Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Neu im TV-Vital: Dr. Wolff - Physio Training
Der neue Weg zur Gesundheit für Rücken und Gelenke


- 08.04.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Für alle, die schnell und unkompliziert ein therapieähnliches Bewegungsprogramm suchen.
Im Unterschied zur Physiotherapie erfolgt das PHYSIO-TRAINING ohne ärztliche Verordnung und man kann sofort starten. Das spezielle Training wurde für bestimmte gesundheitliche Problemstellungen entwickelt. Hierzu zählen Rückenschmerzen oder altersbedingte Hüft- und Knieprobleme.
Dein Rücken will bewegt werden – auch wenn er schmerzt
Viele Rückenpatienten haben die „Kontrolle“ über ihre Lendenwirbelsäule verloren. Der Schmerz hat sie fest im Griff. Das bedeutet, dass viele klassischen Alltagsbewegungen in „Schonhaltung“ ausgeführt werden.
Die Angst vor dem Schmerz ist täglicher Begleiter. Doch wie kann man, den Empfehlungen entsprechend, weiterhin aktiv bleiben? Entscheidend ist die Stabilisierung und Kontrolle der Lendenwirbelsäule. Dabei steht die sogenannte muskuläre Sicherung, vor allem durch die tief liegenden Muskeln an der Wirbelsäule, im Vordergrund. Das lässt sich an bestimmten medizinischen Geräten gut trainieren und hat nichts mit klassischem Krafttraining zu tun.
Hüft- oder Knieschmerz? Bewegung hilft bei Arthrose!
Der Volksmund sagt: wer rastet der rostet! Das bestätigt auch die Wissenschaft. Die Forschungsergebnisse der vergangenen zehn Jahre zum Thema "Sporttherapie bei arthrotisch veränderten Hüft- und Kniegelenken“ haben gezeigt, dass ein angemessenes Training positive Effekte bezüglich der Bewältigung des Alltags und der Reduktion der Schmerzen bewirken kann. Ziel ist die Schmerzen zu lindern sowie die Gelenkfunktion zu erhalten und zu verbessern.
Angst vor Belastung – Schonen ist der falsche Weg
Die Diagnose einer Arthrose und Gelenkschmerz erzeugt bei vielen Menschen die Angst vor Bewegung. Sie denken, dass die Schonung der Gelenke ein Fortschreiten der Arthrose aufhalten kann und vermeiden sportliche Aktivität und Bewegung.
Die aktuelle Studienlage belegt das Gegenteil. Gut dosierte Bewegungsprogramme aktivieren den Stoffwechsel verbessern, den Blutfluss, steigern die Versorgung der Gelenke mit Gelenkflüssigkeit und Nährstoffen. Der Gelenkknorpel lebt von Be- und Entlastung!
FAZIT: Das Training von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit sorgt für eine gute Muskulatur, stabilisiert die Gelenke und erhält die Flexibilität. Das Training kann sogar eine Operation hinauszögern oder vielleicht ganz vermeiden!
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Hauptverein
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Ballsport
-
Beachtennis
-
Kampfsport
-
Wettkampf