Schließen

RTF 07.04.2025

Anmeldung geöffnet!

Bildmontage: RTF-Flyer vor Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Anmeldung

Ab sofort ist jetzt auch die Online-Anmeldung für alle RTF-Veranstaltungen im Rahmen des ORTLIEB Mittelfranken-Cups geöffnet:
Wir bitten alle Radlerinnen und Radler, davon regen Gebrauch zu machen, denn so könnt Ihr Zeit und Geld sparen.Die Online-Anmeldung ist bis MIttwoch 21.Mai geöffnet und die Anmeldegebühr reduziert sich um 2 €.
Eine spontane Anmeldung vor Ort ist weiterhin bis 11 Uhr am Veranstaltungstag möglich. 
Außerdem findet Ihr auf unserer Website den LInk zum digitalen Flyer des ORTLIEB Mittelfranken-Cups mit allen Infos zu den 6 Terminen. Aus Nachhaltigkeitsgründen wird der Flyer ab diesem Jahr nicht mehr per Post an alle ehemaligen Teilnehmer verschickt - Ihr könnt den Flyer aber ganz bequem downloaden und digital lesen.
Viel Spaß bei der Routen-Planung !

Zur Anmeldung

Turnverein 1848 Erlangen e.V. 07.04.2025

Rückblick Vereinsjahr 2024 und Ausblick 2025

CORONA-LÜCKE ENDLICH GESCHLOSSEN

Vier Personen joggen auf einer Brücke bei tiefstehender Sonne.

Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Es war trotz herausfordernder Rahmenbedingungen ein sehr erfolgreiches Jahr für den TV 1848. Wir erlebten einen breit gestreuten Anstieg der Mitgliederzahlen und konnten endlich die Corona-Lücke schließen. Mit einem Anstieg von über 300 Mitgliedern haben wir den bisherigen Rekordstand aus dem Jahr 2019 gestoppt.  

Nach einer längeren Phase umfangreicher Sanierungs- und Investitionsmaßnahmen, die alle zeitnah bezuschusst wurden, sind jetzt die dringendsten Projekte zunächst abgeschlossen (siehe auch Bericht Klimazuschuss). Zumindest ein positiver Aspekt angesichts der aktuellen Kassenlage und der aktuellen politischen Krise in der Stadt. Noch ist völlig unklar, ob wir 2025 überhaupt freiwillige Leistungen, also Zuschüsse, von der Stadt aus dem Haushaltsjahr 2025 erhalten.  

Dank der guten Mitgliederentwicklung und der im Sommer 2022 in der Delegiertenversammlung beschlossenen 2. Stufe der Beitragsanpassung ab Jahresanfang 2025 kommen wir wohl glimpflich durch die aktuell schwierigen Zeiten. 

Unabhängig davon arbeiten wir intensiv daran, die Zukunft des Vereins positiv zu entwickeln. Der Generationenwechsel im Personal verläuft geräuschlos und ohne Beeinträchtigungen im Verwaltungs- und Sportbetrieb.  

Die Chancen des Erlanger Sonderprogramms wollen wir nutzen und werden Zukunftsplanungen für die Standorte Jahnhalle und Kosbacher Weg auf den Weg bringen.  

Für die Jahnhalle wurden bereits Förderanträge bei der Stadt und beim BLSV gestellt. Für den Standort Kosbacher Weg wird dies wohl noch im laufenden Jahr 2025 folgen. So sehen wir uns gut aufgestellt, die derzeit schwierige Lage in Erlangen erfolgreich zu meistern. Und wir werden den Verein gestärkt in die Zukunft führen, wenn sich die Situation in Erlangen wieder bessern sollte. 

Ein besonderes Highlight werden heuer sicher die SOBY 2025. Ganz Erlangen wird in der Woche vom 14 .- 18. Juli zum Schauplatz der Special Olympics Bayern.  

Beim TV 1848 finden am Kosbacher Weg die Leichtathletik-Wettkämpfe statt, in der Jahnhalle die Judo-Wettkämpfe. Wir danken schon jetzt für Ihr Verständnis und die Unterstützung der Athleten. 

Leichtathletik 06.04.2025

Carlotta Bülck gewinnt die 5km

R5K DLV Nachwuchsrennen

Bei den Nachwuchsrennen des DLV hat Carlotta Bülck im Vorfeld der Deutschen Marathonmeisterschaft in Hannover das Rennen der R5K Serie gewonnen. In 17:24 min siegt die Triathletin in der Altersklasse U20. 

Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

Leichtathletik 05.04.2025

Die Freiluftsaison beginnt

KM Mittel- und Langstrecke + STUDEX Sprintertag

Sehr früh in diesem Jahr versammelten sich ein paar unserer Athletinnen und Athleten in Eckental.
Rada Heinrich startete furios beim 800m Rennen. Schnell zeigte sich, dass das 
Anfangstempo zu hoch war, trotzdem erreichte sie ihr Ziel unter 3 Minuten zu bleiben.

Bei den 100m Sprints nutze Laureen Schurr den frühen Zeitpunkt zur Standortbestimmung. In 14,16 sek blieb sie leicht über ihren eigenen Erwartungen. Sarah Panhans schaffte in 15,27 sek eine neue Bestleistung und freut sich auf die nächsten Wettkämpfe. Julia Garbas Serra war noch etwas besser und erreichte in ihrem ersten 100m Lauf eine  Zeit von 13,8 sek und damit die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften.

