175 Jahre Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Spektakuläres Heimrennen in Nürnberg
Damenteam zurück in der Erfolgsspur –
Simone Kraft und Jannik Hoffmann gelingt erstes Einzel-Podium
Nürnberg – Es ist etwas, von dem man als Erlanger Triathlet eigentlich nur träumen kann: zusammen mit der 1. Bundesliga ein Rennen durch die Nürnberger Altstadt zu bestreiten. Nach dem Schwimmen im 16°C kalten Wöhrder See und 5 Radrunden durch die Südstadt sollte die Laufstecke mit Ziel auf dem Hauptmarkt zu einem echten Highlight werden.
Das Erlanger Damenteam nahm als erstes die Sprintdistanz in Angriff. Nach eher durchwachsenen Vorleistungen hatte man sich vorgenommen, vor heimischer Kulisse wieder positive Akzente zu setzen. In welchem Stil dies gelingen sollte, war dann allerdings doch eine größere Überraschung. So sprintete Simone Kraft, getragen durch die vielen Zuschauer, mit tagesbester Laufzeit auf einen überragenden zweiten Rang. Sofia Warter Rubio zeigte ebenfalls ein in allen Disziplinen überzeugendes Rennen, belohnte sich mit Platz 10 und auch Anna Schmidt gelang mit einer guten Laufleistung ein Platz unter den ersten 15. Zita Kastl beendete das Rennen auf Platz 28. Die gute Leistung der Erlanger Athletinnen bedeutete in der Teamwertung nach zwei enttäuschenden siebten Plätzen mit Platz 3 endlich wieder einen Platz auf dem Podium, dem ob der grandiosen Kulisse eine besondere Bedeutung zukommt.
Etwas später begannen die Herren mit dem Schwimmen im teils doch recht seichten Wöhrder See, nach welchem sich die beiden Kaderathleten und TV-Eigengewächse Jan und Tim Semmler, sowie Jannik Hoffmann, in der ersten Radgruppe einfinden konnten. Jannik zeigte anschließend ein sensationelles Rennen und stürmte wie im Rausch auf einen überragenden dritten Platz. Für die Semmlers lief es dagegen mehr als unglücklich. Während Tim das Rennen nach einem Radsturz vorzeitig beenden musste, konnte sich Jan gut behaupten und auf Rang 12 finishen, wurde dann allerdings nachträglich aufgrund eines Fahrfehlers disqualifiziert. Peter Kösters lief erneut auf einen starken zwölften Platz und Sebastian Kern beendete das Rennen auf Platz 42. Durch die Disqualifikation, ohne die ein Team-Podium wohl sicher gewesen wäre, sprang an diesem Tag lediglich ein achter Platz von 14 Teams heraus.
Alles in Allem kann das Erlanger Team auf ein tolles Wochenende in Nürnberg zurückblicken. Die Kulisse und die fantastische Unterstützung durch die heimischen Zuschauer sind etwas ganz Besonderes und werden den Athleten noch lange im Gedächtnis bleiben.
Text: PK
Endlich wieder Massenstart beim Rothsee-Triathlon!
Am Rothsee kehren die TV-Triathlet*innen zu gewohntem Format zurück

Im Ziel: v.L. Philipp Stadter, Gabriel Bauernfeind, Sofia Warter Rubio, Peter Kösters, Anna Schmidt, Samuel Feuersinger und Pablo Warter Rubio (Foto: Constantin Warter)
Hilpoltstein – Im 2. Rennen der Saison konnten sich die Damen und Herren des TV 48 endlich wieder in gewohnter Manier mit den anderen Teams der 2. Triathlon Bundesliga messen. Mit einem Massenstart stürzten sich die Athleten in den Rothsee, um anschließend auf der Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe den Tagesbesten zu finden.
Im Männerrennen konnten sich nach gutem Schwimmen alle TV-Athleten in vielversprechende Radgruppen fahren, einzig Gabriel Bauernfeind (Platz 48) verpasste knapp die Abfahrt des Zuges. Philipp Stadter (Platz 14) gelang es in einer couragierten Attacke zusammen mit Kilian Bauer, der ebenfalls in Erlangen trainiert, allerdings für den RSV Freilassing startet, sogar in die kleine erste Radgruppe vorzufahren und damit an der Spitze des Feldes in die Laufschuhe zu wechseln.
Dem hohen Tempo musste er dann allerdings Tribut zollen und wurde auf den letzten Metern noch vom Teamkollegen Peter Kösters (Platz 13) überholt. Mit Samuel Feuersinger (Platz 22) und Pablo Warter Rubio (Platz 29) insgesamt viermal in die Top 30, was in der Endabrechnung mit einem vierten Platz das sehr gute Ergebnis aus Darmstadt bestätigte.
Die TV-Damen erwischten dagegen leider wieder keinen guten Tag. Mit Anna Schmidt (Platz 12), Sofia Warter Rubio (Platz 14) und Theresa Neukam (Platz 25) konnten sich die Erlangerinnen im Vergleich zu Darmstadt zwar in den Einzelplatzierungen steigern, in der Teamwertung reichte das allerdings erneut nur zu einem siebten Platz. Lara Tonak musste das Rennen gesundheitsbedingt aufgeben.
Text: PK
Gute Jugendarbeit zahlt sich aus!
3. Harburger Kinder- und Jugendtriathlon 2021
Die Kulisse des Sportgeländes des TSV Harburg, dem Veranstalter des gleichnamigen 3. Kinder- und Jugendtriathlons 2021 ist mit der imposanten mittelalterlichen Burg auf der einen Seite und dem großen Kalkwerk auf der anderen ziemlich filmreif. Mit der Wahl des Geländes konnte der Veranstalter auch seine für die Durchführung eines Triathlons relevanten Versprechungen, wie kurze Wege, eine vollgesperrte und selektive Radstrecke sowie Zuschauerfreundlichkeit zu 100% umsetzen.
Gestartet wurde nicht wie die Jahre zuvor mit einem Massenstart in der Wörnitz, sondern Pandemie-bedingt mit einem Rolling Start in 5 Sek. Abständen. Über eine Anlaufzone mit abschließender Startrampe, die für spektakuläre Hecht- aber auch vorbildliche Startsprünge bei den Kindern und Jugendlichen sorgte, ging es für alle turbulent ins Rennen. Bei den Wertungen gab es für den Veranstalter dieses Jahr eine Besonderheit, denn der TSV Harburg richtete heuer die bayerischen Meisterschaften in den Altersklassen Junioren, Jugend A, Jugend B und Schüler A aus (Schüler B und C werden noch keine bayerischen Meisterschaften ausgertragen). Dafür herzlichen Dank nach Harburg!
Für ein sagenhaftes Triple sorgte gleich am Vormittag die männliche Jugend A. Nacheinander liefen Moritz Göttler, Jan Semmler und Tim Semmler durch den Zielbogen. Sie setzten sich gegen 12 Athleten 4 davon Kaderathleten durch. Damit geht der Meister- wie auch der Vizemeistertitel nach Erlangen! Wie erwartet wurden die Podiumsplätze bei der weiblichen Jugend A ebenfalls unter Kaderathletinnen ausgemacht. Juliane Möllers finishte wie Tim auf Platz 3.
In der Wertung Jugend B weiblich ging Alba Warter Rubio an den Start. In einem großen Feld mit sieben Kaderathletinnen bugsierte sie sich auf einen guten 4. Platz. Bei den Jungs finishte in dieser Wertung Tamas Nagy auf dem 12. und Kai Chan auf dem 14. Platz.
Auch in der Wertung Schüler A war der TV stark vertreten und alle zeigten nach der langen Durststrecke und erst wenigen oder gar keinen Triathlons solide Leistungen. Joseph Hof finishte mit nur 3 Sek. Rückstand auf dem 4. Platz und schrammte damit an einem Platz auf dem Podest knapp vorbei. Der Rolling Start ist für alle Sportler ein ungewohntes Format. Das anfängliche Schwimm-Chaos entfällt zwar, aber dafür weiß während des Triathlons keiner so recht wo er steht und ein finaler Run auf die begehrten Podiumsplätze wird vielleicht ein bisschen entschärft. Pal Nagy kam als 8. über die Ziellinie, Tim Weingärtner als 10., Janos Nagy auf Platz 12. und Hannes Janouschek dicht gefolgt von Linus Morbach als 17. Als einziges Mädchen startet Emily Hof in der Wertung Schüler A. Sie lief sich in einem ganz knappen Rennen mit Diana Satsevich vom TV 1880 Fürth auf den 2. Platz und ist damit neue bayrische Vizemeisterin! Mit ihrer Zeit war sie sogar 10 Sekunden schneller als ihr Bruder Joseph und damit schneller als alle Jungs.
Auch Elena Gutiérrez Steinhauer konnte sich eine Medaille mit nach Hause nehmen. Ihr 3. Platz in der Wertung Schüler B machte es möglich. Bei den Jungs finishte Finn Morbach auf Platz 6.
Julius Wöhler und Alexander Janouschek waren die jüngsten Starter vom TV. Bei sind Jahrgang 2012. Alexander erreichte einen 7. Platz. Julius kam und siegte. Mit einer halben Minute Vorsprung auf den zweitplatzierten von der TSG 08 Roth sicherte er sich den besten Platz auf dem Podest.
Nachmittags sollte es dann noch schöner für den TV kommen, denn es gab weitere Meistertitel in der Mixed Team Relay zu vergeben. Für einige Sportler war das nach dem Einzelstart der zweite Start im gleichen Format aber mit einer verkürzten Strecke an diesem Tag. Der TV stellte mit vier Staffeln das größte Kontingent aller Vereine.
Die gemeinsame Staffel Schüler A und Jugend B mit Alba Warter Rubio, Kai Chan, Emily Hof und Tamas Nagy holte den 3. Platz von 13 Staffeln. Leider gibt es bis heute noch keine offizielle Ergebnisliste, so dass die weiteren Platzierungen außerhalb des Podests nicht bekannt sind. Darum wissen wir nicht, welchen Platz die zweite Staffel mit Hanna Geier, Jojo Hof, Eszter Lökkös und Quinn Gold am Ende gemacht hat. Die älteren Sportler Jugend A und Junioren stellten ebenfalls zwei Staffeln auf und holten sich in einem spannenden Rennen letztendlich mit Platz 2 einen weiteren Vizemeistertitel (Juliane Möllers, Jan Semmler, Lara Rudolph, Tim Semmler) und einen ebenfalls sehr guten 3. (Lara Tonak, Moritz Göttler, Hanna Lökkös, Georg Schneider) von 7 Plätzen. Dazu sei gesagt, dass die Siegerstaffel keine Vereinsstaffel war, sondern eine Staffel aus vier Kaderathleten.
Mit 1 x Gold, 3 x Silber und 3 x Bronze bei den Bayerischen Meisterschaften und 1 x Gold, 1 x Bronze beim Kinder- und Jugendtriathlon beweist die TV Jugend einmal mehr ihre Stärke.
Lockerer Abteilungstriathlon in familiärer Atmosphäre
ER Triathlon im Zeichen von Corona

Ein ungewohnter Anblick eines ungewohnten ER-Triathlons - der Schwimmstart vom Lande aus.
Foto: Daniel Böttcher
Ende April diesen Jahres, mit aktuellen Inzidenzwerten weit über 100, wurde der M-net Erlanger Triathlon 2021 endgültig abgesagt. Eine gründliche Vorbereitung der Triathlonveranstaltung mit Kurz- und Mitteldistanz war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Mitte Mai lagen die Inzidenzwerte in Erlangen dann schon unter 50. Das Organisationsteam hatte bald die Idee, doch noch irgendwie einen Triathlon auf die Beine zu stellen. Da inzwischen viele Wettkämpfe auf den Herbst verschoben wurden, haben wir uns für das Originaldatum des Erlanger Triathlons Ende Juli entschieden - nichtahnend, dass sich für unsere Jugend eine Gegenveranstaltung entwickelte.
Nach Absprachen mit dem Sportamt und dem Straßenverkehrsamt hatten wir nach Pfingsten grünes Licht für einen kleinen Triathlon-Trainingstag, ein Abteilungstriathlon im familiären Kreis. Bald stellte sich heraus, dass genau auf diesen Tag die Bayerischen Meisterschaften der Jugend in Harburg, bei Donauwörth, verschoben wurden. Mehr als 30 unserer Jugendlichen planten dort ihre Kräfte zu messen und konnten so leider nicht im Abteilungskreis teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgte nur an unsere Athleten der Triathlon-Abteilung im TV 48. Bei einigen Mitgliedern waren die Sommer-Wochenenden schon wieder verplant. Letztendlich starteten 3 Jugendliche und 16 Erwachsene von Liga-Athleten und Agegroupern. Für das kompetente Organisationsteam verlief dieser kleine Triathlon in den Vorbereitungen recht problemlos ab. Das Verhältnis von Organisationsteam oder Helfern zu den Athleten war jeweils 1:2, welch großer Aufwand für unseren Abteilungstriathlon! Dennoch hatten wir viel Spaß und gute Laune zusammen.
Bei bestem Wetter starteten alle Athleten um 8 Uhr in der Früh im Dechsendorfer Weiher mit einer 900 m Schwimmstrecke, vom Freibad aus ans Nordufer und zurück, die Jugend schwamm die halbe Strecke. Nach kurzem Wechsel radelten die Athleten eine Runde von 20 km auf der altbekannten Triathlonradstrecke von Dechsendorf über Röttenbach nach Kleinseebach und zurück zum Ausgangspunkt, die Jugendlichen fuhren nur 10 km nach Kleinseebach und zurück. Das abschließende Laufen führte 1 Mal bzw. 2 Mal um den Weiher herum, jeweils 3,5 km.
Im Ziel war nach einer guten Stunde großes Hallo, als erster Athlet finishte Jannick Hoffmann vor Peter Kösters, als erste Frau tauchte Anna Schmidt auf. Nacheinander kamen alle anderen Athleten und Athletinnen froh gelaunt ins Ziel. Eine Athletin meinte erschöpft aber glücklich, sie freue sich, dieses Jahr zumindest an einem Triathlon teilgenommen zu haben. Für 2022 hoffen wir alle wieder auf einen normalen Erlanger Triathlon mit der bekannten Kurz- und Mitteldistanz. UR
Start des DTU Triathlon Jugend-Cups 2021
Am Sonntag, den 11.07. fand seit Langem der erste nationale Vergleichswettkampf für die Jugend in Darmstadt statt. Trotz Regen, Matsch und sehr strengen Coronaregeln hatte die Jugend ihren Spaß und brachten gute Ergebnisse mit nach Hause.
Die TVler Alba Warter Rubio (Jhg 07), Juliane Möllers (Jhg 04), Jan und Tim Semmler (Jhg 05), sowie Moritz Göttler (Jhg 04) wurden vom bayrischen Triathlon Verband nominiert und konnten so nach 2 Jahren Wartezeit endlich wieder bei einem Rennen im Rahmen des DTU Triathlon Jugend-Cups an den Start gehen.
Für die Gesamtwertung, die verschiedene Altersklassen berücksichtigt, sind dieses Jahr 3 Wettkämpfe zu bestreiten. Die jungen Triathleten treten nicht für ihren Verein sondern für ihr Bundesland an.
Aufgrund der Hygienemaßnahmen wurde der Wettkampf auch im für die Jugend ungewöhnlichen Einzelzeitformat durchgeführt. Die Athleten wurden mit einem sogenannten „Rolling Start“ mit jeweils 20 Sek. Abstand hintereinander in das Rennen geschickt. Beim Radfahren galt Windschattenverbot, d.h. es musste unbedingt darauf geachtet, dass ein 12m Abstand zum Vorausfahrenden eingehalten wurde.
Alba startete in der Wertung Jugend B über die Distanz 400m Schwimmen, 10km Radfahren und 2,5km Laufen. Sie finishte bei ihrem ersten nationalen Wettkampf auf dem 25ten Platz. Alle anderen TVler sind im Landeskader 1 bereits in der Wertung Jugend A vertreten. Sie absolvieren schon die Strecke über 800m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Moritz legte mit einem sehr guten 2ten Platz vor, kurz dahinter kamen die beiden ein Jahr jüngeren Zwillinge auf den hervorragenden Rängen 4 (Jan) und 5 (Tim) ins Ziel. Als letztes startete Juliane. Sie überraschte sich selbst mit einem 8. Platz. Die Erlanger haben an diesem Wochenende tolle Ergebnisse gezeigt. Nächstes Wochenende geht es zur Deutschen Jugend und Junioren Meisterschaft nach Schongau. Alle sind heiß auf das Rennen und wollen weitere starke Leistungen zeigen. Das letzte Rennen des DTU Cups wird am 5. September in Jena stattfinden.
Juliane Möllers
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kegeln
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball