Schließen

36. LAUF IN DIE MÖNAU

mit super Wetter, toller Stimmung und vielen zufriedenen Athleten!

Bei den Bambinis lief der Pinguin vorneweg.

Start beim Schülerlauf über 2,5 km.

Unser blaues TV-Helfer-Team.

Foto: Krista Mikk

Am Samstag den 16.9. fand – wie jedes Jahr im Herbst - unser Lauf in die Mönau statt:

Bei strahlendem Sonnenschein mit 20-25°C und eingebunden in die erstmalig stattfindende Sportiade zum 175-jährigen Jubiläum wurde unser 36. Lauf in die Mönau ein rundum gelungenes Event.

Mit 626 Anmeldungen für die drei Hauptläufe sowie über 70 angemeldeten Bambinis für den 500m-Lauf konnten die Teilnehmerzahlen gegenüber dem Jahr 2022 wieder deutlich gesteigert werden.
Die Triathlon-Abteilung als Ausrichter war wie immer sehr fleißig: ab 9 Uhr wurde tatkräftig aufgebaut und die Startunterlagen in der Tischtennis-Halle vorbereitet. Der neue Ziel-Einlauf, dieses Jahr etwa 200m vor dem Ziel-Bereich der letzten Jahre auf der Tartanbahn, sollte richtig schick werden! Das neue A-Platz-Konzept ging sehr gut auf: Zuschauer und Athleten genossen nicht nur die tolle Stimmung beim Ziel-Einlauf – dank unserer Moderatoren Michael Cipura und Kilian Graef – sondern freuten sich auch über die vielen tollen Mitmach-Angebote unserer Abteilungen und von teccle sowie die zahlreichen Verköstigungs-Möglichkeiten.

Um 13 Uhr ging es los:
Der 2,5km Schülerlauf bildete den Auftakt auf der Wendepunktstrecke am Kanal entlang. An der Spitze der knapp 80 jungen Schülerinnen und Schülern bis 15 Jahre wurden großartige Zeiten erreicht. Als Sieger lief Joseph Hof vom TV 48 mit 8:05 Min. ein und kam ganz nah an den Streckenrekord von Jan Pluta (8:03 Min.) heran. Ihm folgten Florian Müller mit 8:43 Min. und Tim Weingärtner vom TV 48 mit 8:59 Min, der wie im Vorjahr den 3. Platz belegte. Bei den Schülerinnen gewann nach Platz 2 in 2022 diesmal Sofia Menger Contreras in 10:45 Min. vor Selma Binner mit 11:00 Min. und Charlotte Zierk in 11:03 Min. (alle 3 TV 48).
Direkt nach den Schülern waren die Bambinis dran: unsere kleinen Nachwuchs-Athleten (ab 3 Jahren !) lieferten ein souveränes Rennen über die 500m (ohne Zeitnahme) ab. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, lief das Maskottchen der Triathlon-Abteilung, der Pinguin, vorneweg und zeigte den kürzesten Weg zum Zielbogen. Hier erhielten alle Finisher stolz ihre Medaille und konnten dann unsere Maskottchen beim 200m-Sprint anfeuern – eine Riesen-Gaudi für alle !

Im Hobbylauf über eine Strecke von ca. 5,5km gab es bei 129 Zieleinläufen ebenfalls einen Sieg für einen TV 48-Athleten: der 16-jährige Lennard Heinrich kam in 19:37 Min. mit einem guten Vorsprung vor Christian Seidel (20:14 Min.) und Roland Rigotti (20:32 Min.) auf die Tartanbahn, die in diesem Jahr nur für gut 100m bis zum Zielbogen zu laufen war. Sofia Warter Rubio lief als Gesamt-6. ins TV-Stadion ein und siegte bei den Damen mit 22:09 Min. sehr deutlich vor Alina Rossmanith (LG Stadtwerke München) in 24:54 Min. und Erin Walski (Sponsor-Team Run Puma) in 25:24 Min.
Beim 10km-Hauptlauf auf der großen Mönauwald-Schleife konnte unter den 341 Aktiven der Favorit Niklas Buchholz (Team Phil) seinen Vorjahres-Titel verteidigen und finishte bei mittlerweile großer Wärme in 33:32 Min. vor dem Sieger von 2021 Oliver Tzschoppe (LG Erlangen) in 33:48 Min. Platz 3 erreichte Friedrich Biniok (Running Gags) in 34:22 Min. Die Damen-Wertung gewann zum mittlerweile 3. Mal nach 2016 und 2021 Brendah Kebeya (LG Bamberg) klar in 38:20 Min. Wie im Vorjahr belegte Nora Vogg in 40:25 Min. Platz 2 vor Pia Schöpf in 41:55 Min.

In der speziellen 4er-Mannschafts-Wertung des 10km-Laufs (mit mindestens einer Frau) ging der 1. Platz an die LG Erlangen (2:41:24 Std.) vor Valeo eRunners (2:45:13 Std.) und dem TV 48 I mit Ulrike Lambrecht, Jannik Hoffmann, Arnold Graef und Thomas Balle in 2:51:45 Std.
Im Ziel gab es für alle wie immer frisch gezapftes Weißbier und andere kühle Getränke sowie Brezeln. Unsere zwei Siegerehrungen, moderiert von Constantin, und mit vielen schönen Auszeichnungen für die schnellsten Läuferinnen und Läufer sowie vielen tollen Tombola-Preisen für alle glücklichen Athleten rundeten unser Event ab.

Ein ganz großes DANKE-SCHÖN geht an unser blaues Helfer-TEAM !!!

Vom Aufbau bis zum Abbau, von der Medaillen-Übergabe bis zum Getränke-Ausschank, von der Startunterlagen-Ausgabe bis zur Strecken-Absicherung - alles lief perfekt und es hat richtig viel Spaß gemacht mit Euch zusammen zu arbeiten.
Ein großes Lob auch von unseren Athleten an Euch – alle waren rundum zufrieden!
Besonders stolz sind wir auf unsere Triathlon-Jugend: unser Nachwuchs hat den ganzen Tag und vor allem bis zum Schluss super mitangepackt trotz eigener Renn-Teilnahme – Respekt !

von Steffi Guillon