Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Dein Verein. Deine Umwelt.
Höre jetzt in Folge 6 von "ACHTZEHNACHTUNDVIERZIG - Der TV Erlangen Podcast." rein!
Kaum ein Tropfen Regenwasser hat der A-Platz am Kosbacher Weg im Themenmonat "Dein Verein. Deine Umwelt." bislang gesehen. Die Klimakrise rollt mit voller Wucht auf die Menschheit zu, eine Vielzahl an Umweltkatastrophen kann man täglich in den Nachrichten verfolgen. Der Turnverein 1848 Erlangen ist in Sachen Klimaschutz Vorreiter in den deutschen Sportvereinen. Insbesondere, was das Thema "Energieeinsparung" betrifft.
Jörg Bergner (Vorstandsvorsitzender) ist hier Experte im TVE. Katharina Funk ist Teil des Klimaschutz-Teams der Stadt Erlangen, die sich dem Projekt "Klima-Aufbruch“ verpflichtet hat Energieversorgung, Gebäude, Mobilität und Ernährung und Konsum sind zusammen mit sektorübergreifenden Maßnahmen die Stellschrauben, an denen die Stadt Erlangen mit der Bevölkerung und den Unternehmen/Vereinen bereits ansetzt. Jeder und jede kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten!
#demsportverbunden
10. Forchheimer Stadttriathlon
Am 18. Juni fand in Forchheim der 10. Stadttriathlon in und um das Königsbad statt. Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Swim and Run der Landesliga, bei dem die Mannschaften den Wettkampf in einer geschlossenen Gruppe bestreiten müssen. Die dritte Mannschaft des TV48 startete mit Benno Keller, Adrian Viering, Claudio Schanze und Daniel Böttcher und erreichte das Ziel nach 600 m Schwimmen und 2,5 km Laufen in einer Zeit von 20:31 Min. als Zweitplatzierte.
Anschließend folgte der Schülertriathlon über eine Distanz von 300 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen, den Tim Weingärtner in einer Zeit von 33:59 Min. für sich entscheiden konnte, Finn Morbach belegte den zehnten, Hannes Janouschek den zwanzigsten Platz. Danach startete das Jedermannrennen auf der Sprintdistanz mit 500 m Schwimmen, 19 km Radfahren und 5 km Laufen.
Heiko Ziemainz erreichte den neunten Platz, Susanne Schubardt konnte als 56ste die Altersklasse für sich entscheiden.
Den Abschluss der Wettkämpfe bildete das Bike & Ride Rennen in der Landesliga über 19 km Radfahren und 2,5 km Laufen. Die Mannschaft vom TV startete aufgrund einer fragwürdigen Zeitstrafe mit einem Rückstand von 11 Sek. auf die Strecke. Bereits in der zweiten Runden wurden die Führenden überholt, leider musste bei der schlecht geplanten Attacke Benno abreißen lassen, aber die verbleibenden drei Athleten konnnten die Führung bis zum Schluss verteidigen. Die dritte Mannschaft des TV48 siegte mit einer Zeit von 36:43 Min. Durch den Sieg konnte auch die Tabellenführung in der Landesliga übernehmen werden.
Pfingstferien 2023
Sport- und Outdoorwoche

Die 1. Ferienwoche in den Pfingstferien stand ganz im Zeichen des Sports. Lizel startete am Dienstag nach Pfingsten mit Leichtathletik. Auf Grund des super Wetters wurde die Einheit gleich nach draußen auf den Sportplatz der Heinrich-Kirchner-Schule verlagert. Am Mittwochmorgen konnten Navid und Kian zeigen was man alles unter Karate versteht. Kleinere Schlagübungen und natürlich die richtige Reihenfolge der Gürtel standen auf dem Programm. Nachmittags durften sich dann alle beim Akrobatik mit Jana beweisen. Welche Gruppe kann die höchste/schönste/beste/... Menschenpyramide bauen? Der Donnerstag startete mit Fußball auf dem Sportplatz. Da einige Kinder kein Fußball spielen wollten, wurde spontan eine Wanderung zum Spielplatz am Dummetsweiher durchgeführt. Am Freitag gabs es zum Abschluss für alle Kinder eine große Schatzsuche.
Die 3 Tage der zweiten Ferienwoche sind sehr schnell erzählt. Jeden Tag ging es morgens entweder in den Wald oder auf den Spielplatz und am Nachmittag ebenfalls. Lagerbau, verschiedene Spiele und die Natur standen im Vordergrund!
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer und Helferinnen, ohne die ein solch umfangreiches Programm nicht möglich wäre. DANKE! Um den Kindern dieses Angebot anbieten zu können, braucht man im Hintergrund einen erfahrenen und starken Partner. Der Dank gilt an dieser Stelle der Sparkasse Erlangen für die Zusammenarbeit.
Neue Vereinszeitung online!
Ausgabe 2 / 2023
Liebe Leserinnen und Leser,
wir kommen in die heiße Phase - nicht nur, was das Wetter angeht. Fast schon Halbzeit im Jubiläumsjahr und noch so viel liegt vor uns: Knaxiade XL, der Erlanger Triathlon, das Stiftungsfest u.v.m.
Keine Zeit, sich auszuruhen!
Wer dennoch ein paar ruhige Minuten findet, der kann gerne unsere neue Ausgabe der Vereinszeitung lesen.
Wir blicken zurück auf sportliche und erfolgreiche Wettkämpfe, Jubiläumsveranstaltungen und interessante Projekte aus dem Turnverein.
#demsportverbunden
M-net Erlanger Triathlon mit Nachhaltigkeits-Label ausgezeichnet
Dein Verein. Deine Umwelt.

Der 32. M-net Erlanger Triathlon findet am 23.07.2023 statt. Einmalig zum 175-jährigen Vereinsjubiläum befindet sich der Zieleinlauf im Erlanger Schlossgarten!
Passend zum Themenmonat „Dein Verein. Deine Umwelt." hat der Bayerische Triathlon-Verband den 32. M-net Erlanger Triathlon mit dem offiziellen Nachhaltigkeits-Label ausgezeichnet. Das Organisationsteam konnte dem Verband in allen zehn Handlungsfeldern die Nachhaltigkeit der Veranstaltung darlegen. Zu den bewerteten Kategorien gehören z. B. Mobilität, Catering, Abfallmanagement oder auch Barrierefreihet.
„Der Leitfaden Nachhaltigkeit des Bayerischen Triathlon-Verbands zeigt Organisatorinnen und Organisatoren die wichtigsten Handlungsfelder nachhaltiger Veranstaltungsorganisation auf. Denn auch wenn Triathlon und ähnliche Ausdauersportarten oft mit hohem Material- und Reiseaufwand verbunden sind, wollen wir gemeinsam Umweltschutz und Nachhaltigkeit mehr in den Fokus rücken." (Aus dem Konzept Nachhaltigkeit des BTV)
Wir freuen uns auf ein nachhaltiges Highlight im Jubiläumsjahr, welches der 32. M-net Erlanger Triathlon zweifelsfrei sein wird!
#demsportverbunden
Dein Verein. Deine Umwelt.
Juni

Quellen:
[1] BP - Know your Carbon Footprint (www.knowyourcarbonfootprint.com)
[2] DER STANDARD - Der CO2-Fußabdruck wurde von Ölkonzernen großgemacht – ist er deshalb schlecht? (www.derstandard.de/story/2000132608301/der-co2-fussabdruck-wurde-von-oelkonzernen-grossgemacht-ist-er-deshalb)
Der Umwelt verbunden.
Vom CO²-Fußabdruck - übrigens eine geschickte PR-Masche eines großen Ölkonzerns [1] - hat wohl jeder schon einmal gehört. Freilich können die TV 48-Mitglieder nicht alleine das Klima retten, dennoch sind wir uns als Gesamtverein unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Sport in einer möglichst intakten Natur muss auch den nachfolgenden Generationen ermöglicht werden. Andernfalls hat unser Turnverein den größten Teil seiner bereits 175 Jahre andauernden Geschichte wohl schon hinter sich gebracht.
Der TV 48-Klimagipfel, unsere Solaranlagen auf den Dächern des TV-Vitals, der Jahnhalle und am Kosbacher Weg, das Lastenfahrrad, LED-Beleuchtung uvm. sind nur Tropfen auf den sich immer mehr erwärmenden heißen Stein. Ohne die eigene Verantwortung der Umwelt gegenüber aus dem Auge verlieren zu wollen: Der TV 48 wird weiterhin in energiesparende und umweltschonende Maßnahmen investieren, umso mehr müssen die Hauptverantwortlichen des menschgemachten Klimawandels verpflichtet werden. Dazu gehören insbesondere fossile Konzerne, die durch PR-Maschen die Verantwortung von sich wegschieben möchten [2]. Klimaschutz ist am Ende eine politisch-gesellschaftliche Aufgabe. Diese Aufgabe tragen wir als Turnverein 1848 Erlangen mit.
#demsportverbunden