Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Aktuelle Meldungen und Berichte
aus dem Turnverein 1848 Erlangen und seinen Abteilungen

Die Vision des Architekten-Teams: Das moderne Kinderbewegungszentrum schließt harmonisch an der denkmalgeschützten Jahnhalle an.
Kinderbewegungszentrum statt Kegelbahn
Erste Einblicke in Zukunftsprojekt
Wir haben in den letzten Wochen und Monaten intensiv an der Zukunft unseres Turnvereins gearbeitet und freuen uns riesig, Dir heute die ersten Einblicke in unser nächstes Großprojekt zu geben: Das Kinderbewegungszentrum.
Stell Dir eine beeindruckende Bewegungslandschaft von knapp 400 qm vor, inklusive einer Schnitzelgrube und einem unter der Decke integrierten Kursraum von etwa 160 qm. Genau das wird unser neues Kinderbewegungszentrum bieten. Der Neubau wird an die denkmalgeschützte Jahnhalle anschließen, wobei die leerstehende und marode Kegelbahn abgerissen wird. Das neue Ensemble wird die Vereins-DNA des Turnvereins perfekt widerspiegeln: Eine harmonische Verbindung von Tradition und Moderne.
Was ist eine Bewegungslandschaft?
Vielleicht fragst Du Dich, was genau eine Bewegungslandschaft ist. Das Konzept wurde von der Firma BENZ Sportgeräte in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart entwickelt. Es basiert auf der Erkenntnis, dass Kinder die Welt durch Bewegung entdecken. Diese Idee haben wir in einen Bewegungsraum übertragen, in dem große Sportgeräte wie Trampoline, Schnitzelgruben mit Kletterwänden, Klettertürme und Balancierstrecken auf verschiedenen Ebenen kombiniert werden. Diese Anordnung lädt Kinder dazu ein, den Raum zu erkunden und dabei spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten wie Krabbeln, Springen, Klettern, Hangeln und Balancieren zu schulen. In einer sicheren Umgebung fördert die Bewegung in der Höhe zudem das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Kinder.
Erweiterung des bestehenden Angebots
Die neuen Räumlichkeiten werden unser bestehendes Angebot in der Jahnhalle optimal erweitern und ergänzen. Ob Turnen, Trampolin, Judo oder Freizeit- und Gesundheitssport – die künftigen Angebote im Kinderbewegungszentrum bieten vielfältige Möglichkeiten für alle Altersgruppen. Darüber hinaus planen wir, die im ersten Stock befindlichen Gesellschaftsräume mit dem neuen Kursraum zu einem „Bildungszentrum“ für die TV48 Akademie zu entwickeln.
Unterstützung für Erlanger Familien
Unser geplantes Projekt wird insbesondere Erlanger Familien unterstützen, indem es die Bewegungsförderung ihrer Kinder, Ferienbetreuungsangebote und Wochenendaktivitäten umfasst. Wir sind stolz darauf, Partner im städtischen Bündnis für Familien und beim Erlangen Pass zu sein.
Wir laden Dich herzlich ein, Dich auf unseren Vereinskanälen über den Fortschritt des Projekts zu informieren und Dich aktiv an der Umsetzung zu beteiligen. Im Herbst stimmen unsere Delegierten über die Verwirklichung des Projekts ab. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Kinder spielerisch und sicher ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln können.
#demsportverbunden

Basketballcamp-Leiter Florian präsentiert stolz die Give-Aways der Igel Apotheke
Erfolgreiches erstes Basketballcamp
Igel Apotheke mit Geschenken für die teilnehmenden Kids
Auf unser erstes Basketballcamp beim Turnverein blicken wir äußerst positiv zurück: Insgesamt nahmen in der ersten Pfingstferienwoche 2025 über 30 Kids aus ganz Erlangen, im Alter von 6-14 Jahren, erfolgreich am Basketballcamp teil. Von Dribbeln, über Passen und Werfen bis hin zu verschiedenen Wettbewerben war für alle Kids etwas cooles dabei.
Ohne unsere engagierten Basketballtrainer wäre das alles aber nicht möglich gewesen. Danke Peter, Emil, Leo, Andi und Florian! Ein großer Dank geht auch an unseren "Partner des Basketballs" die Igel Apotheke, die tolle Preise für alle Kids zur Verfügung stellte. Zusätzlich durften sich die Kids auch über Medaillen und Pokale freuen.
In Planung sind bereits die nächsten Basketballcamps. Hierzu werden wir in naher Zukunft weitere Informationen präsentieren. Bis dahin, schaut gerne bei unserem sonstigen Basketballangebot vorbei.
#demsportverbunden
Igel Apotheke bleibt Premiumpartner des TV 1848 Erlangen
Dieser Igel rollt sich nicht zusammen – er bleibt am Ball!
Wir freuen uns sehr, dass unser Premiumpartner, die Igel Apotheke Erlangen, dem TV 1848 Erlangen auch ein weiteres Jahr treu bleibt.
Das engagierte Team rund um Deniz Buchholz wird weiterhin bei unserem beliebten Seniorencafé zu Gast sein und bleibt zudem exklusiver Partner unseres stark wachsenden Basketballangebots. Damit setzt die Igel Apotheke ein starkes Zeichen für Gesundheit, Sport und Gemeinschaft in Erlangen.
Auch in Zukunft dürfen sich unsere Mitglieder auf gemeinsame Aktionen mit der Igel Apotheke freuen – es bleibt spannend!
Vorteil für Mitglieder:
Als Mitglied im TV 1848 Erlangen erhältst Du 5 % Rabatt auf alle nicht verschreibungspflichtigen Lagerartikel in der Igel Apotheke. Einfach an der Kasse sagen: „Ich bin Mitglied im TV 48 Erlangen“ – und profitieren!
Wir sagen Danke für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
#demsportverbunden
Running Club für Einsteiger
Kurs: In 10 Wochen zum ersten 10 km-Lauf
Der Running Club ist Dein Lauftreff, wenn Du ohne Vorerfahrung oder als Gelegenheitsläufer*in zum ersten Mal einen 10-km-Lauf schaffen möchtest. In zehn wöchentlichen Einheiten bereiten wir uns gemeinsam auf den „Lauf in die Mönau“ vor.
Der Kurs richtet sich an Dich, wenn Du bisher keine Lauferfahrung hast (vorausgesetzt, es bestehen keine orthopädischen Einschränkungen) oder nur gelegentlich läufst und Dir die 10-km-Distanz als Ziel gesetzt hast.
Im Mittelpunkt steht das schrittweise Heranführen an die 10 Kilometer – nicht mit Blick auf eine bestimmte Zeit, sondern mit dem Ziel, die Strecke am Ende des Kurses erfolgreich zu bewältigen. Jede Einheit wird von einem Trainer oder einer Trainerin begleitet und bietet Dir neben dem Training auch die Möglichkeit zum Austausch und zur gegenseitigen Motivation in der Gruppe.
Damit Du das Kursziel sicher erreichst, empfehlen wir Dir zusätzlich ein bis zwei eigene Laufeinheiten pro Woche. So kann sich Dein Körper noch besser an die Belastung gewöhnen.
Der Running Club soll Dir eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, gemeinsam in Bewegung zu kommen und Dich auf dem Weg zu Deinem ersten 10-km-Lauf unterstützen zu lassen.
Kurszeitraum: 08.07.2025 – 09.09.2025; immer dienstags um 19 Uhr, Sportgelände am Europakanal.
Übrigens: An diesem Kurs kannst Du sowohl als Mitglied als auch als Nichtmitglied teilnehmen. Melde Dich jetzt an!
#demsportverbunden

Es tut sich was im Bayerischen Judo Verband (BJV), was unsere Mitglieder betrifft:
Martin Jung „beerbt“ Hinnerk Hagenah:
Nach ca. zehn bis zwölf Jahren als BJV-KRO (Kampfrichterobmann) hat sich unser Hinnerk nicht mehr zur Verfügung gestellt: „Lass die Jugend folgen“, war so in etwa seine Aussage dazu. Unser Martin Jung (beide Bundes-KR) wurde nun als dessen Nachfolger in dieses Amt (vom BJV-Vorstand) berufen.
Hennry Schott Mitglied des BJV-Ehrenrates
Unser Hennry wurde - neben weiteren - in den Ehrenrat des BJV berufen. Eine gute Entscheidung des BJV, wie wir meinen.
Unser weiteres Judomitglied, wiedergewählter Vizepräsident des BJV Wolfgang Fanderl, wurde als komm. BJV-Prüfungsbeauftragter ebenfalls in dieses Gremium berufen.
In diverse Positionen des BJV wurden weitere TVE-Mitglieder wie folgt berufen:
Lehrreferat: Stellvertreter Steffen Eckstein
Integration: Marina Müller
Leistungssport: Stellvertreterin Lisabeth Emilius
Herzliche Glückwünsche an alle und gutes Gelingen bzw. gute Entscheidungen sowie herzlichen Dank an Hinnerk!
Eine Meldung der Europäischen Judo Union (EJU) über die Kata-Meisterschaft in Riga (Lettland) haben wir gelesen (dem DJB-Bericht über diese EM entnommen):
„Den reibungslosen Ablauf der EM organisierten und unterstützten Dr. Stefan Bernreuther (Wachendorf) und Dr. Magnus Jezussek als Mitglieder der EJU Kata-Kommission.“
Text: Klaus Lohrer
Foto: Christian Emilius (Archivbild)

Sven Schaub als Teilnehmer der Senioren 45 (und später als Coach von Karsten) und Karsten Reiß als Teilnehmer der Senioren 55 (v.l.n.r)
Deutsche Meisterschaften der Herren / Frauen / Jugend / Senioren in Erfurt 2025
Am verlängerten Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni 2025 fanden die TT-Finals in Erfurt statt. Die ca. 1000 Teilnehmer spielten an 72 Tischen in ihrer Kategorie / Altersklasse ihren Deutschen Meister aus (Herren / Frauen / Jugend (m+w) / Senioren (m+w) )
Sven Schaub und Karsten Reiß waren die Akteure des TV 1848 Erlangen vor Ort.
Sven Schaub startete in der Kategorie der Senioren 45. Leider war es ihm nicht gegönnt, die Gruppenphase zu überstehen. Zu stark war die Konkurrenz für ihn.
Umso besser erging es Karsten Reiß. Er startete in der Kategorie der Senioren 55. In der Gruppenphase konnte er 2 seiner 3 Spiele gewinnen. In der KO-Runde spielte er sich von Runde zu Runde mit 3:1 Satz-Siegen bis ins Finale. Dort traf er auf Ralf Richter – genau gegen diesen Spieler musste er im Turnier bislang seine einzige Niederlage in der Gruppenphase hinnehmen. Wie auch in der Gruppenphase war es ein enges Match. Im Finale schenkten sich beide Spieler nichts. Karsten ging mit 2:1 Sätzen in Führung. Ab diesem Zeitpunkt hingen einige TV48 Tischtennis Spieler gespannt am Live-Stream, der die 2.te Hälfte von Karstens Spiel übertrug. Leider musste er sich erneut seinem Gegner mit 2:3 Sätzen beugen.
Parallel am Vortag startete Karsten ebenso in der Doppel-Konkurrenz mit seinem Partner Dietmar Weger. Bis ins Viertelfinale fegten sie jeweils mit 3:0 Sätzen die Konkurrenz von der Platte.
Am Pfingstmontag starteten wie im Einzel die Halb-Finals. Erneut ein 3:0 bescherte Karsten und seinem Partner das Finale. Dort mussten sie sich dem Sieger mit 1:3 Sätzen geschlagen geben.
Wir gratulieren Karsten Reiß hiermit zur doppelten deutschen Vizemeisterschaft.
Vielen Dank auch an Sven Schaub für seine Teilnahme als Vertreter unseres Vereins und seinem tollen Coaching für Karsten.
Mehr Bilder gibt es unter folgendem Link zu sehen:
https://tinyurl.com/TT-Finals-Erfurt
Alle Senioren Ergebnisse des Turniers können hier nochmals eingesehen werden:
https://www.tischtennis.de/mkttonline.html?mkttid=6bb4f61a
//Thorsten Gröpper
Matchpoint Karsten im Halbfinale der Einzelkonkurrenz der Senioren 55