175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Lockerer Abteilungstriathlon in familiärer Atmosphäre
ER Triathlon im Zeichen von Corona

Ein ungewohnter Anblick eines ungewohnten ER-Triathlons - der Schwimmstart vom Lande aus.
Foto: Daniel Böttcher
Ende April diesen Jahres, mit aktuellen Inzidenzwerten weit über 100, wurde der M-net Erlanger Triathlon 2021 endgültig abgesagt. Eine gründliche Vorbereitung der Triathlonveranstaltung mit Kurz- und Mitteldistanz war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Mitte Mai lagen die Inzidenzwerte in Erlangen dann schon unter 50. Das Organisationsteam hatte bald die Idee, doch noch irgendwie einen Triathlon auf die Beine zu stellen. Da inzwischen viele Wettkämpfe auf den Herbst verschoben wurden, haben wir uns für das Originaldatum des Erlanger Triathlons Ende Juli entschieden - nichtahnend, dass sich für unsere Jugend eine Gegenveranstaltung entwickelte.
Nach Absprachen mit dem Sportamt und dem Straßenverkehrsamt hatten wir nach Pfingsten grünes Licht für einen kleinen Triathlon-Trainingstag, ein Abteilungstriathlon im familiären Kreis. Bald stellte sich heraus, dass genau auf diesen Tag die Bayerischen Meisterschaften der Jugend in Harburg, bei Donauwörth, verschoben wurden. Mehr als 30 unserer Jugendlichen planten dort ihre Kräfte zu messen und konnten so leider nicht im Abteilungskreis teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgte nur an unsere Athleten der Triathlon-Abteilung im TV 48. Bei einigen Mitgliedern waren die Sommer-Wochenenden schon wieder verplant. Letztendlich starteten 3 Jugendliche und 16 Erwachsene von Liga-Athleten und Agegroupern. Für das kompetente Organisationsteam verlief dieser kleine Triathlon in den Vorbereitungen recht problemlos ab. Das Verhältnis von Organisationsteam oder Helfern zu den Athleten war jeweils 1:2, welch großer Aufwand für unseren Abteilungstriathlon! Dennoch hatten wir viel Spaß und gute Laune zusammen.
Bei bestem Wetter starteten alle Athleten um 8 Uhr in der Früh im Dechsendorfer Weiher mit einer 900 m Schwimmstrecke, vom Freibad aus ans Nordufer und zurück, die Jugend schwamm die halbe Strecke. Nach kurzem Wechsel radelten die Athleten eine Runde von 20 km auf der altbekannten Triathlonradstrecke von Dechsendorf über Röttenbach nach Kleinseebach und zurück zum Ausgangspunkt, die Jugendlichen fuhren nur 10 km nach Kleinseebach und zurück. Das abschließende Laufen führte 1 Mal bzw. 2 Mal um den Weiher herum, jeweils 3,5 km.
Im Ziel war nach einer guten Stunde großes Hallo, als erster Athlet finishte Jannick Hoffmann vor Peter Kösters, als erste Frau tauchte Anna Schmidt auf. Nacheinander kamen alle anderen Athleten und Athletinnen froh gelaunt ins Ziel. Eine Athletin meinte erschöpft aber glücklich, sie freue sich, dieses Jahr zumindest an einem Triathlon teilgenommen zu haben. Für 2022 hoffen wir alle wieder auf einen normalen Erlanger Triathlon mit der bekannten Kurz- und Mitteldistanz. UR
Start des DTU Triathlon Jugend-Cups 2021
Am Sonntag, den 11.07. fand seit Langem der erste nationale Vergleichswettkampf für die Jugend in Darmstadt statt. Trotz Regen, Matsch und sehr strengen Coronaregeln hatte die Jugend ihren Spaß und brachten gute Ergebnisse mit nach Hause.
Die TVler Alba Warter Rubio (Jhg 07), Juliane Möllers (Jhg 04), Jan und Tim Semmler (Jhg 05), sowie Moritz Göttler (Jhg 04) wurden vom bayrischen Triathlon Verband nominiert und konnten so nach 2 Jahren Wartezeit endlich wieder bei einem Rennen im Rahmen des DTU Triathlon Jugend-Cups an den Start gehen.
Für die Gesamtwertung, die verschiedene Altersklassen berücksichtigt, sind dieses Jahr 3 Wettkämpfe zu bestreiten. Die jungen Triathleten treten nicht für ihren Verein sondern für ihr Bundesland an.
Aufgrund der Hygienemaßnahmen wurde der Wettkampf auch im für die Jugend ungewöhnlichen Einzelzeitformat durchgeführt. Die Athleten wurden mit einem sogenannten „Rolling Start“ mit jeweils 20 Sek. Abstand hintereinander in das Rennen geschickt. Beim Radfahren galt Windschattenverbot, d.h. es musste unbedingt darauf geachtet, dass ein 12m Abstand zum Vorausfahrenden eingehalten wurde.
Alba startete in der Wertung Jugend B über die Distanz 400m Schwimmen, 10km Radfahren und 2,5km Laufen. Sie finishte bei ihrem ersten nationalen Wettkampf auf dem 25ten Platz. Alle anderen TVler sind im Landeskader 1 bereits in der Wertung Jugend A vertreten. Sie absolvieren schon die Strecke über 800m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Moritz legte mit einem sehr guten 2ten Platz vor, kurz dahinter kamen die beiden ein Jahr jüngeren Zwillinge auf den hervorragenden Rängen 4 (Jan) und 5 (Tim) ins Ziel. Als letztes startete Juliane. Sie überraschte sich selbst mit einem 8. Platz. Die Erlanger haben an diesem Wochenende tolle Ergebnisse gezeigt. Nächstes Wochenende geht es zur Deutschen Jugend und Junioren Meisterschaft nach Schongau. Alle sind heiß auf das Rennen und wollen weitere starke Leistungen zeigen. Das letzte Rennen des DTU Cups wird am 5. September in Jena stattfinden.
Juliane Möllers
Zum Auftakt eine Regenschlacht
TV-Triathleten starten in Darmstadt in die 2. Bundesliga-Saison

Das Damenteam mit Theresa Neukam, Sofia Warter Rubio, Lara Tonak und Simone Kraft.
T. + F. Peter Kösters
Nach dem wettkampffreien Jahr 2020 und damit fast zwei Jahren ohne Rennen in der 2. Bundesliga konnten die Triathleten des TV 48 am 11.7. endlich wieder an die Startlinie gehen. Wie aus früheren Jahren gewohnt, ging es für den ersten Wettkampf der Saison nach Darmstadt, wo jedoch aufgrund der strengen Hygieneauflagen ein ungewohntes Format wartete. Statt eines Massenstarts gab es einen sogenannten „Rolling Start“, bei dem alle 20 Sek. ein Athlet auf die Strecke geht und den Triathlon anschließend komplett alleine absolviert – mit Zeitfahrrad und Windschattenverbot.
Voller Vorfreude starteten die TV-Athleten also in ein Rennen, in dem nach der langen Pause große Ungewissheit sowohl über die eigene Leistung als auch über die der anderen Teams herrschte. Die regennasse Strecke verlangte den Athleten alles ab – hier konnte auch die eigene Risikobereitschaft über wertvolle Sekunden entscheiden. In einem von vielen Radstürzen geprägten Rennen konnten alle TV-Starter sicher in die Laufschuhe wechseln und auf den abschließenden 5km alles in die Waagschale werfen. Mit einem überragenden Lauf und tagesbester Laufzeit stürmte Jannik Hoffmann auf Rang 20. Dicht dahinter folgten Sebastian Kern (Rang 28), sowie die beiden Debütanten Johannes Bader (Rang 25) und Georg Schneider (Rang 31). Pablo Warter Rubio erreichte das Ziel auf Platz 51 von 67 Startern. Bei den Damen zeigte Simone Kraft mit einem guten 13. Platz die beste Leistung des Teams. Sofia Warter Rubio, Theresa Neukam und Lara Tonak komplettierten die Tageswertung auf den Plätzen 20, 27 und 30.
Für die Teamwertung bedeutete die sehr geschlossene Leistung der Herren einen hervorragenden fünften Platz von 14 Teams. Das Damenteam kam dagegen nicht über einen siebten Platz von acht Teams hinaus. Dafür wartet bereits am kommenden Wochenende (17.7.) die Chance auf Wiedergutmachung. Am Rothsee werden in einem Massenstartrennen die Karten neu gemischt.
Triathlon-Spektakel in Berlin mit Erlanger Beteiligung
Deutsche Meisterschaft im Mixed-Team Relay als Saisoneinstieg des Zweitligateams des TV 48
Jannik Hoffmann, Anna Schmidt, Sofia Warter Rubio, Philipp Stadter, Juliane Möllers und Peter Kösters und vorne das von der Fahrradecke Erlangen unterstützte Bike
Am Donnerstag, den 3.6. erfolgte für die Zweitliga-Teams des TV 48 der langersehnte Start in die diesjährige Triathlon-Saison. Und dieser Start hatte es in sich…
Je zwei Athletinnen und Athleten des TV 48 reisten am Mittwochabend nach Berlin zu den Deutschen Triathlon Meisterschaften im Mixed-Team Relay. Dabei ging es nicht nur seit langem endlich wieder Frau gegen Frau und Mann gegen Mann, sondern die Zweitliga-Athletinnen und -Athleten durften sich als Einstieg gleich mal mit den Besten messen. So starteten sie neben den zwei weiteren Zweitliga-Teams aus Regensburg und Würzburg gegen die gesamte Erstliga-Elite des Deutschen Triathlonsports. Zu ihren Konkurrenten zählten unter anderem auch die drei für Olympia Nominierten Laura Lindemann und Jonas Schomburg (beide Triathlon Potsdam) sowie Justus Nieschlag (EJOT Team TV Buschütten).
Zwar hatte man Respekt vor den „großen Namen“ der Liga, aber von Angst war keine Spur! Vielmehr konnte man die Vorfreude auf das Event sowie den unbedingten Willen das eigene Können zu zeigen, förmlich spüren. Trotz einer nicht optimalen Vorbereitung, bedingt durch die Corona-bedingte Schließung der Schwimmhalle, waren alle top motiviert und bereit ihr Bestes für das Team zu geben.
Den Anfang für das Quartett aus Erlangen machte die erst 17-jährige Juliane Möllers. Obgleich der starken Konkurrenz in ihrer Startgruppe, behauptet sich die Schülerin des Sportgymnasiums Nürnberg nach der 250m langen Schwimmstrecke, auf den folgenden 5 Radkilometern in einer der vorderen Radgruppen und wechselte nach dem abschließenden 1500m Lauf auf Rang 13 liegend mit keinem allzu großen Abstand zu den davor platzierten Mannschaften. Philipp Stadter verteidigte diese Position mit einer starken kämpferischen Leistung. Den Abschluss für die Staffel aus Erlangen bildeten Anna Schmidt und Jannik Hoffmann. Am Ende belegte das TV-Team mit einer Gesamtzeit von 1:11:10 Std. den 14. Platz. Deutscher Mannschaftsmeister in der Mixed-Staffel 2021 wurde das EJOT Team TV Buschütten, gefolgt vom Triathlon Team aus Potsdam und dem Team des DSW Darmstadt.
Neben der sportlichen Leistung der vier Aktiven des TV 48, haben ebenso die große Einsatzbereitschaft und Unterstützung der zwei Mannschaftsbetreuer Sofia Warter Rubio und Peter Kösters zum erfolgreichen Anschneiden des Teams beigetragen. Obwohl Sofia und Peter selbst nicht an den Start gehen konnten, nahmen beide die Reisestrapazen auf sich, halfen überall wo Hilfe benötigt wurde und feuerten die Wettkämpfer kräftig an.
Und auch wenn nach über einem Jahr Wettkampfpause sicher noch nicht alles zu 100% rund lief, zeigten sich die Erlanger Sportlerinnen und Sportler mit ihrem Abschneiden durchaus zufrieden und belohnten sich nach dem Rennen mit Pizza und Pasta bevor es dann noch am selben Abend wieder zurück in die Heimat ging.
Dort heißt es jetzt, nach kurzer Regeneration, wieder ans Training anzuknüpfen, um sich bestmöglich auf die bevorstehenden Rennen der 2. Triathlon-Bundesliga Süd vorzubereiten.
Weiter geht es voraussichtlich am 11.7. und 17.7. mit den Wettkämpfen in Darmstadt und am Rothsee.
Abschließend noch ein Dankeschön an die Fahrradecke Erlangen, mit deren materieller Unterstützung wir auch optisch ein starkes, einheitliches Bild abgeben und auf Toprädern im Training und Wettkampf unterwegs sind!
Sieg für Tanja Neubert beim Continental Cup in Tunesien
Am letzten Maiwochenende startete Tanja Neubert beim Afrika Triathlon Continental Cup über die Sprintdistanz in Yasmine Hammamet (Tunesien).
Hammamet ist malerisch an einer Bucht auf der Cap Bon Halbinsel gelegen.
Nach 750m Schwimmen im welligen, 24ºC warmen Meer kam sie mit einem kleinen Rückstand hinter den Führenden aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte Tanja Neubert durch eine starke Leistung die Lücke zur Spitzengruppe bereits nach einer von fünf Radrunden schließen. Nach der 19,4km langen Radstrecke ging es mit zwei weiteren Athletinnen in der ersten Gruppe in die zweite Wechselzone. Mit der schnellsten Laufzeit (17:46 Min.) im Frauenfeld über die 5km sicherte sich Tanja Neubert nach 57:39 Min. ihren ersten Sieg in einem internationalen Elite-Rennen.
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball