Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Bezirks-Einzelmeisterschaften in Fürth
TV Erlangen Turnerinnen sicherten sich Zwölf Podestplätze

Elina Sargsyan, Bezirksmeisterin Altersklasse 8 Jahre

- 28.03.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Die erste Möglichkeit für unsere Turnerinnen, die neu erlernten Elemente und Übungs-Choreografien im Wettkampf zu zeigen, bietet sich immer im Frühjahr bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften in Fürth.
Am Morgen wurde im ersten Durchgang das Olympische Programm in den Altersklassen AK6 - AK16+ geturnt. Elf Mädchen vom TV stellten sich der Herausforderung in der vom Deutschen Turnerbund gestellten Pflicht- und Kürklasse.
Mit erstaunlichem Selbstbewusstsein zeigte die erst fünfjährige Hagia Adiel ihre Übungen und wurde mit 46,60 Punkten erste.
Lola Freißler (42,00), Luise Lenkeit (40,85) und Mathilda Lehmann (38,80), die nach ganz kurzer Trainingszeit schon wettkampfbereit war, belegten die Plätze sechs bis acht in der Altersklasse 7.
Elina Sargsyan (49,00) hatte mit 1,5 Punkten Abstand auf die Zweite die Nase vorn in der AK8. Lilli Perschmann (46,00) wurde Dritte. Die ein Jahr ältere Elsa Zierk (44,05) turnte außer Konkurrenz in dieser Klasse.
Mathilda Wagner (41,73) erreichte den 6. Platz bei den Neunjährigen, Isa Jahn (23,18) erwischte keinen guten Tag und bildete das Schlusslicht.
Kriemhild Kunstmann zeigte erstaunlich schwierige Elemente auf dem 10 cm breiten Schwebebalken. Mit Flickflack und Radwende wird einiges von den Zehnjährigen abverlangt. Am Boden stehen akrobatische Verbindungen mit Salto vorwärts und Salto rückwärts auf dem Programm. Kimi meisterte diese fast mühelos und hat sich mit ihrer Leistung von 50,88 Punkten als Erste für die Bayrischen Meisterschaften qualifiziert.
Ana Zhiyao Xu (15) war die einzige Turnerin aus Mittelfranken, die sich in der Olympischen Kürklasse auf diese Herausforderung eingelassen hatte. Mit ihren 41,45 Punkten braucht sie sich aber auch auf Landesebene nicht verstecken. Auch sie hat die Bayrischen Meisterschaften als erklärtes Ziel vor Augen.
Am Nachmittag wurde dann in den um drei Stufen erleichterten Kür-Klassen, der modifizierten Kür LK3-LK1, die Meisterschaft ausgeturnt. Je mehr Elemente die Turnerinnen beherrschen, desto höher können sie in der Leistungsklasse starten, dadurch bleibt das Wettkampfturnen für die Mädels in ihrer Entwicklung interessant. Wenn das olympische Programm nicht mehr erreichbar ist, dann wechseln die Mädchen in die LK3.
Hier starteten 11 Mädchen vom TV Erlangen in zwei Altersklassen, im Jahrgang 2013-2015 und 2010-2012.
Bei den Jüngeren kam Paula Perschmann mit 45,15 Punkten auf den 3. Rang. Charlotte Zierk (37,95) und Ana Espinosa Garcia de Letona (36,10) folgten auf den Plätzen 17 und 20.
Bei den Älteren kam Isabell Engelbach (42,45) auf den 8. Platz.
Bei den Jüngeren in der zweithöchsten Leistungsklasse, der LK2, siegte Pheline Wildner (44,95) mit sauberen Übungen vor Karly Schall (44,15) vom TV Erlangen.
In der Altersklasse darüber wurde Felia Theisejans (46,05) Vize-Bezirksmeisterin. Victoria Wagner (42,90) kam als Jüngste auf Platz 7 in diesem Feld.
Im Jahrgang darüber (2009 und älter) erreichte Juliane Höld (43,00) Platz 5.
Die höchste Leistungsklasse in der modifizierten Kür bildet die LK1, diese gewann bei den 12-14 Jährigen Elisa Schieder (41,75) vor Freda Eichenhüller (40,40).
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Hauptverein
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Beachtennis
-
Fitness & Gymnastik
-
Kampfsport
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen