Der Sport kommt zu kurz!
Gemeinsames Positionspapier der bayerischen Großsportvereine
Gemeinsam mit 13 weiteren bayerischen Großsportvereinen wurde ein Positionspapier zur aktuellen Corona-Lage entworfen. Darin geht es um die aktuelle Lage der Vereine und die Forderung nach einem Stufenplan zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs..
Gemeinsam mit den 13 anderen Vereinen fordert der TV 1848 Erlangen, den (Breiten)-Sport stärker in den Fokus zu nehmen und den positiven Aspekt, dass Sport und Bewegung zur Gesunderhaltung unerlässlich sind, in der Bekämpfung der Pandemie umfangreicher zu nutzen.
Online Sportprogramm
ab Februar 2021 Live-Angebote im Turnverein
Wir bringen etwas Farbe und Abwechslung in diese Corona-Lockdown-Tristesse. Ab Montag, den 1.2.21, starten wir mit einem umfangreichen Online-Sportprogramm. Der Kursplan (PDF) steht zum Download bereit.
Die Angebote werden über Teams gehalten und sind kostenlos nutzbar. Zusammen mit den Youtube-Angeboten aus dem TV-Vital stehen ca. 25 Sportstunden pro Woche zur Auswahl. Angebote aus der Kindersportschule und Ballschule werden außerdem noch folgen. Wir wünschen viel Spaß beim Mitmachen und sind auf Eure Rückmeldung gespannt.
Teilnehmer gesucht: Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren
Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Der Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg möchte auf das Forschungsprojekt „Jugendliche in Pflegefamilien: Die Bedeutung aversiver Fürsorgeerfahrungen für Identitätsentwicklung und Beziehungsgestaltung“ aufmerksam machen.
Das wird untersucht: Im Rahmen unseres Forschungsprojekts interessieren wir uns für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren, die in Pflegefamilien aufwachsen und auch für Jugendliche in biologischen oder Adoptivfamilien. Vor allem geht es uns darum zu verstehen, wie die Bewältigung zentraler Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, beispielsweise die Identitätsentwicklung und Beziehungsgestaltung gelingen und gefördert werden können. Gerade in der aktuellen außergewöhnlichen Zeit ist es uns ein besonderes Anliegen, über das familiäre Aufwachsen der Jugendlichen Genaueres zu erfahren und herauszufinden, wie es Ihnen geht.
Ablauf der Datenerhebung: Der erste Schritt der Erhebung stellt einen Online-Fragebogen dar. Anschließend haben die Jugendlichen die Möglichkeit zu einem Termin an unserem Lehrstuhl zu kommen, wo eine EEG-Erhebung und ein Interview stattfinden. Für die Teilnahme erhalten die Jugendlichen eine Aufwandsentschädigung von 5 € für den Online-Fragebogen und 10 € für den Termin am Lehrstuhl.
Wir bitten um Ihre Mithilfe: Für die Erhebung suchen wir insgesamt 60 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren: 30 Jugendliche aus Pflegefamilien und 30 Jugendliche, die mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Deshalb bitten wir Sie darum, unsere Informationsbroschüre (siehe Anhang) sowie den folgenden Link an Jugendliche und/oder die Erziehungsberechtigten weiterzuleiten: https://www.soscisurvey.de/JuPf/
Dieser Link führt direkt zum Online-Fragebogen.
Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit bei Dr. Sandra Gabler (sandra.gabler@fau.de) oder Julia Festini (julia.festini@fau.de).
Über Ihre Mithilfe und Engagement würden wir uns sehr freuen! Herzlichen Dank!
Live-Angebote für Kinder
weitere Onlineangebote

Ab dem 09.02.2021 bietet der TV48 Livestunden für Kinder an. Die Stunden sind für alle Kinder frei und unterscheiden sich lediglich durch die jeweiligen Altersstufen. Durch einen Klick auf die jeweilige Sportstunde im Onlinekalender öffnet sich ein Anmeldeformular. Diese bitte ausfüllen und absenden. Den Link für die jeweilige Stunden schicken wir euch ca. eine Stunde vor Kursbeginn via Mail zu.
Nicht vergessen: Nachweis für ermäßigten Vereinsbeitrag
Schüler / Studenten / Auszubildende
Alle Schüler/Studenten und Azubis über 18 Jahre, die den vergünstigten Vereinsbeitrag für 2021 nutzen möchten, bitten wir die aktuelle Schul- bzw. Immatrikulationsbescheinigung oder die erste Seite des Ausbildungsvertrages in der Geschäftsstelle abzugeben oder per E-Mail an info@tv48-erlangen.de zu senden.
TV-Vital Online Kurse
weitere Online-Angebote
Ab nächster Woche bieten wir täglich (außer Samstag) zusätzlich einen TV-Vital Live-Stream mit unterschiedlichen Sportangeboten. Diese Kurse werden wie bisher über YouTube gestreamt. Auch hier ist die Teilnahme für jedermann und jederfrau kostenlos!
Aus urheberrechtlichen Gründen bei Verwendung von Musik, dürfen wir verschiedene Kursangebote im Livestream nicht aufzeichnen und danach online stellen!
Vielleicht könnt ihr die Kurse in euern Tagesablauf integrieren, um mit uns live Sport zu machen.
Getreu dem Motto: „ In der Gruppe machts noch mehr Spaß“ ?
Gleichzeitig stärken wir damit noch unser gemeinsames Gruppengefühl.
Bleibt Vital!
ab dem 8. Februar, montags 18.00 Uhr | HIIT + Bauch mit Susi |
ab dem 16. Februar, dienstags 18.00 Uhr | Bodycompact mit Afsaneh |
ab dem 10. Februar, mittwochs 18.00 Uhr | Fit & Figur + Step mit Kathrin |
ab dem 11. Februar, donnerstags 18.00 Uhr | Indoor-Cycling mit Christian |
ab dem 12. Februar, freitags 18.00 Uhr | Yoga Flow mit Kathrin |
ab dem 14. Februar, sonntags 9.30 Uhr | Rückenfit mit Ina |
ab dem 14. Februar, sonntags 10.45 Uhr | Indoor-Cycling mit Bernadette |