175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Landesliga
Darauf folgte ein Sprintwettkampf der Landesliga mit Windschattenfreigabe über 750 m Schwimmen. 20 km Radfahren und 6 km laufen. Claudio Schanze und Georg Schneider stiegen in der Spitzengruppe vom Rad, schenkten sich beim Laufen nichts und erreichten die Plätze 1 und 2 des Rennens. Oliver Remy folgte auf Platz 6, Pascal Thümmler beendete das Rennen auf Platz 12, mit insgesamt 9 Punkten siegten sie in der Gesamtwertung.
Nachmittags folgten die Wettkämpfe der Regional- und Bayernligamannschaften als Mannschaftsverfolgung auf den gleichen Distanzen wie am Vormittag. Die Frauenmannschaft in der Regionalliga erreichte das Treppchen mit dem dritten Platz. Bei den Männern in der Bayernliga war die Führung nie in Gefahr, sie erreichten mit allen vier Startern als erste das Ziel.
Insgesamt war das Rennen in Weiden ein sehr erfolgreiches, neben den Siegen in der Gesamtwertung bei den Männern und dem dritten Platz bei den Frauen, gab es noch Topplatzierungen bei den Einzelstartern.
Mittelfränkische Meisterschaften Mitteldistanz in Erlangen !
Tolle Neuigkeiten vom BTV
Es gibt tolle Neuigkeiten vom BTV:
Am 24.7.2022 werden beim 31.M-net Erlanger Triathlon auch die Mittelfränkischen Meisterschaften über die Mitteldistanz ausgetragen.
In die Wertung kommen automatisch alle Startpassinhaber, die über die Mitteldistanz starten, und in deren Startpass ein mittelfränkischer Verein eingetragen ist.
Eine separate Anmeldung für diese Meisterschaft ist nicht erforderlich. Alle bereits gemeldeten Mitteldistanzler und alle, die sich ab jetzt noch anmelden, sind dabei.
Wichtig ist nur, dass Ihr für einen mittelfränkischen Verein startet, der in Eurem Startpass eingetragen ist.
Die neuen Mittelfränkischen Meister (geehrt werden Platz 1 – 3 in der Gesamtwertung) dürfen sich bei der Siegerehrung über eine Auszeichnung vom BTV Mittelfranken freuen.
Mitmachen lohnt sich also doppelt !
Also, nix wie ran an die letzten MItteldistanz-Startplätze... die Anmeldung läuft noch.
Alle Infos zu Wettkampf + Anmeldung unter www.erlangertriathlon.de
Wer wird die neue mittelfränkische Mitteldistanz-Meisterin ?
… und wer holt sich in Erlangen den Titel “Mittelfränkischer Mitteldistanz-Meister"?
Das gab’s noch nie !!! - NEU - Staffeln zum 1. Mal!!!
Bei unserer 31. Auflage des M-net Erlanger Triathlons kannst Du zum 1. Mal mit Deiner Staffel dabei sein!
Du hast noch nie einen Triathlon gemacht, bist aber neugierig geworden ?
Dann sichere Dir einen Staffelplatz !
Ob mit Vereinskollegen, Freunden, Arbeitskollegen oder Deiner Familie - bildet Euer Team und genießt die einzigartige Atmosphäre beim M-net Erlanger Triathlon - zu dritt macht’s gleich noch mehr Spaß!
Start ist am Sonntag, den 24.7.2022 ab 9:00 Uhr zusammen mit den Einzel-Triathleten...
Wir sehen uns am Kanal!
M-net Kurzdistanz-Staffel
1. Staffel-Teilnehmer: 1,5 km Schwimmen (Mindestalter 14 Jahre)
2. Staffel-Teilnehmer: 43 km Radfahren (Mindestalter 15 Jahre)
3. Staffel-Teilnehmer: 10 km Laufen (Mindestalter 14 Jahre)
M-net Mitteldistanz-Staffel
1. Staffel-Teilnehmer: 2 km Schwimmen (Mindestalter 14 Jahre)
2. Staffel-Teilnehmer: 86 km Radfahren (Mindestalter 17 Jahre)
3. Staffel-Teilnehmer: 21 km Laufen (Mindestalter 16 Jahre)
Alle Infos zu den Staffeln findest du in unserer Ausschreibung unter www.erlangertriathlon.de
Dort geht’s auch direkt zur Anmeldung!
Gelungener Saisonauftakt in Nürnberg
Am 27.3. startete die neue Saison für die Schüler und Jugendlichen mit der ersten BTV-Cup-Veranstaltung, einem Swim&Run in Nürnberg. Nur acht Triathleten vom TV 1848 Erlangen konnten sich für das Wettkampfformat begeistern und gingen an den Start. Was an Quantität fehlte, wurde durch Qualität locker wettgemacht: Sechs standen am Ende auch auf dem Stockerl.
Los ging es mit den Ältesten, den Teilnehmern der U23. Jannik Hoffmann hatte nach den 800m Schwimmen im Langwasserbad bereits 40 Sek. Rückstand auf den führenden Valentin Hofmann aus Brannenburg. Beim abschließenden 5000m-Lauf mit Jagdstart auf der Laufbahn des Neuen Gymnasiums ging Janik los wie die Feuerwehr und hatte nach ca. 3000m Valentin eingeholt und auch überholt. Valentin ließ sich aber nicht abschütteln und nutzte die zu Beginn gesparten Körner in der Schlussrunde, um sich wieder ein wenig von Jannik abzusetzen. Mit 15:51 Min- lief Jannik eine fantastische Zeit. Als dritter komplettierte Samuel Feuersinger als weiterer Starter vom TV das Podium.
Als nächstes war Juliane Möllers bei den Juniorinnen am Start. Nach dem Schwimmen startete sie als zweite beim Laufen, musste dort aber einige sehr starke Läuferinnen ziehen lassen. Am Ende wurde es Platz sechs. Gewinnerin war Isabel Altendorfer aus Bernried, die nach dem Schwimmen noch sechste war und sich durch eine tolle 18:31 Min. über die 5000m noch ganz nach vorne schieben konnte.
Bei der männlichen Jugend A waren Jan und Tim Semmler über die gleichen Distanzen am Start. Tim hatte ein etwas besseres Schwimmen und startete als Vierter mit 25 Sek. Abstand auf den Führenden. Jan war 8 Sek. langsamer als sein Bruder und startete als Siebter zum Laufen. Bereits nach wenigen Runden war klar, dass Tim einen guten Tag erwischt hatte. Meter für Meter kämpfte er sich an den Führenden heran und konnte auch locker vorbeigehen. Am Ende stand ein klarer Sieg zu Buche. Jan war am Ende nicht so zufrieden mit seiner Laufleistung, dennoch konnte er noch zwei Konkurrenten überholen und als Fünfter durchs Ziel gehen.
Bei der weiblichen Jugend B wurden 400m geschwommen und 2500m gelaufen. Nach dem Schwimmen war bereits klar, dass am Sieg von Anna Brugger aus Kulmbach nicht mehr zu rütteln war. Die ebenso gute gute Läuferin schwamm mit 4:50 Min. die absolute Bestzeit des Tages, da kam auch bei den Jungs niemand ran. Als zweite startete aber bereits Carlotta Bülck vom TV, allerdings bereits mit über 50 Sek. Rückstand. Weitere 10 Sek. dahinter wurde Alba Warter Rubio als fünfte ins Rennen geschickt. Carlotta machte ein tolles Rennen und ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass sie sich den zweiten Platz schnappen wird. Spannender machte es Alba. Sie konnte zwar bereits in den ersten zwei Runden auf Platz drei nach vorne laufen, aber Annika Bernhuber aus Hof ließ sich bis zum Schluss nicht abschütteln. Es kam zum Zielsprint, wo Annika zunächst noch Alba überholte, aber Alba holte sich auf den letzten Metern mit einer tollen Energieleistung den dritten Platz zurück.
Als letzter TV-Starter musste Jojo Hof als Schüler A ran (300m/1500m). Auch hier war nach dem Schwimmen bereits viel entschieden, hatte sich doch Simon Brugger aus Kulmbach bereits 40 Sek. Vorsprung erschwommen. Jojo ging als Dritter auf die Laufstrecke und verteidigte den dritten Platz souverän bis ins Ziel.
Ergebnisübersicht:
Platz | Athlet | Zeit - Min. | Wertung |
2. | Jannik Hoffmann | 26:08 (10:16/15:51) | U 23 |
3. | Samuel Feuersinger | 27:20 (10:23/16:57) | U 23 |
6. | Juliane Möllers | 31:36 (10:27/21:09) | Juniorinnen |
1. | Tim Semmler | 25:57 (9:50/16:07) | Jugend A |
5. | Jan Semmler | 26:46 (9:58/16:46) | Jugend A |
2. | Carlotta Bülck | 15:10 (5:43/9:27) | Jugend B |
3. | Alba Warter Rubio | 15:21 (5:53/9:27) | Jugend B |
3. | Jojo Hof | 9:24 (4:21/5:03) | Schüler A |
Bericht: C.Warter
Endlich wieder Winterwaldlauf!
Am Samstag, den 26.3.22, trafen wir TVler uns nach zwei Jahren Corona-Zwangspause bei bestem Frühlingswetter an der Brucker Lache. Insgesamt finishten mit uns 788 Teilnehmer.
Wir bedanken uns bei der SGS Leichtathletik!
Zur erfolgreichen Teilnahme gratulieren wir:
Schülerlauf 1,7 km:
Bei den M13: Joseph Hof (JoJo) 1. Platz mit Gesamtsieg und neuem Streckenrekord von 5:29 Min., Tim Weingärtner 2. Platz in 6:15 Min., Jona Landmann 7. Platz in 7:41 und Linus Morbach 8. Platz in 7:59 Min.
In der M10: Julius Wöhler 1. Platz mit 6:48 Min. und Caspian Engel 14. Platz in 8:17 Min.
Bei den W11: Lidiia Izmailova zum 2. Platz in 7:54 Min. und Clara Balle zum 4. Platz mit 7:59 Min.
In der W12: Franka Schmitt zum 9. Platz in 9:07 Min.
5km Jugendlauf | Ak | Pl. | Min. | 5km Fitnesslauf | Pl. | Min. |
Lars Schmidt | U16 | 4 | 23:55 | Jens Landmann | 25 | 28:27 |
Amira Karcher | U16 | 2 | 25:37 | Mandy Landmann | 16 | 30:34 |
Greta Faber | U16 | 3 | 29:43 | Anke Schmitt | 25 | 33:49 |
Helena Willared | U16 | 4 | 34:22 |
|
|
|
Für den TV finishten beim 10km Hauptlauf erfolgreich:
Damen | Ak | Pl. | Min. | Herren | Ak | Pl. | Min. |
Kerstin Hof | 50 | 7. | 51:24 | Claudio Schanze | 20 | 6. | 36:47 |
Sabine Schmidt | 50 | 10. | 56:17 | Christoph Sack | 30 | 7. | 39:18 |
Julia Köhnen | 20 | 9. | 56:28 | Thomas Legominski | 45 | 4. | 39:19 |
|
|
|
| Oliver Remy | 20 | 10. | 39:29 |
|
|
|
| Joachim Morbach | 40 | 18. | 43:17 |
|
|
|
| Benjamin Nitsche | 30 | 11. | 43:27 |
|
|
|
| Steffen Zimmert | 45 | 10. | 46:11 |
Die Mannschaftswertung des 10km-Laufs hat der TV 1848 Erlangen mit Claudio Schanze, Christoph Sack, Thomas Legominski, Oliver Remy und Benjamin Nitsche in 3:18:22 Std. gewonnen.
Den 10km Traillauf finishten erfolgreich:
Damen | Pl. | Min. | Herren | Pl. | Min. |
Karin Jung | 2 | 44:12 | Markus Orth | 23 | 43:35 |
Evi Köppe-Neeb | 9 | 47:28 | Sven Thomas | 40 | 46:30 |
Elke Czermin | 9 | 47:28 | Ralf-Michael Faber | 55 | 51:51 |
|
|
| Rüdiger Anders | 61 | 55:36 |
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball