gut aufgehoben und konnten obendrein Wettkampferfahrung sammeln.
Alena, Clara, Emily und Julia maßen sich mit 30 anderen Mädchen im Weitsprung und Sprint. Neu war für alle, dass sie jetzt vom Brett abspringen müssen und zum ersten mal die 60m-Distanz sprinten durften. Alle meisterten die Herausforderung gut und Julia schaffte es mit 4,29m ins Finale beim Weitsprung.
Im Anschluß startete David im Sprint und konnte sich auf den 60m mit einer neuen Bestzeit von 8,47 sek einen Guten 7. Platz bei den nordbayerischen Meisterschaften.
Weiter so!
Marc
Ergebnisse Nordbayerische Hallenemeisterschaften 2023 in Fürth - Teil 2
Positiver Trend hält an!
Nordbayerische Hallenmeisterschaften in Fürth

Julia Knierim (rechts) wird Dritte über die 800m.
Die Nordbayerischen Meisterschaften sind traditionell der erste Wettkampf der Hallensaison im neuen Jahr für die Erlanger Athlet*innen. Aus der Trainingsgruppe von Jan Engelhard gingen acht Sportler*innen an den Start, die mit vier Podestplatzierungen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen einen sehr erfreulichen Einstand feiern konnten.
Die Frauen (Laureen Schurr, Paula Gerhard und Katharina Winkler) gingen am frühen Morgen über die 60m an den Start. Besonders erfreulich dabei: Laureen Schurr konnte bei ihrem „Wettkampf-Comeback“ direkt mit einer neuen Bestzeit glänzen. Paula und Katharina zeigten beide bei den 60m solide Läufe und bestätigen damit den positiven Trend der vergangenen Trainingswochen.
Der Weitsprung in der Halle stellt zu Beginn der Saison eine besonders große Herausforderung dar. Daher ist es umso erfreulicher, dass beide Springerinnen gültige Sprünge ablieferten und damit ein guten Schritt in Richtung persönliche Bestleistung machen konnten. Bei den Mittelstrecklerinnen stellten sich Julia Knierim und Clara Hetzner erfolgreich der Konkurrenz über die 800m: Julia lief ein beherztes Rennen, erkämpfte sich damit einen starken Bronze Rang und belohnte sich auf diesem Weg selbst mit einer neuen Bestleistung. Clara konnte sich dahinter in ihrem zweiten Wettkampf auf der Bahn Rang vier sichern und rundete damit das großartige Ergebnis der Läuferinnen ab.
Bei den Männern gingen Christopher Löffelmann (60m, 200m, 400m), Benjamin Pohl (60m, 1500m) und Joanes Irigoien Kortabitarte (60m, Weitsprung) an den Start. Alle drei stellten zu Beginn des Wettkampfes ihre Bestleistungen über die 60m ein oder bestätigten diese. Christopher konnte im Anschluss souverän die 200m gewinnen. Auch über 400m erkämpfte sich Christopher in einem sehr knappen Rennen den Titel. Die DM-Normen kamen dabei bereits zum Greifen nahe. Benjamin bewies bei seinem ersten Rennen über 1500m seinen Kampfgeist und belohnte sich mit einer guten Leistung. Joanes feierte im Weitsprung einen soliden Einstieg bei seinem ersten Wettkampf in Deutschland und im Erlanger Trikot.
Parallel stellte unsere Kugelstoßerin Marie Quellhorst ihre starke Formkurve in Leverkusen unter Beweis. Dort bestätigte sie zunächst ihre 60m Leistungen aus dem Dezember und ließ kurz darauf die Kugel zu einer neuen persönlichen Bestleistung fliegen.
Zum Ende noch ein kleines Fazit vom Trainer selbst: „Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen am heutigen Tag. Sie bestätigen die Fortschritte aus dem Training und machen Lust auf mehr. In dem Sinne freue mich auf viele weitere Wettkämpfe für die LG Erlangen mit dieser engagierten Gruppe!“
Ergebnisse Nordbayerische Hallenmeisterschaften 2023 in Fürth
Saisonauftakt macht Lust auf mehr!
Beim Sprintcup in Fürth am Wochenende des 3.12. testeten sechs unserer TV-Athleten (in der Trainingsgruppe von Jan Engelhard) ihren Trainingszustand früh in der Saison und stellten dabei ihre aufsteigende Form auf den Strecken von 30m fliegend bis 1.000m beeindruckend zur Schau.
Bei recht niedrigen Temperaturen, aber trotzdem guter Stimmung zeigten unsere Athleten Christopher Löffelmann (30m fliegend, 60m, 200m) und Benjamin Pohl (30m fliegend, 60m, 600m) sehr gute Läufe. Bei den Frauen konnten Marie Quellhorst (30m fliegend, 60m) und Katharina Winkler (30m fliegend, 60m) ebenfalls großartige persönliche Leistungen zeigen. Auch über die längeren Distanzen demonstrierten unsere Läuferinnen Julia Knierim (600m) und Clara Hetzner (1.000m) gute Leistungen im ersten Hallenwettkampf dieses Jahres.
In Summe war es also ein erfolgreicher erster Wettkampf der neuen Trainingsgruppe, der auf weitere schnelle Zeiten im Winter hoffen lässt und den Trainer auf's Höchste erfreute! 😉
Bjorn
Hallensportfest U12/10 in Höchstadt
Stimmungsvoller Abschluss
Am 13. November waren wir mit knapp 20 Kindern beim Hallensportfest in Höchstadt vertreten. Knapp 135 Kinder nahmen insgesamt teil, sodass die Halle ziemlich gefüllt war. Das wurde vor allem bei den Staffeln deutlich, als der Starter wie der Dirigent eines großen Orchesters auftrat.
Hinführung zur Staffelshow waren Medizinballstoß, Standweitsprung, Sprint, Hindernislauf und Hochsprung. Abschließend gab es noch einen Rundenlauf.
Unsere Kinder zeigten in allen Disziplinen gute bis sehr gute Leistungen und hatten richtig viel Spaß. Leuchtende Kinderaugen… vielleicht war es auch nur die Müdigkeit eines langen Tages. Die Eltern waren auch froh als sie nach einem langen Tag die Kinder wieder einpacken konnten.
Die einzelnen Ergebnisse können über den untenstehenden Link abgerufen werden.
Marc
Mittelfränkischer Kreisvergleich in Emskirchen
Kreis Erlangen belegt 3. Platz
Am Sonntag früh ging es im Nebel nach Emskirchen zum Kreisvergleich.
