Schließen

Internationales Deutsches Turnfest in Leipzig: Erfolgreiche TV Erlanger beim Trampolinspringen

Seit 8 Jahren (Ausfall 2021 wegen der Coronamaßnahmen) fand über das verlängerte Christi-Himmelfahrtswochenende wieder einmal ein Deutsches Turnfest, diesmal in Leipzig, statt. Mit einem großen Team, 20 Aktive, beteiligte sich auch die Trampolinabteilung des TV 1848 Erlangen am Trampolinpokalwettkampf und am Wahlwettkampf „Jump“.

Drei der Erlanger Aktiven wuchsen regelrecht über sich hinaus: Mareike Tuttas startete in einem Feld mit 65 Konkurrentinnen, erreichte dabei im Vorkampf einen Platz unter den ersten 24, kam damit in die 2. Qualifikationsrunde und beendete diese sensationell mit einem Platz unter den ersten 8! Im Finale schließlich zeigte sie doch Nerven, beendete dieses aber auf einem tollen 7. Platz, mit dem sie bei so viel Mitturnerinnen nie gerechnet hätte.

Sven Schlundt sprang sich in seiner Klasse 17- 21 als Dritter ebenfalls ins Finale, legte da noch einmal zu und beendete seinen Wettkampf mit einem nicht unbedingt erwartbaren, sensationellen Pokalsieg.

Julian Friedrich schließlich, der im Landeskader Bayern turnt, verpasste verletzungsbedingt vor kurzem seine Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Aber beim Pokalwettkampf zeigte er sein Können und zog souverän als erster ins Finale ein. Dort glänzte er noch einmal mit seinem Können und holte sich verdient ebenfalls den Pokalsieg.

Auch die anderen Aktiven turnten gut und vor allem verletzungsfrei. Alle konnten die 5 Tage Turnfest mit all seinen Angeboten, Galas, Turn- EM etc. in der Messe Leipzig und an all den anderen Turnfestorten gebührend genießen. Tschüß Leipzig und wir freuen uns auf das Bayerische Turnfest in Nürnberg 2027 und das Deutsche in München 2029!

Ein Wochenende - 3 Wettkämpfe - 5 Podestplätze für die TVE-Trampoliner

Es war ein sehr langes Wochenende - 2 volle Tage - prall gefüllt mit Trampolinwettkämpfen, bei denen sich die Erlanger Trampolinturner gut präsentiert haben.

Am sehr langen Samstag fanden zunächst der Bayerncup und die mit höheren Anforderungen verbundenen Bayerischen Einzelmeisterschaften statt. Beim Bayerncup strengte sich unsere jüngste Teilnehmerin Vanja Lodzinski (9) enorm an, erreichte in ihrem großen Feld als 3. das Finale, zeigte dann aber Nerven, was sich auf ihre Höhe auswirkte, und erzielte schließlich einen guten 8. Platz. Caitlin Snazel turnte sich mit einem guten Vorkampf ebenfalls ins Finale, das sie mit einem ordentlichen 7. Rang vor Sonja Schlund (14.) abschloss.

Bei den Mädchen des Jahrgangs 2011 -12 erzielte Isabell Engelbach den 13. Platz. Im Jg. 2009-10 ersprang sich Mareike Tuttas in einem dichten Feld Rang 1 vor Emma Fell (9.), Samy Werres (10.) und Sophie Greenaway (12.). Patrick Spormann turnte sich auf den Bronzeplatz bei den Jungen Jahrgang 2008 und älter.

Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften erzielten die Trampoliner des TVE in ihren jeweiligen Altersklassen einen dritten Platz (Pia Kolloch (22+)) und drei vierte Plätze (Nora Doenitz (10-11)), Sven Schlundt und Alexandra Riazanova (17+).

