Schließen

Premiere in der Jahnhalle:

Bayerische Meisterschaften im Doppelminitrampolin

Zum 1. Mal war die Jahnhalle am vergangenen Samstag Schauplatz für die Bayerischen Doppelminimeisterschaften. Mit dabei waren etliche Vereine aus Oberfranken, München und auch Neu-Ulm. Für Erlangen traten 6 Athleten verschiedener Altersklasse zum großen Teil zum 1. Mal bei einem derartigen Wettkampf an.

In der Klasse der Mädchen bis 11 Jahre ersprang sich Caitlin Snazel den 11. Rang in einem dicht beieinander liegenden Teilnehmerfeld. Bei den Jugendturnerinnen 12-14 Jahre erzielte Sonja Schlundt den 7. Platz, wobei
sie knapp das Finale verpasste. Isabell Engelbach kam auf den 9. Platz, nachdem ihr erster Durchgang nicht nach Plan verlief.

Patrick Spormann konnte bei den Jugendturnern 15-17 den 5. Platz erzielen, obwohl er im 1. Durchgang beinahe neben der Matte landete und seine Übung umstellen musste. Auch er schrammte ganz knapp am Finale vorbei.
Bei den erwachsenen Turnerinnen erkämpfte sich Anja Viertel den 4. Platz, wobei auch sie nur einen Platz von der Finalteilnahme entfernt landete. Roman Riazanov schließlich hatte einen guten 1. Durchgang mit hoher Schwierigkeit, schaffte jedoch im 2. Durchgang keinen Sprung. Trotz dessen erreichte er noch den Bronzeplatz.

Wir danken allen Mit-Organisatoren und Trainern für ihren Einsatz und der Firma dm für die großzügige Spende für die Siegerehrung. Trotz der nötigen „Anlaufverlängerung“ aufgrund der kleinen Halle kommen die Aktiven sicherlich gerne wieder zum Wettkampf in Erlangen.

Artikel: Petra Riazanova
Bilder: S. Engelbach, S. Snazel

Bronze für die Jungs vom TVE bei den Deutschen Synchronmeisterschaften

Deutsche Jugend- und Synchronmeisterschaften in Dessau - klingt toll, war es auch, aber im Vorfeld mussten sich die betreffenden Athleten auch ganz schön fleißig vorbereiten, zu einem erheblichen Teil auch in den Sommerferien.

Für die Einzelmeisterschaften mussten sich Julian Friedrich (14) und Jakob Winterstein (15) im vergangenen Jahr auch erst einmal mit einer bestimmten Punktzahl qualifizieren, für Synchron war die Vorgabe eine Mindestschwierigkeit der gezeigten Küren.

Julian und Jakob traten bereits am Freitag ihren Einzel- Wettkampf an, alles natürlich sehr aufregend, denn vor Ort waren immerhin die besten der besten deutschen Trampolinvereine. Julian sicherte sich sogar den Einzug ins Finale, nach einer ausgesprochen sauber geturnten Pflicht und einer schwierigen Kür (8,4!!). Am Ende belegte er Rang 8 und Jakob, der in seiner nicht so dicht besetzten Altersklasse knapp am Finale vorbeischrammte, wurde sechster nach zwei ordentlich geturnten Durchgängen.

Am Samstag traten dann die Synchronpaare in Aktion: Alexandra Riazanova mit Leni Schlee vom TV Burgkunstadt als amtierende Bayerische Meisterinnen in der Altersklasse 15-16, Julian Friedrich mit Sven Schlundt (beide TV 1848 Erlangen und Julian Post SV Nürnberg) und Jakob Winterstein mit Max Klug von Eintracht Frankfurt, ebenfalls Altersklasse 15-16.

Als erstes absolvierten Alexandra und Leni ihren Wettkampf. Leider mißlang Alex in beiden Kürdurchgängen der letzte Sprung, ein Salto vorwärts aus dem Rücken mit halber Drehung, genannt Babyfliffis. Damit erreichte das Paar nicht die geforderte Mindestschwierigkeit und wurde leider, wie noch andere, die zwei Abbrüche hatten, disqualifiziert.

Bei den Jungs lief es besser, wenn auch Sven im 1. Durchgang deutlich Nerven zeigte und abbrach. Beide Paare erzielten nach je einer gut und synchron geturnten Übung einen Platz im Finale, Jakob/Max als zweite und Julian/Jakob als vierte. Im Finale ab Null wurde es spannend, Sven und Julian sprangen hochkonzentriert als letztes Paar, und tatsächlich auf das Podest, Bronzemedaille! Jakob und Max waren am Ende nicht mehr so ganz synchron, aber es reichte noch für Rang 5.