Ein wenig nervös waren wir schon, schließlich galt es die Scharte aus dem letzten Jahr (letzter Platz der mittelfränkischen Kreise) auszuwetzen.
Die Mädels und Jungs fingen sofort an Punkte zu sammeln. Mit dabei waren Alina, Florian, Leon und David. Leon und Florian zeigten zum Abschluss einer langen Saison gute Leistungen und durften neben ihren Spezialdisziplinen auch in der Mixed Staffel ran. Alina und David gelang es im Sprint noch einmal Bestzeiten zu laufen. David durfte zu Beginn der Veranstaltung bei der Staffel antreten und zum Abschluss bei den 800m.
Alle konnten bei schönem Wetter zum Punktekonto des Kreis Erlangen beitragen und freuten sich am Ende mit den anderen über den dritten Platz. Ein Anfang ist gemacht, nächstes Jahr greifen wir gleich oben an!
Eine schöne Veranstaltung und auf jeden Fall eine tolle Erfahrung für unsere Athleten.
Marc
32. Altenberger Schülerolympiade
Wunderbar! So lautet das Fazit der Altenberger Kinderolympiade.

So sehen Sieger aus.
In der Früh durften unsere Kleinsten ran. Beim Warmmachen mussten wir uns noch einen Teamnamen überlegen. Willi hatte einen Affen als Maskottchen dabei und so waren im Nu die Erlanger Affen geboren.
Unser Team mit sechs Teilnehmern hatte gut zu tun, da die anderen Teams mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten. In den Disziplinen Pendelstaffel, Wurf mit dem Heuler, Weitsprungstaffel und dem Stadioncross musste dementsprechend einfach mehr Gas gegeben werden.
Das gelang Emma, Francisca, Krisha, Vincent und Raphael so gut, dass sie gleich die Wertung gewannen! Herzlichen Glückwunsch dazu!
Die Latte für die Großen am Nachmittag lag entsprechend hoch. Auch hier kamen tolle Leistungen bei diesem kleinen, aber feinen Sportfest Zustande. Im 3- bzw. 4-Kampf schafften ausnahmslos alle noch einmal persönliche Bestleistungen.
Hierzu der Glückwunsch an Emilia, Annalena, Alina, Jona, Jonas, Josia, Raphael, Clara, Julia und Manuel. Alina und Manuel gelang überdies der Gesamtsieg im Vierkampf in ihrer Altersklasse, Julia gelang dies im Dreikampf.
Das Wetter hielt bis zum Ende - ein rundum gelungener Saisonausklang umit vielen glücklichen Gesichtern in Oberasbach.
Nächster Wettkampf: Crosslauf am 19.11.2022.
Marc
Bayerische Meisterschaften der U16 in Kitzingen
Neues Terrain für Leon
Nachdem sich Leon für die Bayerischen Einzelmeisterschaften in Kitzingen qualifiziert hatte, durfte er dort beim Speerwurf der Altersklasse U16 M15 teilnehmen.
Mit der geringsten Meldeweite musste sein erstes Ziel die Qualifikation für das Finale und drei weitere Würfe sein. Er schaffte den Cut mit einer bärenstarken Serie und einer zwischenzeitlichen Topweite von 38,19m.
In den Finaldurchgängen steigerte er sich nochmals auf 38,41 m, erzielte eine neue persönliche Bestleitung und den 8. Platz bei seinen ersten Bayerischen Meisterschaften - Glückwunsch!
Marc
Kreismeisterschaften Eckental
Erfolgreiche Titelsammlung für TV-Nachwuchsathleten bei den Einzelmeisterschaften
Am 17.7. zogen wir mit einer großen Mannschaft von 15 Athleten nach Eckental zu den diesjährigen Einzelkreismeisterschaften und kehrten mit 10 Titeln nach Hause wieder zurück.
Die Leistungen waren allesamt sehr gut, so Mancher hatte seinen ersten Wettkampf und alle kamen mit viel Spaß durch den Wettkampf.
Julia schaffte es zu drei Siegen, Leon zu zwei, daneben holten weitere Einzeltitel noch Alina, David, Florian, Emily und Josia. Zum Ende fanden noch die Staffeln statt.
Ganz toll liefen die Wechsel bei den beiden Mädchenstaffeln. Alle waren total begeistert und freuen sich schon auf Wiederholungen.
Ein großer Dank gilt auch unseren Eltern, die sich beim Wettkampf als Helfer für den Veranstalter zur Verfügung stellten.
Tolles Engagement!
Marc
Deutsche Meisterschaften 5000m männliche Jugend U20 in Pliezhausen
Voigt erläuft Platz 12
Conrad ist im Meisterschaftsmodus, kaum eine Woche vergeht an dem er nicht bei einer Meisterschaft antritt.
Diesmal war er in Pliezhausen am Start, um sich bei den Deutschen über 5000m zu messen. Leider fühlte er sich am Start nicht so gut und konnte das Tempo der Gruppe nicht mitgehen.
So war er im Lauf auf sich alleine gestellt und war mit seiner Leistung, 15:52,90 min, nicht ganz zufrieden. Letztlich wurde es Platz 12 bei der Deutschen Meisterschaft - Glückwunsch!
Marc Poncette
Bayerische Meisterschaften Langstaffeln 3 x 1000m
TV48 Jungs holen Bronze

Benjamin, Moritz und Conrad stoßen auf den 3. Platz an.
Bei den bayerischen Meisterschaften holten die Jungs vom TV48 Erlangen die Bronzemedaille, in einer Zeit von 8:29,85 min. In der Besetzung Conrad Voigt, Benjamin Pohl und Moritz Riehn waren nur die Staffeln vom LSC Höchstadt und der Startgemeinschaft Isar-Ammer-Loisach schneller. Dabei mussten sie noch kurzfristig den Ausfall von Lukas Amadori verkraften. Bei guten äußeren Bedingungen ging Conrad stark an, konnte die ersten nicht ganz halten, Benjamin versuchte dann die 1000m alleine so schnell wie möglich zu laufen immer mit der Gefahr zu überpacen.
Moritz ging auch noch einmal "all-in", konnte leider nicht mehr auf die anderen aufschließen und so stand am Ende ein hart erkämpfter dritter Platz in den Ergebnissen.
Marc Poncette
Deutsche Hallenmeisterschaften der Jugend U20
Voigt erkämpft 8. Platz in Sindelfingen
Conrad Voigt hat bei den Deutschen Jugendhallenmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Sindelfingen einen ausgezeichneten 8. Platz erkämpft. Im 3000 m Lauf der Altersklasse U20 war das Feld in einem taktisch geprägten Rennen lange Zeit kompakt zusammengeblieben. Voigt konnte gut mitschwimmen. Auf den letzten 800m wurde das Tempo dann vorne deutlich verschärft und Conrad konnte nicht mehr vorne mitgehen. Dennoch darf ich er sich über eine starke Platzierung in einer Zeit von 8:59,78 min freuen.
Bjorn Day
Bayerische Hallenmeisterschaften U18/U20
Lukas Amadori und Conrad Voigt erfolgreich
Ein ereignisreiches und erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Mittel- und Langstreckenläufern der LG Erlangen, die mit 1x Silber und 2x Gold gut abräumen konnten. Den Anfang machte am Samstagabend Lukas Amadori über die 800m. Er hatte nicht nur einen Sieg, sondern auch eine schnelle Zeit als Ziel. So gefiel es ihm gar nicht als sich das Feld nach hundert Metern entschied, das Rennen taktisch und langsam zu gestalten. Also nahm Lukas das Heft selbst in die Hand und lief von vorne mit hohem Tempo. Das führte dazu, dass seine Konkurrenten ihn die ganze Arbeit machen ließen und sich nur „reinhängten“. In der Folge wurde er leider, obwohl er bis zum Schluss Paroli bot, von einem Konkurrenten auf der Zielgerade knapp überholt. Dennoch konnte Lukas sich über die Silbermedaille in der Zeit von 2:00,60 min freuen.
Knapp zwei Stunden später lief Conrad Voigt die 3000m. Hier wollte er ein schnelles Rennen abliefern, weil einer seiner Konkurrenten noch eine Qualifikationszeit für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften benötigte. Also liefen Conrad und sein Konkurrent mit einem guten Tempo los und wechselten sich dabei immer wieder mit der Führung ab. Nach zwei Kilometern in knapp über sechs Minuten fühlte sich Conrad noch relativ frisch und begann das Tempo von vorne zu erhöhen. Dabei gelang es ihm eine kleine Lücke zu reißen, die er bis ins Ziel halten konnte. Somit gewann er in der ansprechenden Zeit von 8:57,28 min. Danach hießt es für Conrad Beine lockern und gut ausruhen, weil bereits am nächsten Tag noch der Start über 1500m anstand.
Sonntagmittag standen dann für Conrad die 1500 m an. Dieses Rennen wurde ebenso wie die 3000m am Tag zuvor gemeinsam mit der U18 absolviert. Gleich zu Beginn lief ein Läufer der U18 mit großem Tempo los und setzte sich mit gutem Abstand an die Spitze. Conrad folgte dem U18 Athleten nicht kalkulierend, dass dieser nicht seiner Altersklasse angehörte und eine Verfolgung gar nicht nötig gewesen wäre. So geschah es dann auch und Conrad versuchte sich an einen weiteren U18 Läufer zu halten, der die Lücke letztlich schloss. Diese Aufholjagd zog ich dann bis zum Ziel. Am Ende merkte Conrad jedoch allmählich die müden Beine des 3000m Rennen vom Vortag und er musste sich den beiden U18 Läufern knapp geschlagen geben. Dennoch durfte er sich über den 1. Platz in der U20 freuen, da die beiden vor ihm liegenden Läufer der U18 Klasse angehörten und somit nicht in seine Wertung fielen.
Conrad Voigt
Wettkampftermine für das Jahr 2022
Rahmenterminpläne für den Kreis Erlangen sowie Übersicht der Mittelfränkischen und Nordbayerischen Meisterschaften
Unter den beiden Links findet ihr einen vorläufigen Überblick über die bereits bestätigten Wettkämpfe für das Jahr 2022.
Mittelfränkische und Nordbayerische Meisterschaften
Euer Trainerteam
Kreisvergleich Mittelfranken in Eckental am 02.10.2021
Schöner Abschluss der Freiluftsaison beim Kreisvergleich in Eckental
Zum Abschluss der Freiluftsaison ging es für einige von uns zum Kreisvergleich nach Eckental. Beim Kreisvergleich messen sich die Mittelfränkischen Kreise miteinander. Die Teilnehmer von verschiedenen Vereinen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt bilden eine gemeinsame Mannschaft. Es gibt jeweils ein männliches und ein weibliches Team in den Altersklassen U14 (12 / 13 Jahre) und U16 (14 / 15 Jahre). In Summe kommen je nach Auswahl zwischen 23 bis ca. 30 Athleten pro Landkreis zusammen.
Außer den TV 1848 Athleten waren in unserem Team noch Teilnehmer aus Eckental, Höchstadt und Hemhofen. Leider fehlten uns einige sehr gute Athleten aus Herzogenaurach und vom TB 1888 Erlangen. Das Wetter meinte es nochmal gut mit uns und so war alles angerichtet für einen schönen Wettstreit. Einige unser Athleten konnten mit tollen Leistungen aufwarten, allen voran unsere Werfer. Während Leon in der U16 den Speer auf 33,15 m warf, was eine neue persönliche Bestleistung bedeutete, konnten Simon und Felix in der U14 den 200gr, Ball auf 39 m bzw. 37,5m schleudern. Die beiden durften sich im Verlauf auch erstmalig in einer Mixed Staffel mit zwei weiteren Mädchen aus Eckental über 4 x 75 m probieren. Die Wechsel klappten sehr gut, nur fiel Simon als Schlussläufer ein Konkurrent vor die Füße, sodass eine noch bessere Leistung verhindert wurde. Die Staffeln haben auf jeden Fall großen Spaß gemacht und waren stimmungstechnisch der Höhepunkt des Tages.
Bei den 800 m in der U14 waren Annalena und David unterwegs. Die beiden hatten einen völlig unterschiedlichen Rennverlauf und trotzdem liefen sie fast mit der gleichen Zeit ins Ziel. Am Ende standen jeweils 3:02 in der Ergebnisliste zu Buche. Sein Wettkampfdebüt bei der U16 im Weitsprung gab Griffin Tagmark. Für ihn war die erste Wettkampferfahrung sehr wichtig um u.a. den Unterschied zum Training zu sehen. Der Anlauf wollte noch nicht so klappen wie in der Übung. Trotzdem versuchte Griffin bis zum letzten Versuch alles, um noch einen weiten Sprung in die Grube zu bringen. Beim nächsten Mal wird es sicherlich schon besser klappen. Lilly Goldberg holte einen Punkt im Weitsprung für das Team. In der 4 x 100 m Staffel wusste sie als 3. Läuferin mit zwei sehr guten Wechsel und einem guten Kurvenlauf zu Gefallen. Mia Liphardt vertrat den Kreis Erlangen beim Speerwurf als zweite Athletin und erreichte 17,64 m.
Bei Einigen war die Nervosität leider größer als die Freude auf den Wettkampf. Dadurch sind ein paar nicht ganz an ihr eigentliches Niveau herangekommen. Am Ende erwies sich der Landkreis als toller Gastgeber für die Anderen. Der Kreis Erlangen wurde insgesamt Sechster bei sechs Landkreisen. Mit etwas mehr Glück wäre durchaus Platz 4 noch drin gewesen. Für das nächste Jahr kann es also nur nach vorne gehen. Es waren ein paar sehr starke Leistungen der anderen Kreise, insbesondere der Kreis Nürnberg/Fürth/Schwabach dabei. Im Hochsprung wurden hier blitzsaubere Sprünge abgeliefert. Vielleicht kann man das ein oder andere der Konkurrenten noch mitnehmen.
Ein großes Kompliment gilt allen Athleten des TV 1848 Erlangen, die sich für die Auswahlmannschaft des Kreises Erlangen-Höchstadt so kurzfristig zur Verfügung gestellt haben und ihr Bestes gegeben haben.
Marc Poncette / Bjorn Day
Tolle Ergebnisse beim Arcadenlauf

Belohnung nach dem Zieleinlauf
Bei schönen Bedingungen fand in diesem Jahr wieder der Arcadenlauf statt, einige von unseren Sportlern nutzen das und zeigten tolle Leistungen.
Podestplätze konnten Ella (1.Platz AK WKU10), Raphael (3.Platz MKU10) und Jona (3.Platz MKU 12) erzielen.
Noch besser als die einzelnen Platzierungen waren aber die zufriedenen, wenn auch erschöpften Gesichter der Kinder und die stolzen Gesichter der Eltern.Die Ergebnisse im Einzelnen:
Schülerlauf Mädchen 2,5km
Kohnhäuser Ella 13:03,77
Rauch Laila 15:13:70
Balle Clara 12:55,08
Schülerlauf Jungen 2,5km
Worms Raphael 11:37,82
Stöhr Jona 10:50,45
Worms David 11:10,08
Hobbylauf 5km
Hager Linus 25:13,47
Hager Till 25:13,80
Schmidt Lars 26:04,53
Eine Übersicht aller Ergebnisse findet ihr unter dem Link.
Crowdlauf für Bildungsgerechtigkeit
Laufen für bessere Bildungschancen
Unter dem Motto „BILDUNGS-ATHLET*IN – Gemeinsam aktiv für Bildungs-gerechtigkeit“ initiiert die gemeinnützige Bildungsorganisation Teach First Deutschland mit der Plattform Crowdlauf vom 10. September bis zum 3. Oktober 2021 einen virtuellen Lauf. Bundesweit sind alle Interessierten aufgerufen mitzulaufen, um nach über einem Jahr Distanz- und Wechselunterricht, ein Zeichen für Bildungsgerechtigkeit zu setzen. Das Besondere: Alle Teilnehmenden laufen nicht für, sondern mit den Betroffenen – Schülerinnen und Schülern.
Wer Interesse an der Aktion hat kann sich unter folgendem Link informieren bzw. anmelden:
https://crowdlauf.de/virtual-runs/bildungs-athletin/
Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden!
26. landesoffene Bahneröffnung in Hemhofen
Ein großes Team des TV48 tritt an
Hemhofen erwartete Rekordteilnahme. Kein leichtes Unterfangen in Corona Zeiten. So wurde der Wettkampf zweigeteilt, in die jüngeren und die etwas älteren Athleten, damit nicht zu viele Besucher gleichzeitig auf der Anlage waren.
Insgesamt darf man dem Veranstalter ein Lob aussprechen, da er in der kurzen Vorbereitunszeit eine hervorragende Organisation auf die Beine gestellt hat.
Mit über 25 Kindern sind wir angereist, von denen alle nervös und hubbelig waren. Mit über 25 hochzufriedenen und begeisterten Athleten sind wir wieder zurückgefahren. Wir wollen keine einzelnen Leistungen herauspicken, es könnte die des anderen schmälern. Wirklich tolle Ergebnisse durch und durch!
Aber eines war auffallend - wer im Training Gas gibt, der holt sich auch die Kirsche auf die Torte. So können wir nur sagen: wir Trainer freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe und das Training mit Euch bis dahin.
Bis dann
Bjorn und der Rest der Trainer
Viele Bestleistungen bei den Einzelkreismeisterschaften in Herzogenaurach
Unsere Athleten der Altersklassen U14 und U16 präsentieren sich
Der coronabedingt enge Wettkampfkalender brachte unseren Athleten der AK U14 und U16 nur eine Woche nach dem Vierkampf in Eckental den nächsten Wettkampf. Diesmal standen die Einzelkreismeisterschaften an. Es hatten sich kurzfristig noch vier Athleten zusammengefunden mit Annalena Cottone, Isabella Baron und Leon Zimmermann waren die Wiederholungstäter der Vorwoche am Start und seinen ersten Wettkampf überhaupt absolvierte Leonard Muck.
Die Bedingungen waren gut und der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Athleten und schickte nur sporadische kurze Regenpassagen. Die meiste Zeit war es jedoch angenehm warm, trocken und recht windstill, sodass auch die technischen Disziplinen wie Weitsprung und Speerwurf gut über die Bühne gehen konnten.
Bei den Mädchen in der AK U14 zeigt sich Annalena Cottone erneut in guter Form und konnte gleich zwei persönliche Bestleistungen feiern. Im 75 m Sprint wurde sie auf die tausendstel zeitgleich Vierte zusammen mit Lena Toltz vom heimischen TS Herzogenaurach in guten 11,94 sek. Damit blieb Annalena erstmals unter 12,00 sek. Zum Podestplatz fehlten auch etwa nur knapp 1,5 Zehntel Sekunden. Im Hochsprung konnte sie ihre Bestleistung zur Vorwoche um 1 Zentimeter steigern auf 1,15 m. An der Höhe von 1,18 m scheiterte sie nur sehr knapp, womit eine weitere Steigerung in Hemhofen in der kommenden Woche in Reichweite ist. Im Weitsprung war Annalena nah dran an ihrer persönlichen Bestleistung mit 3,44 m. Das reichte im Endergebnis für Platz 6 in der Kreiswertung.
Bei den Mädels der AK U16 war Isabella Baron gut aufgelegt. Sie startete im 100 m Sprint und kam hier auf Platz 3 in 14,64 sek. Das war nur minimal langsamer als die Zeit der Vorwoche in Eckental als sie mit 14,57 sek. eine persönliche Bestleistung aufgestellt hatte. Beim Weitsprung wollte der Anlauf anfangs nicht so recht gelingen und die Sprünge lagen hinter den Erwartungen. Jedoch steigerte sich Isabella im Laufe des Wettkampf noch und kam auf 3,91 m. Im letzten Versuch wäre die Bestleistung von 4,33 m aus der Vorwoche gefallen, aber die Zehenspitze drüber war der 6. Versuch leider ungültig. Trotzdem für Isabella ein gutes Gefühl wieder in diesem Bereich gesprungen zu sein.
Bei den Jungs der AK U14 ging der Wettkampf sehr schnell, da sich leider nur vier Teilnehmer eingefunden hatten. Mit Leon Zimmermann und Leonard Muck waren auch zwei TVler am Start. Während Leon bereits vorab Wettkampferfahrung sammeln konnte, war es für Leonhard ein Debüt. Umso erfreulicher die erzielten Leistungen im Weitsprung mit soliden 3,92 m blieb er nur knapp unter den 4 Metern und wurde hinter seinem Vereinskameraden und Kreismeister Leon Zimmermann Zweiter. Leon schaffte mit 4,17 m eine persönliche Bestleistung. Im Sprint wurde Leon Zweiter in neuer persönlichen Bestleistung von 14,66 sek. über 100 m. Leonard Muck wurde Dritter in 15,40 sek. Beim abschließenden Speerwurf schaffte Leon gute 24,88 Meter und wurde Zweiter.
Am 25.07.2021 steht bereits das nächste Sportfest in Hemhofen an. Hier wollen wir besonders bei den Jüngeren ein starkes Auftreten zeigen.
Bjorn Day
Kreis- und mittelfränkische Mehrkampfmeisterschaften im Drei- und Vierkampf in Eckental
Die Wettkämpfe gehen wieder los
Start der Mädchen Elisabeth, Anna-Lena und Juliane.
Mit acht Athleten fuhren wir nach Eckental zu den Kreis- bzw. Bezirksmeisterschaften im Drei- und Vierkampf.
Mit großem Engagement gingen alle die Wettkämpfe an und belohnten sich mit Edelmetall. So konnten die Mädchen der U14 den zweiten Platz in der Mannschaft mit nach Hause nehmen. Juliane, Annalena, Elisabeth, Emilia und Theresa konnten überzeugen und holten sich wichtige Wettkampferfahrung. Daneben waren noch David in der U14 unterwegs, sowie Isabella und Leon in der U16.
Alle haben gute Ergebnisse erzielt und hatten richtig viele Freude am Wettkampf. Wir Trainer haben gesehen, was wir schon gut trainiert haben, und wo noch Potenzial schlummert. Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe.
Bis bald,
euer Trainerteam
Leichtathletik Training bis zu den Sommerferien
Gemäß der aktuellen Lage in Erlangen (Wert unter 50) trainieren alle Gruppen wieder auf dem Platz. Zusammengefasst findet ihr die aktuellen Trainingszeiten bis zu den Sommerferien (Beginn: Freitag, 30.07.2021)
Zeitraum, 18.06. bis einschließlich 28.07.2021:
Altersklasse U8 bis U12:
TV Stadion am Kosbacher Weg 75.
Montag und Freitag jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr (Allgemein u. Mehrkampf)
Trainer: Marc, Nina, Elke, Sophie
Altersklasse U14 (12 und 13 Jahre) und U16 (14 – 15 Jahre)
TV Stadion am Kosbacher Weg 75.
Montag: 18:30 bis 20:00 Uhr (Mehrkampftraining)
Mittwoch: 18:30 bis 20:00 Uhr (Sprint- und Mittelstrecke)
NEU:
Freitag: 18:00 bis 20:00 Uhr (Mehrkampftraining)
Trainer: Julia, Bjorn, Sarah
Altersklassen ab U18 ab 16 Jahre bis Erwachsene:
Montag: 18:30 bis 20:00 Uhr (Allgemein- und Mehrkampftraining)
Nico und Bianca
Mittwoch: 18:30 bis 20:00 Uhr (Sprint- und Mittelstrecke)
Trainer: Bjorn, Moritz
Bleibt Gesund!
Eurer Leichtathletik Trainerteam
Leichtathletik Training in den Pfingstferien
Gemäß dem aktuellen Inzidenz Wert in Erlangen (über 50, Stand: 20.05.2021) und nach Rücksprache mit den Trainern wurde folgendes für die Pfingstferien, Zeitraum, 24.05. bis 04.06.2021 für die Leichtathletik Wettkampfgruppen vereinbart.
Altersklasse U8 bis U12:
Findet kein Training in den Pfingstferien statt.
Am 07.06.2021 wird hier wieder trainiert um 17:00 Uhr am TV Platz.
Gruppengröße bis 20 Kinder pro Trainer.
Die Freizeitgruppe Leichtathletik Dienstag trainiert nicht in den Pfingstferien.
Altersklasse U14 (12 und 13 Jahre)
Hier bieten wir 2 Trainingstermine am TV Platz an:
Freitag, 28.05.2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Freitag, 04.06.2021 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Ansonsten wieder am 07.06.2021 um 18:30 Uhr am TV Platz.
Gruppengröße bis 20 Kinder pro Trainer.
Altersklassen ab U16 ab 14 Jahre bis Erwachsene:
Individualtraining am TV Platz allein oder zu zweit.
Onlineangebote (Athletik, HIT Training),
Angebote werden per WhatsApp durch die Trainer eingestellt.
Wir hoffen darauf, dass die Zahlen weiterhin sinken und bald alle Athleten am TV Platz gemeinsam trainieren dürfen.
Bleibt Gesund!
Eurer Leichtathletik Trainerteam
Kaderwettkampf München
Zwei Athleten vom TV 1848 Erlangen sind mit dabei
Im Münchner Dantestadion fand einer der ersten Wettkämpfe für Conrad Voigt und Lukas Amadori statt. Als erstes ging der 16- jährige Lukas Amadori über die 800m an den Start. Er ging das Rennen aufgrund einer kleinen Trainingspause vorerst etwas ruhiger an, allerdings konnte er auf der letzten Runde noch einen Platz gut machen und sicherte sich somit den 2. Platz in seiner Altersklasse mit einer Zeit von 2.02.31.
Der 17-jährige Conrad Voigt startete erst am Abend über die 5000m. Er ging das Rennen gleich mit einem sehr hohen Tempo an und riss in den ersten Runden schon eine Lücke zu seinen Konkurrenten. Leider bemerkte aber nach ein paar weiteren Runden, dass seine aktuelle Pace für das heiße Wetter zu schnell war und so musste er sich etwas zurückfallen lassen. Er kämpfte sich bis zum Ende durch und erreichte trotzdem noch den 3. Platz mit einer Zeit von 16:03. Auch wenn beide mit den Zeiten nicht ganz zufrieden waren, war es dennoch eine sehr gute Gelegenheit, um nach der langen coronabedingten Durststrecke endlich mal wieder Wettkampfluft zu schnuppern.
Lukas Amadori
Leichtathletik - Einstellung des Sportbetrieb
Liebe Mitglieder der Abteilung Leichtathletik ,
wegen staatlicher Vorgaben können wir ab Montag, 02.11.2020 bis vorläufig 30.11.2020 kein Leichtathletik Training mehr in den Wettkampf und Freizeitgruppen anbieten.
Wir hoffen im Dezember 2020 uns nochmal gemeinsam im Training zu sehen und warten die weiteren Entwicklungen rund um Corona ab.
Bleibt Gesund und Alles Gute.
Bjorn Day
Abteilungsleiter Leichtathletik
Bahneröffnung des TSV Hemhofen
Schönes Wetter - schöne Leistungen

Der Sprint der Mädchen.
Am 3. Oktober fand mit 5 Monaten Verspätung endlich die traditionelle Bahneröffnung in Hemhofen statt. Wir hatten zu diesem Sportfest, quasi vor der Haustüre, knapp 20 Sportler gemeldet. Bei angenehmen Temperaturen sahen wir sehr gute Leistungen unserer Kinder, die trotz Corona von Ihren Eltern angefeuert werden konnten.
Herausragend aus der Masse an Leistungen waren die Hochsprungergebnisse von Manuel (M11) über 1,24m und Felix (M12) über 1,25m. Damit gelang ihnen in der Disziplin jeweils der zweite Platz.
Bei der Kinderleichtathletik errangen Emily und Josia in ihren Klassen ebenfalls einen 2. Platz im Dreikampf, bestehend aus Sprung, Lauf und Medizinballstoßen.
Alle hatten viel Spaß und es war schön anzuschauen, wie sich die Kinder untereinander angefeuert haben.
Eine tolle Veranstaltung. Hoffentlich haben wir bald wieder häufiger die Möglichkeit, uns mit den anderen im sportlichen Wettkampf zu messen.
Marc
Conrad Voigt wird zweifacher Bayerischer Meister
Siege über 1500m und 3000m bei den Bayerischen Meisterschaften der U18

Conrad Voigt führt das Feld an.
Am Wochenende fanden in Erding die Bayerischen Meisterschaften der Männer und Frauen sowie für die Altersklassen U20 und U18 statt. Highlight aus Sicht des TV 1848 Erlangen waren die 1500m und die 3000m mit Conrad Voigt (U18).
Am Samstag sorgte er bei den 1500 Metern gleich für ein hohes Tempo. Aus dem Pulk heraus mal schauen wer mitgeht. In der dritten Runde ließ er seinen Gegner kurz mal in die führende Position, um dann auf den letzten 300m noch einmal richtig Gas zu geben und den anderen keine Chance mehr zu lassen. Mit der Spitzenzeit von 4:14,55 min konnte Conrad den Titel abräumen. Direkt ein wenig überrascht, schließlich waren seine Gegner mit besseren Zeiten gemeldet.
Mit dem Schwung der 1500 m freute er sich auf die 3000m. Hier hatte er nämlich die Favoritenrolle inne. Von Anfang an drückte er auf das Tempo, da er eine Zeit von 8:55 min anvisiert hatte. Keiner seiner Konkurrenten konnte wirklich folgen. Nach 2000m merkte er aber, dass die Power aus den Beinen heraus ging und er etwas langsamer wurde. So konzentrierte er sich nicht mehr auf die Zeit, sondern nur noch auf den Titel. In 9:06,03 min schaffte er dies in beeindruckender Manier.
Wir gratulieren unserem zweifachen Bayerischen Meister ganz herzlich!
Marc
Karpfenweiherlauf in Möhrendorf
Annika Belz und Alina Rossmanith erfolgreich

Annika und Alina nach dem Wettkampf.
Annika Belz und Alina Rossmanith zeigten gute Leistungen beim 5km Hobbylauf in Möhrendorf. Unter strengen Auflagen und starker Teilnehmerbegrenzung durfte diese Veranstaltung stattfinden und bot Läufern aus der Region die Möglichkeit einen flotten Lauf zu absolvieren.
Annika gewann den Lauf in 23:20 min und Alina wurde Dritte in 23.45 min. Die Streckenverhältnisse wurden denen eines "Landschaftslaufes" gerecht, mit zahlreichen Kurven, einigen Anstiegen und relativ schmalen Wegen. Trotz kleinerer Schwierigkeiten mit der Strecke konnten die beiden Athletinnen den Lauf erfolgreich beenden.
Ein zügiger Start in einen sonnigen Sonntag Morgen war das!
Basti
Offene Unterfränkische Meisterschaften in Marktheidenfeld
Alina Rossmanith läuft 800 m Bestzeit
Im Rahmen der offenen Unterfränkischen Meisterschaften in Marktheidenfeld bei Würzburg nutzte unsere 400m Langsprinterin Alina Rossmanith die Gelegenheit auf der doppelten Länge, um über 800m ihre Bestzeit anzugreifen.
In einem mutigen gemischten Rennen wurde sie im Gesamteinlauf Zweite und blieb unter der Marke von 2:30,00 min in 2:29,38 min. Die hohen Temperaturen hatten sie offenbar beflügelt. Wir gratulieren herzlich zur neuen persönlichen Bestmarke und hoffen das noch ein paar Rennen im Jahr 2020 möglich sind.
Bjorn Day
Mittelfränkische Einzelmeisterschaften in Zirndorf
Starke Leistungen für die U16 Jungs bei hochsommerlichen Temperaturen

Letzte Vorbereitungen vor dem 100m Start.