Am Sonntag schließlich fanden die Mannschaftsmeisterschaften statt, wobei eine Mannschaft aus vier etwa gleich alten Aktiven besteht. Hier erturnte sich die Mannschaft der Erlanger Mädchen bis 12 Jahre(I. Engelbach, C. Snazel, S. Schlundt, N. Doenitz) in einem großen Feld Rang 5. Die Jugendturnerinnen der Klasse 15-17 mit S. Werres, S. Greenaway, M. Tuttas und A. Riazanova ersprangen sich nach einem spannenden Vorkampf den Vizemeistertitel. In der Klasse der Turner 15+ schließlich erzielten P. Spormann, S. Schlundt, R. Riazanov und P. Dobrindt (ausgeliehen vom Aktiv Team Röttenbach) nach einem Kopf an Kopf- Springen mit den Munich-Airriders den Bayerischen Mannschaftsmeistertitel 2025!

TV 1848 Erlangen beim internationalen Trampolin-Wettkampf in Irland

Vom 3. bis 6. April 2025 fand in Galway, Irland, die Irish Student Trampoline Open (ISTO) statt – ein buntes, sportliches Großevent mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa. Mit dabei: Vier engagierte Studierende des TV 1848 Erlangen – Pia, Melanie, Johannes und Janina.

Unsere Athlet*innen traten im Trampolin-Einzelwettkampf an und zeigten dort starke Leistungen. Die Gruppen waren nach Schwierigkeitsniveau aufgeteilt, und alle vier starteten in unterschiedlichen Kategorien. Johannes erreichte in der Gruppe Intervanced Men Platz 23, da bei ihm leider nicht alle Übungsteile gewertet werden konnten. Janina landete in der Kategorie Intervanced Women auf Platz 12. Auch bei Melanie konnten in der zweiten Übung nicht alle Übungsteile gewertet werden, weshalb sie in der Advanced-Kategorie Platz 46 belegte. Pia erturnte sich in der höchsten Gruppe, Elite Pro, einen hervorragenden 6. Platz. Auch wenn es für das Podest im Einzel nicht ganz gereicht hat, war der Teamgeist umso größer – besonders im beliebten „Synchron-Roulette“-Wettbewerb, bei dem die Partner*innen per Zufall zugewiesen werden. Das Format hat nicht nur für Spaß gesorgt, sondern auch den Austausch und die Vernetzung mit Turner*innen aus anderen Vereinen und Ländern gefördert. Pia und ihr irischer Partner Cian konnten sich hier die Goldmedaille sichern, Johannes und seine Partnerin Nicole freuten sich über einen tollen dritten Platz.

Neben dem sportlichen Teil kam auch der Spaß nicht zu kurz: Motto-Partys in verschiedenen Bars sorgten jeden Abend für Stimmung – ob als Götter, berühmte Persönlichkeiten oder im Stil der 20er Jahre, Kostümfreude war gefragt. Tagsüber blieb Zeit für Sightseeing: Neben einem Abstecher nach Dublin erkundete das Team die wunderschöne irische Küste bis hin zu den berühmten Cliffs of Moher. Besonders schön war auch das Miteinander mit den anderen deutschen Teilnehmer*innen, u.a. aus München, denn gemeinsam verbrachten sie eine unvergessliche Zeit.

Kurz gesagt: Es war ein rundum gelungener Wettkampf, der den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird – eine großartige Mischung aus Sport, Spaß und neuen Freundschaften. Das Team freut sich jetzt schon riesig auf das nächste Jahr!

Premiere in der Jahnhalle:

Bayerische Meisterschaften im Doppelminitrampolin

Zum 1. Mal war die Jahnhalle am vergangenen Samstag Schauplatz für die Bayerischen Doppelminimeisterschaften. Mit dabei waren etliche Vereine aus Oberfranken, München und auch Neu-Ulm. Für Erlangen traten 6 Athleten verschiedener Altersklasse zum großen Teil zum 1. Mal bei einem derartigen Wettkampf an.

In der Klasse der Mädchen bis 11 Jahre ersprang sich Caitlin Snazel den 11. Rang in einem dicht beieinander liegenden Teilnehmerfeld. Bei den Jugendturnerinnen 12-14 Jahre erzielte Sonja Schlundt den 7. Platz, wobei
sie knapp das Finale verpasste. Isabell Engelbach kam auf den 9. Platz, nachdem ihr erster Durchgang nicht nach Plan verlief.

Patrick Spormann konnte bei den Jugendturnern 15-17 den 5. Platz erzielen, obwohl er im 1. Durchgang beinahe neben der Matte landete und seine Übung umstellen musste. Auch er schrammte ganz knapp am Finale vorbei.
Bei den erwachsenen Turnerinnen erkämpfte sich Anja Viertel den 4. Platz, wobei auch sie nur einen Platz von der Finalteilnahme entfernt landete. Roman Riazanov schließlich hatte einen guten 1. Durchgang mit hoher Schwierigkeit, schaffte jedoch im 2. Durchgang keinen Sprung. Trotz dessen erreichte er noch den Bronzeplatz.

Wir danken allen Mit-Organisatoren und Trainern für ihren Einsatz und der Firma dm für die großzügige Spende für die Siegerehrung. Trotz der nötigen „Anlaufverlängerung“ aufgrund der kleinen Halle kommen die Aktiven sicherlich gerne wieder zum Wettkampf in Erlangen.

Artikel: Petra Riazanova
Bilder: S. Engelbach, S. Snazel

Bronze für die Jungs vom TVE bei den Deutschen Synchronmeisterschaften

Deutsche Jugend- und Synchronmeisterschaften in Dessau - klingt toll, war es auch, aber im Vorfeld mussten sich die betreffenden Athleten auch ganz schön fleißig vorbereiten, zu einem erheblichen Teil auch in den Sommerferien.

Für die Einzelmeisterschaften mussten sich Julian Friedrich (14) und Jakob Winterstein (15) im vergangenen Jahr auch erst einmal mit einer bestimmten Punktzahl qualifizieren, für Synchron war die Vorgabe eine Mindestschwierigkeit der gezeigten Küren.

Julian und Jakob traten bereits am Freitag ihren Einzel- Wettkampf an, alles natürlich sehr aufregend, denn vor Ort waren immerhin die besten der besten deutschen Trampolinvereine. Julian sicherte sich sogar den Einzug ins Finale, nach einer ausgesprochen sauber geturnten Pflicht und einer schwierigen Kür (8,4!!). Am Ende belegte er Rang 8 und Jakob, der in seiner nicht so dicht besetzten Altersklasse knapp am Finale vorbeischrammte, wurde sechster nach zwei ordentlich geturnten Durchgängen.

Am Samstag traten dann die Synchronpaare in Aktion: Alexandra Riazanova mit Leni Schlee vom TV Burgkunstadt als amtierende Bayerische Meisterinnen in der Altersklasse 15-16, Julian Friedrich mit Sven Schlundt (beide TV 1848 Erlangen und Julian Post SV Nürnberg) und Jakob Winterstein mit Max Klug von Eintracht Frankfurt, ebenfalls Altersklasse 15-16.

Als erstes absolvierten Alexandra und Leni ihren Wettkampf. Leider mißlang Alex in beiden Kürdurchgängen der letzte Sprung, ein Salto vorwärts aus dem Rücken mit halber Drehung, genannt Babyfliffis. Damit erreichte das Paar nicht die geforderte Mindestschwierigkeit und wurde leider, wie noch andere, die zwei Abbrüche hatten, disqualifiziert.

Bei den Jungs lief es besser, wenn auch Sven im 1. Durchgang deutlich Nerven zeigte und abbrach. Beide Paare erzielten nach je einer gut und synchron geturnten Übung einen Platz im Finale, Jakob/Max als zweite und Julian/Jakob als vierte. Im Finale ab Null wurde es spannend, Sven und Julian sprangen hochkonzentriert als letztes Paar, und tatsächlich auf das Podest, Bronzemedaille! Jakob und Max waren am Ende nicht mehr so ganz synchron, aber es reichte noch für Rang 5.

Es war ein erfahrungsreiches Wochenende mit vielen spannenden Augenblicken und die Deutschlandhymne mit der riesengroßen Fahne  werden die Athleten nicht so schnell vergessen.

(Text und Fotos: Petra Riazanova)

Ein Wochenende, 3 Wettkämpfe, 4 Medaillen für die TV- Trampoliner

Am vergangenen Wochenende fanden in Friedberg bei Augsburg die Bayrischen Einzel- und Synchron Meisterschaften und der Bayernpokal in Friedberg statt.

Mit 10 Aktiven war der TV 1848 Erlangen angetreten und es war ein spannender Wettkampf! Nora Doenitz (Jg. 2014) zeigte einen überragend guten Vorkampf und kam mit der höchsten Punktzahl ins Finale. Leider passierte ihr im „Finale ab Null“ ein Fehler, aber manchmal macht einem das Lampenfieber einen Strich durch die Rechnung. Sie erzielte schließlich Rang 4.

Gratulation an Jakob Winterstein, der sich mit drei ordentlichen Durchgängen für die Deutschen Meisterschaften qualifizierte, und natürlich auch an die anderen Jungs: Julian Friedrich mit dem Vizemeistertitel und Sven Schlundt mit Rang vier mit jeweils drei schönen Durchgängen.

Auch Alexandra Riazanova zeigte im Vorkampf eine tolle Pflichtübung, mit der sie auf Rang eins in die Kür zog. Dort berührte sie leider den Mattenrand, was beim Trampolinspringen Abbruch bedeutet. Letztlich erzielte sie noch die Bronzemedaille. Pia Kolloch ,17+, brach leider ihren zweiten Kürdurchgang ab, erzielte aber in einem hochklassigen Feld Rang 8.

Herzlichen Glückwunsch an die Mädels in der Altersklasse 11-12 beim Pokalwettkampf, dass sie ihre Übungen auf dem ersten großen Wettkampf nervlich gut gemeistert haben ( Sonja Schlundt 12., Meira Kühnl 13. und Isabell Engelbach 14.) und dass Patrick Spormann in der Altersklasse 15+ es sogar ins Finale schaffte, wo er einen respektablen 4. Platz erzielte.

Am Sonntag bei den Synchronmeisterschaften ging Nora Doenitz mit Emilia Flessa aus Bayreuth an den Start und erreichte Rang fünf nach dem Finale. Alexandra Riazanova verteidigte mit Leni Schlee aus Burgkunstadt nach drei Durchgängen, in denen die beiden ihre Synchronität auf hervorragende 18,26 Punkte von 20 steigern konnten, ihren Meistertitel vom vergangenen Jahr.

Das Gespann Sven Schlundt/ Julian Friedrich hatte Pech und musste sich mit Rang 5 begnügen. Pia Kolloch schrammte mit Sydney Mordecai aus Bayreuth knapp an der Finalteilnahme vorbei und beide landeten auf dem 6. Platz.

Alles in allem war es ein spannendes, verletzungsfreies Wettkampfwochenende mit einer hervorragenden Übernachtungsmöglichkeit mit perfektem Frühstück in der Friedberger Turnhalle!

(Text: Julika Dörrfuß/Petra Riazanova, Fotos: Claudia Doenitz)

Bronze für Jakob bei der Trampolin-EM in Portugal

In den Osterferien war der Trampoliner Jakob Winterstein aus Bamberg von unserem TV 48 Erlangen bei der Jugend-Europameisterschaft im Doppelmini-Trampolin in Guimarães, Portugal. Seine Reise begann mit zwei Vorbereitungslehrgängen, einmal in Bayreuth und zuletzt in Hamburg. Mit dem Erreichen der nötigen Punkte, für die Qualifikation bei der Europameisterschaft bei den Deutschen Meisterschaften hat sich sein Training schlagartig zum Positiven entwickelt. Sein nötiger Ehrgeiz hat sich ausgezahlt. Der Vorkampf für die Junioren fand am Donnerstag statt und die DTB-Riege konnte sich dabei als Vierter für das Team-Finale qualifizieren.

Wenige Tage davor im Vorbereitungslehrgang in Hamburg ist Jakob einmal hart und unglücklich gelandet, somit stand hinter dem Einsatz des 15-jährigen Athleten ein Fragezeichen. Dank physiotherapeutischer Behandlung „konnten wir glücklicherweise mit der kompletten Mannschaft antreten“, berichtete Olaf Schmidt, Bundestrainer für Doppelmini-Trampolin.

Als Erster musste Elias Achille aus Münster ran. Obwohl der Münsteraner sehr gut eingeturnt hatte, zeigte er sich von der ungewohnten Kulisse so sehr beeindruckt, dass er bei beiden Versuchen die Abdeckung berührte. Für die anderen Teamkollegen stieg damit der Druck umso höher. Alle drei konnten den Druck standhalten und haben im Bereich ihrer Möglichkeiten richtig gute Durchgänge gezeigt. Marvin Brodowski (50,50) zog als Vierter auch im Einzel ins Finale ein. Luis Bosse (47,800/beide Norderstedter SV) hat sich den 13. Platz gesichert und zweiter Ersatz, Jakob Winterstein (45,20) erreichte Rang 17.

Damit hat sich die Mannschaft ins Team-Finale geturnt. Am Samstag bekamen die drei mit den meisten Punkten aus dem Vorkampf somit nochmal die Möglichkeit, ihre Leistung zu zeigen. Jakob startete als letzter für das Team. Nachdem seine Kollegen beide ihre Durchgänge gut gemeistert hatten, wollte Jakob seinen Durchgang auch stehen. Mit einem starken Anlauf sprang er gut in seinen Aufgang rein. Leider setzte er seinen Absprung für den Abgang viel zu steil nach oben, sodass er wieder auf dem Tuch landete. Direkt im Anschluss legte er seine Hände auf sein Gesicht. Sichtbar, traurig und sauer zugleich. Als er wieder aufsah, stand ihm seine Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Trainer sowie Teamkollegen gingen unterstützend auf ihn zu. Umso mehr stieg die Spannung bei der Punktebekanntgabe. Als der Hallensprecher die Plätze bekannt gab, fielen sich die Jungs mit brüllendem Jubelgeschrei in die Arme. Beide Teamkollegen erhielten zusammen genug Punkte, dass es für den dritten Platz reichte. Jakob war sehr erleichtert und konnte das mit seinem Team auch ordentlich feiern. Für den willensstarken Athleten ist mit der Teilnahme an den Jugend Europameisterschaften ein Wunsch in Erfüllung gegangen. Diese bereichernde Erfahrung hat ihn in seinem Selbstbewusstsein gestärkt und für das kommende Jahr hoch motiviert.
Wir freuen uns darauf in Zukunft noch weitere Erfolge mit ihm teilen zu dürfen. Schon bald geht es auf Landesebene mit dem ersten Trampolinwettkampf weiter und über das ganze Jahr verteilt können wir mit ihm bei nationalen und internationalen Wettkämpfen rechnen.

Foto: Thomas Rösler

Text: Julika Dörrfuß

Erlanger Trampoliner ist Deutscher Vizemeister und für die Jugend- EM qualifiziert

Jakob Winterstein (JG. 2009) von der Abteilung Trampolin des TV 1848 Erlangen hatte sich bereits im letzten Herbst beim Kiepenkerl- Cup in Nottuln für die Deutschen Meisterschaften im Doppelminitrampolin in Weingarten bei Ravensburg qualifiziert und so den Bundestrainer auf sich aufmerksam gemacht. Dieser traute ihm sogar eine Qualifikation für die Jugend-Europameisterschaften in Portugal zu.
Nach einem etwas wilden, durchwachsenen Vorkampf, den er aber dennoch als 2. beendete, zeigte Jakob, dass er ausgesprochen gut mit Druck umgehen kann. Sein Finaldurchgang mit zwei neu zusammengestellten Küren klappte prima, sein Stand war am Ende perfekt und so holte sich Jakob den Titel des Deutschen Vizemeisters im Doppelminitrampolinspringen und darf jetzt an der Jugend- EM in Guimaraes von 3. -7.4. 2024 teilnehmen.
Da die Athleten in diesem Sport alle Reisekosten selbst tragen müssen (ca. 2000 Euro), starten wir in Kürze ein Crowd-Funding, das demnächst auf der Instagram- Seite der Trampolinabteilung und des TV 1848 zu finden ist. Über Zuschüsse jeder Art freuen wir uns außerordentlich!