175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Erlanger Triathlon 2022
Erlanger Triathlon 2022 – Es geht wieder los …
Gerne erinnern wir uns an den Erlanger Triathlon 2019 zurück! Wie man auf den Fotos sehen kann, gelang dem Orga-Team ein grandioses Event-Wochenende bei bestem Kaiser-Wetter: Athleten, Zuschauer und Helfer strahlten mit der Sonne um die Wette!
Auf das 30jährige Triathlon-Jubiläum folgten leider zwei 2 Jahre Corona-Zwangspause … die Erlanger Triathleten mussten auf Ihren geliebten Wettkampf verzichten.
Jetzt im Juli 2022 soll es endlich wieder losgehen: vom 22.-24.7.2022 gibt es ein Comeback für den Schüler-Triathlon sowie für die Kurz- und Mitteldistanz in Erlangen! Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren…
Was gibt’s Neues beim Erlanger Triathlon?
Also, zunächst einmal wurde eine neue Orga-Leitung benötigt … ok, das übernehme ich jetzt!
Außerdem gibt es ein paar Neuzugänge im Orga-Team: Hier vertrauen wir auf viele langjährige und sehr erfahrene Kräfte, aber ab und zu brauchen auch “unsere Rentner” ein bisschen Unterstützung von den jüngeren Triathleten, die neuen Schwung ins Team mitbringen.
Die Schwimmstrecke im Main-Donau-Kanal bleibt uns erhalten, ebenso die Laufstrecke am Kanal entlang in die Mönau. Neu ist (mal wieder) die Radstrecke: Aufgrund des dreispurigen Ausbaus der A3 wird die neue Runde dieses Jahr über Büchenbach – Häußling- Haundorf- Beutelsdorf – Hammerbach – Weisendorf-Oberlindach – Boxbrunn – Biengarten – Poppenwind – Buch – Hesselberg – Dannberg – Neuenbürg – Großenseebach – Hannberg – Röhrach – Dechsendorf und zurück nach Alterlangen verlaufen. Mit rund 363 Höhenmetern auf 43km ist es sicherlich eine schnelle und abwechslungsreiche Strecke. Die Mittel-Distanzler fahren diese Runde zweimal.
Die neue Wechselzone auf dem B-Platz des TV1848 Geländes hat 2019 super funktioniert. Auch hier werden die Athleten dieses Jahr wieder wechseln und eine kleine Stadion-Runde für den Extra-Motivations-Schub bevor es auf die Laufstrecke geht, gibt’s gratis dazu!
Aber auch die Erlanger Schüler können schon mal langsam wieder ins Triathlon-Training einsteigen: Geschwommen wird im Freibad West, auf dem Rad geht’s dann Richtung Kanal, wo noch eine Runde zu laufen ist bevor es dann zum großen Zieleinlauf im Stadion des TV1848 geht.
Jeder Teilnehmer erhält ein cooles Finisher-T-Shirt. Alle, die es ins Ziel schaffen, sind nicht nur mega-stolz, sondern bekommen auch eine Medaille und leckere Verpflegung. Die Schüler dürfen übrigens ins große Ziel des Erlanger Triathlons einlaufen – wenn das kein Highlight ist! Die Anmeldung für den Schüler-Triathlon erfolgt im Frühjahr über die Schulen.de
Du wolltest schon immer mal im Kanal schwimmen, auf einer landschaftlich reizvollen Radstrecke durch Erlangen-Höchstadt richtig Gas geben um dann nach einer flotten Laufrunde durch die schöne Mönau im Stadion des TV1848 beim Zieleinlauf so richtig gefeiert zu werden?
…dann melde Dich an!
Am 1.3.2022 um 0:00 Uhr wird die Anmeldung für den Erlanger Triathlon auf unserer Internetseite öffnen: www.erlangertriathlon.de
Es gibt 300 Plätze auf der Kurzdistanz und 500 für die Mitteldistanz. In den letzten Jahren musste man jedoch schnell sein, wenn man einen der heiß begehrten Plätze für die Kurzdistanz ergattern wollte …meist waren diese noch am selben Tag ausverkauft!
Du willst dabei sein, aber nicht soooo viel schwitzen?
…dann komm ins Helfer-Team!
Wir brauchen immer viele helfende Hände … sowohl bei der Vorbereitung und dem Aufbau am Freitag/Samstag als auch am Wettkampftag. Jeder ist herzlich willkommen und wir finden für jeden den passenden Job für ein tolles Erlebnis direkt an der Wettkampf-Strecke! Ohne unser Helfer-Team wäre der Erlanger Triathlon undenkbar !
Als Dankeschön erhält jeder Helfer ein cooles CREW-T-Shirt von PUMA, eine Einladung zur Helfer-Party … und jede Menge Glückshormone 😉
Interesse ? Dann meldet Euch bei helfertriathlon@tv48-erlangen.de
Du willst ganz spontan einfach mal ein bisschen Triathlon-Luft schnuppern?