Nach langer Corona bedingter Wettkampfpause war es am 09.08.2020 endlich soweit und unsere U16 Nachwuchsathleten waren zu Gast in Zirndorf bei den Mittelfränkischen Meisterschaften der Altersklassen U14 und U16 . Ein sehr gut organisierter Wettkampf unserer Gastgeber, mit kontrolliertem Einlass und guter Organisation im Zeitplan.
Ungewohnt war der Eingang zum Stadion für die Athleten, Betreuer und Trainer. Man musste sich zuerst über den Haupteingang registrieren bevor es ins Stadion ging, was allerdings einwandfrei funktionierte. Zuschauer waren nicht zugelassen, konnten aber hinter dem Zaun außerhalb des Stadions das Wettkampfgeschehen gut verfolgen.
Für das absolute Highlight sorgte TV Triathlet Lukas Amadori. Der 15-Jährige hatte sich bereits im Juli bei einigen Sportfesten in Stellung gebracht. Im 800 m Finale der U16 bretterte er schon die erste Runde in unter 60 Sekunden an und lief weit vor dem Feld her. Auch in der 2. Runde kam kein Einbruch und so kam zum Staunen des Stadionsprechers eine sagenhafte Zeit von 2:02,61 min heraus. Das dürfe Lukas in der Bestenliste in seiner Altersklasse weit nach vorne spülen. Im gleichen Rennen versuchte sich ebenfalls zum ersten Mal über 800 m Till Hager, der sehr tapfer das mörderische Anfangstempo des 7-köpfigen Starterfeldes mitgehen musste, um nicht schon nach 400 m ganz den Anschluss zu verlieren. Dementsprechend war die 2. Runde für ihn dann sehr hart. Trotzdem kämpfte sich Till bis zum Schluss gut durch in 2:39,43 min.
Im ersten Wettkampf des Tages galt es im Weitsprung für Samuel Roder und Till Hager in der AK15.
Beide schafften vier gültige Sprünge, wobei Samuel speziell in der ersten beiden Sprüngen knapp übertreten hatte. So musste er im dritten Versuch einen Sicherheitssprung einlegen, der ihn bei einem super Anlauf auf 4,89 m katapultierte. Till Hager brauchte anfangs etwas um den Wettkampf hinein zu kommen. Ihm glückten dann aber auch noch im 5. Durchgang gute 4,62 m. Mit mehr Wettkampfpraxis kann es hier auch schnell für beide Athleten Richtung und über 5,00 m gehen.
Im 100 m Sprint liefen Samuel und Till im 2. Zeitendlauf der AK15. Samuel hatte hier als 2. im Zeitlauf mit guten 13,24 sek. die Nase vor seinem Teamkollegen Till der auch noch in guten 13,44 sek ins Ziel kam.
Insgesamt war es für alle Beteiligten ein schöner Wettkampf, der bei sehr heißen Bedingungen nicht ganz einfach war. Umso mehr ist die Leistung unserer Athleten zu schätzen.
Wir freuen uns auf die weiteren Herausforderungen in Herzogenaurach am 30.08.2020 und in Eckental beim 3-Kampf/4-Kampf am 12.09.2020.
Bjorn Day
Sportfest am Europakanal
Trainingswettkampf zum Saisonabschluss

Grandios! Sport ist was man daraus macht.
Nachdem in diesem Frühjahr zunächst das Training und dann die Wettkämpfe ausgefallen sind, wollten wir unseren Athleten dieses Jahr einen anderen Abschluss vor den Ferien bieten. Ein Wettkampf für alle sollte es sein. Statt zum Training am Montag trafen sich alle Trainingsgruppen zu unserem Sportfest.
Damit alle mitmachen können, haben wir die Kinderleichtathletik etwas modifiziert. So konnten am Ende unsere Sportler von 5 bis 25 Jahren daran teilnehmen. In gemischten Teams wurden Pendelstaffel, Weitsprung und Wurf absolviert. Als Krönung kam am Ende noch die 400m Staffel mit individueller Streckenlänge dran. Ein toller Abschluss!
Alles lief einwandfrei und diszipliniert ab und die Leistungen, die wir zu sehen bekamen, waren sehr gut. Da sieht man einfach, dass Training und Wettkampf zwei verschiedene Paar Stiefel sind. Während alle ihr wohlverdientes Eis aßen, konnte Bjorn aus den sechs Teams noch die Sieger ehren.
Die Trainer waren auf jeden Fall begeistert. Vielleicht ist das jetzt unser neuer Abschluss vor den Ferien…. Auf jeden Fall geht es jetzt in den Ferien weiter. Wir werden montags und freitags jeweils von 17.30 Uhr bis 19 Uhr am Platz mit allen Gruppen trainieren. Start ist der 27.7.2020.
Wir freuen uns!
Bjorn und die LA Trainer
Freizeitgruppe Leichtathletik Dienstags
Wiederaufnahme des Trainings ab dem 23. Juni 2020
Die Wiederaufnahme des Sportbetriebes für die Freizeitgruppe Leichtathletik Dienstags, auf dem Heinrich-Kirchner-Sportplatz, beginnt wieder ab dem 23. Juni 2020.
In der ersten Woche wird zunächst lediglich in Kleingruppen, zu je 10 Kindern pro Gruppe, das Training angeboten. Bei gutem Verlauf wird das Angebot dann entsprechend erweitert. Die zuständige Übungsleiterin für die Dienstagsgruppe wird die Eltern entsprechend über den geplanten Ablauf informieren.
Wir freuen uns mit dem Angebot wieder starten zu können!
Schöne Grüße.
Bjorn Day
-Abteilungsleiter Leichtathletik
Leichtathletik Info - Wiederbeginn aller Trainingsgruppen
Stand: 12.06.2020/Ergänzung vom 16.06.2020
Liebe Athleten, Liebe Eltern,
Nach 3 Monaten Zwangspause durch die Corona Pandemie und einem erfolgreichen Testlauf in den letzten 4 Wochen in Kleingruppen mit unseren größeren Athleten, können wir ab Montag, den 15.06.2020 wieder das Training für alle Altersgruppen aufnehmen.
Anbei hier nochmal die Trainingszeiten:
Ihr findet die Trainingszeiten auch immer auf unserer Homepage Rubrik Leichtathletik:
https://www.tv48-erlangen.de/de/angebote/sportangebote/leichtathletik/news/
Altersklasse U8 bis U12:
Montag und Freitag, jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
Sportgelände Kosbacher Weg 75
Trainer: Marc, Nina, Elke und Sophia
Altersklasse U14 und U16:
Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Sportgelände Kosbacher Weg 75
Trainer: Sarah, Bjorn
Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr
Sportgelände Kosbacher Weg 75
Trainer: Bjorn
Freitag 17:00 – 19:00 Uhr
Sportgelände Kosbacher Weg 75
Trainer: Julia, Alina
Altersklasse U18 – Erwachsene:
Montag 18:30 – 20:00 Uhr
Sportgelände Kosbacher Weg 75
Trainer: Nico, Bianca
Die Freizeitgruppen am Dienstag können noch nicht beginnen. Dazu folgt noch durch den Verein eine Info, wann und wie der Trainingsbetrieb aufgenommen wird.
Folgende Grundregeln sind zum Trainingsantritt von den Teilnehmern bitte zu beachten:
- Anreise zum Training nur alleine, nicht in Gruppen.
- Keine Zuschauer beim Training.
- Kein Schnuppertraining / Probetraining.
- Hände desinfizieren an der Hygiene Station vor dem Eingang der Bahn. Nach dem Training beim Verlassen der Bahn nochmal die Hände desinfizieren.
- Die Außentoiletten können benutzt werden. Immer Absprache mit dem Trainer und nur alleine.
- Kein Zutritt in das Gebäude (Umkleiden und Duschen weiterhin geschlossen).
- Ausgabe der Trainingsgeräte erfolgt ausschließlich durch die Trainer.
Weitere Einzeleinheiten werden euch von den zuständigen Trainern der jeweiligen Altersklasse erläutert.
Wir freuen uns euch alle wieder zum Training am Platz zu haben.
Schöne Grüße.
Bjorn Day
-Abteilungsleiter Leichtathletik
Absage Mittelfränkische Meisterschaften Langhürden 2020 mit Abendsportfest
Entfall des Sportfestes am 23.06.2020
Liebe Leichtathletikgemeinschaft,
wegen den weiterhin starken Einschränkungen zum Wettkampfbetrieb in der Leichtathletik während der bestehenden Corona Pandemie, sagen wir ersatzlos unseren Wettkampf für den 23.06.2020 am Sportgelände Kosbacher Weg 75 des TV 1848 Erlangen ab.
Wir gehen hier auch mit den Empfehlungen des BLV, die kürzlich veröffentlich wurden alle Juni Wettkämpfe abzusagen.
Sportliche Grüße.
Bjorn Day
- Abteilungsleiter Leichtathletik -
Regelwerk zum Trainingsbetrieb Leichtathletik
Hallo Zusammen,
vor dem Start des ersten Trainings in den Kleingruppen möchte ich euch noch folgende Informationen für die Einhaltung der Regeln zum Training mitgeben.
Die Regeln sind von allen Beteiligten ausnahmslos jederzeit zu beachten.
Verstöße können zum Ausschluss vom Trainingsbetrieb führen.
Bitte helft daher alle mit das wir die Regeln entsprechend vorbildlich umsetzen.
Information für den Trainer:
- Vor dem Training müssen alle Athleten schriftlich in der Meetingzone erfasst werden. Vorname und Nachname. Die Namen müssen nach dem Training unverzüglich dem Abteilungsleiter gemeldet werden.
- Das Aufwärmen / Einlaufen sollte nach Möglichkeit draußen am Kanal stattfinden, oder in der ausgewiesenen Zone.
- Es sind Montags je 3 Gruppen gleichzeitig auf dem Platz. Mittwochs sind es aktuell 2 Gruppen. Zwischen den Gruppen müssen 30 m Abstand eingehalten werden. Darauf bitte jederzeit achten.
- Der Gang zur Toilette darf nur alleine stattfinden und muss vom Athleten beim Trainer angemeldet werden.
- Kein Athlet darf sich außer dem Toilettengang von der Trainingszone entfernen. Während der Trainingsstunde bitte darauf achten.
- Der Geräteraum darf immer nur von 1 Trainer betreten werden. Die Kleingeräte müssen vor der Nutzung und nach der Trainingsstunde gereinigt werden. Die Athleten dürfen den Raum nicht betreten.
Information für die Athleten:
- Die Trainer und Übungsleiter werden Euch zu Beginn der Stunde nach ihrem Gesundheitszustand befragen. Bitte antwortet ehrlich!
- Einteilung von verschiedenen Trainingsflächen. Bitte bleibt während des Trainings in Eurer Fläche und haltet wiederum den Abstand zu den anderen Flächen ein.
- Die Trainer werden Euch darauf hinweisen, die Trainingsfläche erst dann zu betreten, wenn die Vorgruppe sie verlassen hat.
- Teilnehmer sollen für Bodenübungen große Handtücher mitbringen, um den direkten Kontakt mit der Gymnastikmatte zu vermeiden. Noch besser sind eigene Matten. Bringt bitte jeweils ein großes Handtuch ohne eine Isomatte mit.
- Die Anreise zum Training erfolgt bitte ausschließlich alleine. Bitte nicht zusammen zum Training laufen oder radeln. Begleitpersonen sollten möglichst dem Training nicht beiwohnen. Falls nicht anders möglich, bitte mit einem ausreichenden Mindestabstand warten.
- Der Gang zur Toilette darf nur alleine stattfinden und muss vom Athleten beim Trainer angemeldet werden.
- Komm bitte erst kurz, dennoch rechtzeitig, vor Deinem Sportangebot auf die Anlage. Unnötige Aufenthaltszeiten gilt es zu vermeiden.
- Unsere Umkleiden und Duschen sind geschlossen. Komm also bereits umgezogen.
- Verlasse das Gelände möglichst zügig nach dem Training. Das Duschen muss leider auch zu Hause erfolgen. Keine längeren Unterhaltungen am Gelände möglich.
- Falls wir eigene „Eingänge“ oder „Ausgänge“ ausgewiesen haben, bitten wir Dich, diese einzuhalten und nicht „gegen die Einbahnstraße“ zu gehen.
Weiterhin:
- Kein Abklatschen, in den Arm nehmen und jubeln
- Abstand von mind. 1,5m auch bei Ansprachen und in der Trinkpause einhalten
- Genutztes Trainingsmaterial muss nach der Stunde desinfiziert werden (nur die Trainer)
Schöne Grüße.
Bjorn Day
-Abteilungsleiter Leichtathletik
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball