Schließen

LG Erlangen Staffel beim Titelgewinn "Bayerischer Meister"

Am 10. und 11. Februar stand für viele Athlet:innen der Leistungsgruppe der Saisonhöhepunkt an: Die Bayerischen Hallenmeisterschaften 2024. Für die meisten Jugendathlet:innen waren dies die ersten Landesmeisterschaften – eine besondere Herausforderung, mit der alle souverän umgingen.

Am Samstag standen die 60m und die Staffeln auf dem Zeitplan.

Das absolute (Staffel-)Highlight lieferten die Männer mit ihrer 4x200m Staffel ab, bei der die LG Erlangen am Ende ganz oben auf dem Treppchen stand. Jan und Joanes liefen mit ihren Kollegen Hendrik und Alexander vom Turnerbund Erlangen in einem starken Rennen in 1:31,63s zum bayerischen Meistertitel.

Auch die Mädchen der U18 mit Linda (TB Erlangen), Emilia, Annika und Greta und die Frauen mit Katharina, Paula, Laureen und Julia liefen in der Halle in München die 4x200m, wobei beide Staffeln nochmal schneller liefen als drei Wochen zuvor in Fürth. Ein besonderer Dank geht dabei an Lisa, die als Ersatzfrau dabei war und den ganzen Tag über alle moralisch und fotografisch unterstützte.

Über die 60m in der Jugend gingen David (M15), Annika (W15) und Daniel (U18) an den Start. David lief dabei eine neue persönliche Bestzeit, obwohl der Start nicht sein bester war. Auch Daniel sprintete mit 8,05s eine ordentliche Zeit. Annika reagierte leider zu schnell. Die daraus folgende Disqualifikation war ärgerlich, gehört aber zur Leichtathletik dazu. Sie bewies einen super Umgang damit und lief zwei Stunden später ein starkes Rennen in der Staffel.

In der Gruppe der Aktiven, also der „großen“ Athlet:innen, zeigten die Kurzsprinter:innen ebenfalls gute Ergebnisse. Katharina und Jan liefen beide persönliche Bestleistung, und auch Joanes und Laureen liefen ähnliche Zeiten wie in ihren bislang schnellsten Rennen.

Am Sonntag gingen noch Paula im Weitsprung und Julia über 400m an den Start und schlossen dabei an die guten Leistungen des Vortages an. Mit einer stabilen Serie sprang Paula in ihrem ersten Hallenwettkampf der Saison mit nur wenigen Technikeinheiten mit 5,33m schon weiter als in ihrem besten Wettkampf im Sommer.

Diese und auch die anderen Leistungen der Hallensaison 2023/24 stimmen zuversichtlich für die kommende Sommersaison. Zusammenfassend blicken wir auf ein schönes Wochenende zurück, wozu auch die gute Stimmung in der Trainingsgruppe beitrug. Nicht nur beim Staffellaufen, sondern auch in den Einzeldisziplinen wurde jeder und jede fleißig angefeuert, aufgefangen und beglückwünscht.