Werden Sie Mitglied im Turnverein 1848 Erlangen. Hier geht's zum Aufnahmeantrag.
Turnverein 1848 Erlangen e.V. | Erlangens ältester und größter Sportverein.
Ihr Verein für Freizeit- und Gesundheitssport sowie Wettkampf- und Leistungssport.
Außerdem Anbieter von (Sport-) Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Ihr Verein für Freizeit- und Gesundheitssport sowie Wettkampf- und Leistungssport.
Außerdem Anbieter von (Sport-) Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Ihr Verein für Freizeit- und Gesundheitssport sowie Wettkampf- und Leistungssport.
Außerdem Anbieter von (Sport-) Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Ihr Verein für Freizeit- und Gesundheitssport sowie Wettkampf- und Leistungssport.
Außerdem Anbieter von (Sport-) Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Ihr Verein für Freizeit- und Gesundheitssport sowie Wettkampf- und Leistungssport.
Außerdem Anbieter von (Sport-) Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Aktuell haben wir in der 2. Pfingstferienwoche und in der 1. Sommerferienwoche keine freien Plätze mehr. Wir arbeiten an einer Lösung!
Für die 1. Pfingstferienwoche und die 2. Sommerferienwoche gibt es noch wenige Restplätze. Schnell sein!
Bei Fragen bitte eine Mail an febelino@tv48-erlangen.de schicken.
Die Tischtennis-Abteilung sucht eine/n Übungsleiter/in für das Jugendtraining für Montag und Donnerstag zwischen 17.00 und 19.00 Uhr.
Interessiert? Dann melde Dich bei uns oder bei tischtennis@tv48-erlangen.de
7 Turnerinnen und Turner durften in diesem Frühjahr nach Bayreuth zu den Bayerischen Einzelmeisterschaften im Trampolinspringen reisen.
Unsere jüngste Turnerin, Mareike Tuttas (8), sprang ihre P5-Pflicht in dem großen Teilnehmerfeld ziemlich souverän, konnte jedoch am Ende ihrer Kür leider keinen stabilen Stand halten. Sie erzielte Rang 22.
Die zweite Springerin in dieser Jahrgangsklasse, Alexandra Riazanova (10), musste an diesem Tag den Wettkampf als erste Turnerin eröffnen. Dementsprechend zeigte sie extrem Nerven und geriet dadurch beim 9. Sprung mit dem Kopf auf die blaue Umrandung, was einen Abbruch bedeutete. Glücklicherweise unverletzt trat sie den Kürdurchgang an, brach hier, jedoch jetzt aus Angst, ebenfalls nach dem 8. Sprung ab. Ihr blieb der 28. Platz.
Lotte Bogers (13) sprang in der Pflicht recht ordentlich, schob sich dann nach der Kür auf Platz 6 und damit in die Finalränge. In der Finalkür (ab 0) konnte sie noch einen Platz gutmachen mit ihrer sauber und hoch gesprungenen Übung. So erzielte sie Rang 5. Anne Tuttas (12), die zweite Erlangerin in dieser Jahrgangsklasse, verpasste leider knapp das Finale, denn vor allem in der Pflicht flatterten auch bei ihr die Nerven ein wenig. Die Kür sprang sie schön, so dass sie letztendlich auf Rang 9 landete. Melanie Müller(14) turnte ihre Pflicht nervenstark und sauber, obwohl dies ihr erster Wettkampf auf Landesebene war. Auch in der Kür zeigte sie, dass sie ihre 10 Übungsteile beherrscht und wurde so mit Rang 11 belohnt.
In der Klasse Jg. 2004/03 turnte Leonie Dierke ihre Pflicht recht zurückhaltend, wodurch sie etliche Punkte, die für die geturnte Höhe vergeben werden, verlor. Auch bei der neu eingeübten kür wollte es diesmal nicht so recht laufen: ihr versehentlicher 11. Sprung wurde mit 1 Punkt Abzug pro Kampfrichter bestraft.
Am Spätnachmittag durfte schließlich Roman Riazanov ans Gerät. Diesmal bekam er jedoch seine Nerven nicht 100%-ig unter Kontrolle, die kleinen Fehler summierten sich und so landete er den letzten Sprung nicht ordnungsgemäß im Tuch. Die Kür lief besser, so dass er, wie erhofft, das Finale erreichte, wo er leider am Ende wieder die blaue Umrandung touchierte. Ihm blieb der 4. Platz, der mit besseren Nerven leicht ein dritter hätte werden können.
Alles in allem war dies ein Wettkampf ohne Verletzungen, aber mit viel Nervenflattern.
P. Riazanova
Sergio eröffnete die Ferienbetreuung am ersten Tag mit dem Thema Rugby. Alle Kinder erhielten dabei Einblick in das Werfen, Fangen und Tacklen beim Rugby. Einhellige Meinung der Kinder war, dass das Tacklen der Betreuer am meisten Spaß gemacht hat. Aus dem Rugbyei wurden am folgenden Tag viele verschiedene Bälle. Die Ballschule stattete uns in Person von Markus einen Besuch ab. Zeitgleich zeigte Jonas den Kinder was es mit Handball auf sich hat. Am Nachmittag, die Luft war schon etwas raus, übernahmen Lena, Paul und Tom die Kinder, um ihnen Volleyball und Badminton zu zeigen. Den Abschluss der "Balleinheiten" machte Markus am Mittwoch mit Fußball. Den Kindern wurde im Vorfeld die Wahl zwischen Fußball und Akrobatik bei Anna gelassen.
