Schließen

14.04.2025

Schleifchenturnier und JHV am Samstag 26.4.25

Wir starten in die Sommersaison am 26.4.25 mit einem Schleifchenturnier und der Jahreshauptversammlung

10:00 Turnierbeginn
Ort: Platz 1 bis 4, Kosbacher Weg 75    

Teilnahmegebühr: 5 EUR oder Kuchen/sonstige Verpflegung
Modus: Doppel/Mixed mit ca. halbstündlich wechselnden Paarungen einfach zum Spaß
 

12:00 Pause mit Verpflegung:

12:30 Versammlung  (in der Pause)
 

Ca. 13:30 Nach der JHV : Fortsetzung des Schleifchenturniers

 

Tagesordnung  der JHV


1. Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. a Berichte des Kassenwarts und Sportwarts
3. b Berichte über Neuigkeiten und geplante Änderungen:

Einzelterminfreigabe der Trainingszeiten für Mannschaftsführer im Platzbuchungssystem
Neubestellung mit Courtfix von Platz Nr. 6
Neuorganisation der Platzpflege und Frühjahrsbestellung
Planvorstellung: Beschaffung der Flutlichtanlage
Tennis Mitgliedsbeitrags Erhöhung um ca. 10%

5. Aussprache zu den Berichten und Meinungsbildung zu den geplanten Vorhaben
6. Abstimmung über Beitragserhöhung
7. Entlastung der Vorstandschaft
8. Neuwahl des Vorstandes durch die Mitglieder
9. Verschiedenes: Eure Ideen, Anregungen ...

23.10.2024

Jedermann-Tag für 2024 beendet

Tennis

Der wöchentliche Spieltreff für Abteilungsmitglieder und Gäste ist für dieses Jahr beendet. Im nächsten Jahr voraussichtlich Anfang Mai werden wir wieder starten.

30.09.2024

Abschluss der Vereinsmeisterschaften 2024

22.9.2024

David Ditsche (Sieger) und Nicolas Gutsfeld (Zweiter) beim Handschlag im Anschluss an ihr Finalspiel der Aktiven-Konkurrenz.

Am 22.9. und damit einen Tag später als ursprünglich geplant um einem Firmen-Sportfest auf dem TV Gelände Platz zu machen gingen die Vereinsmeisterschaften an einem schönen Herbsttag zu Ende. Über hundert Matches waren in der Zeit ab 3. Juli gespielt wurden, über 40 Spieler nahmen an dem Turnier teil.

Da etliche insbesondere der älteren Spieler, die um einen der Plätze 1 bis 4 spielen sollten an diesem Tag im Urlaub weilten oder anderweitig keine Zeit hatten, wurden am Finaltag nur drei Matches gespielt: Das Finale der Aktiven, der Herren 50 und das Herrendoppelfinale. Insgesamt 20 bis 30 Zuschauer fanden sich dazu auf die Anlage ein. Positiv war, dass sich die Spieler so gut organisiert hatten, dass bis auf ein einziges Match alle Spiele "vorgespielt" wurden und die Entscheidungen am Abschlusstag bereits feststanden. Die Jugend spielten die Vereinsmeisterschaften am Wochenende zuvor an nur einem Tag aus. Abgesehen, das vergessen wurde den Pokal zu überreichen und eine Platzierung vertauscht wurde bei der Siegerehrung ging alles glatt...

Hier die Ergebnisse:

Aktive: 1. Platz David Ditsche 2. Platz Nicolas Gutsfeld 3. Platz Michael Wieluch

Herren 50: 1. Platz Kent Krußig 2. Platz Volker Barthelmann 3. Platz Heiner Thiel

Herren 60: 1. Platz Jan Bartulec 2. Platz Clemens Jungkunz 3. Platz Martin Pfeifenberger

Herren 65: 1. Platz Mingmin Ren 2. Platz Max Berberich 3. Platz Peter Piechotta

Bambini: 1. Platz Felix Holstein 2. Platz Vicent Nikl 3. Platz Noah Strahlberger

Mädchen: 1. Platz Alyson Thoms 2. Platz Nele Huwer 3. Platz Lena Gimberlein

Doppel 1. Platz David Ditsche/Maximilian Reinhold 2. Platz Paul Fuchs/Florian Gursch 3. Platz Elmar und Erik Rauh/Clemens Jungkunz/Andreas Robitzkat

Damendoppel: 1. Platz Angelika Gursch/Evelyne Gursch-Pieldner 2. Platz Marion Heßler/Eva Schöppel 3. Platz Lena Gimberlein/Nele Huwer

Mixed: 1. Platz Eva Schöppel/Volker Barthelmann 2. Platz Ute Schlager/Jan Bartulec 3. Platz Nele Huwer/Julian Gimberlein

07.08.2024

Nordbayerische Beachtennismeisterschaften

28. Juli 2024 - TVE 48 in jeder Konkurrenz auf dem Treppchen

Eva Schöppel (TV 1848 Erlangen, links vorne) und Sandra Vogel (TC RW Erlangen) beim Damendoppelfinale gegen Jennifer Stolle (links hinten) und Anna Schneider (beide TC Ismaning)

Am 28. Juli fanden auf der schönen Beachanlage des TV 18484 Erlangen die dritten offenen Nordbayerischen Beachtennismeisterschaften statt. Traumhaftes Wetter, lockere Musik, gute Stimmung, spektakuläre Aktionen im weichen weißen Sand und viel Spaß zeichneten das Turnier aus.

Sieben Damendoppel, acht Herrendoppel und zwölf Mixed spielten zunächst jeweils in zwei Gruppen im Jeder-gegen-Jeden-Modus die vier Halbfinalisten aus. Zum Abschluss spielten die jeweiligen Sieger um den Meistertitel. Somit mussten die Finalisten bis zu zwölf Matches absolvieren, wenn auch zum Teil mit verkürzten Sätzen. Ein Glückwunsch an diese Leistung!

Die Herrendoppel wurden dominiert von den mehrmaligen Meistern Christian Eisen und Tim Jaeger (beide SpVgg Jahn Forchheim), die sich ungefährdet den Sieg holten. Auf Platz zwei kamen Nils Hauken und Josef Vondruska (beide TSV Altenberg) vor Andreas Robitzkat und Stephan Dück (beide TV 1848 Erlangen).

In der Damenkonkurrenz holten sich wie im Vorjahr Sandra Vogel (TC Rot-Weiß Erlangen) und Eva Schöppel (TV 1848 Erlangen) den Titel. Zweite wurden gleich bei ihrem ersten Einsatz Jennifer Stolle und Anna Schneider (beide TC Ismaning). Den dritten Platz teilten sich Franziska Obermayer und Manuela Beugel (beide TC Rot-Weiß Erlangen) mit den Nicht-Tennisspielerinnen Anna und Greta Brunotte (beide FC Dechsendorf).

Christian Eisen und Sandra Vogel holten sich zusammen auch den Titel in der Mixed-Konkurrenz. Vizemeister wurden Eva Schöppel und Volker Barthelmann (beide TVE 1848). Den dritten Platz belegten Nils Hauken und Julia Lux (TC Roth).

22.07.2024

Medenspielsaison Sommer 2024

Aufstieg der Tennisherrenmanschaft (Herren I ) perfekt

Langsam nähert sich die Medenspielsaison Sommer 2024 ihrem Ende

An ihrem  letzten Spieltag machte die Herren Mannschaft des TV 48 mit einem 7:2 Sieg gegen den TC Hirschaid ihre Sommersaison perfekt. Am Ende stehen 12:0 Punkte und der erste Platz in der Herren Nordliga 3 Gr. 044 zu Buche.

Herzlichen Glückwünsch zum Aufstieg: Nächstes Jahr spielen wir dann in der Nordliga 2.

Auch die Herren 30 waren in diesem Sommer recht erfolgreich. Am Ende sprang in Ihrer Gruppe (H30 Nordliga 2, Gr. 162) ein sehr guter zweiter Platz mit 10:2 Punkten heraus. Wenn man das hart umkämpfte Match am ersten Spieltag nicht mit 4:5 gegen den späteren Gruppenersten TC Grün-Weiß Fürth II  verloren hätte, wäre ein erster Platz möglich gewesen.

Die Herren II kämpfte tapfer. Am Ende konnten aber nur 2:10 Punkte in der Nordliga 4, Gr 59 erreicht werden.

Die Herren 50 mussten in diesem Sommer in der relativ hochklassigen H50 Nordliga 1 Gr. 217 antreten. Dadurch hatte es man mit spielstarken Gegnern zu tun.  Am Ende gab es 2:10 Punke. Die zwei Punkte wurden gegen del Lokalrivalen Erlangen TB II  geholt.

Die Herren 60 beendeten die Saison mit 6:6 Punkten auf dem 3. Platz.

Die Herren 65 erreichten in der H65 Nordliga 1 Gr. 264 am Ende 4:8 Punkte und sicherten sich damit den Klassenerhalt

Die  Damen holten mit 12:2 den ersten Platz. Besonders erwähnenswert ist, dass bei den meisten Spielen die Hälfte der Spielerinnen von den Mädchen 15 kamen. 

Die Junioren 18 erreichten in der  Nordliga 3 Gr. 344 mit 8:4 Punkten einen guten 3. Platz.

Bei den Bambini 12  in der  12 Nordliga 4 Gr. 490 ist die Sommersaison noch nicht beendet

Die Mädchen 15 erreichten in der  Nordliga 2 Gr. 421  mit 6:8 Punkten einen guten 4. Platz.

Die Dunlop Kleinfeld U9 erspielten in der Nordliga 2 Gr. 548   2:10 Punkte

Bei den Freizeit Herren Doppel  70 Nordliga 1 Gr. 570 wurde mit 4:6 Punkten der 4.Platz geholt.