175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Gelungener Saisonauftakt in Nürnberg
Am 27.3. startete die neue Saison für die Schüler und Jugendlichen mit der ersten BTV-Cup-Veranstaltung, einem Swim&Run in Nürnberg. Nur acht Triathleten vom TV 1848 Erlangen konnten sich für das Wettkampfformat begeistern und gingen an den Start. Was an Quantität fehlte, wurde durch Qualität locker wettgemacht: Sechs standen am Ende auch auf dem Stockerl.
Los ging es mit den Ältesten, den Teilnehmern der U23. Jannik Hoffmann hatte nach den 800m Schwimmen im Langwasserbad bereits 40 Sek. Rückstand auf den führenden Valentin Hofmann aus Brannenburg. Beim abschließenden 5000m-Lauf mit Jagdstart auf der Laufbahn des Neuen Gymnasiums ging Janik los wie die Feuerwehr und hatte nach ca. 3000m Valentin eingeholt und auch überholt. Valentin ließ sich aber nicht abschütteln und nutzte die zu Beginn gesparten Körner in der Schlussrunde, um sich wieder ein wenig von Jannik abzusetzen. Mit 15:51 Min- lief Jannik eine fantastische Zeit. Als dritter komplettierte Samuel Feuersinger als weiterer Starter vom TV das Podium.
Als nächstes war Juliane Möllers bei den Juniorinnen am Start. Nach dem Schwimmen startete sie als zweite beim Laufen, musste dort aber einige sehr starke Läuferinnen ziehen lassen. Am Ende wurde es Platz sechs. Gewinnerin war Isabel Altendorfer aus Bernried, die nach dem Schwimmen noch sechste war und sich durch eine tolle 18:31 Min. über die 5000m noch ganz nach vorne schieben konnte.
Bei der männlichen Jugend A waren Jan und Tim Semmler über die gleichen Distanzen am Start. Tim hatte ein etwas besseres Schwimmen und startete als Vierter mit 25 Sek. Abstand auf den Führenden. Jan war 8 Sek. langsamer als sein Bruder und startete als Siebter zum Laufen. Bereits nach wenigen Runden war klar, dass Tim einen guten Tag erwischt hatte. Meter für Meter kämpfte er sich an den Führenden heran und konnte auch locker vorbeigehen. Am Ende stand ein klarer Sieg zu Buche. Jan war am Ende nicht so zufrieden mit seiner Laufleistung, dennoch konnte er noch zwei Konkurrenten überholen und als Fünfter durchs Ziel gehen.
Bei der weiblichen Jugend B wurden 400m geschwommen und 2500m gelaufen. Nach dem Schwimmen war bereits klar, dass am Sieg von Anna Brugger aus Kulmbach nicht mehr zu rütteln war. Die ebenso gute gute Läuferin schwamm mit 4:50 Min. die absolute Bestzeit des Tages, da kam auch bei den Jungs niemand ran. Als zweite startete aber bereits Carlotta Bülck vom TV, allerdings bereits mit über 50 Sek. Rückstand. Weitere 10 Sek. dahinter wurde Alba Warter Rubio als fünfte ins Rennen geschickt. Carlotta machte ein tolles Rennen und ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass sie sich den zweiten Platz schnappen wird. Spannender machte es Alba. Sie konnte zwar bereits in den ersten zwei Runden auf Platz drei nach vorne laufen, aber Annika Bernhuber aus Hof ließ sich bis zum Schluss nicht abschütteln. Es kam zum Zielsprint, wo Annika zunächst noch Alba überholte, aber Alba holte sich auf den letzten Metern mit einer tollen Energieleistung den dritten Platz zurück.
Als letzter TV-Starter musste Jojo Hof als Schüler A ran (300m/1500m). Auch hier war nach dem Schwimmen bereits viel entschieden, hatte sich doch Simon Brugger aus Kulmbach bereits 40 Sek. Vorsprung erschwommen. Jojo ging als Dritter auf die Laufstrecke und verteidigte den dritten Platz souverän bis ins Ziel.
Ergebnisübersicht:
Platz | Athlet | Zeit - Min. | Wertung |
2. | Jannik Hoffmann | 26:08 (10:16/15:51) | U 23 |
3. | Samuel Feuersinger | 27:20 (10:23/16:57) | U 23 |
6. | Juliane Möllers | 31:36 (10:27/21:09) | Juniorinnen |
1. | Tim Semmler | 25:57 (9:50/16:07) | Jugend A |
5. | Jan Semmler | 26:46 (9:58/16:46) | Jugend A |
2. | Carlotta Bülck | 15:10 (5:43/9:27) | Jugend B |
3. | Alba Warter Rubio | 15:21 (5:53/9:27) | Jugend B |
3. | Jojo Hof | 9:24 (4:21/5:03) | Schüler A |
Bericht: C.Warter
Endlich wieder Winterwaldlauf!
Am Samstag, den 26.3.22, trafen wir TVler uns nach zwei Jahren Corona-Zwangspause bei bestem Frühlingswetter an der Brucker Lache. Insgesamt finishten mit uns 788 Teilnehmer.
Wir bedanken uns bei der SGS Leichtathletik!
Zur erfolgreichen Teilnahme gratulieren wir:
Schülerlauf 1,7 km:
Bei den M13: Joseph Hof (JoJo) 1. Platz mit Gesamtsieg und neuem Streckenrekord von 5:29 Min., Tim Weingärtner 2. Platz in 6:15 Min., Jona Landmann 7. Platz in 7:41 und Linus Morbach 8. Platz in 7:59 Min.
In der M10: Julius Wöhler 1. Platz mit 6:48 Min. und Caspian Engel 14. Platz in 8:17 Min.
Bei den W11: Lidiia Izmailova zum 2. Platz in 7:54 Min. und Clara Balle zum 4. Platz mit 7:59 Min.
In der W12: Franka Schmitt zum 9. Platz in 9:07 Min.
5km Jugendlauf | Ak | Pl. | Min. | 5km Fitnesslauf | Pl. | Min. |
Lars Schmidt | U16 | 4 | 23:55 | Jens Landmann | 25 | 28:27 |
Amira Karcher | U16 | 2 | 25:37 | Mandy Landmann | 16 | 30:34 |
Greta Faber | U16 | 3 | 29:43 | Anke Schmitt | 25 | 33:49 |
Helena Willared | U16 | 4 | 34:22 |
|
|
|
Für den TV finishten beim 10km Hauptlauf erfolgreich:
Damen | Ak | Pl. | Min. | Herren | Ak | Pl. | Min. |
Kerstin Hof | 50 | 7. | 51:24 | Claudio Schanze | 20 | 6. | 36:47 |
Sabine Schmidt | 50 | 10. | 56:17 | Christoph Sack | 30 | 7. | 39:18 |
Julia Köhnen | 20 | 9. | 56:28 | Thomas Legominski | 45 | 4. | 39:19 |
|
|
|
| Oliver Remy | 20 | 10. | 39:29 |
|
|
|
| Joachim Morbach | 40 | 18. | 43:17 |
|
|
|
| Benjamin Nitsche | 30 | 11. | 43:27 |
|
|
|
| Steffen Zimmert | 45 | 10. | 46:11 |
Die Mannschaftswertung des 10km-Laufs hat der TV 1848 Erlangen mit Claudio Schanze, Christoph Sack, Thomas Legominski, Oliver Remy und Benjamin Nitsche in 3:18:22 Std. gewonnen.
Den 10km Traillauf finishten erfolgreich:
Damen | Pl. | Min. | Herren | Pl. | Min. |
Karin Jung | 2 | 44:12 | Markus Orth | 23 | 43:35 |
Evi Köppe-Neeb | 9 | 47:28 | Sven Thomas | 40 | 46:30 |
Elke Czermin | 9 | 47:28 | Ralf-Michael Faber | 55 | 51:51 |
|
|
| Rüdiger Anders | 61 | 55:36 |
Erlanger Triathlon 2022
Erlanger Triathlon 2022 – Es geht wieder los …
Gerne erinnern wir uns an den Erlanger Triathlon 2019 zurück! Wie man auf den Fotos sehen kann, gelang dem Orga-Team ein grandioses Event-Wochenende bei bestem Kaiser-Wetter: Athleten, Zuschauer und Helfer strahlten mit der Sonne um die Wette!
Auf das 30jährige Triathlon-Jubiläum folgten leider zwei 2 Jahre Corona-Zwangspause … die Erlanger Triathleten mussten auf Ihren geliebten Wettkampf verzichten.
Jetzt im Juli 2022 soll es endlich wieder losgehen: vom 22.-24.7.2022 gibt es ein Comeback für den Schüler-Triathlon sowie für die Kurz- und Mitteldistanz in Erlangen! Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren…
Was gibt’s Neues beim Erlanger Triathlon?
Also, zunächst einmal wurde eine neue Orga-Leitung benötigt … ok, das übernehme ich jetzt!
Außerdem gibt es ein paar Neuzugänge im Orga-Team: Hier vertrauen wir auf viele langjährige und sehr erfahrene Kräfte, aber ab und zu brauchen auch “unsere Rentner” ein bisschen Unterstützung von den jüngeren Triathleten, die neuen Schwung ins Team mitbringen.
Die Schwimmstrecke im Main-Donau-Kanal bleibt uns erhalten, ebenso die Laufstrecke am Kanal entlang in die Mönau. Neu ist (mal wieder) die Radstrecke: Aufgrund des dreispurigen Ausbaus der A3 wird die neue Runde dieses Jahr über Büchenbach – Häußling- Haundorf- Beutelsdorf – Hammerbach – Weisendorf-Oberlindach – Boxbrunn – Biengarten – Poppenwind – Buch – Hesselberg – Dannberg – Neuenbürg – Großenseebach – Hannberg – Röhrach – Dechsendorf und zurück nach Alterlangen verlaufen. Mit rund 363 Höhenmetern auf 43km ist es sicherlich eine schnelle und abwechslungsreiche Strecke. Die Mittel-Distanzler fahren diese Runde zweimal.
Die neue Wechselzone auf dem B-Platz des TV1848 Geländes hat 2019 super funktioniert. Auch hier werden die Athleten dieses Jahr wieder wechseln und eine kleine Stadion-Runde für den Extra-Motivations-Schub bevor es auf die Laufstrecke geht, gibt’s gratis dazu!
Aber auch die Erlanger Schüler können schon mal langsam wieder ins Triathlon-Training einsteigen: Geschwommen wird im Freibad West, auf dem Rad geht’s dann Richtung Kanal, wo noch eine Runde zu laufen ist bevor es dann zum großen Zieleinlauf im Stadion des TV1848 geht.
Jeder Teilnehmer erhält ein cooles Finisher-T-Shirt. Alle, die es ins Ziel schaffen, sind nicht nur mega-stolz, sondern bekommen auch eine Medaille und leckere Verpflegung. Die Schüler dürfen übrigens ins große Ziel des Erlanger Triathlons einlaufen – wenn das kein Highlight ist! Die Anmeldung für den Schüler-Triathlon erfolgt im Frühjahr über die Schulen.de
Du wolltest schon immer mal im Kanal schwimmen, auf einer landschaftlich reizvollen Radstrecke durch Erlangen-Höchstadt richtig Gas geben um dann nach einer flotten Laufrunde durch die schöne Mönau im Stadion des TV1848 beim Zieleinlauf so richtig gefeiert zu werden?
…dann melde Dich an!
Am 1.3.2022 um 0:00 Uhr wird die Anmeldung für den Erlanger Triathlon auf unserer Internetseite öffnen: www.erlangertriathlon.de
Es gibt 300 Plätze auf der Kurzdistanz und 500 für die Mitteldistanz. In den letzten Jahren musste man jedoch schnell sein, wenn man einen der heiß begehrten Plätze für die Kurzdistanz ergattern wollte …meist waren diese noch am selben Tag ausverkauft!
Du willst dabei sein, aber nicht soooo viel schwitzen?
…dann komm ins Helfer-Team!
Wir brauchen immer viele helfende Hände … sowohl bei der Vorbereitung und dem Aufbau am Freitag/Samstag als auch am Wettkampftag. Jeder ist herzlich willkommen und wir finden für jeden den passenden Job für ein tolles Erlebnis direkt an der Wettkampf-Strecke! Ohne unser Helfer-Team wäre der Erlanger Triathlon undenkbar !
Als Dankeschön erhält jeder Helfer ein cooles CREW-T-Shirt von PUMA, eine Einladung zur Helfer-Party … und jede Menge Glückshormone 😉
Interesse ? Dann meldet Euch bei helfertriathlon@tv48-erlangen.de
Du willst ganz spontan einfach mal ein bisschen Triathlon-Luft schnuppern?
…dann komm als Zuschauer vorbei !
Mach einen Spaziergang am Kanal, feuere unsere Athleten an, genieß die Stimmung und die Musik beim Schwimmstart, an der Wechselzone, am Membacher Steg und im Zielbereich! Wo genau unsere Athleten wann sind, findet Ihr in Kürze auf unserer Internetseite …
Wir freuen uns auf Euch !
Stefanie Guillon
Orga-Leitung 2022
Ich bin die Neue im Orga-Team!
M-net Erlanger Triathlon hat neue Organisations-Chefin!
Als leidenschaftliche Triathletin bin ich seit über 25 Jahren als Athletin, Helferin oder Zuschauerin bei Veranstaltungen im In- und Ausland unterwegs.
2019 habe ich in Erlangen auf der Kurzdistanz gefinisht und war begeistert von der Atmosphäre und der tollen Stimmung dank der vielen ehrenamtlichen Helfer, die mit so viel Herzblut diesen Tag zelebrieren.
Natürlich ist es jetzt für mich etwas ganz Besonderes hier in meiner Heimat, den Erlanger Triathlon mitgestalten und weiterführen zu dürfen.
Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit mit einem so kompetenten und erfahrenen Team, das hochmotiviert in die neue Saison startet.
Gemeinsam werden wir dieses Event am 24. Juli 2022 rocken !!!
Stefanie Guillon
Orga-Leitung 2022
Ulrike Rabenstein gibt Führung der Abteilung an Jüngere ab
Ulli wurde aus der Abteilungsleitung verabschiedet

Karlheinz Preller (links) übergibt Ulli einen Blumenstrauß und Constantin Warter ein Geschenk zum Abschied Foto: BR
Auf der Jahreshauptversammlung am 11. November gibt Ulli die Abteilungsleitung endlich wieder ab. Eigentlich hatte sie schon 2016 die Leitung auf Jüngere übertragen. Ausgeholfen hat sie im Frühjahr 2020, als nach der JHV im Januar die 1. ALin unerwartet absprang und der 3. AL nicht übernehmen wollte. Kurz zuvor hatte sich Ulli schon bereit erklärt, die Organisationsleitung für den ET 2020 zu übernehmen, als Vertretung für die in Elternzeit befindliche Chefin - etwas viel Triathlonarbeit auf einmal. Corona erschwerte und zugleich vereinfachte für sie den zu leitenden Sportbetrieb. Nun hat sie alle wechselnden Aufgaben und Positionen auf neue Schultern übergeben. Wir danken Ulli für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Abteilung.
Der 2. AL Stefan Kraus hat sich auch neue Ziele gesetzt. Als Schwimmtrainer ist er jetzt schon mit großer Freude in dieser Position aktiv. Mit seinen Fachkenntnissen hat er uns in der Abteilung immer gut beraten und stand unseren Ligaschwimmern als Trainer bei Engpässen zur Seite. Wir danken ihm vielmals für seinen Einsatz in der Abteilung.
Die Doppelspitze der Abteilungsleitung bilden nun Joachim Morbach und Kerstin Hof.
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball