Schließen

RTF 17.04.2024

Bikefitting und Radergonomie

Schmerzfrei zur Höchstleistung

Die Erlanger RTF (Radtourenfahrt) am 23. Juni steht kurz bevor und auch der M-net Erlanger Triathlon am 21. Juli rückt immer näher. Für beide Veranstaltungen benötigen die Starterinnen und Starter ihr Fahrrad, so auch Clara Tristram aus der Triathlonabteilung, die bei der RTF an den Start gehen wird. Die 27-jährige möchte ihr Rennrad bei unserem Partner Bike ERgonomic Baßler ergonomisch auf sich einstellen lassen. Wir begleiten sie bei ihrem zweistündigen Termin in der Goethestraße 54, direkt ums Eck am Erlanger Bahnhof.

Bikefitting für alle Radfahrer

Egal ob Pendler, Freizeitradler, E-Biker oder ambitionierte Amateursportler: Für alle Radfahrerinnen und Radfahrer ist es wichtig, schmerzfrei und mit einer perfekt auf die körperlichen Voraussetzungen abgestimmten Sitzposition radeln zu können. Wer länger als ca. 30 Minuten am Stück Fahrrad fährt, darf sich hierbei angesprochen fühlen.

Clara, die in der Woche um die 130 Kilometer auf die Straße bringt, hat ihr Rad und ihre Radfahrklamotten im Gepäck und wird vom zertifizierten Bikefitter Wolfgang Kirsch in den Räumlichkeiten von Bike ERgonomic Baßler begrüßt. Schnell ist das Rennrad der jungen Sportlerin auf dem Smarttrainer eingespannt. Wolfgang befragt Clara nach ihren Sportgewohnheiten, ob sie gesundheitliche und Radsport spezifische Probleme hat und erfasst Rad- und körperbezogene Daten. Während sie sich umziehen darf, nimmt er Maß am Ist-Zustand des Rennrads und notiert sich beispielsweise Sattelhöhe und Sitzlänge.

Irgendwann kommt der Schmerz – der muss weg!

Die Triathletin berichtet, dass sie an der Sattelkontaktstelle, im Knie und bei längeren Ausfahrten Schmerzen im Nacken bekommt. Um gegebenenfalls Bewegungsdefizite feststellen zu können, startet Wolfgang mit ihr einen Beweglichkeitstest. Danach geht es für Clara ab aufs Rad, die Satteldruckmessung und optionale Fußdruckmessung stehen auf dem Programm.

Eine kurze Zeit auf ihrem Rennrad genügt, das von Wolfgang mit Sensoren versehen wurde: In Echtzeit sieht der Radergonomieexperte nun an seinem PC, wo der Sattel und die Schuhe drücken und stellt fest, dass sich die Sportlerin sehr viel auf dem Sattel bewegt und damit instabil ist. Es folgt noch eine Videoanalyse, die von allen Seiten den Bewegungsablauf der Radfahrerin aufzeichnet und Rückschlüsse auf ein nicht optimal eingestelltes Fahrrad zulassen. In Claras Fall ist das Rutschen auf dem Sattel ein klarer Fall: Das muss behoben werden!

Wenige Millimeter und um Welten besser

Nach den Druckmessungen und der Videoanalyse stellt Wolfgang Claras Sattel, Radschuhe und Lenker so ein, dass sie sich unmittelbar nach den Anpassungen sofort wohler auf ihrem Rad fühlt – obwohl sich die Veränderungen an ihrem Fahrrad nur im Millimeterbereich bewegt haben. Bei anderen Kunden sind es teilweise mehrere Zentimeter, verrät uns der Profi. Die erneute Druckmessung und Videoanalyse bestätigen das Gefühl der Sportlerin, auch das problematische Sattelrutschen hat nachgelassen.

Natürlich zeigen sich erst nach den nächsten Trainingseinheiten die Auswirkungen des Bikefittings in der Praxis. Zusätzlich bekommt Clara fahrradspezifische Kräftigungs- und Dehnübungen per Videolink zur Verfügung gestellt, die ihr beim ergonomischen und gesunden Radfahren helfen werden. Denn nicht nur am Fahrrad können die Einstellungen optimiert werden, sondern auch die Fahrerin kann einiges zur komfortableren Sitzposition beitragen. Falls weiterhin Schmerzen auftreten sollten, kann sie nach Vereinbarung zu einem Follow-up Termin vorbeikommen. In vielen Fällen macht das sogar Sinn und ist gelebte Praxis in der Bikefitting-Szene. Gegebenenfalls kann der Sattel gegen andere Modelle getauscht werden, von denen Bike ERgonomic Baßler eine breite Auswahl im Laden bereithält.

Bike ERgonomic Baßler für Dich bei der RTF

Ob eine Nachkontrolle für Clara notwendig sein wird, wird sich noch herausstellen. Sie freut sich auf jeden Fall schon jetzt die RTF, bei der sich auch das Team von Bike ERgonomic Baßler für die Radlerinnen und Radler am Start‑/Zielbereich präsentieren wird. Schaue unbedingt vorbei oder vereinbare schon jetzt Deinen Bikefitting-Termin bei unserem Partner Bike ERgonomic Baßler! 

#demsportverbunden

Bike ERgonomic Baßler

Triathlon 17.04.2024

Tanja Neubert: 4. Platz bei den E World Triathlon Championships in London

Tanja Neubert bei den E World Triathlon Championships auf dem Smart Trainer und auf dem Laufband

Offizielle Fotos der E World Triathlon Championships

Tanja Neubert (23) vom TV48 nahm am Wochenende bei den E World Triathlon Championships in London teil. Tanja wurde letztes Jahr U23 Weltmeister im Mixed Team Relay -ein Triathlon Staffelwettkampf- und ist Mitglied des deutschen Triathlon Perspektivkaders, dem nur noch der Olympiakader übergeordnet ist. 

Beim E World Triathlon Championship handelt es sich um einen Hallentriathlonwettkampf, der in der großen Schwimmhalle des London Aquatic Centers ausgetragen wurde: zuerst wurden 4 Bahnen im 50m Becken geschwommen, danach erfolgte ein Wechsel auf einen sogenannten Smart Trainer: das ist eine Art Fahrrad-Ergometer. Auf dem Smart Trainer wird die Leistung jedes Athleten in Watt pro Kilogramm Körpergewicht berechnet und das Abschneiden auf dem Rad hängt ausschließlich von der erreichten Wattzahl (relativ zum Gewicht des Athleten) ab; technisches Können, wie z.B. bei Straßenrennen, beeinflusst die Leistung nicht. Die einzelnen Athleten können von den Zuschauern sowohl sitzend auf dem Smart Trainer, als über große Bildschirme auf einer virtuellen Rennstrecke verfolgt werden. Die verwendete Software für die virtuelle Radstrecke heißt Zwift und ist vielen ambitionierten Radsportlern bereits ein Begriff, da sie die Wintermonate häufig auf ebensolchen Smart Trainern im heimischen Keller verbringen. Zuletzt wird auf ein Laufband gewechselt. Es werden hier spezielle Laufbänder verwendet, bei denen das Laufband ausschließlich durch Muskelkraft in Gang gehalten werden kann. Der Zyklus aus Schwimmen, Radfahren und Laufen wird zweimal -mit einer kurzen Pause – absolviert. Morgens fanden drei Vorläufe mit insgesamt bis zu 30 Athleten bei den Damen und Herren statt, am Abend folgte das Finale: qualifiziert für das Finale waren die zwei schnellsten jedes Vorlaufes sowie die vier weiteren zeitschnellsten. Tanja Neubert war eine von fünf deutschen Triathletinnen, die die Deutsche Triathlon Union für den Wettkampf nominiert hatte: „Es war mein erstes Rennen in diesem Format. Ich fahre im Winter nicht auf Zwift. Auch das Laufen auf dem Laufband war etwas Besonderes, da man ja das Laufband über Schrittfrequenz und Schrittlänge antreiben muss.“ Tanja Neubert konnte das spezielle Laufband glücklicherweise bereits in der Woche vor dem Wettkampf am Bundesstützpunkt in Saarbrücken testen. Der Wettkampf war „ein Sprung ins Ungewisse“, aber den meisterte Tanja auf Anhieb und erreichte einen sehr guten 4. Platz, der zusätzlich mit 3000 US Dollar Preisgeld dotiert war. Der schnellste deutsche Athlet war der Henry Graf (DSW12 Darmstadt) auf Platz 5 gefolgt von Simon Henseleit (Schongau), der am Bundesstützpunkt in Nürnberg trainiert.

Text: Kerstin Hof

Turnverein 1848 Erlangen e.V. 16.04.2024

Baßler, aber komplett.

OT Baßler: Premiumpartner des TV 1848 Erlangen

Wir setzen noch eins drauf: Nachdem das dazugehörige Bike ERgonomic Baßler Partner des TV 1848 Erlangen wurde, haben wir die Partnerschaft mit Inhaberin Lisa Baßler weiter ausgebaut.

OT Baßler ist jetzt Premiumpartner unseres Turnvereins.

Wir freuen uns sehr, die Expertinnen und Experten für Orthopädie-Technik, Sanitätshaus, Reha-Technik und Tier-Orthopädie als starke Partner an unserer Seite zu wissen.

Sei gespannt, welche gemeinsamen Aktionen und exklusiven Vorteile Dich erwarten - demnächst auf allen Kanälen des Turnvereins.

#demsportverbunden

OT Baßler

Turnen 14.04.2024

Drei Turnerinnen beim Bayern-Cup LK1

Ana Zhiyao Xu sichert sich Ticket zum Deutschland-Cup

Ana Zhiyao Xu beim freien Rad auf dem Balken. Foto: Rui Xu

In Waging am See fand dieses Jahr am 14. April der LK1 Bayerncup statt, zu dem wir mit drei Turnerinnen anreisten. In der Altersklasse AK12/13 hatten zwei TV-Turnerinnen den Mut, sich der Landeskonkurrenz zu stellen.

Elisa Schieder (44,45) ist eine Nachwuchsturnerin mit schon erstaunlichen Schwierigkeiten in ihren Übungen. Am Sprung war sie dritte, am Barren vierte und am Boden sechste in der Konkurrenz. Hier zeigte sie zum ersten Mal erfolgreich den Rückwärtssalto mit ganzer Schraube. Am Schwebebalken verlor sie als 10. ihren Spitzenplatz trotz hoher Schwierigkeiten. Sie turnt als einzige TV Turnerin im Moment den Salto rückwärts auf dem 10 cm breiten Balken. Sie erreichte am Ende den 9. Platz.

Freda Eichenhüller (40,60) belegte nach ihrem ersten Wettkampf, der noch durch hohe Nervosität bei der Nachwuchsturnerin geprägt war, den 12. Platz.

Bei den Turnerinnen in der Altersklasse AK16/17 turnte Ana Zhiyao Xu mit 50,05 Punkten einen hervorragenden Wettkampf. Ana turnte zum ersten Mal ihren „Tzukahara gebückt“ (das ist ein Überschlag mit halber Drehung und anschließend einem 1 1/2 Salto rückwärts) und erhielt 11,25 Punkte dafür. Mit dieser Wertung lag sie auf Platz 15 an diesem Gerät. Am Stufenbarren zeigte sie eine sehr hochwertige und saubere Übung. Die KampfrichterInnen belohnten sie dafür mit 12,90 Punkten. Ana erturnte sich einen Vorsprung von über einem Punkt vor den Mitstreiterinnen an diesem Gerät. Am Schwebebalken turnte die sonst so sichere Ana mit größeren Wacklern, aber ihr gelang das freie Rad und sie kam ohne Sturz durch ihre Übung. Ana konnte mit 12,80 Punkten die zweitbeste Wertung erringen. Am Boden gelang ihr die Doppelschraube und mit 13,10 Punkten machte sie den Weg frei für die Qualifikation zum Deutschland-Cup.

Triathlon 14.04.2024

Der TV48 beim 6. Baiersdorfer Krenlauf

o.l.: Benjamin Keller im 10km Lauf (K.Hof)

o.r.: Kerstin Hof im 10km Lauf (D. Weingärtner)

m.: Joseph Hof und Ralf Gärtner im Zielsprint (J. Brosig)

u. Triathlon Jugend beim Krenlauf, (T. Schmidt)

Wie bei allen regionalen Läufen, war der TV auch beim Baiersdorfer Krenlauf dabei. Insgesamt nahmen 23 Läuferinnen und Läufer beim „schärfsten Lauf“ teil, die meisten davon aus der Triathlon Abteilung, die für ihre schnellen Füße bekannt ist! Nach den Bambinis -von denen die Autorin leider weder genaue Zahlen noch Namen kennt, sich aber sicher ist, dass hier alle hoch motiviert waren und die Leistungen kolossal- gingen die Schülerinnen und Schüler über eine kleine Dorfrunde (1,5km) an den Start: Unsere Hanna Schmidt wurde hier 2. in der W14 und 3. in der Gesamtwertung und war mit 6:19 Min. Schnellste vom TV. Leni Dreßel siegte in der W12 und wurde 4. in der Gesamtwertung. Bester TV Junge war Julien Witzel, er belegte den 19. Platz in der M10. Tolle Leistungen im großen Gesamtfeld von 176 Kindern! Im Anschluss gingen 13 TVler im 5km Lauf auf die Strecke. Hier wurde zuerst die gleiche „kleine Dorfrunde“ von 1,5km wie vorher von den Schülern gelaufen, dann ging es wieder durch den Start/Zielbereich bevor es auf die eine abschließende 3,5km Runde auf den Wiesengrund, vorbei am Badesee, am Kanal entlang und dann wieder ins Dorf zurück ging.

Von Anfang an führten hier der erst 15-jährige Joseph Hof zusammen mit Ralf Gärtner, einem 37-jährigen Triathleten vom SSV Forchheim, das große Feld von 228 Läuferinnen und Läufern an. Zwischen beiden entschied letztendlich ein Zielsprint, den Ralf Gärtner mit 1 Sekunde Vorsprung knapp für sich entscheiden konnte (16:49 Min.). Den 4. Platz in der Gesamtwertung holte sich unser Roman Binner in 18:53 Min. Einziges Mädel im 5km Lauf war die 12-jährige Ella Kohnhäuser. Zeitgleich mit den 5km Läufern starteten auch die 5km Nordic Walker: Hier holte sich Nicole Brüggemann-Kons den 1. Platz bei den Damen – Glückwunsch!

Der Hauptlauf ging über 10km (2x die Strecke des 5km Laufes). Hier waren wir mit 5 Startern dabei. Schnellster TVler war Triathlet Daniel Böttcher, der den 19. Platz in der Gesamtwertung und den 8. Platz in der M40 belegte. Schnellste TV Dame war Kerstin Hof, die ihre Altersklasse (W50) souverän gewann.

Ein wunderbarer Tag, eine schöne Laufstrecke, herrliches Wetter und nach Hause ging es mit einer Meerrettich Kostprobe des Sponsors Schamel aus Baiersdorf. Bis nächstes Jahr!

Kerstin Hof

Leichtathletik 14.04.2024

Krenlauf 2024 in Baiersdorf

Straßenlauf auf der Strecke 5 km

Tobias links und Patrick rechts nach dem Lauf in Baiersdorf

Am 14.04. haben wir mit der Leichtathletikabteilung am Krenlauf in Baiersdorf teilgenommen. Die beiden Läufer Patrick und Tobias sind auf der Hobbystrecke mit 5 km auf die Strecke gegangen. Bei Sonnenschein und leichtem Wind ging es durchs Wohngebiet und durch die Regnitzauen mit einem kleinen Stück am Kanal. Die Stimmung war super und es gab viele kleine Unterstützungsgruppen am Rand der Strecke. Insgesamt konnten beide Läufer ihre Bestzeiten etwas unterbieten bzw. halten.