175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Bayerische Meisterschaften in der Jahnhalle
Am vergangenen Wochenende lud die Trampolinabteilung des TV1848 Erlangen zu den
Bayerischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen ein. Dies war der erste
Wettkampf seit drei Jahren hier in Erlangen. Insgesamt 10 bayerische Vereine schickten ihre
Synchronpaare, darunter aus Franken das Aktiv Team Röttenbach, die TS Bayreuth, der TV
Burkunstadt und natürlich stellte auch der TV 1848 4,5 Synchronpaare, die den Heimvorteil
nutzen wollten.
Die Schülerinnen Sophie Greenaway und Mareike Tuttas (13/12) sprangen ihre
Qualifikationsdurchgänge ausgesprochen synchron und zogen als Favoriten ins Finale. Dies
gelang leider nicht so gleichmäßig, so dass beide durch die neue Regelung „Finale ab Null“
leider auf den 6. Platz zurückrutschten.
Das Team Anne Tuttas/Alexandra Riazanova (16/14) turnte in der Pflicht zwar
ausgesprochen sauber, aber nicht optimal synchron. In der Kür hatten sie leider einen
Abbruch nach dem 9. Sprung zu verkraften, was beiden letztlich einen 4. Rang bescherte.
Jakob Winterstein (13) ersprang sich mit seinem Synchronpartner Sanchez Bruchmann aus
Bayreuth nach einem 1. Platz in der Qualifikation einen 2. Rang, nachdem sie das Finale nach
dem 7. Sprung abbrechen mussten, was aber auch den Konkurrenten passierte. Ein ähnliches
Pech hatten Sven Schlundt und Leo Kraus (13), die ihr Finale nach einem verkorksten 5.
Sprung abbrechen mussten. Sie landeten auf Rang 4.
Glenn Held und Roman Riazanov (21/18) ergriffen die Chance des Heimvorteils, erzielten
nach der Qualifikation Platz 3, und starteten im Finale richtig durch, so dass sie sich mit 4
Punkten Vorsprung in ihrer Klasse den Titel der Bayerischen Synchronmeister 2022 holen
konnten.
Der Wettkampf gestaltete sich als sehr spannend und etliche ehemalige Springer vom TV
1848 nutzten die Gunst der Stunde , so dass der Zuschauerraum stets gut gefüllt war.
Der nächste Wettkampf findet schon bald wieder in der Jahnhalle statt, die
Bezirksmeisterschaften Mittelfranken am 3.12.. Interessierte Zuschauer sind stets
willkommen.
2 Bayerische Meistertitel und weitere gute Platzierungen

…erreichten die Trampoliner des TV1848 Erlangen bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in
Burgkunstadt am vergangenen Samstag.
Nachdem es wegen der immer noch leicht wackeligen Digitalisierung nur ein Kampfgericht gab,
mussten unsere Turner der Altersklassen 13+ bis zum Nachmittag warten, bis sie ihre Leistung zeigen
konnten. So erreichte Lotte Nürnberger bei den 13-Jährigen Mädchen als 7. das Finale, schob sich dann jedoch mit einer sauberen Finalkür noch auf Platz 4 nach vorne. Sophie Greenaway kam in der gleichen Altersklasse als 6. ins Finale und erreichte schließlich Rang 5.
Maelis Andreo erzielte in ihrem Jahrgang den 4. Platz, wobei eine besonders saubere Pflichtübung hervorzuheben ist.
Jakob Winterstein, AK 13, trat mit einer sehr schwierigen Pflicht W13-16 an, mit der er Punkte für den Landeskader sammeln wollte, was ihm auch hervorragend gelang. Er wurde nach drei
nervenstark geturnten Übungen in seiner Altersklasse Bayerischer Meister. Sven Schlund erreichte bei den 14- Jährigen einen beachtlichen 4. Platz.
In der Altersklasse 15+, welche mit zwei Startgruppen mit Abstand die größte darstellte, trat Anne Tuttas an, die das Finale erreichen konnte und am Ende auf Rang 7 landete.
Bei den Männern der gleichen Altersklasse konnte Roman Riazanov im Finale den ersten Platz erfolgreich verteidigen.
Insgesamt war es ein sehr erfolgeicher Wettkampf, wenn auch durch viele 4. Plätze häufig knapp das Podest verpasst wurde.

…erreichten die Trampoliner des TV1848 Erlangen bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in
Burgkunstadt am vergangenen Samstag.
Nachdem es wegen der immer noch leicht wackeligen Digitalisierung nur ein Kampfgericht gab,
mussten unsere Turner der Altersklassen 13+ bis zum Nachmittag warten, bis sie ihre Leistung zeigen
konnten. So erreichte Lotte Nürnberger bei den 13-Jährigen Mädchen als 7. das Finale, schob sich dann jedoch mit einer sauberen Finalkür noch auf Platz 4 nach vorne. Sophie Greenaway kam in der gleichen Altersklasse als 6. ins Finale und erreichte schließlich Rang 5.
Maelis Andreo erzielte in ihrem Jahrgang den 4. Platz, wobei eine besonders saubere Pflichtübung hervorzuheben ist.
Jakob Winterstein, AK 13, trat mit einer sehr schwierigen Pflicht W13-16 an, mit der er Punkte für den Landeskader sammeln wollte, was ihm auch hervorragend gelang. Er wurde nach drei
nervenstark geturnten Übungen in seiner Altersklasse Bayerischer Meister. Sven Schlund erreichte bei den 14- Jährigen einen beachtlichen 4. Platz.
In der Altersklasse 15+, welche mit zwei Startgruppen mit Abstand die größte darstellte, trat Anne Tuttas an, die das Finale erreichen konnte und am Ende auf Rang 7 landete.
Bei den Männern der gleichen Altersklasse konnte Roman Riazanov im Finale den ersten Platz erfolgreich verteidigen.
Insgesamt war es ein sehr erfolgeicher Wettkampf, wenn auch durch viele 4. Plätze häufig knapp das Podest verpasst wurde.
Erfolgreicher TV48- Trampoliner auf internationalem Wettkampf

einer unserer Trampoliner vom TV 1848 Erlangen, Jakob Winterstein (13), war von Donnerstag, 6.10. bis Sonntag, 9.10., auf dem internationalen Trampolinwettkampf "Cup of Friendship" in Tschechien, Jablonca. Er hat sich dort bei einem großen Teilnehmerfeld von 28 Jungen in seinem Alter aus Österreich, Aserbeidschan, Italien, Großbritannien, Schweiz etc. zuerst am Freitag über einen 7. Platz ins Finale (die ersten 8 kommen ins Finale) geturnt und seine Höhenflüge am Samstag fortgesetzt, indem er auch das Finale nervenstark durchgeturnt hat, womit er sich noch auf den 6. Platz nach vorne geschoben hat. Nebenbei hat er bei der Pflicht dieses Mal genügend Punkte zusammenbekommen, so dass es für den Bayern- Landeskaderplatz jetzt reicht!
(Foto: Anja Winterstein, Text: Petra Riazanova)
einer unserer Trampoliner vom TV 1848 Erlangen, Jakob Winterstein (13), war von Donnerstag, 6.10. bis Sonntag, 9.10., auf dem internationalen Trampolinwettkampf "Cup of Friendship" in Tschechien, Jablonca. Er hat sich dort bei einem großen Teilnehmerfeld von 28 Jungen in seinem Alter aus Österreich, Aserbeidschan, Italien, Großbritannien, Schweiz etc. zuerst am Freitag über einen 7. Platz ins Finale (die ersten 8 kommen ins Finale) geturnt und seine Höhenflüge am Samstag fortgesetzt, indem er auch das Finale nervenstark durchgeturnt hat, womit er sich noch auf den 6. Platz nach vorne geschoben hat. Nebenbei hat er bei der Pflicht dieses Mal genügend Punkte zusammenbekommen, so dass es für den Bayern- Landeskaderplatz jetzt reicht!
(Foto: Anja Winterstein, Text: Petra Riazanova)

Sauerkrautpokal, der 13.- ein Wettkampf mit viel Charme
Bereits im letzten Winter erhielt unsere Abteilung eine nett formulierte
Einladung zu diesem für uns neuen Wettkampf in Büttelborn bei Darmstadt.
Vermutlich sorgte der doch recht einprägsame Name, aber auch die interessante
Aufmachung der Einladung mit günstiger Übernachtungsmöglichkeit und nicht zu
hohe Anforderungen dafür, dass 10 Akteure, Meike als Trainerin und Petra als
Kampfrichterin sich entschlossen, nach Büttelborn zu fahren. Immerhin stand in
Konkurrenz der nach 2 Jahren wieder stattfindende „Berch“, weshalb auch nur
Meike als Trainerin mitfuhr. Bestens gelaunt trafen wir uns am Nachmittag des
letzten Schultags vor den Pfingstferien vor der Jahnhalle, wo Gepäck und Aktive
auf die Autos verteilt wurden.
Nach einer reibungslosen Fahrt kamen wir pünktlich an der „Tornhall“, der
Übernachtungshalle, an, wo wir sofort unseren Schlafsaal im Gymnastikraum in
Beschlag nehmen konnten. Nach kurzem Frischmachen und einem Snack in der
auf dem Weg liegenden Bäckerei, starteten wir um 19 Uhr voller Elan mit dem
Einturnen. Da nur wenige Vereine dieses Vorabendangebot angenommen hatten,
kamen unsere Aktiven sehr oft aufs Gerät und konnten sich gut eingewöhnen.
Gegen 21:30 Uhr kehrten wir müde und erschöpft zur „Tornhall“ zurück und nach
einer Weile wurde dann die erforderliche Nachtruhe (vermutlich!) brav
eingehalten. Für einige war es eine recht gewöhnungsbedürftige Nacht.
Entsprechende Anlaufschwierigkeiten konnte man am nächsten Morgen beim
reichhaltigen Frühstück beobachten. Danach ging es flott zur Halle, wo ab 9 Uhr
ein letztes Einturnen der Wettkämpfer möglich war. Vor der Halle erwarteten
uns zudem zahlreiche Stände mit unterschiedlichen Köstlichkeiten, unter
anderem vom Grill und auch aus dem Backofen, und auch mit Souvenirs und T-
Shirts.
Gegen 11 Uhr startete der Wettkampf mit gut organisierten Einläufen der
ersten Startgruppen. Mit 3 Kampfgerichten und wenig digitalem Equipment,
welches sonst häufig Verzögerungen auslöst, kamen wir auch richtig gut und
plamäßig voran. Die Vorkämpfe unserer Aktiven dagegen gestalteten sich dabei
eher durchwachsen. Insgesamt kamen 3 unserer Springer in die Finalrunden, 3
verpassten sie sehr knapp, Anne Tuttas um einen Zehntel Punkt! Die restlichen
Aktiven belegten Mittelfeldplätze, bis auf Alexandra, die aufgrund von
Kreislaufproblemen ihren Kürdurchgang sowie die einmalig erlaubte
Wiederholung abbrechen musste. Ins Finale schafften es Jakob, Leo und Ben,
hierbei musste Jakob leider seine Finalübung abbrechen, weil er einfach
übermotiviert agierte. Ben jedoch turnte nervenstark durch und kam somit bei
seinem allerersten Trampolinwettkampf auf einen hervorragenden 9. Platz. Leo
Kraus bestätigte seinen 10. Platz aus dem Vorkampf.
Eine zügige Siegerehrung mit Krautsköpfen als Give- away beschloss den langen
Wettkampftag.
Die meisten reisten nun ab, nur Meike, Sophie, Alexandra und Petra blieben noch
für einen netten und produktiven Abend in Brunsbüttel. Nach einem
hervorragenden griechischen Abendessen saßen wir noch lange in unserer
Gymnastik- Schlafstätte zusammen und planten das Konzept für die 60- Jahr-
Feier in einem kreativen Anfall.
Wenn dieser Wettkampf in 2 Jahren wieder angeboten wird, werden wir
Erlanger bestimmt wieder teilnehmen, denn dies war eine perfekt organisierte
Veranstaltung in allen Belangen. Allerdings brauchen wir nächstes Mal mehr
Trainer und Betreuer, denn bei 3 Kampfgerichten kam unsere einzige Trainerin
Meike, wie man sich denken kann, ganz schön ins Rennen.
(Text und Fotos: P. Riazanova)
Hochs und Tiefs – ganz normal im Trampolinsport
Filderpokal 2022 in Ruit:
Mareike Tuttas, Jakob Winterstein und Alexandra Riazanova wollten
beim Filderpokal in Ruit noch Wettkampfpunkte sammeln. Also
machten wir uns auf in Richtung Baden-Württemberg, Ruit bei
Stuttgart, wo bereits am Freitag, dem Tag vor dem eigentlichen
Wettkampf, ein Einturnen möglich war. Den Elitewettkampf am Tag
darauf bestritten Mareike und Jakob unter Julikas Fittiche, wobei
Mareike nach ordentlicher Pflicht leider in ihrer Kür bei Sprung 9
abbrechen musste. Trotzdem erreichte sie noch mit dem 11. Rang
einen respektablen Mittelfeldplatz. Jakob hingegen lag nach Pflicht
und Kür bereits auf Rang 2, erreichte somit das Finale und konnte
hier tatsächlich seinen sensationell guten 2. Platz halten!
Alexandra startete am Sonntag beim Basiswettkampf. Hier lag sie
nach ordentlicher und mit Abstand schwierigster Pflicht in ihrer
Wettkampfgruppe auf dem 9. Platz, musste ihre Kür mit hoher
Schwierigkeitsnote jedoch nach dem 8. Sprung beenden und rutschte
dadurch auf einen trotzdem noch achtbaren 18. Platz.
Insgesamt haben die drei in Ruit vor allem Erfahrung gesammelt,
wobei Jakob wirklich ein hervorragender Wettkampf gelungen ist.
(Text: Petra Riazanova)
Knaxiade 2022

Strahlende Sonne, Temperaturen bei 30° C und mehr, ideale Verhältnisse für die erste Knaxiade seit 2019! Wie jedes Mal war es ein Kraftakt, das Trampolin mitsamt Stützen, Matten etc. zum Sportplatz zu transportieren (und wieder zurück). Ehrlich gesagt war ich auch ganz schön nervös, ob wir genug Helfer zum Verladen haben, aber alles lief glatt und dafür hier ein dickes Danke an Heiko, Stefan, Roman, Damir und Andrei.
Helfen eingefunden, eine motivierte, tolle Truppe! Nachdem sie ein kleines Repertoire ihres Könnens auf Airtrack und Trampolin gezeigt hatten, durften Inga und ich noch einen dicken Scheck über 200 Euro als Jugendpreis für die Abteilung entgegennehmen. Danach kümmerten wir uns um die zahlreichen Kinder, die alle auch unbedingt einmal das Trampolinspringen ausprobieren wollten und dafür auch lange Wartezeiten an unserem Stand in Kauf nahmen.
Alles in allem, ein perfekter Tag, was ihr an den gelungenen Fotos von Fiona sehen könnt. Danke dir Fiona!

Strahlende Sonne, Temperaturen bei 30° C und mehr, ideale Verhältnisse für die erste Knaxiade seit 2019! Wie jedes Mal war es ein Kraftakt, das Trampolin mitsamt Stützen, Matten etc. zum Sportplatz zu transportieren (und wieder zurück). Ehrlich gesagt war ich auch ganz schön nervös, ob wir genug Helfer zum Verladen haben, aber alles lief glatt und dafür hier ein dickes Danke an Heiko, Stefan, Roman, Damir und Andrei.
Helfen eingefunden, eine motivierte, tolle Truppe! Nachdem sie ein kleines Repertoire ihres Könnens auf Airtrack und Trampolin gezeigt hatten, durften Inga und ich noch einen dicken Scheck über 200 Euro als Jugendpreis für die Abteilung entgegennehmen. Danach kümmerten wir uns um die zahlreichen Kinder, die alle auch unbedingt einmal das Trampolinspringen ausprobieren wollten und dafür auch lange Wartezeiten an unserem Stand in Kauf nahmen.
Alles in allem, ein perfekter Tag, was ihr an den gelungenen Fotos von Fiona sehen könnt. Danke dir Fiona!
Zweimal Silber, einmal Bronze bei den Bayerischen Meisterschaften
Voller Vorfreude machten sich fünf Trampolin-Turnerinnen und Turner des
TV 1848 Erlangen am vergangenen Samstag, 30.4., auf nach
Burgkunstadt. Es standen die Bayerischen Einzelmeisterschaften sowie ein
Landesklassenkampf an – der erste richtige Wettkampf in Bayern nach der
Coronapause.
Für die Bayerischen Meisterschaften wurden sehr hohe Anforderungen
gestellt, so dass hier schon die Teilnahme eine Auszeichnung bedeutete
und das Teilnehmerfeld handverlesen war.
Mareike Tuttas (bis 12 Jahre) und Alexandra Riazanova (13-14) sicherten
sich dabei in ihren Altersklassen jeweils den Titel der Bayerischen
Vizemeisterin, Jakob Winterstein (13-16), wurde in seiner Wettkampfklasse
Dritter.
Alle drei sind seit Anfang des Jahres Teil des Bayerischen Landeskaders
bzw. der Vorstufe, des Talentsichtungskaders, wodurch sie deutliche
Fortschritte machen.
Im Landesklassenkampf, in dem nicht ganz so schwierige Übungen
gefordert waren, traten Maelis Andreo und Sven Schlundt für den TV1848
Erlangen an. Beide turnten bei ihrem ersten bayernweiten Wettkampf
ordentliche Übungen, zeigten aber Nerven aufgrund der fehlenden
Wettkampferfahrung, weshalb sie jeweils eine ihrer beiden Übungen nicht
zu Ende turnen konnten und somit die Finalteilnahme verpassten. Maelis
wurde am Ende 12. Sven, der nach der Pflicht noch auf dem 3. Platz lag,
bei seinem allerersten Wettkampf Siebter.