Es war ein erfahrungsreiches Wochenende mit vielen spannenden Augenblicken und die Deutschlandhymne mit der riesengroßen Fahne  werden die Athleten nicht so schnell vergessen.

(Text und Fotos: Petra Riazanova)

Ein Wochenende, 3 Wettkämpfe, 4 Medaillen für die TV- Trampoliner

Am vergangenen Wochenende fanden in Friedberg bei Augsburg die Bayrischen Einzel- und Synchron Meisterschaften und der Bayernpokal in Friedberg statt.

Mit 10 Aktiven war der TV 1848 Erlangen angetreten und es war ein spannender Wettkampf! Nora Doenitz (Jg. 2014) zeigte einen überragend guten Vorkampf und kam mit der höchsten Punktzahl ins Finale. Leider passierte ihr im „Finale ab Null“ ein Fehler, aber manchmal macht einem das Lampenfieber einen Strich durch die Rechnung. Sie erzielte schließlich Rang 4.

Gratulation an Jakob Winterstein, der sich mit drei ordentlichen Durchgängen für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte, und natürlich auch an die anderen Jungs: Julian Friedrich mit dem Vizemeistertitel und Sven Schlundt mit Rang vier mit jeweils drei schönen Durchgängen.

Auch Alexandra Riazanova zeigte im Vorkampf eine tolle Pflichtübung, mit der sie auf Rang eins in die Kür zog. Dort berührte sie leider den Mattenrand, was beim Trampolinspringen Abbruch bedeutet. Letztlich erzielte sie noch die Bronzemedaille. Pia Kolloch ,17+, brach leider ihren zweiten Kürdurchgang ab, erzielte aber in einem hochklassigen Feld Rang 8.

Herzlichen Glückwunsch an die Mädels in der Altersklasse 11-12 beim Pokalwettkampf, dass sie ihre Übungen auf dem ersten großen Wettkampf nervlich gut gemeistert haben ( Sonja Schlundt 12., Meira Kühnl 13. und Isabell Engelbach 14.) und dass Patrick Spormann in der Altersklasse 15+ es sogar ins Finale schaffte, wo er einen respektablen 4. Platz erzielte.

Am Sonntag bei den Synchronmeisterschaften ging Nora Doenitz mit Emilia Flessa aus Bayreuth an den Start und erreichte Rang fünf nach dem Finale. Alexandra Riazanova verteidigte mit Leni Schlee aus Burgkunstadt nach drei Durchgängen, in denen die beiden ihre Synchronität auf hervorragende 18,26 Punkte von 20 steigern konnten, ihren Meistertitel vom vergangenen Jahr.

Das Gespann Sven Schlundt/ Julian Friedrich hatte Pech und musste sich mit Rang 5 begnügen. Pia Kolloch schrammte mit Sydney Mordecai aus Bayreuth knapp an der Finalteilnahme vorbei und beide landeten auf dem 6. Platz.

Alles in allem war es ein spannendes, verletzungsfreies Wettkampfwochenende mit einer hervorragenden Übernachtungsmöglichkeit mit perfektem Frühstück in der Friedberger Turnhalle!

(Text: Julika Dörrfuß/Petra Riazanova, Fotos: Claudia Doenitz)

3 Podestplätze für Erlanger TV 48-Trampoliner

Bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften im unterfränkischen Dettingen am Main am vergangenen Wochenende trat die Trampolinabteilung des TV 1848 Erlangen mit 9 Aktiven im Alter von 9 bis 16 Jahren an. Mit drei Bronzemedaillen in verschiedenen Altersklassen durch Nora Doenitz (9), Mareike Tuttas (13) und Sven Schlundt (16) und weiteren guten Platzierungen kehrten die Erlanger zufrieden zurück.

So erzielten Patrick Spormann (15) und Alexandra Riazanova, die nach dem Vorkampf mit der höchsten Schwierigkeit in ihrer Altersklasse auf Silberkurs lag, jeweils den etwas undankbaren 4. Platz. Caitlin Snazel (9), Isabell Engelbach (11), Sophie Greenaway (15) und Samara Werres (15) ersprangen sich ebenfalls mit den Rängen 7,9,7 und 8 gute Platzierungen unter den ersten 10 Springern. Nora Doenitz erhielt zudem die Startberechtigung für den Bayerischen Turnverband beim LTV- Pokal, den deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände, im Juni. 

(Text: Petra Riazanova, Fotos: Claudia Doenitz)

Zwei Mannschaften- zwei Mal Gold!!

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Trampoliner des TV 1848 Erlangen am Großtrampolin in Burgkunstadt bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften!

Der TVE stellte für diesen Bayerischen Wettbewerb 2 Mannschaften, die zum Teil noch von Aktiven befreundeter Vereine verstärkt wurden, da eine Mannschaft mindestens aus drei, besser vier, in ähnlicher Schwierigkeit turnenden Athleten besteht.

Die Mannschaft der 14-16-jährigen Mädchen mit Mareike Tuttas und Alexandra Riazanova vom TVE, verstärkt durch Aurelia Evermann von der Bayreuther Turnerschaft und Leni Schlee vom TV Burgkunstadt, führte bereits nach dem Vorkampf deutlich. Im Finale ab Null behielten die Mädchen die Nerven und erzielten die höchste Punktzahl und damit die Goldmedaille mit drei souverän und sauber geturnten Übungen.

Die Jungen, die im Bereich 15+ gestartet waren, mussten leider den Ausfall eines Teamkollegen verkraften und konnten sich kein Streichergebnis erlauben. So strengten sich Sven Schlundt, Julian Friedrich (beide TVE) und Tobias Richter (TV 1860 Aschaffenburg) gewaltig an, behielten großenteils die Nerven und ersprangen sich ebenfalls mit komfortablem Abstand den Bayerischen Meistertitel.

Nora Doenitz (Jg. 2014) und Roman Riazanov (JG. 2003) verstärkten jeweils Mannschaften der Bayreuther Turnerschaft, mit denen sie im Finale Rang 4 (Nora) und die Bronzemedaille (Roman) erreichten.

Dieses Ergebnis lässt hoffen auf weitere gute Ergebnisse in der nächsten Zeit.

(Text und Fotos: Petra Riazanova)

Bronze für Jakob bei der Trampolin-EM in Portugal

In den Osterferien war der Trampoliner Jakob Winterstein aus Bamberg von unserem TV 48 Erlangen bei der Jugend-Europameisterschaft im Doppelmini-Trampolin in Guimarães, Portugal. Seine Reise begann mit zwei Vorbereitungslehrgängen, einmal in Bayreuth und zuletzt in Hamburg. Mit dem Erreichen der nötigen Punkte, für die Qualifikation bei der Europameisterschaft bei den Deutschen Meisterschaften hat sich sein Training schlagartig zum Positiven entwickelt. Sein nötiger Ehrgeiz hat sich ausgezahlt. Der Vorkampf für die Junioren fand am Donnerstag statt und die DTB-Riege konnte sich dabei als Vierter für das Team-Finale qualifizieren.

Wenige Tage davor im Vorbereitungslehrgang in Hamburg ist Jakob einmal hart und unglücklich gelandet, somit stand hinter dem Einsatz des 15-jährigen Athleten ein Fragezeichen. Dank physiotherapeutischer Behandlung „konnten wir glücklicherweise mit der kompletten Mannschaft antreten“, berichtete Olaf Schmidt, Bundestrainer für Doppelmini-Trampolin.

Als Erster musste Elias Achille aus Münster ran. Obwohl der Münsteraner sehr gut eingeturnt hatte, zeigte er sich von der ungewohnten Kulisse so sehr beeindruckt, dass er bei beiden Versuchen die Abdeckung berührte. Für die anderen Teamkollegen stieg damit der Druck umso höher. Alle drei konnten den Druck standhalten und haben im Bereich ihrer Möglichkeiten richtig gute Durchgänge gezeigt. Marvin Brodowski (50,50) zog als Vierter auch im Einzel ins Finale ein. Luis Bosse (47,800/beide Norderstedter SV) hat sich den 13. Platz gesichert und zweiter Ersatz, Jakob Winterstein (45,20) erreichte Rang 17.

Damit hat sich die Mannschaft ins Team-Finale geturnt. Am Samstag bekamen die drei mit den meisten Punkten aus dem Vorkampf somit nochmal die Möglichkeit, ihre Leistung zu zeigen. Jakob startete als letzter für das Team. Nachdem seine Kollegen beide ihre Durchgänge gut gemeistert hatten, wollte Jakob seinen Durchgang auch stehen. Mit einem starken Anlauf sprang er gut in seinen Aufgang rein. Leider setzte er seinen Absprung für den Abgang viel zu steil nach oben, sodass er wieder auf dem Tuch landete. Direkt im Anschluss legte er seine Hände auf sein Gesicht. Sichtbar, traurig und sauer zugleich. Als er wieder aufsah, stand ihm seine Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Trainer sowie Teamkollegen gingen unterstützend auf ihn zu. Umso mehr stieg die Spannung bei der Punktebekanntgabe. Als der Hallensprecher die Plätze bekannt gab, fielen sich die Jungs mit brüllendem Jubelgeschrei in die Arme. Beide Teamkollegen erhielten zusammen genug Punkte, dass es für den dritten Platz reichte. Jakob war sehr erleichtert und konnte das mit seinem Team auch ordentlich feiern. Für den willensstarken Athleten ist mit der Teilnahme an den Jugend Europameisterschaften ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Diese bereichernde Erfahrung hat ihn in seinem Selbstbewusstsein gestärkt und für das kommende Jahr hoch motiviert.
Wir freuen uns darauf in Zukunft noch weitere Erfolge mit ihm teilen zu dürfen. Schon bald geht es auf Landesebene mit dem ersten Trampolinwettkampf weiter und über das ganze Jahr verteilt können wir mit ihm bei nationalen und internationalen Wettkämpfen rechnen.

Foto: Thomas Rösler

Text: Julika Dörrfuß

Erlanger Trampoliner ist Deutscher Vizemeister und für die Jugend- EM qualifiziert

Jakob Winterstein (JG. 2009) von der Abteilung Trampolin des TV 1848 Erlangen hatte sich bereits im letzten Herbst beim Kiepenkerl- Cup in Nottuln für die Deutschen Meisterschaften im Doppelminitrampolin in Weingarten bei Ravensburg qualifiziert und so den Bundestrainer auf sich aufmerksam gemacht. Dieser traute ihm sogar eine Qualifikation für die Jugend-Europameisterschaften in Portugal zu.
Nach einem etwas wilden, durchwachsenen Vorkampf, den er aber dennoch als 2. beendete, zeigte Jakob, dass er ausgesprochen gut mit Druck umgehen kann. Sein Finaldurchgang mit zwei neu zusammengestellten Küren klappte prima, sein Stand war am Ende perfekt und so holte sich Jakob den Titel des Deutschen Vizemeisters im Doppelminitrampolinspringen und darf jetzt an der Jugend- EM in Guimaraes von 3. -7.4. 2024 teilnehmen.
Da die Athleten in diesem Sport alle Reisekosten selbst tragen müssen (ca. 2000 Euro), starten wir in Kürze ein Crowd-Funding, das demnächst auf der Instagram- Seite der Trampolinabteilung und des TV 1848 zu finden ist. Über Zuschüsse jeder Art freuen wir uns außerordentlich!

3 Meistertitel für den TV 1848 Erlangen

Bei den bayerischen Trampolin -Synchronmeisterschaften in Erlangen konnten 3 Synchronpaare des TV 1848 den Heimvorteil nutzen und in ihren jeweiligen Klassen den obersten Treppchenplatz erzielen. Dazu gab es noch weitere gute Leistungen mit knapp verpassten Podestplätzen.

In der Klasse weiblich 12-14 konnten Sophie Greenaway und Samara Werres den ersten Titel des Tages sichern. Hierbei zeigten sie drei sehr ordentliche Übungen und konnten sich zudem im Finale durch einen hohen Synchronitätswert gegen die anderen Paare durchsetzen.

Alexandra Riazanova und Aurelia Evermann (letztere von der Bayreuther Turnerschaft) erzielten in der Klasse W 15-16 ebenfalls den 1. Platz. Vor dem Finale noch auf dem 3. Platz, holten sie den Rückstand auf den 1. Platz im Finale durch eine nervenstarke Leistung noch auf.

Den dritten Titel des Tages holten sich souverän Julian Friedrich und Sven Schlundt bei den Jungen in der Altersklasse 12-15. Hierbei ist hervorzuheben, dass die beiden in dieser Klasse mit großem Abstand die schwierigste Übung sprangen und diese obendrein extrem sauber ausführten.

In der Klasse der Männer 16+ erreichten Glenn Held und Roman Riazanov den 4. Platz, wobei ersterer spontan am Tag davor aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls eingesprungen ist.

Auch spontan eingesprungen ist Julika Dörrfuss (eigentlich Haupt-Trainerin der Mannschaft des TVE) in der Klasse W 17+ und erturnte sich zusammen mit Kathrin Meier (Trainerin der Bayreuther Turnerschaft) den 9. Platz knapp vor Melanie Müller und Anja Viertel auf dem 10. Rang. Insgesamt war dies mit Abstand die meistbesetzte Altersklasse mit noch 2 weiteren Paaren des TV Erlangen. Mareike Tuttas und Kristina Rost (letztere vom Aktiv-Team Röttenbach) erturnten sich einen respektablen 6. Platz, Pia Kolloch und Leonie Kreiner sprangen trotz wenig Synchrontraining auf einen hervorragenden Rang 5. Beide Paare zeigten im Finale eine hohe Synchronität.

Insgesamt war es ein ausgesprochen erfolgreicher Wettkampf für den TV 1848 Erlangen.

Erlanger Trampoliner stellen 6 (+2) Bezirksmeister

Bei den Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften im Trampolinspringen zeigten die Erlanger Trampoliner ihre Dominanz im Bezirk. Mit 4 (+2) Titeln und insgesamt 12 Athleten auf dem Treppchen konnten das mit 17 (+2) Athleten angetretene Team glänzen.

Bezirksmeisterin wurde Caitlin Snazel (9) in der Klasse P3, dicht gefolgt von der zwei Jahre jüngeren Vanja Lodzinski (7) auf Platz 2. Emilia Aragon (7), Maira Kuehnl (10), Maria Faria (7) und Toni Kreutzer(7) erzielten hier die Ränge 4, 7, 10 und 14.

In der ebenfalls gut besetzten Klasse P4 kamen Sonja Schlundt (10) auf Rang 6 und Isabell Engelbach (11) auf den 11. Platz. Sophie Greenaway (14) erturnte sich bei den Mädchen der Klasse P5 den obersten Podestplatz, ganz knapp vor der gerade erst 9-jährigen Nora Doenitz, die in Erlangen und Röttenbach trainiert.

Die Klasse P8-M5 gewann Melanie Müller knapp vor Anja Viertel (2.) und Karolin Wasserscheidt (4.). In der höchsten Klasse M7-W13 der Mädchen erzielten Mareike Tuttas (13) den 3. Platz und Alexandra Riazanova (15) den 4. Platz, nachdem sie im Kürdurchgang beide leider ein bisschen Nerven zeigten.

Bei den Jungen in der Klasse P6/P7 holte sich Patrick Spormann den Titel, Ben Lerchl erzielte hier den 4. Platz. Sven Schlundt konnte sich in der höchsten Klasse M7-W13 die Silbermedaille sichern, hinter dem Bezirksmeister Julian Friedrich, der sowohl in Erlangen, als
auch in Nürnberg trainiert.

Anschließend gab es noch den inzwischen traditionellen Nikolaussynchronpokal, bei dem zwei Athleten in möglichst gleicher weihnachtlicher Verkleidung eine 10- teilige Übung synchron springen müssen. Hier wurden alle 16 Paare gemeinsam gewertet, wobei die Synchronität natürlich einen sehr hohen Stellenwert hatte. Gewonnen hat hier das Erlanger/Nürnberger Nikolaus- Paar Sven Schlundt/Julian Friedrich vor den als Nikolaussäcken verkleideten Melanie Müller und Anja Viertel. Vierte wurden knapp die Pinguine Alexandra Riazanova und Patrick Spormann.

Der nächste Wettkampf werden die Bayerischen Synchronmeisterschaften sein, die am 16.12. in der Jahnhalle in Erlangen stattfinden. Über zahlreiche Zuschauer in den Nachmittagsstunden freuen sich die Athleten sicherlich.

(Text: Petra Riazanova, Fotos: Meike Greenaway)

4 Mannschaften, 3 Podestplätze bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften

Am Samstag, 7.10. kamen in Burgkunstadt 20 Mannschaften aus 10 bayerischen Vereinen zusammen, darunter 4 Mannschaften des TV 1848 Erlangen, um die Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen auszutragen.
Eine Mannschaft besteht aus maximal 4 Turnern oder Turnerinnen, wobei jeweils die besten drei Ergebnisse in die Wertung eingehen. Bei den Jungen kam es aufgrund mehrerer krankheitsbedingter Absagen zu einem Regionalwettkampf zwischen Erlangen und Röttenbach, bei dem die Mannschaft „TV Erlangen 3“ mit Jakob Winterstein, Julian Friedrich, Sven Schlundt und Patrick Spormann sich souverän den ersten Platz sichern konnte, vor dem Aktiv Team Röttenbach sowie der Mannschaft „TV Erlangen 1“ bestehend aus Paul Erim, Rafael Hefele und unterstützt durch Max Krebs aus Burgkunstadt. Es gab hier einige Übungsabbrüche bei allen Mannschaften, doch am Ende konnten die Erlanger dank der hohen Schwierigkeitspunkte von Julian und Jakob sowie den sehr sauber durchgeturnten Übungen von Sven und Patrick verdient und mit deutlichem Abstand den Sieg holen.
Bei den Jugendturnerinnen 14-16 Jahre waren 6 Mannschaften am Start. Die Mannschaft des TV Erlangen mit Alexandra Riazanova, Mareike Tuttas, Samara Werres und Maelis Andreo gewann hier die Bronzemedaille knapp hinter den Mannschaften aus Kehlheim und Bayreuth. Alexandra turnte hier die schwierigste Pflicht und auch beide Küren sehr ordentlich, womit sie den Erlangerinnen viele Punkte sichern konnte.
Auch bei den jungen Damen 17+ traten 6 Mannschaften gegeneinander an, für den TV Erlangen Anne Tuttas, Anja Viertel und Melanie Müller verstärkt durch Sabrina Dörfler vom Post SV Nürnberg. Die Konkurrenz in dieser Altersklasse zeigte großteils sehr schwierige und auch sauber geturnte Übungen, so dass es für die Erlangerinnen trotz guter Leistungen nur für den sechsten Platz reichte. Den Sieg holten sich hier die Munich Airriders vor den Mannschaften aus Burgkunstadt und Kehlheim.
(Text und Foto: Inga Tuttas)

Erlanger Trampoliner verpasst nur knapp das Treppchen bei den deutschen Jugendmeisterschaften

Am vergangenen Samstag fanden in Stuttgart die Deutschen Jugendmeisterschaften im Trampolinturnen statt, für die sich Jakob Winterstein (14) vom TV1848 Erlangen in der Sommersaison locker qualifizieren konnte. Nach einer 2- wöchigen Zwangspause aufgrund einer Rückenverletzung konnte Jakob dennoch fit seinen ersten Wettkampf auf Bundesebene antreten unterstützt von seiner Heimtrainerin Julika Dörrfuss, ebenfalls erfolgreiche Trampolinspringerin.
Mit 39,95 Punkten erzielte Jakob in der Pflicht im Vorkampf gleich einmal seine persönliche Bestleistung, was ihm für die folgenden Durchgänge eine gewisse innere Sicherheit verlieh. So behielt er auch in der Vorkampfkür seine Nerven und schob sich mit einer hervorragend geturnten schwierigen Kür (8,4!) vor dem Finale auf Rang 3!
Auch im Finale (ab 0) zeigte Jakob keine Nerven, was ihm am Ende einen ausgezeichneten 4. Platz knapp hinter den Medaillenrängen einbrachte. Sicher wird das seinen Ehrgeiz fürs kommende Jahr anstacheln!

Zahlreiche Erlanger Trampoliner auf dem Siegerpodest

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Trampolinabteilung des TV 1848 Erlangen die Bezirksjahrgangsmeisterschaften im Trampolinturnen. Dabei müssen die Aktiven eine altersangemessene Pflicht und eine mindestens gleich schwierige Kür bestehend aus 10 unterschiedlichen Übungsteilen möglichst ordentlich durchturnen. Die besten 8 aus dem Vorkampf (oder falls weniger aktive Antreten 2/3 der Besten des Vorkampfes) erreichen das
Finale, wo sie noch einmal eine Kürübung zeigen.

9 Trampoliner des TV 1848 Erlangen errangen dabei Podestplätze:
Auf Rang 3 landeten Samuel Schmidt (Jg. 2014), Caitlin Snazel (Jg.2014) und Sevval Yümsek (Jg.2003).
Den 2. Platz erzielten Nora Doenitz (Jg. 2014), Rafael Hefele (Jg. 2010), Sophie Greenaway (Jg.2009) und Maelis Andreo (Jg. 2008).
Als Bezirksmeister können wir Mareike Tuttas (Jg.2010) und Ben Lerchl (Jg. 2009) beglückwünschen.

Zur selben Zeit befand sich unser Kadertrampoliner Jakob Winterstein in Ruit beim Internationalen Filderpokal und erzielte dort mit 3 top geturnten Durchgängen einen sensationellen 2. Platz, womit er sich für die Deutschen Meisterschaften im September qualifizierte.
Die nächsten Trampolinwettkämpfe finden im Herbst in der Jahnhalle statt und wir würden uns über viele Zuschauer freuen: Samstag 2.12. Bezirksmeisterschaften und Samstag 16.12. Bayerische Synchronmeisterschaften

Erfolgreiche TV 48-Trampoliner bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände

Am vergangenen Wochenende durften 3 Aktive der
Trampolinabteilung des TV 1848 Erlangen mit der bayerischen
Mannschaft am LTV- Pokal, den Deutschen Meisterschaften der
Landesturnverbände in Rüsselsheim am Main, teilnehmen.
Nach dem Vorkampf in der komfortabel großen, aber sehr heißen
Halle, lagen sowohl Julian Friedrich und Jakob Winterstein mit ihrer Mannschaft der 15/16- Jährigen, als auch Alexandra Riazanova mit ihren 15/16- jährigen Mädchen, auf einem hervorragenden 2. Platz.
Damit durften sie natürlich am Finaldurchgang teilnehmen, der sehr spät, bei größter Hitze stattfand. Hier gaben Julian und Jakob ihr bestes, zeigten keine Nerven, aber trotzdem reichte es nicht ganz für den Silberplatz. Mit einer insgesamt guten Leistung erzielten die beiden zusammen mit ihren Mitstreitern aus München und Aschaffenburg den 3. Podestplatz.
Bei den Mädchen machten sich die Nervenanspannung und die Hitze bemerkbar, so dass es zu vielen Abbrüchen kam. So auch leider bei den 4 Mädchen aus Bayern, wo Alexandra nach dem achten Sprung einen Abbruch zu verzeichnen hatte, weil sie mit ihren 1 ¾ Salto vorwärts unterzog und mit den Haaren leicht in die Trampolinfedern kam. Glücklicherweise ist nichts passiert, aber auch ihre Teamkollegin aus München musste nach dem 3. Sprung von 10 ihre Übung abbrechen. Das kostete natürlich Punkte und so rutschten die Mädchen auf einen trotzdem noch respektablen 4. Platz zurück.
Im Livestream des DTB konnten die restlichen Turner der Abteilung
den ganzen Wettkampf bequem verfolgen. Die nächste Veranstaltung der Trampoliner sind die Bezirksmeisterschaften in der Jahnhalle am 1.7. ab 10 Uhr, zu der Zuschauer herzlich willkommen sind.

TV48-Trampoliner erfolgreich bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende fuhr eine große Mannschaft des TVE mit 10 Trampolinern (3
Verletzte mussten leider absagen!) nach Neu- Ulm zu den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften. An diesem Wettkampf werden alle Jahrgänge bis 14 Jahren
jeweils separat in Klassen gewertet. Ab 15 Jahren und älter werden alle Springer in einer
großen Klasse zusammengefasst.
Julian Friedrich, der für den Post SV angetreten ist, aber auch einen Teil seines Trainings in
Erlangen beim TVE absolviert, holte sich mit komfortablem Vorsprung und einer hohen
Schwierigkeit (5,6) im Jahrgang 2010 den Meistertitel. Paul Erim, noch nicht ganz so
wettkampferfahren, kam hier auf den 6. Platz. Bei den Mädchen dieses Jahrgangs holte sich
Mareike Tuttas nach vielen Verletzungspausen die Bronzemedallie.
Jakob Winterstein erzielte mit einer der schwierigsten Übungen des Tages (8,4!) im Jg. 2009
den Bayerischen Meistertitel. Hier schaffte es bei den Mädchen auch Sophie Greenaway mit
drei sehr sauber geturnten Durchgängen aufs Podest und bekam Bronze vor Samara Werres
auf dem 12. Platz.
Bei den Jungen und jungen Männern 15 + erreichte Sven Schlund den 5. Platz, wenn er auch
mit den Nerven zu kämpfen hatte. Das größte Teilnehmerfeld bot die Klasse 15+ der
Mädchen und jungen Frauen. Hier zog Alexandra Riazanova mit einem starken
Vorkampfergebnis als zweite und jüngste ins Finale ein. Allerdings rutschte sie wegen der
Neuregelung „Finale ab Null“ und einem verpatzten 10. Sprung in der Finalkür auf den 8.
Platz zurück. In dieser Klasse erzielten Jule Bongartz, Maelis Andreo und Janina Feulner die
Plätze 16, 18 und 21.
Insgesamt war dies ein langer Wettkampftag, doch die lange Anfahrt hat sich mit 4
Podestplätzen, davon 2 Titeln, sehr gelohnt.

(Text: Petra Riazanova, Bilder: C. Dönitz, M. Greenaway)

33. Bayerisches Landesturnfest 2023 in Regensburg

ein erfolgreiches Wochenende für die Trampolinabteilung des TV 1848 Erlangen

Am Freitag, den 28.04. war es endlich soweit - das lang ersehnte Turnfest in Regensburg stand an. Für die ersten Aktiven ging es schon sehr früh (7 Uhr) los. Sven Schlundt, Alexandra Riazanova und Jakob Winterstein starteten bereits am Freitag bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften und belegten trotz Nervenflattern den zweiten, dritten und dritten Platz in ihrer jeweiligen Altersgruppe.
Am frühen Nachmittag stießen dann auch die übrigen Aktiven und Trainer dazu. Nach dem Wettkampf bezogen wir unsere Klassenzimmer, die Unterkunft für die nächsten drei Tage.
Auf dem Weg zu der Eröffnungsfeier machte Regensburg seinem Namen alle Ehre - klitschnass irrten wir durch die Straßen und verpassten somit leider die Eröffnungsfeier. Nach einer viel zu langen Suche fanden wir endlich etwas zu essen und fuhren anschließend zur Schule zurück. Eine kurze Runde Werwolf beendete den Abend, um genügend Kraft für den Wettkampf am nächsten Tag zu sammeln.
Am Samstag fand dann der Bayernpokal im Trampolinturnen statt. Vormittags sprangen die Jüngeren, gefolgt von den Älteren am Nachmittag. Auch bei diesem Wettkampf erreichte der TVE zahlreiche gute Platzierungen: Patrick Spormann wurde Turnfestsieger im Jahrgang 2008, gefolgt von Leo Kraus auf dem zweiten, Paul Erim und Rafael Hefele folgten auf Rang 4 und 5. Sophie Greenaway, Lotte Nürnberger und Samara Werres hatten mit 37 Mädchen ein großes Starterfeld. Trotzdem erzielten sie hervorragende Platzierungen mit Rang 4, 5 und 11.
Die jungen Damen ab 17 erturnten sich ebenfalls in einem großen Starterfeld die Platzierungen 8 (Anne Tuttas, Finalteilnehmerin), 11 (Anja Viertel), 14 und 15 (Sevval Yümsek und Janina Feulner).
Max Kraus und Joe Sandner schließlich erzielten in einer gut besetzten Klasse 17+ die Plätze 6 (Finale) und 9.
Unsere unter 16-jährigen verließen den Wettkampf bereits früher, da die Turnerjugend Party (TuJu Party) für sie bereits um 18 Uhr begann. Einige Zeit später folgten dann auch die Älteren, nachdem sie sich in der Wettkampfhalle geduscht und fertig gemacht hatten, weil es in der Unterkunft keine Möglichkeit zum Duschen gab. Die älteren Trampoliner verpassten leider aufgrund von zu viel Tanz und zu wenig Zeitmanagement den ersten Bus und kamen
somit etwas zu spät zur TuJu Party - dennoch machte die Party jedem viel Spaß. Am diesem Abend gingen wir zu spät ins Bett und standen - weil es nur bis 9 Uhr Frühstück gab - auch zu früh auf. Deshalb ließen wir es uns nicht nehmen, den Sonntag langsam anzugehen. Bei der Jahninsel hatte die AirTrack Factory ein Turn-Paradies mit vielen Airtracks und anderen Mitmachaktionen aufgebaut, wo wir auch unseren Handstand-TÜV erneuerten. Bei der Hauptbühne aßen wir nicht nur zu Mittag und bewunderten Vorführungen bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, sondern deckten uns auch mit neue Turnanzügen und Turnfest-Merch ein. Dort hatten wir auch die inzwischen berühmten orangenen Sonnenbrillen geschenkt bekommen.

Anschließend war es Zeit für die erste Bundesliga der Frauen im Turnen in der Donau-Arena, ein beeindruckendes Erlebnis, und manche von uns konnten sogar den Turn-Star Elisabeth
Seitz persönlich treffen. Mit Pizza, Spiel und Spaß ließen wir den Abend in der Schule gemütlich ausklingen. Am Montag, den 01.05. standen wir früh auf, um unsere Sachen zu packen, welche wir nur mit Müh und Not in die Autos quetschen konnten. Zum Abschluss des Turnfests sahen wir uns noch die Medal-Gala an. Nach der beeindruckenden Show, vor allem zu unserem Entzücken seitens der Munich Airrider, den Münchner Kadertrampolinern, machten wir uns auf den Weg nach Hause. Nach einem wunderschönen Turnfest heißt es jetzt nur noch warten auf das Nächste, wenn es dann wieder heißt…Ok geht nochmal los… Ok Prost! (von dem Lied Kenning West Alder, unserem selbst-ernannten Turnfest-Song, zu dem es auch einen Flashmob gibt.

(Text: Anne Tuttas, Janina Feulner, Anja Viertel, Sevval Yümsek)