Gleich drei Premieren auf einmal. Unsere drei Starter, Raphael Löffler, Ece Özden und Helena Gibbs gingen über die 3000m an den Start. Raphael lief wie ein Uhrwerk auf seine angestrebte Zeit von 12:00,88 min. Helena lief 13:02,902 min und ganz stark lief Ece ein konstantes Tempo und kam mit 13:26,70 min in Ziel.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Nächste Wettkämpfe:

01.05. Hemhofen für U12
04.05. Zirndorf und 
W I C H T I G: 11.05. Eckental Block U14 und U16

Turnverein 1848 Erlangen e.V. 05.04.2025

Voller Einsatz für den Sport

SPORTKLAUSUR 2025

Vier Männer sitzen um einen Tisch und reden miteinander.

Auch dieses Jahr ging es wieder nach Bischofsgrün an den Ochsenkopf in das BLSV Sportcamp Nordbayern. Beste Rahmenbedingungen sind dort garantiert, sucht man einen Tagungsort für intensive Diskussionen und sportliche Teambuilding-Maßnahmen.  

Kaum angekommen machte man sich schon wieder auf und zwar auf eine Zeitreise in die kommende Dekade. Meditativ angeleitet visualisierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die kommenden Meilensteine in der Vereinsentwicklung. Sportangebote, Bauprojekte und Personalwandel – all das Themen, die in den nächsten Jahren von besonderer Relevanz für den Verein sind. Als 1. Vorsitzender hat Jörg Bergner eine klare Vorstellung, wie sich der Verein in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird, diese teilte er im Rahmen dieses besonderen Impulses mit den Anwesenden.  

Im Anschluss startete man in drei Gruppen in die Diskussion zu den Schwerpunkten „Kinder und Jugendliche“, „Erwachsene und Senioren“ sowie „Partnerschaften und Netzwerke“. Es entstand ein intensiver Austausch zu den aktuellen Problemen und den Rahmenbedingungen in den jeweiligen Fachbereichen und Angeboten. Jeder konnte seine Perspektive und Wahrnehmung mit einfließen lassen und so formte sich nach und nach ein klares Bild mit den konkreten Problemen und dazu passenden Lösungsansätzen.  

Damit nicht nur der Geist gefordert wurde an diesem Tag, ging es zur gemeinsamen Sporteinheit in die Turnhalle. Auf dem Programm stand Basketball. Nachdem sich die Sportart seit September 2024 im Verein etabliert und sehr positiv entwickelt hat, sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Spirit aufgreifen. Bei so manch einem hat sich der sportliche Ehrgeiz (zu) deutlich gezeigt und so wurde das Basketballspiel zu einem intensiven Erlebnis. Die Faszination für diesen Sport wurde jedenfalls spürbar vermittelt.  

Der nächste Tag begann für alle Frühaufsteher mit einer Yoga-Einheit, bevor es dann tiefenentspannt in die Vorstellung der Ergebnisse und die gemeinsame Diskussion ging. Für alle war klar, dass dies nur der Auftakt in die Bearbeitung und Umsetzung der Themenblöcke sein kann. In den nächsten Wochen wird man in den jeweiligen Projektgruppen die Inhalte weiter bearbeiten und voranbringen. Das abschließende Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war erneut positiv. Alle sind von diesem Format des gemeinsamen Austausches angetan – eine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit über alle (Fach-) Bereiche hinweg.  

Triathlon 04.04.2025

Qualitätssteigerung dank der TV48 Akademie

Schulung unserer Triathlon-Nachwuchs-Trainer

Roland Knoll - Spezial-Vortrag für unsere Triathlon-Community

Es geht weiter mit interessanten Angeboten aus unserer TV48 Akademie: Diesmal ein Spezial-Vortrag für unsere Triathlon-Community!

Am 31. März war Roland Knoll in unserem Seminar-Raum im TV Vital zu Gast. Kein Stuhl blieb leer an diesem Abend, so vielfältig ist die Erfahrung, die Roland in den vergangenen Jahrzehnten als Bundes- und Landestrainer in allen Altersklassen sowie in der Elite sammeln konnte. Trainer aus Erlangen, Forchheim und Bamberg sowie Lehrer der Triathlon AG des Ohm Gymnasiums Erlangen hatten sich angemeldet, um mehr über Rolands kreative Ansätze im Nachwuchs-Training zu erfahren.

Weit über 2 Stunden wurde über alle Aspekte des Trainings diskutiert. Roland hatte eine große, prall gefüllte Tasche mit Material und Literatur dabei und setzte damit den Keim für viele neue Trainingsideen. Mit dabei war auch Thomas Burger (Vizepräsident Leistungssport im BTV). Er freute sich über die überwältigende Anzahl an Trainerinnen und Trainern, die sich den Abend Zeit genommen hatten.

Unser Fazit: “Spaß an der Bewegung” - das ist das Ziel im Nachwuchsbereich!
Wir bedanken uns bei Roland Knoll für den tollen Input und freuen uns das Erlernte bei unserem Jugend-Training umzusetzen.

---------------------------------

Die TV48 Akademie unterstützt gerne alle Abteilungen mehr Wissen aufzubauen, um die Qualität des Trainings zu verbessern. Falls auch Ihr Ideen für Eure Abteilung habt, meldet Euch bei: akademie@tv48-erlangen.de