Bei aller Freude, dass endlich wieder solche Veranstaltungen möglich sind,
wurde die Geduld aller Teilnehmer, Kampfrichter und Trainer auch auf ein
eine harte Probe gestellt. Immer wieder kam es aufgrund technischer
Probleme mit dem neuen digitalen Wertungssystem zu Verzögerungen, so
dass der Wettkampf erst nach sage und schreibe 12 Stunden beendet war.
Am nächsten Wochenende steht für Mareike und Jakob der LTV-Pokal an –
die Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände im
Trampolinturnen – , bei dem sie jeweils für das Team
Bayern an den Start gehen dürfen.
Voller Vorfreude machten sich fünf Trampolin-Turnerinnen und Turner des
TV 1848 Erlangen am vergangenen Samstag, 30.4., auf nach
Burgkunstadt. Es standen die Bayerischen Einzelmeisterschaften sowie ein
Landesklassenkampf an – der erste richtige Wettkampf in Bayern nach der
Coronapause.
Für die Bayerischen Meisterschaften wurden sehr hohe Anforderungen
gestellt, so dass hier schon die Teilnahme eine Auszeichnung bedeutete
und das Teilnehmerfeld handverlesen war.
Mareike Tuttas (bis 12 Jahre) und Alexandra Riazanova (13-14) sicherten
sich dabei in ihren Altersklassen jeweils den Titel der Bayerischen
Vizemeisterin, Jakob Winterstein (13-16), wurde in seiner Wettkampfklasse
Dritter.
Alle drei sind seit Anfang des Jahres Teil des Bayerischen Landeskaders
bzw. der Vorstufe, des Talentsichtungskaders, wodurch sie deutliche
Fortschritte machen.
Im Landesklassenkampf, in dem nicht ganz so schwierige Übungen
gefordert waren, traten Maelis Andreo und Sven Schlundt für den TV1848
Erlangen an. Beide turnten bei ihrem ersten bayernweiten Wettkampf
ordentliche Übungen, zeigten aber Nerven aufgrund der fehlenden
Wettkampferfahrung, weshalb sie jeweils eine ihrer beiden Übungen nicht
zu Ende turnen konnten und somit die Finalteilnahme verpassten. Maelis
wurde am Ende 12. Sven, der nach der Pflicht noch auf dem 3. Platz lag,
bei seinem allerersten Wettkampf Siebter.
Bei aller Freude, dass endlich wieder solche Veranstaltungen möglich sind,
wurde die Geduld aller Teilnehmer, Kampfrichter und Trainer auch auf ein
eine harte Probe gestellt. Immer wieder kam es aufgrund technischer
Probleme mit dem neuen digitalen Wertungssystem zu Verzögerungen, so
dass der Wettkampf erst nach sage und schreibe 12 Stunden beendet war.
Am nächsten Wochenende steht für Mareike und Jakob der LTV-Pokal an –
die Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände im
Trampolinturnen – , bei dem sie jeweils für das Team
Bayern an den Start gehen dürfen.
Gym City Open in Cottbus
Am 09. und 10.04. durften 5 Turnerinnen und Turner des Bayerischen Kaders an den internationalen GymCity OPEN in Cottbus teilnehmen, unter ihnen Jakob Winterstein (13) vom TV 1848 Erlangen. Insgesamt traten bei dem renommierten Turnier über 150 Sportlerinnen und Sportler aus 7 Nationen an.
Jakob zeigte in der W13-Pflicht leichte Schwächen, sprang die Kür jedoch recht ordentlich. Allerdings musste er gegen ein sehr starkes und wettkampferfahrenes Teilnehmerfeld antreten und landete am Ende auf Platz 9, womit er das Finale leider denkbar knapp verpasste. Dennoch war er sehr zufrieden mit seiner Leistung und stolz, dass er mit dem bayerischen Team an diesem internationalen Wettkampf teilnehmen durfte.
Die anderen bayerischen Turnerinnen konnten erfreulicherweise allesamt Medaillen mit nach Hause nehmen: Bettina Wöll und Philipp Wolfrum landeten beide auf dem jeweils 3. Platz ihrer Altersklasse, Gabriela Stöhr und Moritz Fuchs durften sich sogar über Gold freuen.
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball