175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Triathlon-Spektakel in Berlin mit Erlanger Beteiligung
Deutsche Meisterschaft im Mixed-Team Relay als Saisoneinstieg des Zweitligateams des TV 48
Jannik Hoffmann, Anna Schmidt, Sofia Warter Rubio, Philipp Stadter, Juliane Möllers und Peter Kösters und vorne das von der Fahrradecke Erlangen unterstützte Bike
Am Donnerstag, den 3.6. erfolgte für die Zweitliga-Teams des TV 48 der langersehnte Start in die diesjährige Triathlon-Saison. Und dieser Start hatte es in sich…
Je zwei Athletinnen und Athleten des TV 48 reisten am Mittwochabend nach Berlin zu den Deutschen Triathlon Meisterschaften im Mixed-Team Relay. Dabei ging es nicht nur seit langem endlich wieder Frau gegen Frau und Mann gegen Mann, sondern die Zweitliga-Athletinnen und -Athleten durften sich als Einstieg gleich mal mit den Besten messen. So starteten sie neben den zwei weiteren Zweitliga-Teams aus Regensburg und Würzburg gegen die gesamte Erstliga-Elite des Deutschen Triathlonsports. Zu ihren Konkurrenten zählten unter anderem auch die drei für Olympia Nominierten Laura Lindemann und Jonas Schomburg (beide Triathlon Potsdam) sowie Justus Nieschlag (EJOT Team TV Buschütten).
Zwar hatte man Respekt vor den „großen Namen“ der Liga, aber von Angst war keine Spur! Vielmehr konnte man die Vorfreude auf das Event sowie den unbedingten Willen das eigene Können zu zeigen, förmlich spüren. Trotz einer nicht optimalen Vorbereitung, bedingt durch die Corona-bedingte Schließung der Schwimmhalle, waren alle top motiviert und bereit ihr Bestes für das Team zu geben.
Den Anfang für das Quartett aus Erlangen machte die erst 17-jährige Juliane Möllers. Obgleich der starken Konkurrenz in ihrer Startgruppe, behauptet sich die Schülerin des Sportgymnasiums Nürnberg nach der 250m langen Schwimmstrecke, auf den folgenden 5 Radkilometern in einer der vorderen Radgruppen und wechselte nach dem abschließenden 1500m Lauf auf Rang 13 liegend mit keinem allzu großen Abstand zu den davor platzierten Mannschaften. Philipp Stadter verteidigte diese Position mit einer starken kämpferischen Leistung. Den Abschluss für die Staffel aus Erlangen bildeten Anna Schmidt und Jannik Hoffmann. Am Ende belegte das TV-Team mit einer Gesamtzeit von 1:11:10 Std. den 14. Platz. Deutscher Mannschaftsmeister in der Mixed-Staffel 2021 wurde das EJOT Team TV Buschütten, gefolgt vom Triathlon Team aus Potsdam und dem Team des DSW Darmstadt.
Neben der sportlichen Leistung der vier Aktiven des TV 48, haben ebenso die große Einsatzbereitschaft und Unterstützung der zwei Mannschaftsbetreuer Sofia Warter Rubio und Peter Kösters zum erfolgreichen Anschneiden des Teams beigetragen. Obwohl Sofia und Peter selbst nicht an den Start gehen konnten, nahmen beide die Reisestrapazen auf sich, halfen überall wo Hilfe benötigt wurde und feuerten die Wettkämpfer kräftig an.
Und auch wenn nach über einem Jahr Wettkampfpause sicher noch nicht alles zu 100% rund lief, zeigten sich die Erlanger Sportlerinnen und Sportler mit ihrem Abschneiden durchaus zufrieden und belohnten sich nach dem Rennen mit Pizza und Pasta bevor es dann noch am selben Abend wieder zurück in die Heimat ging.
Dort heißt es jetzt, nach kurzer Regeneration, wieder ans Training anzuknüpfen, um sich bestmöglich auf die bevorstehenden Rennen der 2. Triathlon-Bundesliga Süd vorzubereiten.
Weiter geht es voraussichtlich am 11.7. und 17.7. mit den Wettkämpfen in Darmstadt und am Rothsee.
Abschließend noch ein Dankeschön an die Fahrradecke Erlangen, mit deren materieller Unterstützung wir auch optisch ein starkes, einheitliches Bild abgeben und auf Toprädern im Training und Wettkampf unterwegs sind!
Sieg für Tanja Neubert beim Continental Cup in Tunesien
Am letzten Maiwochenende startete Tanja Neubert beim Afrika Triathlon Continental Cup über die Sprintdistanz in Yasmine Hammamet (Tunesien).
Hammamet ist malerisch an einer Bucht auf der Cap Bon Halbinsel gelegen.
Nach 750m Schwimmen im welligen, 24ºC warmen Meer kam sie mit einem kleinen Rückstand hinter den Führenden aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte Tanja Neubert durch eine starke Leistung die Lücke zur Spitzengruppe bereits nach einer von fünf Radrunden schließen. Nach der 19,4km langen Radstrecke ging es mit zwei weiteren Athletinnen in der ersten Gruppe in die zweite Wechselzone. Mit der schnellsten Laufzeit (17:46 Min.) im Frauenfeld über die 5km sicherte sich Tanja Neubert nach 57:39 Min. ihren ersten Sieg in einem internationalen Elite-Rennen.
Erlanger Triathlon - Abschied von Organisations-Chefin Jennifer Steib
Vor mehr als 5 Jahren suchten wir erstmals eine Organisations-Chef*in für den M-net Erlanger Triathlon - nur 15 Minuten nach dem Aushang ging schon Jennys Bewerbung ein. Es folgte eine Halbtagsstelle mit Festanstellung im Verein. So schnell der Anfang mit Jenny war, so intensiv war auch die Arbeit mit ihr, sie forderte alle im Organisationsteam immer wieder enorm heraus.
Jenny, ausgebildete Sportwissenschaftlerin, hatte schon Eventerfahrungen beim Sportamt der Stadt Erlangen mit Rädli und Skate Night gesammelt. Sie kam zwar mehr vom Tennis und Volleyball. Doch gerade mit ihrem kompetenten, triathlonfernen Blick brachte sie neue Akzente in die Erlanger Triathlonwelt. Bei einem Triathlon in Cham hatte sie sogar selber an einem Wettkampf teilgenommen, nur um die Athletensicht genauer kennenzulernen.
Beim M-net Erlanger Triathlon hat Jenny inzwischen große Fußstapfen hinterlassen. Beim Run der Athleten am 01. März zur Anmeldung waren die Startplätze in kürzester Zeit schon ausgebucht. Die überregional bekannte Sportveranstaltung in Erlangen ist in ihrer 5-jährigen Organisationszeit stetig gewachsen, Jenny hat sie zu einem 3-tägigen Sportevent ausgebaut: am Freitag Schülertriathlon, am Samstag ein Get-together in der Innenstadt mit der Startunterlagen-Ausgabe für die Athleten, und am Sonntag dann den Kurz- und Mitteltriathlon für 800 Athlet*innen. Die Sponsoren haben sich bei diesem Top-Sportevent um Präsenz in Erlangen sehr bemüht - eine zusätzliche Kernkompetenz Jennys, der Kontakt mit den Sponsoren. 2019 hat sie den 30. M-net Erlanger Triathlon mit einer total neuen Radstrecke, neuen Wechselzone akribisch geplant und mit einem Riesenaufwand realisiert. Nur mit diesen idealen Vorbereitungen konnte das Organisationsteam im Juli die Jubiläums-Veranstaltung glorreich feiern - denn Jenny war in Mutterschutz!
Jennys Ziel war es, in Deutschlands Triathlonszene auf dem Marketingsektor groß mitzumischen, das hat sie geschafft. Sie ist eine Organisationschefin aus Leidenschaft. Mit ihrer großen Kompetenz, ihren vielen Ideen zur Optimierung, ihren Visionen, ihrer Energie und ihrem Tatendrang hat sie den M-net Erlanger Triathlon in seiner Bedeutung nach außen entscheidend neu orientiert und geprägt.
Für das Organisationsteam ist es nun ein Abschied mit großer Wehmut, denn Jenny ist aus Bayern weggezogen, sie hat uns verlassen. Sie hatte uns zwar oft gewaltig viel Arbeit aufgehalst, 5 Tage Schwerstarbeit um das Event herum, aber wir haben den intensiven Arbeitseinsatz alle zusammen mit Erfahrung für dieses eine Ziel ausgehalten! Sie hat für den M-net Erlanger Triathlon jedenfalls brillante Arbeit geleistet. So eine einzigartige Sportveranstaltung auf die Beine zu stellen, bedarf inzwischen der Kompetenz eines professionellen Organisator*in, die Jenny in jeder Hinsicht mitbrachte. Sie war ein Glücksfall für uns alle. Wir vom Organisationsteam danken ihr sehr herzlich für die tolle Zusammenarbeit in all den Jahren, ihr riesiges Engagement und die immer freundliche Kommunikation. Jenny, dir alles Gute für die nächste Zukunft, wir vermissen dich sehr!
ur, 04.05.2021
Postenwechsel als Finanzchef Triathlon
Fast 5 Jahre war Börge Schmelz unser Finanzchef in der Triathlon-Abteilung. Er war Nachfolger unseres langjährigen Finanzchefs Walter Paulus, die Übergabe klappte reibungslos. Börge brachte Triathlon-Erfahrung mit, war er doch 2004 als Athlet in die Abteilung eingetreten. Als Student trainierte er mit den Ligaathleten und war Mitglied im 2. Bundesligateam der Männer. Inzwischen ist er beruflich fest eingebunden, verheiratet mit einer Triathletin, und hat 2 kleine Kinder.
2016, nach dem Ende der Finanzära mit Walter Paulus, hat er sich für diesen wichtigen Posten bereitgestellt. Mit seinem buchhalterischen Knowhow konnte er unsere immensen Zahlungen und Rechnungen gut zuordnen. Exakt und zuverlässig hat er sie den verschiedenen Bereichen in unserer Abteilung zugeteilt. Zusätzlich hat er im Abteilungsteam seine klare Struktur über Athleten im Verein weitergegeben und so die Finanzen zusammengehalten. Er war uns ein sehr wichtiger Mann in der Abteilung, den wir auch 2018 gerne mit dem silbernen Ehrenzeichen des Vereins geehrt haben.
Nun zieht er mit seiner Familie aus Mittelfranken weg, zwar nicht ganz so weit, dass er nicht doch ab und zu mal mit seinen ehemaligen Athleten abends beim Schwimmen mittrainieren könnte. Dennoch ist ihm dieser zusätzliche Posten des Finanzchefs in seiner jetzigen Lebensphase einfach zu viel, Beruf und Familie verlangen seinen vollen Einsatz. Wir danken ihm sehr herzlich für all seine großartige Unterstützung in unserer Abteilung über die letzten Jahre, die Ausführung seines Postens und seine konsequente Haltung waren uns äußerst wertvoll. Alles Gute für deine nächste Zukunft!
Als Nachfolger Börges hat sich nun seit Januar 2021 Matthieu Guillon nahtlos in dieses Fachgebiet eingearbeitet. Im Abteilungsteam weist er sich schon jetzt mit fundiertem Wissen auf unserem Finanzsektor aus.
ur, 03.05.2021
Unterstützer in schwierigen Zeiten
Die Fahrradecke Erlangen stattet das Bundesligateam aus.
Als die Gespräche zwischen dem Triathlonteam und Eberhard Schirmer, dem Inhaber des Erlanger Radgeschäfts, Ende 2019 begannen, ahnte noch niemand von der Krise, die die Welt im darauffolgenden Jahr überkommen sollte. Umso bemerkenswerter ist es nun, dass trotz der anhaltend schwierigen Situation – sowohl für den Sport- und Wettkampfbetrieb als auch für den Einzelhandel – ein Sponsoring zustande kommen konnte.
Die Fahrradecke stattet die Damen und Herren des Puma Team TV 1848 Erlangen - 2. Triathlon Bundesliga (Süd) in Sachen Radfahren komplett aus, vom eigens designten Trikot über den Helm bis hin zum individuell gestalteten Rennrad. So ausgerüstet fehlt eigentlich nur noch eines: Wettkämpfe, auf denen das Team sich und den Sponsor präsentieren kann. Die Termine der Rennen in der 2. Bundesliga sind zwar angesetzt, die tatsächliche Durchführung scheint aber aufgrund der aktuellen Situation jedoch eher optimistisch. Bis es so weit ist, präsentiert das Team das neue Equipment beim täglichen Training in der Region. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Eberhard Schirmer und die Fahrradecke Erlangen!
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball