Schließen

01.12.2024

Förderung & Unterstützung des Ehrenamts im Nachwuchsfußball

Weihanchtsspenderei der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Fußball ist soviel mehr, als nur das Spiel mit dem Ball auf zwei Tore. Fußball ist Kultur und eine wichtige Säule der Jugendarbeit. Soziale Kompetenzen, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Gemeinwohl. All das vermittelt auch der Mannschaftssport Fußball. Es ist eine Dienstleistung für die ganze Gesellschaft. Der Fußball wäre ohne Ehrenamtliche nicht vorstellbar. 

Ehrenamtliche sind dabei nicht „nur“ Trainer oder Organisatoren. Sie sind Vorbilder, Mentoren, Förderer, Schlichter, Trainer, Integrationshelfer, Freizeitgestalter, Talentscouts, Tröster, Partyveranstalter, Reiseleiter, Berater, Wegbegleiter und vieles mehr. 

Wir wollen unseren Ehrenamtlichen zum einen „Danke“ sagen und das Ehrenamt im Jugendfußball stärken, 

  • indem wir die Rahmenbedingungen optimieren. 
  • indem wir unsere Trainer entlasten und unterstützen. 
  • indem wir eine hohe Qualität der Betreuung von Mannschaften und Trainern garantieren. 
  • indem wir unsere Ehrenamtlichen laufend schulen und weiterbilden.  

Hierzu brauchen wir Deine Hilfe.

zum Spendenprojekt

13.08.2024 08:00

Neues aus unserer Fußball-Abteilung

TRAINER VERLÄNGERN UM EINE SAISON - KNAPPE PERSONALSITUATION

Trainer Verlängern um eine Saison - Knappe Personalsituation

Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga wird unsere 1. Mannschaft in der Kreisliga wohl eine sorgenfreie Restsaison spielen. Die ersten Spiele im Neuen Jahr brachten ordentliche Ergebnisse.

Ein 0:0 beim Mitfavoriten Dechsendorf, Siege gegen den FC Herzogenaurach II (3:2) und gegen den SV Tennenlohe (2:0). Lediglich beim souveränen Tabellenführer Spvgg Erlangen setzte es eine verdiente 0:3 Niederlage.

So wird nach vorne bei 11 Punkten Rückstand nicht mehr viel gehen, aber auch zu den Abstiegsrängen hat man mit 14 Punkten Vorsprung einen sicheren Abstand.

Die Priorität liegt deshalb für die Verantwortlichen auf dem Thema Kaderplanung für die neue Saison. Durch den Verlust bzw. Ausfall von 7 Spielern aus unterschiedlichen Gründen ist die Personalsituation in der Vorrunde für Trainer Wilhelm Satzinger und sein Trainerteam doch arg eng geworden. Glücklicherweise konnten wir mit Gordon Lanz und Lazar Nenadovic aber auch zwei spielstarke Neuzugänge begrüßen.

Gute Neuigkeiten gibt es bereits von der Trainerfront. Chefcoach Wilhelm Satzinger hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert, ebenso wie Co-Trainer Sinan Tosun und Torwarttrainer Kemal Gueleryuez. Und auch von Spielerseite haben Kapitän Thye Vleugel und seine Mitspieler Luca Anastasiadis, Mamudu Jibril, Lazar Nenadovic, Joshua und Elia Jessen, Nicco Lorenzett, Martin Lorezano, Gordon Lanz und Ricky Heilbronner schon für eine weitere Saison ihre Zusage gegeben.

Aufstieg in die Kreisklasse möglich

Unsere Zweite Mannschaft spielt in der A-Klasse heuer eine souveräne Saison. Mit derzeit 43 Punkten liegt man auf dem zweiten Tabellenplatz, am Ende würde der zu Aufstiegsspielen in die Kreisklasse berechtigen.

Lange Zeit hatte man die Tabelle angeführt aber beim wichtigen Derby in Tennenlohe hat man leider 2:4 verloren. Die knappe Personalsituation der 1. Mannschaft hat auch Auswirkung auf unsere Zweite.

Dennoch hat man die Möglichkeit, die Saison mit einem Aufstieg erfolgreich abzuschließen. Die Mannschaft unter Trainer Christopher Geiger wird alles dafür tun.

Mit Richard Vogeler und Sajed Darouich konnte auch unsere Zweite zu Beginn der Rückrunde zwei Neuzugänge begrüßen.

25.10.2021

Vorstellung Fußballabteilung

kurzer Überblick des Nachwuchsbereiches

Herzlich Willkommen bei der Fußballabteilung des TV Erlangen!

Wir möchten uns kurz vorstellen und euch einen kurzen Überblick zeigen:

Unsere Fußballabteilung ist aufgeteilt in den Nachwuchsbereich und unseren Herrenbereich.

Der Nachwuchsbereich besteht aus unseren aktuell 17 Jugendmannschaften, beginnend mit der G-Jugend (U7) bis hin zu unserer A-Jugend (U19). Dann steht der Übergang zu den Herrenmannschaften an. Wir als Verein möchten allen Spielern den Wechsel in den Herrenbereich ermöglichen.

Neben den Jungs haben wir auch vier Mädchenmannschaften (E- bis B-Jugend).

Je nach Jahrgang wird in einer bestimmten Jugend gespielt und in der dort aktuellen Liga. In unseren meisten Jugenden haben wir mehrere Mannschaften, so kann hier nach Alter und Leistung unterteilt werden. Zum Teil haben wir auch Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen, wenn in einem Jahrgang sehr viele oder zu wenige Spieler aktiv sind, so ermöglichen wir allen Kindern genügend Spielzeit.

Wenn Kinder ohne Leistungsdruck mit Freunden kicken möchten, bieten sich zwei Alternativen an:

Sind die Kinder noch nicht 6 Jahre alt, möchten aber trotzdem schon Fußball spielen, gibt es bei uns die Möglichkeit bei unseren "Fußballzwergen" einzusteigen. Hier lernen sie durch Spiel und Spaß richtig mit den Ball umzugehen.

Des Weiteren haben wir zwei "Kicktreffs", bei denen Fußballbegeisterte je nach Alter ohne Leistungsdruck und geregelten Spielbetrieb, zusammen Fußball spielen können.

Beim TVE haben unsere Torhüter die Möglichkeit ein Zusatztraining bei unseren beiden Torwarttrainern neben ihrem Mannschaftstraining zu besuchen. Hier wird individuell auf torhüterspezifische Anforderungen eingegangen und die Kids weiterentwickelt.

Zudem bieten wir jedes Jahr ein dreitägiges Fußballcamp an. Hier steht vor allem der Spaß im Vordergrund, doch die Kinder lernen auch viele abwechslungsreiche Inhalte aus Koordination, Technik, Passspiel und Torschuss kennen. Durch dieses Event möchten wir erreichen, dass sich die Kinder untereinander besser kennenlernen und so das Miteinander in der Fußballabteilung gefördert wird.

Wir hoffen wir konnten euch einen kurzen Überblick, vor allem über unsere Jugendarbeit geben. Sollten Fragen oder ähnliches auftreten, stehen wir gerne bereit.

Schreiben Sie uns einfach eine Mail unter jugend-fussball@tv48-erlangen.de !

Eure Jugendkoordinatoren

Lena und Paul

03.05.2020

Bericht Jugendleiter-Fußball

Zur aktuellen Situation im Mai 2020

Liebe  Mitglieder, Spieler, Freunde, Eltern und Unterstützer des Vereins,

Wir befinden uns zurzeit in einer nicht nur sportlich schwierigen Zeit. Auch wir in der Fußballabteilung können noch nicht sagen wie bzw. wann es bei uns weitergehen wird. Der Bayerische Fußball-Verband hat zum jetzigen Stand noch nicht beschlossen in wie fern diese Saison beendet wird. Es gibt einige mögliche Szenarien die in den nächsten Wochen zur Diskussion stehen. Sicher ist allerdings schon jetzt das vor dem 01.09.20 definitiv kein Wettkampfsport möglich sein wird.

Grundsätzlich stellt sich bei uns momentan die Frage, wie können wir weiterhin im Rahmen der Gegebenheiten für unsere Kinder und Jugendlichen da sein und ihnen ihren Sport und den Zusammenhalt im Team zu ermöglichen?

Aus sportlicher Sicht gibt es zurzeit schon kleine Anzeichen der Regierung auf Lockerungen für den Sport. Oft wird momentan über ein Training in kleineren Gruppen gesprochen. Es wäre für uns Fußballer natürlich schon einmal eine kleine Rückkehr zur sportlichen Normalität. Wenn dies beschlossen wird, werden auch wir Möglichkeiten entwickeln um für alle ein Training zu ermöglichen. Es gibt auch bei uns hier schon Ideen wie wir Vorgaben umsetzen können. Das wichtigste ist hierbei aber die Gesundheit unserer Spieler und der Trainer. Unsere Trainer und Betreuer werden hier dann natürlich auch speziell darauf vorbereitet werden.

Gerade unsere Trainer und Betreuer machen in der jetzigen Situation eine hervorragende Arbeit. Es werden kreative Ideen entwickelt und in den Mannschaften umgesetzt und auch gelebt. Da gibt es zum Beispiel lustige Challenges, Cyber-Trainingseinheiten oder erstellte Trainingspläne für den eigenen Garten bzw. für die Wohnung. Es steht in dieser neuen und bisher einmaligen Situation viel Detailarbeit für unsere Trainer an, zum Teil sogar mit mehr Aufwand wie bei einer normalen Woche im Spielbetrieb verbunden. Auch die Kommunikation untereinander ist natürlich eine andere. Auch eine Jugendtrainer-Videokonferenz wurde zum Beispiel schon abgehalten. Wie die neue Aufgabe der Trainer aussehen kann, könnt ihr auf der TVE Homepage bzw. auf der Seite von unserer U19 sehen. Ein großes Dankeschön aber nochmal an alle Trainer und Betreuer. Macht weiter so!

Auch wenn uns allen unser Sport und natürlich auch unser Wettkampf mit anderen Teams fehlt, müssen wir weiterhin mit großen Einschränkungen leben. Um diese Zeit gut zu überstehen, die Spieler weiterhin nicht nur sportlich weiterzuentwickeln und gemeinsam ein Vereinsleben anbieten zu können, brauchen wir EUCH. Bleibt uns weiterhin treu. Gemeinsam in eine positive Zukunft.

”GLÜCKLICH SEIN, BEDEUTET NICHT, VON ALLEM DAS BESTE ZU HABEN, SONDERN AUS ALLEM DAS BESTE ZU MACHEN.“

Zum Schluss wünsche ich euch allen viel Gesundheit, bleibt Gesund und bis bald wieder auf dem Platz.

Euer Jugendleiter Fußball,

Markus Bauer

24.10.2019

Erhöhung Zusatzbeitrag Fußball

Beitragsanpassung ab 01.01.2020

Die Leitungen der Fußballabteilung und des Jugendfußballs haben beantragt die Zusatzbeiträge ab dem 01.01.2020 wie folgt anzupassen:

  • Mitglieder von bisher € 42 auf € 60/Jahr
  • Familien von bisher € 60 auf € 80/Jahr

Gemäß Satzung beschließt der Aufsichtsrat die Zusatzbeiträge und hat den Antrag in der Sitzung vom 17.10.2019 bewilligt.

21.11.2018

B1 verliert in Weißenburg

Unnötige Niederlage der U17 beim TSV 1860 Weißenburg

Am Sonntag stand das Spiel gegen TSV 1860 Weißenburg an.

Die äußeren Verhältnisse bei strahlendem Sonnenschein und 6°C waren vielversprechend. Das Spiel fand auf dem Nebenplatz statt, verhältnismäßig klein und in schlechtem Zustand.

Das Spiel war kein technischer Leckerbissen. Weißenburg spielte sehr agressiv und körperlich robust jedoch nicht übermäßig hart. Unssere Mannschaft setze da zu wenig entgegen und hatte damit unverhältnismäßig viele Ballverluste.

Nach 12 Minuten bekam Weißenburg einen diskussionsfähigen Elfmeter zugesprochen und verwandelte sicher. Zur Überraschung aller entschied der Schiedsrichter anschließend auf Freistoß für Erlangen. Grund: wenn ein gegnerischer Spieler zu früh in die Box läuft, gibt es Freistoß - eine relativ neue Regel im Fußball, die bisher die wenigsten kannten.

In der Folgezeit gab es Fußball zu abgewöhnen - hoch und weit. Der Platz ließ kein besseres Spiel zu. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr ermöglichte Weißenburg den Treffer des Tages in der ersten Halbzeit.

Erlangen hatte 2 sehr gute Chancen zum Ausgleich, ließ diese aber fahrlässig aus.

Die 2. Halbzeit lief nach dem Motto: Weißenburg ließ Erlangen kommen und versuchte zu kontern. Es gab allein drei 100%ige Chancen zum Ausgleich.

Erlangen zeigte jetzt deutlich mehr Willen, insgesamt war das Spiel aber nicht besser.

Fazit: Eine absolut unnötige Niederlage, die mit einer besseren Einstellung von der ersten Minute hätte vermieden werden können.