Am Nachmittag führten die Akrobatikkinder eine kleine Aufführung vor, während die Fußballkinder als Zuschauer fungierten. Eigentlich stand dann Geocaching auf dem Programm, freies Spielen wurde jedoch bevozugt! Am letzten Tag wurden die Kinder nochmals richtig ausgepowert. Alex, Heiko und Julian aus der Judoabteilung zeigten den Kinder verschiedene Wurftechniken und vieles mehr aus dem Bereich Judo. Am Nachmittag hatte Lizel sichtlich Mühe die erschöpften Kinder noch zum Leichtathletik zu bewegen. Resumee der Kinder: Judo war am Besten, der Rest hat aber ebenfalls Spaß gemacht. Nach 4 Tagen Osterpause ging es erstmals seit Gründung von Febelino im Jahr 2018 zweigleisig in eine Ferienwoche. Martin Ackermann übernahm die Koordination des Zirkus-Workshops, für die anderen Kinder gab es ein breites Sportangebot. Dieses Mal durfte Lizel mit den hochmotivierten Kindern starten. Leichtatheltik wurde sofort nach draußen auf den Sportplatz verlegt, so dass die Zirkuskinder sich konzentrieren konnten. Der zweite Tag begann für die Sportkinder mit einer Busfahrt. Gemeinsam ging es zum Sportland in Erlangen. Dort zeigte uns Hernan, was es mit Squash auf sich hat. Leider vergingen die knappen zwei Stunden viel zu schnell. Am Nachmittag wurde unter der Leitung von Henrik nochmal Handball gespielt. Beim Zirkus kristallisierten sich hingegen schon die ersten Neigungsgruppen heraus. Tag drei begann für alle Kinder ungewöhnlich. Stefan übernahm die Zirkusleitung, Martin verabschiedete sich mit den Sportkindern an den Dummetsweiher zum "Outdoor-Tag". Der Freitag war für die meisten Kinder der stressigste Tag der Osterferien! Zuerst Generalprobe, dann Aufführung! Damit die Generalprobe konzentriert durchgeführt werden konnte, wurden die Sportkinder zum Geocaching geschickt. Dabei ging es... (wird nicht verraten). Am frühen Nachmittag mussten dann alle mit anpacken. Manege und "Tribünen" aufbauen, letzte Anweisungen abholen, ... Und dann ging sie endlich los:die große Vorstellung! Neben den anwesenden Eltern schauten natürlich auch die Sportkinder bei der Aufführung zu. Nach knapp 45 Minuten legte sich sichtliche Erleichterung über die komplette Halle, nicht nur bei den Kindern ;). Damit ging auch die zweite Woche der Osterferienbetreuung zu Ende.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle beteiligten Personen für die Durchführung und Hilfe bei der Betreuung. Ohne euch wäre so etwas nicht möglich! DANKE.
Um den Kindern dieses Angebot anbieten zu können, braucht man im Hintergrund einen erfahrenen und starken Partner. Der Dank gilt an dieser Stelle der Sparkasse Erlangen für die Zusammenarbeit.
Anlässlich der diesjährigen Bergkirchweih veranstaltet die Rugbyabteilung des TV 1848 Erlangen ein 7s-Turnier mit anschließendem Bergbesuch: die "Berg 7s".
Dazu laden wir herzlich Frauen- und Männerteams ein. Rugbybegeisterte Zuschauer sind natürlich auch herzlich willkommen.
Turnierdetails:
Wann: Samstag 11.06.2022, 10:00 (Captainsmeeting 9:30), ab ca. 18 Uhr Bergbesuch
Wo: Sportgelände FC West, Sankt Johann 40, 91056 Erlangen
Wer: 6 Frauen- und 6 Männerteams
Anmeldung: bis Sonntag 5. Juni an rugby@tv48-erlangen.de
Anmeldegebühren: 100 € bis zum 5. Juni.
Bankdaten:
Inhaber: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
IBAN: DE13 7635 0000 0000 0023 83
Verwendungszweck: Berg7s Teamname
Die Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang gültig.
Bei weiteren Fragen: rugby@tv48-erlangen.de
Wir freuen uns auf euch!
Conrad ist im Meisterschaftsmodus, kaum eine Woche vergeht an dem er nicht bei einer Meisterschaft antritt.
Diesmal war er in Pliezhausen am Start, um sich bei den Deutschen über 5000m zu messen. Leider fühlte er sich am Start nicht so gut und konnte das Tempo der Gruppe nicht mitgehen.
So war er im Lauf auf sich alleine gestellt und war mit seiner Leistung, 15:52,90 min, nicht ganz zufrieden. Letztlich wurde es Platz 12 bei der Deutschen Meisterschaft - Glückwunsch!
Marc Poncette
Impressum | Kontakt | Sitemap | Datenschutz
© 2022 Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.