…dann komm als Zuschauer vorbei !
Mach einen Spaziergang am Kanal, feuere unsere Athleten an, genieß die Stimmung und die Musik beim Schwimmstart, an der Wechselzone, am Membacher Steg und im Zielbereich! Wo genau unsere Athleten wann sind, findet Ihr in Kürze auf unserer Internetseite …
Wir freuen uns auf Euch !
Stefanie Guillon
Orga-Leitung 2022
Ich bin die Neue im Orga-Team!
M-net Erlanger Triathlon hat neue Organisations-Chefin!
Als leidenschaftliche Triathletin bin ich seit über 25 Jahren als Athletin, Helferin oder Zuschauerin bei Veranstaltungen im In- und Ausland unterwegs.
2019 habe ich in Erlangen auf der Kurzdistanz gefinisht und war begeistert von der Atmosphäre und der tollen Stimmung dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit so viel Herzblut diesen Tag zelebrieren.
Natürlich ist es jetzt für mich etwas ganz Besonderes hier in meiner Heimat, den Erlanger Triathlon mitgestalten und weiterführen zu dürfen.
Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit einem so kompetenten und erfahrenen Team, das hochmotiviert in die neue Saison startet.
Gemeinsam werden wir dieses Event am 24. Juli 2022 rocken !!!
Stefanie Guillon
Orga-Leitung 2022
Ulrike Rabenstein gibt Führung der Abteilung an Jüngere ab
Ulli wurde aus der Abteilungsleitung verabschiedet

Karlheinz Preller (links) übergibt Ulli einen Blumenstrauß und Constantin Warter ein Geschenk zum Abschied Foto: BR
Auf der Jahreshauptversammlung am 11. November gibt Ulli die Abteilungsleitung endlich wieder ab. Eigentlich hatte sie schon 2016 die Leitung auf Jüngere übertragen. Ausgeholfen hat sie im Frühjahr 2020, als nach der JHV im Januar die 1. ALin unerwartet absprang und der 3. AL nicht übernehmen wollte. Kurz zuvor hatte sich Ulli schon bereit erklärt, die Organisationsleitung für den ET 2020 zu übernehmen, als Vertretung für die in Elternzeit befindliche Chefin - etwas viel Triathlonarbeit auf einmal. Corona erschwerte und zugleich vereinfachte für sie den zu leitenden Sportbetrieb. Nun hat sie alle wechselnden Aufgaben und Positionen auf neue Schultern übergeben. Wir danken Ulli für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Abteilung.
Der 2. AL Stefan Kraus hat sich auch neue Ziele gesetzt. Als Schwimmtrainer ist er jetzt schon mit großer Freude in dieser Position aktiv. Mit seinen Fachkenntnissen hat er uns in der Abteilung immer gut beraten und stand unseren Ligaschwimmern als Trainer bei Engpässen zur Seite. Wir danken ihm vielmals für seinen Einsatz in der Abteilung.
Die Doppelspitze der Abteilungsleitung bilden nun Joachim Morbach und Kerstin Hof.
Neuwahl der Triathlon-Abteilungsleitung
Jahreshauptversammlung 2021/22 der Triathlonabteilung am 11.11.2021

Die neue AL von rechts: Constantin Warter, Joachim Morbach, Kerstin Hof, Matthieu Guillon, Frank Ludwig und Burkhard Große Foto: BR
Bei der anstehenden Neuwahl der Abteilungsleitung wurde Joachim Morbach als Nachfolger von Ulli zum 1. Abteilungsleiter und Kerstin Hof zur stellv. Abteilungsleiterin als Nachfolgerin von Stefan Kraus einstimmig bei einer Enthaltung gewählt. Ebenfalls einstimmig bei jeweils einer Enthaltung wurden Constantin Warter als Jugendleitung, Frank Ludwig als Leiter der Agegrouper und Burkhard Große als Schriftführer bestätigt.
Zur JHV 2021/22 sind 20 Mitglieder persönlich erschienen, 12 Teilnehmer waren über Teams zugeschaltet.
Nach pünktlicher Eröffnung und Begrüßung der Anwesenden durch Ulrike Rabenstein wurden von Ulli herausragende und ehrenamtliche Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt.
Die Triathlonabteilung konnte Corona ganz gut trotzen. So waren die Triathleten in allen Bereichen erfolgreich. Auch war nur ein geringer Mitgliederschwund zu verzeichnen
Stefanie Guillon konnte als neue Organisationschefin des Erlanger Triathlons gewonnen werden.
Die Veranstaltungen waren coronabedingt stark eingeschränkt. So wurden der 31. Erlanger Triathlon und die 17. Radtourenfahrt abgesagt. Dafür wurde ein familiärer Abteilungstriathlon am Dechsendorfer Weiher mit 19 Teilnehmern ausgerichtet. Der 34. Erlangen Arcadenlauf mit 591 Finisher dagegen war trotz Corona ein erfolgreiches Event.
Als Delegierte wurden Frank Ludwig, Kerstin Hof, Georg Schneider und Daniel Böttcher gewählt. Ersatzdelegierte sind Constantin Warter und Ulrike Rabenstein.
34. ERLANGEN ARCADEN-LAUF 2021
Gelungener Comeback des Erlangen Arcadenlauf in die Mönau

Nicht nur am Start des Hauptlaufes ganz vorne dabei:
Die Gewinnerin Brendah Kebaya (211) und die Zwillinge Julia (6) und Anna Barth (7) und von den Herren der Sieger Oliver Tzschoppe (229) und der dritte Neil Speaight (237) Krista Mikk
Unter besonderen Vorzeichen wurde der 34. Arcadenlauf in die Mönau am 18. September durchgeführt. Als eine der ersten Laufveranstaltungen nach fast 1 ½ Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie gelang der TV 48 Erlangen-Triathlonabteilung eine großartige Ausrichtung, die für viele glückliche Gesichter im Sportgelände bei den TeilnehmerInnen, HelferInnen und dem Orga-Team sorgte. Bei knapp 20 Grad waren sogar der entspannte Ausklang auf dem Rasen bei Weizen und Brezen sowie die Siegerehrung unter Einhaltung der Hygiene-Regeln wieder möglich
Das klassische Veranstaltungsprogramm konnte mit sehr erfreulichen Teilnehmerzahlen voll umgesetzt werden, zunächst begann es wie in den Vorjahren mit dem Schülerlauf über 2,5 km. Gut 100 junge Aktive bis 15 Jahre waren dabei und die Geschwister Emily und Joseph Hof vom TV 48 konnten den Lauf jeweils als Erstplatzierte beenden. Joseph hatte dabei einen minimalen Vorsprung vor Elias Zink aus Bindlach (beide 9:16 Min.), Dritter wurde Valentin Köthe von der SG Mittelfranken in 9:49 Min. Bei den Schülerinnen hatte Emily mit 10:04 Min. einen Vorsprung von etwa einer halben Minute auf Eva Kalb (10:31 Min.) und Aranka Schwager vom TB Erlangen (10:41 Min.).
Im 5 km-Hobbylauf war Peter Kösters vom TV 48 der Schnellste der 128 FinisherInnen. Seine Siegerzeit von 17:02 Min. lag nur knapp über dem Streckenrekord von 16:43 Min. Der Halter dieses Rekordes aus dem Jahr 2016, Felix Mayerhöfer vom Team Salming, folgte dann in 17:49 Min. auf Platz 2 und Niclas Wulf (LG Telis Regensburg) wurde 3. mit 19:06 Min. Bei den Damen gewann Pauline Sabbrier mit 20:24 Min. deutlich vor Alina Tölk (22:05 Min.) und Juliane Möllers (TV 48) in 22:28 Min.
Schließlich gab es im 10 km-Hauptlauf über 360 LäuferInnen auf der großen Mönauwald-Runde. In einem ganz spannenden Duell um den Sieg bei den Herren konnte der 2. des Jahres 2018, Oliver Tzschoppe von Quelle Fürth, in 33:58 Min. mit kleinem Vorsprung vor dem TVler Jannik Hoffmann (Hobbylauf-Gewinner 2019) über die Ziellinie laufen (34:14 Min.). Aus der Verfolgergruppe belegte dann Neil Speaight vom Sponsor Puma in 34:37 Min. den 3. Platz. Dazwischen kam bereits in der hervorragenden Zeit von 34:32 Min. die 1. Frau ins Ziel: Brendah Kebaya von der LG Bamberg kam bei ihrem zweiten Sieg nach 2016 sogar bis auf eine halbe Minute an den Streckenrekord (34:00 Min. von Chelengat Sang) heran. Die erst 15-jährigen Zwillinge Julia und Anna Barth (Hobbylauf-Siegerin 2019) folgten dann in 39:14 Min. und 40:08 Min. auf den Plätzen 2 und 3 (beide ebenso LG Bamberg).
Mit diesen 3 Damen und Alexander Kurz konnte die LG Bamberg dann auch die 4er-Mannschafts-Wertung mit mindestens einer Frau in 2:34:18 Std. für sich entscheiden. Es folgten auf Platz 2 das Puma-Team (2:42:47 Std.) und auf Platz 3 der Ausrichter TV 48 Erlangen I in 2:43:19 Std. mit Jannik Hoffmann, Arnold Gräf, Jakob Iser und Evi Köppe-Neeb.
Michael Cipura
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball