Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Intensive Momente für die Judokas
Interview mit Raphael, Helena und Marina nach den Special Olympics

Helena Bailey (links), Marina Müller (mittig) und Raphael Schlichting (rechts) erlebten eine Woche mit Gänsehautmomenten bei den Special Olympics.
- 24.07.2025
- Von: Jonathan Lorenz
Die Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 sind Geschichte. Eine Woche voller Emotionen, sportlicher Höchstleistungen und gelebter Inklusion. Wie haben die Sportlerinnen und Sportler die intensive Wettkampfwoche erlebt? Welche Eindrücke haben die Trainerinnen und Trainer von ihren Schützlingen gesammelt? Fragen wir doch einfach stellvertretend die beiden Judokas Helena Bailey und Raphael Schlichting zusammen mit ihrer Trainerin Marina Müller von der ID-Judo-Gruppe des TV 48 Erlangen.
Der letzte Kampftag in der Jahnhalle ist vorbei. Ihr hattet als Judokas des Turnvereins ein Heimspiel bei den Special Olympics. Zu Beginn: Wie hat euch diese Woche gefallen, Raphael und Helena?
Raphael: Mir hat die ganze Woche gefallen, das war was ganz Besonderes. Das sollte wieder stattfinden.
Helena: Es war richtig toll – besonders, weil meine Trainerin dabei war. Und ich habe sogar eine Medaille gewonnen. Ich hatte drei Wettkämpfe und habe alle drei gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch dazu! Was habt ihr an den Abenden nach euren Wettkämpfen gemacht, wie habt ihr gefeiert?
Raphael: Am Mittwochabend war Disco, der DJ war der Beste, das war cool.
Helena: Wir hatten viel Abwechslung. Eine Eröffnungsfeier und gemeinsame Abendessen.
Marina, wie hast du die Kämpfe deiner Schützlinge erlebt?
Marina: Am ersten Tag war ich mit der Klassifizierung der Athletinnen und Athleten beschäftigt. Klaus Lohrer und Tim Himmelspach haben sich während der Kämpfe hervorragend um unsere TV 48-Judokas als Haupttrainer gekümmert. Herzlichen Dank an dieser Stelle an meine Trainerkollegen, auch an Magnus Jezussek! Ich konnte dadurch viele Wettkämpfe beobachten und dachte mir zwischenzeitlich bei einem meiner Athleten: Wo hat er denn das gelernt? Zack, bumm, ein linksseitiger Wurf – bei wem hat er sich das abgeschaut? Das waren Gänsehautmomente für mich.
Du bist demnach stolz auf deine Sportlerinnen und Sportler?
Marina: Ich bin richtig stolz. Es war ihr erster Wettkampf im Stehen und ihr zweiter Wettkampf überhaupt. Das war schon richtig stark.
Stehen die nächsten Wettbewerbe schon fest? Wie geht es nach diesen Spielen bei euch im ID-Judo weiter?
Marina: Im nächsten Jahr sind die Nationalen Spiele im Saarland, für die wir uns qualifiziert haben. Im Herbst begrüßen wir bei uns in der Trainingsgruppe neue Sportlerinnen und Sportler. Auch weitere Interessierte sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Marina, du warst im Organisationsteam der Special Olympics Landesspiele Bayern. Wie waren in dieser Hinsicht die Spiele für dich und wie hast du die Organisation im Turnverein wahrgenommen?
Marina: Als ich heute Morgen in die Halle gekommen bin, kam mir wieder in den Sinn: Was ist das für ein genialer Verein? Ich dachte, wir müssen die Halle vom Vortag noch umbauen und was war? Die Mitglieder der Judoabteilung und der Hausmeister haben die Wettkampffläche bereits am Vorabend so hergerichtet, dass alles bereits erledigt war. Es sah alles super professionell aus: Die Bestuhlung, die Banner – perfekt. Und dass uns die Jahnhalle für diese Woche zur Verfügung stand: Hier haben uns die anderen Abteilungen des TV 48 unterstützt und verzichteten für uns auf ihre Trainingszeiten. Vielen Dank an alle, die uns diese Special Olympics in der Disziplin Judo im Turnverein ermöglicht haben.
Zum Abschluss zurück zu euch beiden, Raphael und Helena. Was möchtet ihr unseren Leserinnen und Lesern über eure Erfahrungen bei den Special Olympics noch mitteilen?
Raphael: Marina ist die beste Trainerin!
Helena: Und Klaus, Tim und Magnus sind die besten Trainer!
#demsportverbunden
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Beachtennis
-
Fitness & Gymnastik
-
Kinder und Jugendliche
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen