Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
News
BTV Community Event
am 20. April in Erlangen

Du bist sportlich aktiv oder willst es noch werden? Dann komm doch zum ersten BTV Community-Event beim TV 1848 Erlangen!
Am Samstag, den 20. April 2024 um 8:30 Uhr werden die Laufschuhe geschnürt. Danach geht es auf eine Strecke zwischen 5 und 15 Kilometern. Das Event ist für jede Leistungsstufe geeignet.
Wann?
Samstag, 20. April 2024
Treffen: 8:30 Uhr
Start des gemeinsamen Trainings: 9:00 Uhr
Wo?
Treffpunkt ist der Parkplatz des TV 1848 Erlangen e.V. | Kosbacher Weg 75, 91056 Erlangen
Was steht an?
Jeder, der Lust hat mitzulaufen, ist herzlich willkommen! Das Orga-Team des M-net Erlanger Triathlon wird mit Guides Vorort sein und je nach Geschwindigkeit werden verschiedene Gruppen angeboten. Gemeinsam wird auf den Strecken des M-net Erlanger Triathlon gelaufen. Als Strecken gibt es 5km, 10km (5km in der Mönau + 5km Richtung Innenstadt + mit dem Bus zurück) oder 15km (5km in der Mönau + 5km Richtung Innenstadt + wieder zurück an das Vereinsgelände).
Es wird ein entspannter Lauf mit Sportbegeisterten mit der Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Ein Samstagmorgen zum Spaßhaben. Du kannst das Orga-Team alles fragen, was Du schon immer einmal über den M-net Erlanger Triathlon wissen wolltest. Du knüpfst Kontakte zur Triathlon-Abteilung des TV 1848 oder zum BTV. Du musst kein Triathlet sein und eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Außerdem gibt es das neue Iso-Produkt (Dextro Energy “Iso fast” Fruit mix) für die Rad- und Laufstrecke des M-net Erlanger Triathlon zu testen.
Anmeldung
Wir bitten um Voranmeldung unter folgendem Link:
Der TV48 beim Winterwaldlauf 2024
Auch dieses Jahr fand in der Brucker Lache wieder der Erlanger Winterwaldlauf statt – zum 22. Mal! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, den Organisatoren von der SGS Leichtathletik zu danken – viele Läufer, klein wie groß, haben diesen Lauf in ihr Herz geschlossen. 1600 Läufer waren dieses Jahr insgesamt gemeldet und die Anmeldung musste frühzeitig geschlossen werden. Vom TV waren 55 Läufer und Läuferinnen inklusive einer Staffel mit dabei. Die tatsächliche Zahl liegt sogar noch höher, da wir auch beim Bambinilauf viele Starter hatten.
Beim Schülerlauf über 1,6km (13 Jahre und jünger) schnitten viele unserer Starter in ihrer Altersklasse sehr gut ab. Besonders schnell unterwegs war Laila Rauch, die bei den Mädels Gesamtdritte wurde! Beim 5km Fitnesslauf waren die schnellsten TVler bei den Männern Bastian Metz (2. Platz) und bei den Frauen Kerstin Hof (6. Platz). Gleichzeitig mit den Erwachsenen starteten auch die Jugendlichen auf der 5km Strecke. Und hier sahen wir Lauftalent vom Feinsten: der erst 15-jährige Joseph Hof holte sich den Gesamtsieg, dicht gefolgt von seinem Vereinskameraden und Freund Lennard Heinrich (17 Jahre). Joseph stellte damit auch einen neuen Streckenrekord mit 16:29min auf und verbesserte den bisherigen Rekord um 40 Sekunden. Joseph ist amtierender bayerischer Vizemeister auf 3000m (Halle und Freiluft) sowie auf der deutschlandweiten Leichtathletikbestenliste des Jahres 2023 auf Position 3. Saubere Leistung!
Beim Traillauf über 15km waren sechs von uns mit dabei. Die Beste Platzierung bei den Herren holte sich Sven Thomas (Platz 35) und Evi Köppe-Neeb bei den Damen (15. Platz).
Beim Hauptlauf über 10km haben wir auch zahlreiche sehr gute Altersklassenplatzierungen: Arnold Graef wurde 1. in der M50. In der Gesamtwertung kam Dominik Link auf Platz 4 und Claudio Schanze auf Platz 5. Die Beste Läuferin von uns war Steffi Offinger, die 13. in ihrer Altersklasse wurde.
Kerstin Hof
Die Erlanger Triathlon Jugend beim Kadertest des Bayerischen Triathlon Verbandes

von links: Gedion, Tim, Joseph, Trainerin Sofia, Lia, Frederike, Inara, Andrea, Sofia und Jonathan.
Kerstin Hof
Am 2. März 2024 fand der Nürnberger Swim & Run statt, der auch gleichzeitig der Frühjahrs Kadertest für die Aufnahme in den Landeskader bzw. in die Fördergruppe war. Neun Mitglieder der Jugendabteilung waren mit dabei: Gedion, Tim, Joseph, Trainerin Sofia, Lia, Frederike, Inara, Andrea, Sofia und Jonathan. Es haben weit über 100 top motivierte Kinder und Jugendliche hier teilgenommen und wir durften viele herausragende Einzelleistungen sehen. Auf dem Instagramm Account unserer Triathlon Abteilung (TV1848_Erlangen_Triathlon) könnt ihr den Schlusssprint unserer jüngsten Starterin Andrea sehen - der Wahnsinn! Auf dem Podium waren wir 3 Mal vertreten: Inara und Lia holten sich den 3. Platz (Jugend B bzw. Schüler A) und Joseph siegte in der Jugend B.
Hier alle Ergebnisse:
Schüler B: Andrea Matic 4. Platz
Schüler A: Inara Zeiner 3. Platz
Jugend B: Joseph Hof 1. Platz, Lia Puzicha 3. Platz, Frederike Bülck 4. Platz, Gedion Efrem 5. Platz, Tim Weingärtner 9. Platz, Jonathan Schulze 14. Platz, Sofia Menger Contreras 18. Platz
In der Fördergruppe sind nun: Lia Puzicha, Frederike Bülck
Im Bayerischen Landeskader ist: Joseph Hof
Wir gratulieren!
Darüber hinaus haben wir auch mehrere Athleten in den Bundeskadern:
Nachwuchskader I: Carlotta Bülck, Tim Semmler, Jan Semmler
Perpektivkader (eine Stufe unter dem Olympiakader): Tanja Neubert
Kerstin Hof
36. LAUF IN DIE MÖNAU
mit super Wetter, toller Stimmung und vielen zufriedenen Athleten!

Bei den Bambinis lief der Pinguin vorneweg.
Start beim Schülerlauf über 2,5 km.
Unser blaues TV-Helfer-Team.
Foto: Krista Mikk
Am Samstag den 16.9. fand – wie jedes Jahr im Herbst - unser Lauf in die Mönau statt:
Bei strahlendem Sonnenschein mit 20-25°C und eingebunden in die erstmalig stattfindende Sportiade zum 175-jährigen Jubiläum wurde unser 36. Lauf in die Mönau ein rundum gelungenes Event.
Mit 626 Anmeldungen für die drei Hauptläufe sowie über 70 angemeldeten Bambinis für den 500m-Lauf konnten die Teilnehmerzahlen gegenüber dem Jahr 2022 wieder deutlich gesteigert werden.
Die Triathlon-Abteilung als Ausrichter war wie immer sehr fleißig: ab 9 Uhr wurde tatkräftig aufgebaut und die Startunterlagen in der Tischtennis-Halle vorbereitet. Der neue Ziel-Einlauf, dieses Jahr etwa 200m vor dem Ziel-Bereich der letzten Jahre auf der Tartanbahn, sollte richtig schick werden! Das neue A-Platz-Konzept ging sehr gut auf: Zuschauer und Athleten genossen nicht nur die tolle Stimmung beim Ziel-Einlauf – dank unserer Moderatoren Michael Cipura und Kilian Graef – sondern freuten sich auch über die vielen tollen Mitmach-Angebote unserer Abteilungen und von teccle sowie die zahlreichen Verköstigungs-Möglichkeiten.
Um 13 Uhr ging es los:
Der 2,5km Schülerlauf bildete den Auftakt auf der Wendepunktstrecke am Kanal entlang. An der Spitze der knapp 80 jungen Schülerinnen und Schülern bis 15 Jahre wurden großartige Zeiten erreicht. Als Sieger lief Joseph Hof vom TV 48 mit 8:05 Min. ein und kam ganz nah an den Streckenrekord von Jan Pluta (8:03 Min.) heran. Ihm folgten Florian Müller mit 8:43 Min. und Tim Weingärtner vom TV 48 mit 8:59 Min, der wie im Vorjahr den 3. Platz belegte. Bei den Schülerinnen gewann nach Platz 2 in 2022 diesmal Sofia Menger Contreras in 10:45 Min. vor Selma Binner mit 11:00 Min. und Charlotte Zierk in 11:03 Min. (alle 3 TV 48).
Direkt nach den Schülern waren die Bambinis dran: unsere kleinen Nachwuchs-Athleten (ab 3 Jahren !) lieferten ein souveränes Rennen über die 500m (ohne Zeitnahme) ab. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, lief das Maskottchen der Triathlon-Abteilung, der Pinguin, vorneweg und zeigte den kürzesten Weg zum Zielbogen. Hier erhielten alle Finisher stolz ihre Medaille und konnten dann unsere Maskottchen beim 200m-Sprint anfeuern – eine Riesen-Gaudi für alle !
Im Hobbylauf über eine Strecke von ca. 5,5km gab es bei 129 Zieleinläufen ebenfalls einen Sieg für einen TV 48-Athleten: der 16-jährige Lennard Heinrich kam in 19:37 Min. mit einem guten Vorsprung vor Christian Seidel (20:14 Min.) und Roland Rigotti (20:32 Min.) auf die Tartanbahn, die in diesem Jahr nur für gut 100m bis zum Zielbogen zu laufen war. Sofia Warter Rubio lief als Gesamt-6. ins TV-Stadion ein und siegte bei den Damen mit 22:09 Min. sehr deutlich vor Alina Rossmanith (LG Stadtwerke München) in 24:54 Min. und Erin Walski (Sponsor-Team Run Puma) in 25:24 Min.
Beim 10km-Hauptlauf auf der großen Mönauwald-Schleife konnte unter den 341 Aktiven der Favorit Niklas Buchholz (Team Phil) seinen Vorjahres-Titel verteidigen und finishte bei mittlerweile großer Wärme in 33:32 Min. vor dem Sieger von 2021 Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) in 33:48 Min. Platz 3 erreichte Friedrich Biniok (Running Gags) in 34:22 Min. Die Damen-Wertung gewann zum mittlerweile 3. Mal nach 2016 und 2021 Brendah Kebeya (LG Bamberg) klar in 38:20 Min. Wie im Vorjahr belegte Nora Vogg in 40:25 Min. Platz 2 vor Pia Schöpf in 41:55 Min.
In der speziellen 4er-Mannschafts-Wertung des 10km-Laufs (mit mindestens einer Frau) ging der 1. Platz an die LG Erlangen (2:41:24 Std.) vor Valeo eRunners (2:45:13 Std.) und dem TV 48 I mit Ulrike Lambrecht, Jannik Hoffmann, Arnold Graef und Thomas Balle in 2:51:45 Std.
Im Ziel gab es für alle wie immer frisch gezapftes Weißbier und andere kühle Getränke sowie Brezeln. Unsere zwei Siegerehrungen, moderiert von Constantin, und mit vielen schönen Auszeichnungen für die schnellsten Läuferinnen und Läufer sowie vielen tollen Tombola-Preisen für alle glücklichen Athleten rundeten unser Event ab.
Ein ganz großes DANKE-SCHÖN geht an unser blaues Helfer-TEAM !!!
Vom Aufbau bis zum Abbau, von der Medaillen-Übergabe bis zum Getränke-Ausschank, von der Startunterlagen-Ausgabe bis zur Strecken-Absicherung - alles lief perfekt und es hat richtig viel Spaß gemacht mit Euch zusammen zu arbeiten.
Ein großes Lob auch von unseren Athleten an Euch – alle waren rundum zufrieden!
Besonders stolz sind wir auf unsere Triathlon-Jugend: unser Nachwuchs hat den ganzen Tag und vor allem bis zum Schluss super mitangepackt trotz eigener Renn-Teilnahme – Respekt !
von Steffi Guillon
Was für ein Fest !!!
Die Finisher des 32. M-net Erlanger Triathlons werden im Herzen der Stadt Erlangen gefeiert
Zum 175- jährigen Jubiläum des TV 1848 gibt es einen unvergesslichen Zieleinlauf im Erlanger Schlossgarten …außerdem werden die neuen Bayerischen Meister über die Mitteldistanz gekürt.

Schwimmstart am Kanal.
Katharina Kern fliegt ins Ziel und wird 2. über die Kurzdistanz.
Da ist ordentlich was los: Siegerehrung vor der Orangerie.
Foto: SPORTSHOT, Christoph Hirsch, Oliver Remy
Aber fangen wir doch mal von vorne an…
Den Auftakt zu unserem langen Triathlon-Wochenende machten wie immer die Schülerinnen und Schüler der Erlanger Schulen am Freitag, den 21.7.2023 beim 33. Erlanger Schüler-Triathlon.
Als offizieller Co-Veranstalter dieses Events durften wir dieses Jahr das Schulamt maßgeblich unterstützen und waren stärker in die Vorbereitungen miteingebunden.
Hier freuten wir uns insbesondere über den neuen Teilnehmer-Rekord mit über 1200 Anmeldungen – die Begeisterung für den Triathlon-Sport ist in Erlangen einfach der Wahnsinn !
Aber zum ersten Mal muss der schöne Ziel-Einlauf auf dem A-Platz nach der Veranstaltung wieder abgebaut werden - warum ???
Unser OB Dr. Florian Janik hatte sich letztes Jahr als Staffel-Teilnehmer gewünscht, dass wir unsere tolle Veranstaltung einmalig in die Innenstadt verlegen, damit ganz Erlangen Teil haben kann an der einzigartigen Atmosphäre im Ziel. Und nachdem sich die FAU großzügig bereit erklärt hatte, uns Ihren wunderschönen Schlossgarten zur Verfügung zu stellen, konnten wir einfach nicht mehr „Nein“ sagen…
Und so beginnt am Samstag den 22.7.2023 um 7:00 Uhr zum ersten Mal der Ziel-Aufbau auf ganz neuem Terrain: im Vordergrund steht der Aufbau des 300m langen Ziel-Kanals mit Ehrenrunde um den Hugenottenbrunnen. Der M-net Zielbogen und der Athletenbereich befinden sich auf der Liegewiese des Schlossgartens. Ein großes Team ehrenamtlicher Mitarbeiter packt fleißig mit an; zudem müssen viele Fremdfirmen koordiniert werden.
Parallel dazu wird natürlich auch auf dem TV Gelände fleißig gewerkelt:
die Wechselzone wird aufgebaut, die Radstrecke wird beschildert und inspiziert, die Schwimm- und die Laufstrecke werden markiert und unsere vier Verpflegungsstellen werden vorbereitet.
Am Nachmittag findet dann erneut die Startunterlagen-Ausgabe auf dem TV Gelände statt und unser kleines „Get together“ wird ein richtig gemütlicher Nachmittag bei schönstem Wetter: die Athleten analysieren die Streckenpläne, gönnen sich einen Cocktail an unserer Bar oder chillen in den M-net Sonnenliegen. Ab 18:15 Uhr führt Joachim Morbach durch die Wettkampf-Besprechung und die letzten Fragen werden geklärt.
Am Sonntagmorgen um Punkt 9:00 Uhr fällt am Main-Donau-Kanal der Startschuss und der bayerische Innenminister Joachim Herrmann schwenkt wie bereits 2022 die Fahne zum Start des 32. M-net Erlanger Triathlons.
Und der Wetter-Gott meint es gut mit den Triathleten: die Sonne scheint bei ca. 24°C, es ist angenehm warm, aber nicht zu heiß. Zwar macht ein heftiger Wind den Athleten ordentlich zu schaffen, aber keine Regenwolke ist in Sicht. Die Mitteldistanzler dürfen die 2km Schwimmstrecke sogar mit dem Neopren-Anzug absolvieren. Das Wasser hat angenehme 23,9°C – zu warm für die Kurzdistanz, hier springen die Athleten ohne den geliebten Neo in den Kanal.
Unser Wettkampf war bereits seit Ende März komplett ausverkauft: 829 Startplätze wurde insgesamt vergeben, davon 60 Staffeln…so dass wir mit 949 Athleten einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnen konnten. Was für eine tolle Resonanz!
Mit dabei auch wieder unser OB Dr. Florian Janik mit seiner Stadtrats-Staffel den “Kanal-Flöhen”. Nach dem 2.Platz vom letzten Jahr gibt es dieses Jahr deutlich mehr Konkurrenz: insgesamt sind über die Kurz- und die Mitteldistanz 60 Staffeln am Start. Auch unser Vorstand und ein Team mit unserem Bürgermeister Jörg Volleth und Sportamts-Leiter Ulli Klement sind dabei…das wird also ein richtig spannendes Duell!
Bei den Einzel-Athleten gibt es über die Kurzdistanz sogar einen Doppelsieg unserer beiden TV Lokal-Matadoren: Sebastian Kern (1.Platz) und Georg Schneider (2.Platz). Eine super Leistung von den beiden 2. Bundesliga-Athleten!
Lena Götzenberger (geb. Gottwald) kann krankheitsbedingt leider nicht für das Team M-net an den Start gehen und ihren Kurzdistanz-Titel verteidigen. Neue Siegerin über die Kurzdistanz ist Elena Pluta vom SSV Forchheim mit 2:25 Std. Einen tollen 2.Platz belegt unsere TV-Athletin Katharina Kern.
Nach 2km Schwimmen, 86km Radfahren und 20km Laufen siegt bei den Herren der Profi Fabian Günther aus Hamburg (AK 25) mit der beeindruckenden Zeit von 3:45 Std. über die Mitteldistanz. TV-Athlet Kilian Bauer erkämpft sich einen sehr guten 5. Platz.
Bei den Damen ist Kristina Sendel aus Bayreuth nicht zu schlagen. Sie siegt vor Elena Illeditsch, die auch bereits 2022 den 2.Platz belegte. Susanne Schubardt startet als einzige TV-Athletin über die Mitteldistanz und gewinnt ihre Altersklasse (AK 55) – klasse Performance!
Ein ganz großes Lob geht an dieser Stelle an unsere blaue Helfer-CREW:
Ihr habt das wieder einmal super gemacht! Vielen Dank, dass ihr bereit wart, Eure Zeit für den Erlanger Triathlon zu investieren, um diesen Tag so schön und erfolgreich zu machen!
Unsere Athleten waren begeistert von Eurem Engagement.
Aufgrund der neuen Laufstrecke mussten diese Jahr tatsächlich 375 Positionen von Donnerstag bis Montag besetzt werden, kein Problem für unsere Helfer-Community: das ist sogar ein neuer Helfer-Rekord für den Erlanger Triathlon!
Unsere große Helfer-Party ist schon in Planung für Herbst 2023: als kleines Danke-Schön erhalten alle Helfer in Kürze ihre Einladung per Mail 😊
Wie war jetzt eigentlich die Stimmung in der Innenstadt ?
MEGA !!! Der Schlossgarten hat sich mit Triathlon-Fans und Spaziergängern bestens gefüllt und unser Moderatoren-Duo und die Cheerleader der Spielvereinigung Erlangen heizen so richtig ein. Die Athleten schwärmen nach dem Ziel-Einlauf von einem unglaublichen Gänsehaut-Moment!
Der Mehr-Aufwand hat sich definitiv gelohnt. Ob Zuschauer oder Athlet, für jeden findet sich ein schattiges Plätzchen zum Verweilen; unsere Foodtrucks, das TRiCafe und der Getränke-Ausschank sorgen für das leibliche Wohl.
Einen besonders feierlichen Abschluss stellen die Siegerehrungen vor der Orangerie dar: hier werden die Gesamtsieger und AK-Sieger der Kurz- und Mitteldistanz geehrt und die die neuen Bayerischen Meister über die Mitteldistanz vom BTV ausgezeichnet.
Um 17 Uhr müssen wir dann die letzten Triathleten bitten den Rückweg zum TV anzutreten. Mit kostenlosen Shuttle-Bussen der Stadtwerke werden alle Sportler und deren Angehörige zurück nach Alterlangen gebracht. Für uns beginnt jetzt der große Abbau, denn bis 21 Uhr muss der Schlossgarten wieder in seinen „Normalzustand“ gebracht. Aber auch das gelingt, dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und einer guten Organisation!
VIELEN DANK an unseren Vorstand für die umfangreiche Unterstützung im Vorfeld, damit dieses Projekt überhaupt realisiert werden konnte, an alle Abteilungen, die uns an diesem Wochenende das komplette Gelände überlassen haben und uns mit Räumlichkeiten und Gegrilltem unterstützt haben und natürlich auch an Hausmeister Uwe, der nicht nur auf dem A-Platz sondern auch im Schlossgarten ordentlich mitanpackt.
Ich bin sehr stolz auf mein engagiertes Orga-Team: alle waren bereit die Herausforderung „City“ anzunehmen, wir haben monatelang an dem neuen Konzept gearbeitet und die Premiere im Erlanger Schlossgarten ist uns wirklich bestens gelungen!
Mal sehen, wo unser Zielbogen im Juli 2024 stehen wird ?!
Alle Ergebnisse und Fotos vom Wettkampf sowie unseren After-Race-Video findet ihr auf unserer Website: www.erlangertriathlon.de
Der Film ist wirklich super geworden…unbedingt ansehen…macht ganz viel Lust auf mehr Triathlon in Erlangen 😉 !
von Steffi Guillon
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Basketball
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball