Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Verabschiedung von unserer Trainerin Lizel
Ein großer Dank geht an Lizel für die vielen Tätigkeiten bei uns im Verein

Verabschiedung von Lizel am letzten Trainingstag
Wir müssen uns leider von unserer Trainerin Lizel verabschieden, da sie den Standort Erlangen verlässt.
An dieser Stelle möchten wir uns alle bei ihr bedanken für die schönen Trainingseinheiten, welche sie bei uns im Verein angeboten hat. Mit ihrer lebensfrohen und immer gut gelaunten Art hat sie sehr viel Spaß und Freude in die Trainingsstunden gebracht. Sie war bei ihren Athlet/innen wie auch bei ihren Trainerkollegen sehr beliebt und hat mit ihren Athlet/innen tolle Erfolge gefeiert.
Wir hoffen das du auch in deiner neuen Heimat wieder Athlet/innen findest, die deine Art und Weise wertschätzen und dein Engagement mit sportlichen Erfolgen honorieren.
Alles gute für die Zukunft wünscht dir
Die Leichtathletikabteilung des TV 1848
Kreismeisterschaft in Eckental als Saisonabschluss
Ein letztes Mal vor den Sommerferien haben sich alle nochmal richtig ins Zeug gelegt

Krisha in der Flugphase beim Weitsprung
Am Samstag waren wir in Eckental zur Kreismeisterschaft. Für unsere Jüngsten ging es darum, wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln. Dies hinderte Krisha Parikh aber nicht daran, in 8,37 sek mit neuer PB zum Kreismeistertitel zu sprinten. Leni Dressel, Ella Kuhnhäuser und Raphael Worms erzielten in Ihren Wettkämpfen ebenso tolle Ergebnisse mit neuen Bestleistungen. Die U14 ging ambitioniert an den Start und hier schaffte es Julia Garbas Serra in Hoch/1,30 m) und Weitsprung (4,13 m) den Titel zu ergattern. Sozusagen in Ihrem Windschatten schaffte Alena Zuber gute Leistungen und verbesserte ihre Hausrekorde. Tommy Bokholt sammelte weiter gute Leistungen bei Sprint und Hürde (neue PB:13,48 sek) Philipp Horn landete bei seinem ersten Wettkampf mit dem Speer gleich auf dem 2. Platz (22,50 m) Bei den Mädels der U16 holte sich diesmal Greta Schumacher 14,74 sek über die 100m den Meistertitel. Emilia Dütting, Alina Pertschy und Nele Kinscher holten sich ebenso neue persönliche Bestleistungen. In der M14 holte sich David Worms die Meistertitel im Sprint (12,90 sek) und Weitsprung (4,59 m). Gleich dahinter schraubte Manuel Kalb seine Bestleistungen auch nach oben. Angestachelt von seinem Weitsprung, mit dem Daniel Horn nicht ganz zufrieden war, holte er sich im Hochsprung mit 1,56 m einen neuen Hausrekord. Hier zeigt sich auch sein Trainingsfleiß!
Insgesamt waren die Leistungen alle top!
Ihr habt Euch eure Ferien wahrlich verdient.
Glückwunsch an alle!
Das gesamte Trainerteam wünscht allen Athlet/innen schöne und erholsame Sommerferien.
Dein Verein. Dein Ehrenamt.
Höre jetzt in Folge 7.4 von "ACHTZEHNACHTUNDVIERZIG - Der TV Erlangen Podcast." rein!
Vier gewinnt: Vier Podcastfolgen hatten wir für Dich im Themenmonat "Dein Verein. Dein Ehrenamt." im Gepäck. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Monats begrüßen wir Dieter Bunsen, Bezirksvorsitzender und Präsidiumsmitglied des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV). Verbände agieren im Hintergrund, sind für die Sportvereine jedoch eine wichtige Instanz und auch Stimme in die Politik. Mit Dieter Bunsen blicken wir auf die Besonderheiten, die die Verbandsarbeit mit sich bringt. Warum sollte man sich in einem Verband oder im Sportverein ehrenamtlich engagieren? Wie unterstützt der BLSV die Sportvereine? All das und noch viel mehr erfährst Du in dieser Episode.
#demsportverbunden
Was für ein Fest !!!
Die Finisher des 32. M-net Erlanger Triathlons werden im Herzen der Stadt Erlangen gefeiert
Zum 175- jährigen Jubiläum des TV 1848 gibt es einen unvergesslichen Zieleinlauf im Erlanger Schlossgarten …außerdem werden die neuen Bayerischen Meister über die Mitteldistanz gekürt.

Schwimmstart am Kanal.
Katharina Kern fliegt ins Ziel und wird 2. über die Kurzdistanz.
Da ist ordentlich was los: Siegerehrung vor der Orangerie.
Foto: SPORTSHOT, Christoph Hirsch, Oliver Remy
Aber fangen wir doch mal von vorne an…
Den Auftakt zu unserem langen Triathlon-Wochenende machten wie immer die Schülerinnen und Schüler der Erlanger Schulen am Freitag, den 21.7.2023 beim 33. Erlanger Schüler-Triathlon.
Als offizieller Co-Veranstalter dieses Events durften wir dieses Jahr das Schulamt maßgeblich unterstützen und waren stärker in die Vorbereitungen miteingebunden.
Hier freuten wir uns insbesondere über den neuen Teilnehmer-Rekord mit über 1200 Anmeldungen – die Begeisterung für den Triathlon-Sport ist in Erlangen einfach der Wahnsinn !
Aber zum ersten Mal muss der schöne Ziel-Einlauf auf dem A-Platz nach der Veranstaltung wieder abgebaut werden - warum ???
Unser OB Dr. Florian Janik hatte sich letztes Jahr als Staffel-Teilnehmer gewünscht, dass wir unsere tolle Veranstaltung einmalig in die Innenstadt verlegen, damit ganz Erlangen Teil haben kann an der einzigartigen Atmosphäre im Ziel. Und nachdem sich die FAU großzügig bereit erklärt hatte, uns Ihren wunderschönen Schlossgarten zur Verfügung zu stellen, konnten wir einfach nicht mehr „Nein“ sagen…
Und so beginnt am Samstag den 22.7.2023 um 7:00 Uhr zum ersten Mal der Ziel-Aufbau auf ganz neuem Terrain: im Vordergrund steht der Aufbau des 300m langen Ziel-Kanals mit Ehrenrunde um den Hugenottenbrunnen. Der M-net Zielbogen und der Athletenbereich befinden sich auf der Liegewiese des Schlossgartens. Ein großes Team ehrenamtlicher Mitarbeiter packt fleißig mit an; zudem müssen viele Fremdfirmen koordiniert werden.
Parallel dazu wird natürlich auch auf dem TV Gelände fleißig gewerkelt:
die Wechselzone wird aufgebaut, die Radstrecke wird beschildert und inspiziert, die Schwimm- und die Laufstrecke werden markiert und unsere vier Verpflegungsstellen werden vorbereitet.
Am Nachmittag findet dann erneut die Startunterlagen-Ausgabe auf dem TV Gelände statt und unser kleines „Get together“ wird ein richtig gemütlicher Nachmittag bei schönstem Wetter: die Athleten analysieren die Streckenpläne, gönnen sich einen Cocktail an unserer Bar oder chillen in den M-net Sonnenliegen. Ab 18:15 Uhr führt Joachim Morbach durch die Wettkampf-Besprechung und die letzten Fragen werden geklärt.
Am Sonntagmorgen um Punkt 9:00 Uhr fällt am Main-Donau-Kanal der Startschuss und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann schwenkt wie bereits 2022 die Fahne zum Start des 32. M-net Erlanger Triathlons.
Und der Wetter-Gott meint es gut mit den Triathleten: die Sonne scheint bei ca. 24°C, es ist angenehm warm, aber nicht zu heiß. Zwar macht ein heftiger Wind den Athleten ordentlich zu schaffen, aber keine Regenwolke ist in Sicht. Die Mitteldistanzler dürfen die 2km Schwimmstrecke sogar mit dem Neopren-Anzug absolvieren. Das Wasser hat angenehme 23,9°C – zu warm für die Kurzdistanz, hier springen die Athleten ohne den geliebten Neo in den Kanal.
Unser Wettkampf war bereits seit Ende März komplett ausverkauft: 829 Startplätze wurde insgesamt vergeben, davon 60 Staffeln…so dass wir mit 949 Athleten einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnen konnten. Was für eine tolle Resonanz!
Mit dabei auch wieder unser OB Dr. Florian Janik mit seiner Stadtrats-Staffel den “Kanal-Flöhen”. Nach dem 2.Platz vom letzten Jahr gibt es dieses Jahr deutlich mehr Konkurrenz: insgesamt sind über die Kurz- und die Mitteldistanz 60 Staffeln am Start. Auch unser Vorstand und ein Team mit unserem Bürgermeister Jörg Volleth und Sportamts-Leiter Ulli Klement sind dabei…das wird also ein richtig spannendes Duell!
Bei den Einzel-Athleten gibt es über die Kurzdistanz sogar einen Doppelsieg unserer beiden TV Lokal-Matadoren: Sebastian Kern (1.Platz) und Georg Schneider (2.Platz). Eine super Leistung von den beiden 2. Bundesliga-Athleten!
Lena Götzenberger (geb. Gottwald) kann krankheitsbedingt leider nicht für das Team M-net an den Start gehen und ihren Kurzdistanz-Titel verteidigen. Neue Siegerin über die Kurzdistanz ist Elena Pluta vom SSV Forchheim mit 2:25 Std. Einen tollen 2.Platz belegt unsere TV-Athletin Katharina Kern.
Nach 2km Schwimmen, 86km Radfahren und 20km Laufen siegt bei den Herren der Profi Fabian Günther aus Hamburg (AK 25) mit der beeindruckenden Zeit von 3:45 Std. über die Mitteldistanz. TV-Athlet Kilian Bauer erkämpft sich einen sehr guten 5. Platz.
Bei den Damen ist Kristina Sendel aus Bayreuth nicht zu schlagen. Sie siegt vor Elena Illeditsch, die auch bereits 2022 den 2.Platz belegte. Susanne Schubardt startet als einzige TV-Athletin über die Mitteldistanz und gewinnt ihre Altersklasse (AK 55) – klasse Performance!
Ein ganz großes Lob geht an dieser Stelle an unsere blaue Helfer-CREW:
Ihr habt das wieder einmal super gemacht! Vielen Dank, dass ihr bereit wart, Eure Zeit für den Erlanger Triathlon zu investieren, um diesen Tag so schön und erfolgreich zu machen!
Unsere Athleten waren begeistert von Eurem Engagement.
Aufgrund der neuen Laufstrecke mussten diese Jahr tatsächlich 375 Positionen von Donnerstag bis Montag besetzt werden, kein Problem für unsere Helfer-Community: das ist sogar ein neuer Helfer-Rekord für den Erlanger Triathlon!
Unsere große Helfer-Party ist schon in Planung für Herbst 2023: als kleines Danke-Schön erhalten alle Helfer in Kürze ihre Einladung per Mail 😊
Wie war jetzt eigentlich die Stimmung in der Innenstadt ?
MEGA !!! Der Schlossgarten hat sich mit Triathlon-Fans und Spaziergängern bestens gefüllt und unser Moderatoren-Duo und die Cheerleader der Spielvereinigung Erlangen heizen so richtig ein. Die Athleten schwärmen nach dem Ziel-Einlauf von einem unglaublichen Gänsehaut-Moment!
Der Mehr-Aufwand hat sich definitiv gelohnt. Ob Zuschauer oder Athlet, für jeden findet sich ein schattiges Plätzchen zum Verweilen; unsere Foodtrucks, das TRiCafe und der Getränke-Ausschank sorgen für das leibliche Wohl.
Einen besonders feierlichen Abschluss stellen die Siegerehrungen vor der Orangerie dar: hier werden die Gesamtsieger und AK-Sieger der Kurz- und Mitteldistanz geehrt und die die neuen Bayerischen Meister über die Mitteldistanz vom BTV ausgezeichnet.
Um 17 Uhr müssen wir dann die letzten Triathleten bitten den Rückweg zum TV anzutreten. Mit kostenlosen Shuttle-Bussen der Stadtwerke werden alle Sportler und deren Angehörige zurück nach Alterlangen gebracht. Für uns beginnt jetzt der große Abbau, denn bis 21 Uhr muss der Schlossgarten wieder in seinen „Normalzustand“ gebracht. Aber auch das gelingt, dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und einer guten Organisation!
VIELEN DANK an unseren Vorstand für die umfangreiche Unterstützung im Vorfeld, damit dieses Projekt überhaupt realisiert werden konnte, an alle Abteilungen, die uns an diesem Wochenende das komplette Gelände überlassen haben und uns mit Räumlichkeiten und Gegrilltem unterstützt haben und natürlich auch an Hausmeister Uwe, der nicht nur auf dem A-Platz sondern auch im Schlossgarten ordentlich mitanpackt.
Ich bin sehr stolz auf mein engagiertes Orga-Team: alle waren bereit die Herausforderung „City“ anzunehmen, wir haben monatelang an dem neuen Konzept gearbeitet und die Premiere im Erlanger Schlossgarten ist uns wirklich bestens gelungen!
Mal sehen, wo unser Zielbogen im Juli 2024 stehen wird ?!
Alle Ergebnisse und Fotos vom Wettkampf sowie unseren After-Race-Video findet ihr auf unserer Website: www.erlangertriathlon.de
Der Film ist wirklich super geworden…unbedingt ansehen…macht ganz viel Lust auf mehr Triathlon in Erlangen 😉 !
von Steffi Guillon
Unser Laufshirt ist da!

Auch 2023 wird es beim Lauf in die Mönau ein Läufer-Shirt geben. Für 16 Euro kann das hochwertige Puma-Laufshirt bei der Anmeldung mit einem Klick erworben werden. Eine Größentabelle findet sich in der Ausschreibung. Wir sehen uns am 16.09.!
Mehrkampfwochenende U14 und U16 in Zirndorf

Unsere Mittelfränkische Meisterin Julia
Das Wochenende verbrachten die Mädels der U14 und U16 in Zirndorf bei den Mehrkampf Meisterschaften. Greta Nele und Alina sammelten im Dreikampf wichtige Wettkampf Erfahrung. Greta schaffte mit 14,47 sek hier eine neue Bestleistung auf den 100m. Nicht viel schneller war Emilia in 14,42 sek und erzielte auch eine neue PB. Auch beim Hochsprung gelang ihr das wiederum mit 1,38m. Insgesamt landete sie mit 1.624 Punkten auf Platz vier in der Endabrechnung der mittelfränkischen Vierkampfmeisterschaft.
Julia gelang es mit einem guten Weitsprung und insgesamt 1.551 Punkten den Gesamtsieg in ihrer Altersklasse zu holen. Nebenher gelang ihr eine neue Bestleistung im Sprint mit 11,15 sek. Clara ist ihr mit ihrer neuen Bestleistung in glatt 12 Sekunden dicht auf den Fersen. Am Ende schafften es die beiden, zusammen mit den Mädels vom TB den mittelfränkischen Mannschaftsmeister auch mit nach Hause zu nehmen.
Unser Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Zum Abschluss folgt am nächsten Wochenende noch die Kreismeisterschaften und dann habt ihr euch Ferien verdient…