Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Saisonabschluss nach Maß für die Erlanger Zweitligateams
Nach den abschließenden Rennen in Nürnberg und Viernheim beendet das Erlanger Männerteam die Saison auf Platz 10 – die Frauen schaffen es in Nürnberg mit Platz 2 sogar auf das Tagespodium und beenden die Saison auf Platz 5

Eindrücke aus Nürnberg. Oben: Das Erlanger Frauenteam auf dem Tagespodium. Links unten: Chiara Göttler kommt als Zweitplatzierte ins Ziel. Rechts unten: Tim Wolf auf dem Nürnberger Stadtkurs. Bilder: DTU/Raphael Schmitt

- 16.09.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Nach 2021 und 2023 gab es auch in diesem Jahr mit dem Rennen in Nürnberg quasi ein Heimrennen für die Erlanger Zweitligateams. Nach einem zeitversetzten Schwimmen gegen die Uhr im Wöhrdersee ging es mit einem Jagdstart weiter zum Radfahren und abschließenden Lauf mit Ziel auf dem Hauptmarkt – eine große Kulisse also. Die Erlanger Männer machten den Anfang und konnten sich bereits im Wasser sehr gut behaupten. Alle vier Athleten fanden sich in der ersten großen Radgruppe ein. Auf dem nassen Asphalt ging dann jedoch Pablo Warter Rubio zu Boden – er zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu, musste das Rennen aber dennoch beenden. Doch es kam noch dicker für das Erlanger Team: Tim Wolf verpasste es, eine Zeitstrafe im Penaltyzelt abzusitzen, was automatisch eine Disqualifikation zur Folge hatte. So reichte es am Ende trotz der eigentlich hervorragenden Einzelleistungen von Wolf, Bader und dem Debütanten Benedikt Müller nur zu einem Platz 11 in der Tageswertung.
Deutlich besser machten es die Frauen: Chiara Göttler schaffte es mit einem sensationellen Lauf auf Platz 2 und auch Giulia Göttler sowie Juliane Möllers konnten sich mit Rang 7 und 18 hervorragend platzieren. In der Teamwertung bedeutete das Platz 2 und damit nach dem Sieg in Trebgast das zweite Podium der Saison. Emily Eckstein beendete ihr Rennen auf Platz 51.
Zum Abschluss der Saison stand in Viernheim ein Sonderformat an: Die Männer und Frauen traten in je vier Einzelrennen gegen ihre Kontrahent*innen an – am Ende entschied wie gewohnt die Addition der Platzziffern über das Teamergebnis. Nach den beiden Podiumsplatzierungen gingen die Erlanger Frauen selbstbewusst ins Rennen. Juliane Möllers, Lena Moraw, Emily Eckstein und Zita Kastl legten noch ein letztes Mal alles in die Waagschale, kamen allerdings an diesem Tag nicht über einen Rang 15 in der Teamwertung hinaus. Dennoch beendet das Erlanger Frauenteam die Saison auf Platz 5 von 16 Teams und kann so auf eine insgesamt sehr gelungene Saison zurückblicken.
Die Erlanger Männer mit Johannes Bader, Georg Schneider, Pablo Warter Rubio und Tim Wolf zeigten zum Saisonabschluss ein erneut sehr solides Rennen und sicherten mit Platz 8 in der Tageswertung einen respektablen zehnten Platz in der Abschlusstabelle ein. Nach einer sehr konstanten Saison ohne große Ausreißer nach oben oder nach unten bedeutet das den verdienten Klassenerhalt für das Erlanger Männerteam.
So geht die für die Zweitligateams in die Winterpause. Hinter den Kulissen wird jedoch schon die kommende Saison vorbereitet. Eine große Neuigkeit gibt es bereits: Das Erlanger Eigengewächs Jannik Hoffmann kehrt nach zwei Jahren in der 1. Bundesliga (Triathlon Team KSV Baunatal) zurück ins Erlanger Team.
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Hauptverein
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ballsport
-
Beachtennis
-
Fitness & Gymnastik
-
Kampfsport
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen