Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Nordbayerische Beachtennismeisterschaften: 28.7.24
Termin steht
Die dritten nordbayerischen Beachtennismeisterschaften werden in diesem Jahr am 28. Juli auf der Beachanlage des TV 1848 Erlangen stattfinden. Es wird dieses Jahr wieder mit Beachtennisschlägern/Padels gespielt. Diese können bei Bedarf vor Ort kostenlos ausgeliehen werden.
Konkurrenzen: Damendoppel, Herrendoppel, Mixed
Modus: Gruppenspiele, bei mehr als fünf Paarungen in einer Konkurrenz schließt noch eine k.o.-Runde an
Nenngeld: 15 EUR pro Person für die erste Konkurrenz, 10 EUR pro Person für die zweite Konkurrenz
Fragen oder Anmeldung per E-Mail an Eva Schöppel
Hier die offizielle Ausschreibung.
Beachtennismeisterschaft
Was ist das?
Beachtennismeisterschaft
Es gibt drei Wettbewerbe: Damendoppel, Herrendoppel, Mixed. Wir spielen in Gruppen, so das jeder mehrere Spiele hat. Je nach Anzahl der Paarungen, schließt eventuell noch eine k.o.-Runde an. Da Beachtennis eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton ist und keine klassische Tennistechnik erfordert, können es auch Nicht-Tennisspieler ohne weiteres spielen. Man kann in zwei Wettbewerben teilnehmen. Die Teilnahmegebühr wird voraussichtlich 10 EUR/Person/Wettbewerb betragen. Durch den Modus können auch Spieler ohne Spielerfahrung problemlos teilnehmen.
Wir spielten bisher nach den Beachtennisregeln für das Spiel mit handelsüblichen Tennisschlägern. Im Jahr 2023 probieren wir die Variante mit Beachtennisschlägern/Padels zum ersten Mal aus.
Regeln
Kurzform: Tennis im weißen, weichen Sand. Spielball: Methodikball (Stage 2/Orange), direktes Rückschlagspiel.
Zählweise wie beim Tennis, aber No-Ad. Aufschlag von hinter der Grundlinie auf das gesamte gegnerische Feld, es gibt keinen zweiten Aufschlag und keine Wiederholung (Netzaufschlag zählt wie er fällt). Das Berühren des Netzes oder des gegnerischen Spielfeldes durch die Spieler ist nicht erlaubt.
- Padel: Feld 16x8 m, Netzhöhe: 1,70 bis 1,80 m
Herren dürfen im Mixed nur von unten aufschlagen - handelsübliche Tennisschläger: Feld 18x9 m, Netzhöhe: 1,60 m
Aufschlag nicht über Kopfhöhe. Der Ball darf einmal den Boden berühren, bevor er zurückgespielt wird
Hier findet ihr weitere Infos vom BTV zu Beachtennis.
Wer gerne über Neuigkeiten zu den Beachtennismeisterschaften informiert werden will, kann sich hier unter Angabe seiner E-Mailadresse in den Verteiler eintragen lassen.
2. Nordbayerische Beachtennismeisterschaften
Trotz etwas geringerer Beteiligung voller Erfolg
Die Herrendoppel wurden dominiert von den Vorjahressiegern Christian Eisen (SpVgg Jahn Forchheim) und Tim Jaeger (SC Uttenreuth), die im gesamten Turnierverlauf nur fünf Spiele abgaben. Auf Platz zwei kamen Andreas Robitzkat und Stefan Eitel (beide TV 1848). Gebhard Riederer belegte mit Marc Schwenger Platz drei.
Nordbayerische Beachtennismeisterschaften
Am 14.8.2022 fand das Nachfolgeturnier der mittelfränkischen Beachtennismeisterschaften zum ersten Mal statt.

Die Sieger im Herrendoppel Christian Eisen (li.) und Tim Jaeger.
Durch zwei kurzfristige Absagen war die Damenkonkurrenz auf vier Paarungen zusammengeschrumpft, die im Jeder-gegen-Jeden-Modus die Platzierungen ausspielten. Im letzten Match traten die beiden bisher ungeschlagenen Paarungen gegeneinander an. Und wie erwartet wurde es eng und sehr spannend. Den Sieg holten sich Sandra Vogel (TC Rot-Weiß Erlangen) und Eva Schöppel (TV 1848 Erlangen) mit 6:4 3:6 und 7:4 im verkürzten Matchtiebreak gegen Julia Fenk und Pauline Olejnizak (beide Vogtländischer TC 1892 Reichenbach. Auf Platz 3 landeten Franziska Obermayer und Leonie Mandelkow (beide TC Rot-Weiß Erlangen).
Die acht Herrendoppel wurden dominiert vom Vorjahressieger des Vorgängerturniers (mittelfränkische Beachtennismeisterschaften) Christian Eisen (SpVgg Jahn Forchheim). Der fand nach dem urlaubsbedingten Ausfall seines langjährigen Partners Alexander Rieß in Tim Jaeger (SC Uttenreuth) einen gleichwertigen Ersatz. Nur im ersten Satz des Finales gegen Nils Hauken (TSV Altenberg) und Cornelius Schramm (TB Erlangen) wurde es mit 7:5 mal eng für die beiden an dem Tag. Nach vielen sehenswerten Ballwechseln holten sie sich mit einem 6:2 im zweiten Satz den Titel. Das Spiel um Platz drei entschieden Gebhard Riederer und Ralf Bregulla (SpVgg Jahn Forchheim) mit 7:6 2:6 7:6 knapp für sich gegen Christopher Bräuer (TC RW Erlangen) und Stefan Uhl (EC Erkersreuth)
Die meisten Teilnehmer gab es in der Mixed-Konkurrenz. Eigentlich zehn, durch einen corona bedingten Ausfall neun Paarungen spielten in zwei Gruppen die vier Halbfinalisten aus. Auch dort kam Cornelius Schramm, hier mit seiner Partnerin Victoria Müller (TB Erlangen) ins Finale und stieß erneut auf Christian Eisen, der im Mixed mit Sandra Vogel (TC RW Erlangen) antrat. Für die beiden Herren war es das 11(!) Match an diesem Tag. In einem sehr ausgeglichenen Spiel siegten letztendlich wie im Vorjahr die beiden TBler mit 6:4 und 7:6. Platz 3 ging an Julia Fenk und Christopher Bräuer vor den Lokalmatadoren Eva Schöppel und Volker Barthelmann (TV 1848 Erlangen).
Ein Turnier, das einfach Spaß macht und so soll es auch bleiben. Das bestätigten auch Johannes Deppisch und Robert Engel vom Regionalvorstand Nord des bayerische Tennisverbandes, die an dem Tag vorbeischauten.
Beachtennismeisterschaften 2022
am 14. August 2022
Der Termin für die Beachtennismeisterschaften 2022 steht:
Sonntag, der 14. August.
- Es werden drei Konkurrenzen angeboten: Damendoppel, Herrendoppel, Mixed.
- Mindestteilnehmerzahl je Konkurrenz: vier Paarungen.
- Gespielt wird in Gruppen Jeder-gegen-Jeden, eventuell mit verkürzten Sätzen.
- Ab acht Paarungen anschließend Halbfinale und Finale/Spiel um Platz 3.
- Preise gibt es jeweils für die ersten Drei.
- Nenngeld: 10 EUR/Person/Wettbewerb.
- Gespielt wird mit handelsüblichen Tennisschlägern.
Anfänger und Neulinge willkommen!
Anmeldungen bis zum 11. August an eva.schoeppel@gmx.de
Hier die offizielle Ausschreibung.
30plus30
Wir „verdoppeln“ den Gutschein der Bayerischen Staatsregierung

Mit dem Bewegungsförderungsprogramm des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration soll eine flächendeckende Bewegungsförderung von Schulkindern der ersten bis vierten Jahrgansstufe sichergestellt werden. Im Rahmen des Bewegungsförderungsprogramms werden die ersten Jahresbeiträge in bayerischen Sportvereinen in Höhe von bis zu 30 EUR übernommen.
Der TV 1848 Erlangen legt noch einmal 30 EUR drauf und verdoppelt somit den Gesamtwert des Gutscheins für Neueintritte von Grundschüler:innen auf 60 EUR!
Der Gutschein gilt für Neueintritte in den TV 1848 Erlangen bzw. für den Neueintritt in eine zusatzbeitragspflichtige Abteilung des Vereins.
Weitere Informationen zum Gutschein findest du hier! www.stmi.bayern.de/sug/sport/breitensport/mach-mit/index.php
Bei Fragen kannst du dich gerne an die Geschäftsstelle wenden unter 09131-42911 oder per Mail an info@tv48-erlangen.de – Zum Einlösen des Gutscheins muss dieser zusammen mit dem Mitgliedsantrag in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Projekt: „Flutlicht 2020“
Beleuchtungssanierung der Sportstätten – weitere Projekte

Im Rahmen des Förderprojektes der nationalen Klimaschutzinitiative wurden 2020 zwei weitere Beleuchtungssanierungen im Turnverein umgesetzt. Dabei wurden die Flutlichtanlage am B-Platz (Kosbacher Weg) und der Sandplatz bei FC West (Sankt Johann) nach aktuellen Standards auf moderne LED-Beleuchtungssysteme umgerüstet.
Nach den Berechnungen des Fachplaners erreicht der Turnverein in Bezug auf diese beiden Maßnahmen eine durchschnittliche Stromeinsparung von 60%, was knapp 12.000 kWh ausmacht. Am Ende des Förderzeitraums von 20 Jahren kommt man so auf eine CO2-Einsparung von über 140 Tonnen.
Dank der modernen LED-Technik und der neuen Lichtsteuerung verbessert man nicht nur den eigenen CO2-Fußabdruck, sondern erreicht auch deutlich bessere Rahmenbedingungen für den Sport.
Die Gesamtkosten für die Umrüstung der beiden Sportplätze belaufen sich auf knapp 56.000 EUR. Durch die gemeinsame Förderung von Bund, Stadt Erlangen und dem Bayerischen Landessportverband von zusammen knapp 90% ist eine Amortisation innerhalb kürzester Zeit möglich.
Weiterer Antrag bereits gestellt
Da das Förderprogramm auch 2021 weiterläuft, steht das nächste Projekt bereits in den Startlöchern. Nach der Sanierung der Innenbeleuchtung (2019) und der Flutlichtanlagen (2019/2020) soll am Kosbacher Weg zeitnah die Gehwegebeleuchtung auf dem Sportgelände saniert werden. Damit ist dann nicht nur die Verkehrssicherheit garantiert, sondern auch weitere Einsparungen bei Strom und CO2.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Erlangen Arcaden-Lauf
am 18. September 2021

Der 34. Erlangen Arcaden-Lauf wird am 18.9. stattfinden. Damit ist der Arcadenlauf eine der wenigen Laufveranstaltungen in der Region. Auf bekannten Strecken geht es wieder in die Mönau. Für ein Finisher-T-Shirt, Brezeln, Weißbier und Gutschein-Verlosung ist ebenfalls gesorgt. Es gibt noch freie Startplätze für Kurzentschlossene. Infos unter www.arcadenlauf.de
Wer gerne als Helfer dabei sein möchte, kann sich unter arcadenlauf@web.de melden.
Wir sehen uns am 18.9. beim Arcadenlauf!
Neues Kursprogramm
Kursblock C 2021 online
Der Kursblock C 2021 steht vor der Tür. Mit Start des Kursblocks im September bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl von sportlichen Kursen für Mitglieder und Nichtmitglieder an. Von Ausdauersport bis zu Tanzkursen ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Das gesamte Kursprogramm können Sie online nachlesen oder als PDF downloaden. Folgen Sie dazu einfach dem Link. Die Kurse sind ab heute online und warten auf Ihre Anmeldung.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Kurs!
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie sportlich!
Satzungsänderung erfolgreich
gemäß Beschluss der ordentlichen Delegiertenversammlung

Die auf der Delegiertenversammlung vom 23. Juni 2021 beschlossenen Satzungsänderungen zu den Punkten Delegiertenversammlung, Vereinsjugend und Datenschutzbeauftragter, wurden vom Registergericht Fürth am 27. Juli 2021 eingetragen.
Kostenlose Anfänger Schwimmkurse
in den Sommerferien

Für Schüler der 4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Gymnasium. Die Kurse finden in den ersten und dritten Woche der Sommerferien 2021 im Lehrschwimmbecken des Röthelheimbades (Hartmannstr. 121) statt. Die Kurse sind kostenlos. Es muss kein Eintritt ins Bad bezahlt werden.
Infos und Anmeldung über die Geschäftsstelle (09131-42911) oder online unter dem folgenden Link.
Neue Vereinszeitung - neues Konzept - neuer Newsletter
Umstellung in der Vereins-Kommunikation

Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser unserer Vereinszeitung,
hiermit erhalten Sie heute einen „besonderen Newsletter“. Wir möchten Sie auf die Umstellung der Vereinszeitung hinweisen. Die erste Ausgabe der TV 1848 Vereinszeitung in ihrem neuen Erscheinungsbild ist gerade im Druck und geht diese Woche in den Versand. Diese Ausgabe wird die letzte sein, die noch einmal alle Mitglieder per Post erreicht. Künftig erhalten Sie unsere Vereinszeitung als modernes ePaper und können sie auf jedem Gerät, zu jeder Zeit, an jedem Ort lesen.
Aber keine Angst! Wer weiterhin ein gedrucktes Exemplar in der Hand halten will, der kann sich für den Postversand anmelden und erhält dann auch in Zukunft jede Ausgabe in Papierform.
Für den monatlichen Newsletter müssen Sie sich, gemäß dem Datenschutz und sofern noch nicht geschehen, noch einmal gesondert registrieren.
Lesen Sie in unserer ersten Ausgabe alles über die Umstellung der Vereinszeitung und das neue Konzept in Bezug auf die Vereins-Kommunikation. Hier geht es zum Newsletter und zur digitalen Ausgabe unserer Vereinszeitung.
Offenes Aqua-Fit-Angebot
Aqua Fitness Angebote in den Erlanger Freibädern

Die Angebote werden vom Turnverein 1848 Erlangen in Kooperation mit den Erlanger Stadtwerken durchgeführt. Die Teilnahme am Wassersport ist kostenlos - die Teilnehmer zahlen nur den Eintritt ins Bad.
Aqua Fitness im Westbad
Datum | Tag | Uhrzeit | Kursleitung |
ab 15.7.21 | Donnerstag | 11.00 - 11.45 Uhr | Susanne Berger |
ab 16.7.21 | Freitag | 11.30 - 12.15 Uhr | Antje Bremer |
Aqua Fitness im Röthelheimbad
Datum | Tag | Uhrzeit | Kursleitung |
ab 13.7.21 | Dienstag | 11.00 - 11.45 Uhr | Susanne Berger |
ab 14.7.21 | Mittwoch | 11.45 - 12.30 Uhr | Antje Bremer |
Freuen Sie sich auf Aqua-Fit-Schnuppern!
Bei Temperaturen unter 15 °C findet das Angebot nicht statt, geplant ist die Aktion bis zum Ende der Freibadsaison.
Sicher Fahrradfahren im Alter
Freie Plätze beim Projekt SiFAr

Was ist das Ziel des Projekts?
Fahrräder und E-Bikes liegen im Trend. Vor allem unter älteren Menschen werden sie immer beliebter.
Leider zieht die zunehmende Beliebtheit des Radfahrens auch alarmierende Folgen nach sich. So verzeichnet das statistische Bundesamt eine steigende Zahl an Unfällen mit Fahrrädern und E-Bikes. Zudem häufen sich Unfälle mit leichten und schweren Verletzungen besonders unter älteren Menschen.
Das Projekt SiFAr hat sich daher das Ziel gesetzt, die Kompetenz und Sicherheit älterer Menschen beim Fahren mit dem Rad oder E-Bike zu verbessen. Unser Trainingsprogramm kombiniert dazu fahrradspezifische und motorische Übungen (zum Beispiel Reaktionsschulung) mit Vermittlung von Wissenswertem rund um das Fahrradfahren im Alter.
Wer kann am Projekt teilnehmen?
Personen ab 65 Jahren, die…
- auf ein E-Bike umsteigen oder
- wieder mit dem Radfahren beginnen oder
- sich unsicher mit dem Rad oder E-Bike fühlen
Wie wird das Projekt ablaufen?
SiFAr besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Kursteil, die über einen Zeitraum von 2 Jahren jeweils innerhalb von drei Monaten absolviert werden.
- Praktischer Kursteil: Fahrradfahrtraining à 8 Einheiten (60 Minuten) innerhalb von 3 Monaten in Erlangen
- Theoretischer Kursteil: Wissenswertes zum gesunden Altern, 3 Einheiten innerhalb von 3 Monaten
Es wird nach dem Zufallsprinzip festgelegt, mit welchem Kursteil die Teilnehmenden im 1. Jahr starten.
Weitere Informationen und Kontakt:
Institut für Biomedizin des Alterns
Veronika Keppner
Kobergerstraße 60
90408 Nürnberg 0911 – 5302 96163
veronika.keppner@fau.de
Neue Sportfläche am Kosbacher Weg
Terrasse für Outdoor-Sport freigegeben
Die "alte" Terrasse der ehemaligen Gaststätte am Sportgelände am Europakanal erstrahlt in neuem Glanz. Unsere Hausmeister habe ganze Arbeit vollbracht und die alten Steinplatten gegen einen Sportboden ausgetauscht. Ein neuer Anstrich der Fassade, frisch geschliffene und geölte Geländer machen aus der bislang ungenutzten Terrasse eine neue, moderne und vor allem für den Outdoor-Sport geeignete Sportfläche.
Sportgruppen, welche die Terrasse für ihre Einheiten nutzen wollen, können sich an die Geschäftsstelle wenden.
Übungsleiter/Helfer gesucht
für KiSS und Ballschule

Der TV 1848 Erlangen sucht für die beiden Kindersport Angebote KiSS (Kindersportschule) und Ballschule Übungsleiter und Helfer! Die Stunden finden alle am Nachmittag statt.
Du passt perfekt zu uns ins Team, wenn
- Du Spaß und Freude an Bewegung hast
- Du gerne mit Kindern zusammenarbeitest
- Du offen für Neues bist
- Du gerne in einem jungen, engagierten Team arbeitest
- Selbstständig Bewegungsstunden durchführen möchtest ODER uns unterstützen möchtest
Wir bieten dir eine attraktive Bezahlung (ÜL 18 Euro/Stunde; Helfer 10 Euro/Stunde)!
Melde Dich gerne bei uns für weitere Infos!
Wir freuen uns über Dein Interesse 😊
Franzi & Stefan
Franzi Beck - Ballschule Erlangen
oder
Stefan Keppner - KiSS
stefan.keppner@tv48-erlangen.de
Karriere im Sport? Dann bist du bei uns richtig!
Ausbildung im Sportverein! Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) geht es darum, zu organisieren und zu koordinieren. In den unterschiedlichen Bereichen Deiner Ausbildung bei uns im Verein behältst Du stets die Nerven und den Überblick.
Diese Ausbildungsschwerpunkte erwarten Dich:
- Management von Büro-/Geschäftsprozessen
- Bürowirtschaftliche und projektbezogene Aufgaben
Detailliertere Informationen über die gesamten Ausbildungsinhalte findest Du hier. (https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/123266.pdf)
Mögliche Einsatzbereiche während der Deiner Ausbildung können z.B. in der Geschäftsstelle, der Mitgliederverwaltung, im Rechnungswesen oder Personalbereich sein. Dabei bist Du Ansprechpartner für Mitglieder, Abteilungen und Interessierte.
Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme. Du kannst Deine erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten in den Verein einbringen und auch eigene Verantwortungsbereiche übernehmen.
Was Du mitbringen musst:
Interesse am Sport, Organisatorische Fähigkeiten, gute Computerkenntnisse, Flexibilität, Freude am Umgang mit Menschen, Kunden- und Serviceorientierung
Was wir Dir bieten:
- Mitgestaltung des größten Sportvereins in Erlangen
- Flache Hierarchie in einem dynamischen Umfeld
- Eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung
- Eine gute Atmosphäre und Spaß an der Arbeit
- Diverse Sportmöglichkeiten im Verein
- Ein moderner Arbeitsplatz
- Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick uns am besten Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Zeugnisse und Lebenslauf) per E-Mail an bewerbung@tv48-erlangen.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Start der Ausbildung: 01.09.2021
Du hast Fragen zur Ausbildung?
Ruf uns an unter 09131 / 42 911
oder schreibe eine E-Mail an
bewerbung@tv48-erlangen.de
Online Sportprogramm
Update - Pfingstferien
Für die Pfingstferien wurde der Kursplan (PDF) überarbeitet und steht zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass jede Ferienwoche auf einer Seite im PDF dargestellt ist.
Die Angebote werden über Teams gehalten und sind kostenlos nutzbar. Zusammen mit den Youtube-Angeboten aus dem TV-Vital stehen ca. 35 Sportstunden pro Woche zur Auswahl.
Vortrag: „Gesund erhaltende Ernährung“
Referentin: Frau Professor Yurdagül Zopf

Frau Professor Yurdagül Zopf wird im Rahmen eines Praktikums beim TV 1848 Erlangen für die Zusatzausbildung „Sportmedizin“ mehrere Vorträge über Ernährung halten.
Sie ist die Leiterin des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport am Universitätsklinikum in Erlangen.
Der erste Vortrag mit dem Thema „Gesund erhaltende Ernährung“ findet am Donnerstag 20. Mai um 19.00 Uhr online statt.
Über den beigefügten Link können alle Interessierten an der Veranstaltung teilnehmen.
Inzidenz-Wert über 100: Neue Regeln für den Sport
Allgemeine Informationen
Der Inzidenzwert ist nun in Erlangen den dritten Tag in Folge über 100 und somit gelten ab Freitag neue, verschärfte Regelungen. Eine offizielle Information der Stadt Erlangen steht noch aus.
Laut aktuell gültiger Infektionsschutzverordnung gilt: Die Sportausübung und die praktische Sportausbildung sind wie folgt zulässig: in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten wird, ist nur kontaktfreier Sport unter Beachtung der Kontaktbeschränkung nach § 4 Abs. 1 erlaubt; die Ausübung von Mannschaftssport ist untersagt; […]
Somit ist der organisierte Sportbetrieb im Turnverein wieder einmal eingestellt – sobald sich die Situation ändert, werden wir Sie darüber informieren. Es bleiben die Möglichkeiten des kontaktfreien Sports unter Beachtung der Kontaktbeschränkung.
Kontaktbeschränkung: Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken ist nur gestattet [..] in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen eine 7-Tage-Inzidenz von 100 überschritten wird, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie zusätzlich einer weiteren Person; zulässig ist ferner die wechselseitige, unentgeltliche, nicht geschäftsmäßige Beaufsichtigung von Kindern unter 14 Jahren in festen, familiär oder nachbarschaftlich organisierten Betreuungsgemeinschaften, wenn sie Kinder aus höchstens zwei Hausständen umfasst, [..]
Die zu diesen Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahren bleiben für die Gesamtzahl außer Betracht. 3Ehegatten, Lebenspartner und Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gelten jeweils als ein Hausstand, auch wenn sie keinen gemeinsamen Wohnsitz haben.
Auf unseren Liegenschaften gilt weiterhin:
- Die Toiletten vor Ort sind für Sie geöffnet.
- Umkleiden und Duschen müssen leider vorerst geschlossen bleiben.
- Bitte waschen bzw. desinfizieren Sie sich Ihre Hände vor und nach dem Sport – wir haben auf unseren Sportstätten Hygienestationen für Sie installiert.
- Bitte halten Sie sich an die gängigen Hygienehinweise (z.B. Nies-Etikette)
- Es ist nur kontaktfreier Sport erlaubt (bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,5m ein)
- Ausgeschlossen vom Sport sind Personen mit Kontakt zu COVID-19 Fällen in den letzten 14 Tagen und Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie z.B. Atemnot, Husten, Schnupfen)
- Bitte vermeiden Sie größere Gruppenbildungen
- Zuschauer sind auf dem gesamten Gelände unserer Sportparks vorerst untersagt.
- Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zur Kontaktnachverfolgung besteht eine Registrierungspflicht. Für die Kontaktnachverfolgung prüfen wir unterschiedliche Möglichkeiten. Aktuell bitten wir die Übungsleiter/innen um die Erfassung der Teilnehmer per Liste.
Sport als Teil der Lösung
nur noch 1.800 Stimmen für eine erfolgreiche Petition
Liebe Mitglieder,
der Sport braucht IHRE Unterstützung! Mit der Petition des POST SV Nürnberg wurden bereits 22.200 Unterschriften gesammelt. Es fehlen nur noch 1.800 Unterschriften für einen erfolgreichen Abschluss. Es sollte doch gelacht sein, wenn wir als Sportler im größten Breitensportverein Bayerns diese Herausforderung nicht gemeinsam annehmen. Die Petition steht sinnbildlich für die Wiederaufnahme des Sportbetriebs jeglicher Sportarten für Alt und Jung. Bitte überzeugen Sie auch Ihre Familienmitglieder, Freunde und Verwandten, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten und teilen Sie unsere Petition.
Vielen, vielen Dank!
Endlich: Lockerungen für den Sport
Es geht wieder los!

Gestern hat die Bund-Länder-Konferenz Öffnungen auch im Sportbereich unter bestimmten Voraussetzungen beschlossen. Bereits ab kommendem Montag (08.03.2021) darf der Sport mit Einschränkungen wieder starten.
Aktuell warten wir noch auf die konkreten Vorgaben und was heute in Bayern beschlossen wird. Erfahrungsgemäß dauert es dann noch einmal, bis die konkrete Ausgestaltung in Gesetzestext und Rahmenhygienekonzept vorliegt. Doch das sind die Spielregeln, die wir vor Ort umsetzen müssen und mit denen wir starten können.
Wir bitten Euch also um etwas Geduld. Sobald wir konkrete Informationen haben, werden wir sie auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen informieren.
Der Sport kommt zu kurz!
Gemeinsames Positionspapier der bayerischen Großsportvereine
Gemeinsam mit 13 weiteren bayerischen Großsportvereinen wurde ein Positionspapier zur aktuellen Corona-Lage entworfen. Darin geht es um die aktuelle Lage der Vereine und die Forderung nach einem Stufenplan zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs..
Gemeinsam mit den 13 anderen Vereinen fordert der TV 1848 Erlangen, den (Breiten)-Sport stärker in den Fokus zu nehmen und den positiven Aspekt, dass Sport und Bewegung zur Gesunderhaltung unerlässlich sind, in der Bekämpfung der Pandemie umfangreicher zu nutzen.
Live-Angebote für Kinder
weitere Onlineangebote

Ab dem 09.02.2021 bietet der TV48 Livestunden für Kinder an. Die Stunden sind für alle Kinder frei und unterscheiden sich lediglich durch die jeweiligen Altersstufen. Durch einen Klick auf die jeweilige Sportstunde im Onlinekalender öffnet sich ein Anmeldeformular. Diese bitte ausfüllen und absenden. Den Link für die jeweilige Stunden schicken wir euch ca. eine Stunde vor Kursbeginn via Mail zu.
Nicht vergessen: Nachweis für ermäßigten Vereinsbeitrag
Schüler / Studenten / Auszubildende
Alle Schüler/Studenten und Azubis über 18 Jahre, die den vergünstigten Vereinsbeitrag für 2021 nutzen möchten, bitten wir die aktuelle Schul- bzw. Immatrikulationsbescheinigung oder die erste Seite des Ausbildungsvertrages in der Geschäftsstelle abzugeben oder per E-Mail an info@tv48-erlangen.de zu senden.
Infos zum Online Sportprogramm
Login & Anleitung
Die Teilnahme am Online-Sportprogramm ist über Microsoft Teams möglich. Dafür wird kein Benutzerkonto benötigt - falls vorhanden, kann es genutzt werden. Die Schritte für die Teilnahme an der Online-Besprechung sind in der Anleitung (PDF) zusammengefasst. Den Link zum jeweiligen Kurs finden Sie unter:
DIE LAGE IST ERNST
Bayern erwartet Verlust von 100.000 Sportverein-Mitgliedern

Die gestern beschlossene Verlängerung des Lockdowns verschärft die Probleme der Vereine aufgrund der Corona-Pandemie weiter. Der BLSV prognostiziert bereits jetzt einen dramatischen Einbruch der Mitgliederzahlen.
Auch der Turnverein bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. 2021 werden wir mit über 500 Mitgliedern weniger starten. Das sorgt bereits für deutlich reduzierte Einnahmen bei den Mitgliedsbeiträgen. Notwendige Einnahmen aus Zusatz- und Kursbeiträgen sowie Einnahmen durch Veranstaltungen und Sponsoring sind von den Einschränkungen der Lockdowns ebenfalls massiv betroffen. Auf der anderen Seite lassen sich die Ausgaben nur bedingt und zum Teil nur temporär senken.
Welchen langfristigen Preis zahlt der Sport?
Das Verbot des Sportbetriebs und die Sperrung der Anlagen schädigt nachhaltig die etablierten Vereinsstrukturen. Eine dauerhafte Unterfinanzierung gefährdet den Bestand und Erhalt der Sportstätten und mancher Sportangebote. Zudem besteht die Gefahr des Verlusts von ehrenamtlichen Engagements in den Abteilungen und bei Übungsleitern und Trainern. Diese Entwicklung bedroht die Vereine als Orte der Bewegung und des Zusammenkommens.
Dank Ihnen, unserer Mitglieder, gab es bislang keine „Austrittswelle“. Was uns aber fehlt, sind ein Großteil der üblichen Eintritte, welche seit dem ersten Lockdown im April weggebrochen sind.
„Wie und ob es im Januar weitergehen wird ist noch unklar.“
Als Turnverein haben wir alles Mögliche getan, um durch diese Krise zu kommen. Für die bevorstehende schwere Zeit brauchen wir abermals Ihre Unterstützung! Bleiben Sie Ihrem Verein auch weiterhin treu! Unterstützen Sie Ihren Verein durch Ihre Mitgliedschaft und Vereinstreue!
Was wäre Erlangen ohne seine Vereine?
Wer jetzt seine Mitgliedschaft kündigt, um kurzfristig ein paar Euro zu sparen, der riskiert langfristig, dass es die Angebote der Erlanger Vereine vielleicht nicht mehr geben wird. Der riskiert, dass es den Turnverein in seiner jetzigen Form vielleicht nicht mehr geben wird.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit und werfen Sie einen Blick auf unser Leitbild. Überzeugen Sie sich von der wichtigen gesellschaftlichen Rolle des TV 1848 für Erlangen und fragen Sie sich, was wäre, wenn es Ihren Verein so nicht mehr geben würde.
Lassen Sie uns gemeinsam diese Krise durchstehen!
Bleiben Sie uns treu!
Ihr Turnverein 1848 Erlangen
Gutscheinaktion "Gasthaus Milan"
Unterstützung der Vereins-Gastronomie

Ihr könnt Euch und unserem Gastwirt etwas Gutes tun! Falls Ihr noch was für Weihnachten braucht, gibt es bei Ihm Gutscheine für die "Zeit danach"
Bezahlung kontaktlos per Pay Pal oder Überweisung. Zustellung per Post oder persönlich von ihm. Zu jedem Gutschein gibt es einen Schnitzelpass gratis dazu. Das erste Feld ist bereits gestempelt.
Ab einem Wert von 25,00 € gibt es für TV 1848 Mitglieder noch 5,00 € drauf. Also Gutschein für 25,00 € kaufen und 30,00 € Gutschein erhalten.
Ehrungsabend 2020
Nach Absage des Stiftungsfestes Ehrungen im kleinen Kreis

Ungewohnt war der Anblick. Anstatt in der Jahnhalle traf man sich im Gasthaus Milan. Anstatt Bestuhlung für hundert und mehr Gäste, nur wenige Tische mit der notwendigen „sozialen Distanz“. Anstatt winterlicher Adventsstimmung, herbstlich kühle und regnerische Atmosphäre. Aufgrund der Corona-Pandemie entschied man sich frühzeitig für eine Absage des Stiftungsfestes. Zu hoch das Risiko, zu ungewiss, wie sich die Situation weiter entwickeln sollte. In der Vereinsführung war man sich aber einig, dass komplett
auf die Ehrungen zu verzichten auch keine Lösung ist. Verzichtet wurde jedoch auf die Ehrung der Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft, welche aufgrund der hohen Anzahl eine Veranstaltung deutlich komplexer machen würden. Eingeladen und geehrt wurden die langjährigen Mitglieder für 40, 50, 60 und stolze 70 Jahre (gezählt wird ab Vollendung des 18. Lebensjahrs) im TV 1848 Erlangen. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden drei Mitglieder mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet und neben dem Ehrenamtspreis für junge Ehrenamtliche wurden die TV-Sportler für ihre sportlichen Erfolge geehrt.
Geehrt wurden:
für 40 Jahre Ursula Dehler Heinz Eschenbacher (EM) Helmut Schweinzer für 50 Jahre + Verleihung Ehrenmitgliedschaft Gerda Güthlein Lothar Kusser Dr. Werner Großer (EM) für 60 Jahre Freia Thiel (EM) Heinz Müssenberger (EM) für 70 Jahre Betty Haspel (EM) Andreas Ganzmann (EM) | Ehrennadel in Silber Krista Mikk (Triathlon) Patrick Hofstetter (Badminton) Alexander Söhnel (Badminton) Ehrenamtspreis für junge Ehrenamtliche Anna Schmidt (Triathlon) Bestennadel in Silber Claudia Schüren (Judo) Oliver Küpper (Judo) Jawid Jauhari (Judo) Murtazo Aminov (Judo) Gertrud Härer (Triathlon)
|
Aufführungen und große Reden gab es keine, dafür ausreichend Zeit für die anwesenden Mitglieder, sich mit Vereinsfreunden und -weggefährten auszutauschen. Ein Blick auf die Ehrungsliste lässt erkennen, welche außerordentliche Verdienste um den Verein an diesem Abend geehrt wurden. Sechs Ehrenmitglieder, darunter die langjährigen und verdienten Abteilungsleiter Freia Thiel mit ihrem Mann Klaus (Trampolin), Heinz Eschenbacher zusammen mit seiner Frau Eva (Leichtathletik) sowie Dr. Werner Großer (Turnen), Heinz Müssenberger (Wandern u. Wintersport, Kassenprüfer) und Andreas Ganzmann (Turnen) machten den Abend zu einer hochkarätigen Veranstaltung. In den beiden Ehrungsblöcken führten der 1. Vorsitzende Jörg Bergner und sein Stellv. Johannes Baßfeld durch die Veranstaltung und warfen gemeinsam mit den Gästen einen Blick auf die Leistungen und Erfolge der Geehrten. Dabei kam so manch freudige Erinnerung wieder hoch. Besonders erfreulich war die positive Rückmeldung einiger Gäste zu dem gewählten Format der Veranstaltung, denn im Mittelpunkt standen die Ehrengäste und deren Verbindung zum Verein. Den- noch bleibt zu hoffen, dass Corona künftig kein Thema mehr sein wird und zu weiteren Absagen von Vereinsfesten und Wettkämpfen führt.
Ehrennadel in Silber
Krista Mikk:
Seit Oktober 2015 im TV 1848 Erlangen, ist Krista aktiv in der Triathlonabteilung und im TV-Vital. Als leidenschaftliche Fotografin ist Krista u.a. an der Strecke des Erlanger Triathlons zu finden, wo sie den sportlichen Wettkampf mit ihrer Kamera festhält. Sie kümmerte sich um die Webseite der Abteilung und betreut immer noch die Webseiten des Arcadenlaufs und der RTF.
Patrick Hofstetter:
Eingetreten in den Verein im Oktober 2011. Seit 2013 ist er Sportwart und stellv. Abteilungsleiter. Patrick wurde 2016 mit dem Ehrenamtspreis für junge Ehrenamtliche ausgezeichnet. Für sein Engagement in der Abteilungsleitung wurde Patrick mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Alexander Söhnel:
Alexander ist seit 2007 im Turnverein Mitglied. Aktiv ist er in der Abteilung Badminton, im Freizeitsport und dem TV-Vital. Er ist Übungsleiter in der Badminton-Abteilung und bietet regelmäßig „Cross-Skating“ Kurse im Kursprogramm des Vereins an. Geehrt wird er für seine jahrelange, zuverlässige und gute Arbeit als Kassenwart der Badminton-Abteilung.
Ehrenamtspreis für junge Ehrenamtliche:
Anna Schmidt: Anna organisiert das Training, die Wettkämpfe, die Fahrten zu den Wettkämpfen, virtuelle Wettkämpfe, hält Kontakt zu den Männermannschaften und zur Abteilungsleitung. Sie ist seit 2015 im Verein. Als Sportlerin ist Anna überaus erfolgreich, u.a. wurde sie 2018 „Deutsche Hochschulmeisterin“ und war 2014 Mitglied in der Deutschen Triathlon Nachwuchs-Nationalmannschaft.
Sportlerehrung:
Waren es 2019 noch über 30 Sportler, konnten wir dieses Mal nur sieben einladen. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalls am 16. März 2020 war das sportliche Leben, so wie man es bisher kannte, von jetzt auf gleich stillgelegt und so konnten in dieser Zeit auch keine sportlichen Erfolge errungen werden.
Bestennadel in Silber:
Claudia Schüren: 3. Platz World Judo Championship Veterans Marokko 2019 F5 -63 kg.
Oliver Küpper: 3. Platz World Judo Championship Veterans Marokko 2019 M5 -90 kg.
Jawid Jauhari: 1. Platz Bayerische Meisterschaft MU21 -81 kg.
Murtazo Aminov: 1. Platz Bayerische Meisterschaft Männer -100 kg.
Gertrud Härer: 3. Platz ITU Winter-Triathlon World Championships. JOBA
Herzsport in Corona-Zeiten - Eine Herausforderung!

Mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 wurden zunächst alle Sportgruppen, so auch alle fünf Herzsportgruppen beim TV 1848, zur Sport-Pause gezwungen. Im Sommer war dann endlich eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen in Sicht, jetzt war die Aufgabe, gerade auch den Sportlern mit gesundheitlichen Einschränkungen wieder die gewohnte Heimat zurück zu geben. Seitdem haben wir alle - Sportler, Ärzte, Trainer, Organisatoren - eine neue Übung im Programm: Jonglieren! Für möglichst große Sicherheit und soweit das ging unter den gewohnten Bedingungen
verlegten wir kurzerhand alle fünf Herzsport-Gruppen ins Freie zum Sport am Kosbacher Weg. In der Nachbetrachtung zugegebenermaßen etwas blauäugig, denn oft genug machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Mal kämpften wir mit der Hitze, schwüle Sommertage, Gewitter und Regen zwangen uns doch wieder zum Verzicht. Sobald wieder Sport in den Hallen erlaubt war, wollten einige Gruppen auch zurück auf ihr gewohntes Terrain. Um das Training ohne Klein-Geräte, wie es die Hygienevorschriften zu Beginn sehr strikt vorgaben, aufzulockern, gab es für jeden unserer Herzsportler als Geschenk ein personalisiertes eigenes Theraband und die meisten Teilnehmer bringen nun zum Training auch zwei kleine Wasserflaschen mit, die wir jederzeit befüllen und als Kleinhanteln nutzen können. Kurzum – aus der Not machen wir eine Tugend - die „Freiluftsport-Fahne“ wird mit zwei Abend-Gruppen nun schon bis Oktober hochgehalten. Tatsächlich fühlen sich viele unserer Sportler an der frischen Luft am wohlsten, sicher auch eine vernünftige Entscheidung, auch vor dem Hintergrund mangelnder Hallenzeiten (aktuell noch kein Zugang zur Kopfklinik) sowie nun wieder dezimierten Teilnehmerzahlen in den kleineren Hallen/Gymnastikräumen. Viele Sportler, die sich auf dieses Experiment eingelassen haben, sehen inzwischen Vorteile in der Bewegung an der frischen Luft und wollen auch jetzt noch weiter draußen sporteln, soweit die Umstände dies zulassen. Wir bleiben flexibel, auch wenn es nur für die Sequenz eines ausgiebigen Aufwärmtrainings im Freien ist, splitten die Herzsportstunden und gehen nach innen, wenn es uns in der letzten „Zwiebelschicht“ zu kalt wird. Unser Immunsystem wird es uns danken, hoffe ich. UND: Vielleicht gibt es ja im nächsten Frühjahr ein paar beschattete, regengeschützte Frischluftsportplätze mehr beim TV 1848 – die Aussichten sind gut!
Mein Fazit ist:
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die in den letzten Monaten einen kleinen Marathon an Flexibilität, Kreativität und Teamgeist hingelegt haben, Rücksicht nahmen, sich an die (immer wieder geänderten) Regeln hielten und Maske trugen! Danke an alle SportlerInnen, TrainerInnen, MitarbeiterInnen und Organisatoren/ Innen im TV 1848 (im Büro, Hausmeister, Sportliche Leitung und Vorstand) - unsere neue Übung, das Jonglieren wird uns wohl erhalten bleiben, wir werden sie über den Winter perfektionieren dürfen. Gemeinsam sind wir stark – und mit Abstand die Besten! Herzsportstunden aktuell: Montag: 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr in der Jahnhalle Dienstag: 11.15 bis 12.30 Uhr in der Jahnhalle Dienstag und Donnerstag: 17.45 bis 19 Uhr Hermann-Hedenus-Grundschule (Gymnastikraum)
Susi Bergner
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Basketball
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball