Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Das Sparkassen Box Battle
Tickets JETZT verfügbar!
Sichere dir JETZT Dein Ticket für das Sparkassen Box Battle am 29.04.2023 in der Jahnhalle!
Sei dabei, wenn die besten Boxer des Turnvereins im Ring ihren Gegnern gegenüberstehen und erlebe hautnah, wie sie um den Sieg kämpfen. Bei diesem Event ist Spannung garantiert!
Tickets und weitere Infos zum Event
Die Tickets sind online über „reservix" im Vorverkauf verfügbar, klicke hierzu auf den Link unter diesem Newsbeitrag.
An der Tageskasse werden nur die Resttickets verkauft. Wir empfehlen Dir dringend, die Karten vorab zu sichern - unser Kontingent ist mit ca. 250 Karten sehr begrenzt!
Preis: 15 € (Sitzplatz, freie Platzwahl)
Altersbeschränkung: Eintritt ab 10 Jahre
Einlass ab 14 Uhr (Beginn 15 Uhr)
voraussichtliche Ende 19 Uhr
Rollifahrer(innen) und Schwerbehinderte mit B im Ausweis kaufen eine Karte - die Begleitperson bekommt die Freikarte beim Einlass. Bitte beim Turnverein vorab Bescheid geben (telefonisch: 09131 42911; per E-Mail: info@tv48-erlangen.de), damit es im Kontingent berücksichtigt wird.
Wer tritt an?
Unsere TV-Athleten in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen freuen sich auf ihre Gegner aus Prag und ganz Deutschland. Geplant sind ca. 10-12 Kämpfe - mit ein bisschen Glück bei der Gegnersuche tritt Olympia-Qualifikant Deniel Krotter (im Bild) selbst im Ring an.
Wir freuen uns darauf, Dich bei diesem unvergesslichen Box-Event begrüßen zu dürfen. Sei dabei und erlebe live, wer am Ende den Sieg erkämpfen wird!
Adresse und Parken
- Parkmöglichkeit kostenfrei: Pendlerparkplatz Erlangen Nord (Baiersdorfer Str. 91054 Erlangen; 350 Meter zu Fuß)
- Parkmöglichkeit gebührenpflichtig: Kaufland Parkhaus (Fuchsengarten 1A, 91054 Erlangen; 280 Meter zu Fuß)
- Am Veranstaltungsort (Jahnstr. 8, 91054 Erlangen) sind Parkplätze für Sportler und VIP-Gäste verfügbar.
#demsportverbunden
„Herzgesunde Ernährung“
Gerne laden wir unsere 48er Senioren ein zum Vortrag

„Herzgesunde Ernährung“ - was man mit Ernährung bewegen kann “ Frau Prof. Dr. med. Yurdagül Zopf, Leiterin des Hector Center der Uni Erlangen referiert zum Thema.
Mit welcher Ernährung und welchem Verhalten kann man sein Herz dauerhaft stärken und Risikofaktoren entgegenwirken?
Frau Professor Zopf bietet in ihrem Vortrag Antworten auf diese und weitere Fragen.
Wann: am 3. Mai 2023
Beginn: 14 Uhr
Wo: Obere Räume der Jahnhalle
Kirschblütenwanderung - Pretzfelder Kirschenlehrpfad
Terminverschiebung auf 5.Mai 2023

Dieser wunderschöne Rundwanderweg ist gesäumt von weiß-blühenden Süß-Kirschbäumen. Ein Blütenbarometer vermittelt in welchem Stadium sich die Blüte gerade befindet.
Wissenswertes über die landschaftlichen Gegebenheiten der Fränkischen Schweiz, Kirschenanbau, Natur und Geschichte wird an Schautafeln entlang des Weges geboten.
Die ca. 11 Kilometer lange Wanderung wird ca. 3 bis 3,5 Stunden dauern – bitte geeignete Schuhe tragen.
Für Hin- und Rückfahrt nutzen wir die Bahn (DB und AGILIS). Treffen um die Mittagszeit am Erlangener HBF, Rückfahrt ab 19 Uhr in Pretzfeld (im Stundentakt möglich, in der Bayernticketgruppe). Den detaillierten Programmablauf für unseren Besuch erhalten Sie im Anhang.
Im Wannbach wollen wir uns mit Brotzeit, Bratwürsten mit Kraut und leckerem Bier stärken.
Frau Hörner, Geschäftsstelle nimmt ihre Anmeldung gerne entgegen (gerne per E-Mail), aus organisatorischen Gründen max. 15 bis 20 Personen (mit der Einzahlung von 7.- EUR für die Bahnfahrt ist Ihre Anmeldung gültig).
Der Arbeitskreis Ausflüge & Ihre Susanne Bergner freuen sich auf Sie
Leon mit neuer Speerwurf Bestleistung in Röthenbach a. d. Pegnitz
Leon war zeitgleich in Röthenbach an der Pegnitz unterwegs und verbesserte mit dem neuen 700 gr. Speer in der AK U18 seine Bestweite auf nunmehr 39,41 m. Die 40 Meter Marke ist nicht mehr weit entfernt und wird hoffentlich bald fällig sein.
Tolles Wetter, tolle Leistungen in Eckental zum Saisonauftakt
Am ersten schönen Samstag des Aprils trafen wir uns wieder in unserer zweiten Heimat Eckental, um uns mit den anderen Vereinen im Sprint und in der Mittelstrecke zu messen. Zum einen wollten wir weitere Wettkampferfahrung sammeln und zum anderen die Form überprüfen. Krisha, Marie und Ella starteten über 50m, hier schaffte es Krisha, die in einem Jungenlauf starten musste, nicht nur die Jungs abzuzocken, sondern auch den Tagessieg.
Marie und Ella starteten dann noch in den 800m und schafften gute Zeiten. Jonathan und Raphael starteten sowohl über die 50m als auch über die 800m. Schön anzusehen war, wie sie mit den Höchstädtern versuchten mitzuhalten, am Ende fehlten Ihnen leider die Körner. Antonia und Alena waren auf den 75m und den 800m unterwegs, beide hielten sich gut und schafften jeweils tolle Bestzeiten.
Spärlich besetzt waren leider die Felder der Größeren. Dafür ging es hier mehr noch um die Zeiten. Während sich Clara in der Frauenklasse die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften in 11:28,16 min holte, schaffte dies Joseph im selben Rennen in 10:40,58 min der M14. In der Klasse war auch David unterwegs. In seinem ersten 100m Lauf schaffte er in 13,16 sek. auch die Qualifikation und verbesserte anschließend noch seine 800m Zeit auf 2:37,54 min.
Baiersdorfer Krenlauf 2023

Fotos: Joseph Hof
Mit 18 Startern ging es am Sonntag nach Baiersdorf. Der Krenlauf feierte ein erstes, kleines Jubiläum: zum 5. Mal ging es durch Baiersdorf und dann in ein Schleife über die Wiesen, um den Baiersdorfer Badesee und wieder zurück. Für den 10km Lauf kam dann sogar die Sonne raus und heizte den Läufern bei ungewohnten Temperaturen ordentlich ein. 6 von unseren 18 Startern kamen in ihren Läufen bzw. Altersklassen auf den 1. Platz, davon holten drei Starter (Julius, Lia und Peter) zusätzlich noch den Gesamtsieg. Danke an dieser Stelle an Joseph Hof für die Fotos.
Schülerlauf
7 Buben und 2 Mädchen gingen im Schülerlauf (bis 13 Jahre) über 1,5km an den Start – und ihre Trainer können so stolz auf den Nachwuchs sein, denn die Kids waren sehr schnell unterwegs! Der Gesamtsieg bei den Buben ging an unseren Julius Wöhler und der Gesamtsieg bei den Mädels an Lia Puzicha. Dazu holte sich Finn Morbach noch den Sieg in der MU14. Echt stark! Hier alle Platzierungen:
1.Platz MU12 Julius Wöhler
1.Platz WU14 Lia Puzicha
1.Platz MU14 Finn Morbach
5. Platz WU12 Leonie Sun
10. Platz MU14 Jonathan Keller
13. Platz MU10 Magnus Sun
14. Platz MU12 Alexander Janouscheck
5km Lauf
Peter Kösters lief ungefährdet in 17:00min zum Gesamtsieg (war es sogar Streckenrekord?). Bei den Damen war Verena Janouschek auf Platz 9 unsere stärkste Läuferin.
Hier alle Platzierungen:
1. Platz Peter Kösters 17:00min
9. Platz Verena Janouschek 27:17min
10. Platz Benjamin Keller 21:52min
37. Platz Hannes Janouschek 25:07min
61. Platz Stefanie Morbach 38:25min
10km Lauf
Hier waren wir mit 4 unserer Altersklassen Athleten dabei – und zwei holten sich in ihrer Altersklasse den Sieg: Kerstin Hof siegte in der W50 und Daniel Böttcher in der M35 – Glückwunsch!
Hier alle Platzierungen:
1.Platz M35 Danien Böttcher 42:04min
1.Platz W50 Kerstin Hof 51:14min
8. Platz M40 Joachim Morbach 42:35min
15. Platz M40 Li Sun 46:48min
Danke an den Lauftreff Baiersdorf für einen wunderschönen Tag und einen sehr gut organisierten Lauf.