Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Auszeichnung für die ID-Judogruppe
Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit 2025



- 21.11.2025
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Mit großer Freude wurde die ID-Judogruppe des TV 1848 Erlangen mit dem renommierten Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit 2025 in der Kategorie Gesundheitsförderung und Prävention ausgezeichnet. Die Verleihung fand im feierlichen Rahmen im Landratsamt Erlangen statt und durch diese würdigte der Verein Gesundheit und Medizin in Erlangen e.V. das herausragende Engagement der Gruppe für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden durch dieses inklusive Sportangebot.
Die ID-Judogruppe wurde im Frühsommer 2024 als eigenes Training zur Integration und Förderung von Menschen mit geistiger Behinderung etabliert. Durch ihr umfassendes Trainingskonzept bietet sie nicht nur sportliche Betätigung, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein, die soziale Teilhabe und die Lebensqualität ihrer Mitglieder. Als Laudator hob Bürgermeister Jörg Volleth besonders hervor, wie durch die gemeinsamen Sportmaßnahmen (Training, Gürtelprüfungen, Teilnahme an Wettkämpfen wie den Bayerischen Special Olympics Landesspielen 2025) die körperliche, seelische und auch soziale Gesundheit der ID-Judoka gefördert wird. Dabei betonte er das vorbildliche Engagement durch die beteiligten TrainerInnen und BetreuerInnen, zu den auch Klaus Lohrer gehört, der über 50 Jahre die Judoabteilung des Turnvereins leitete.
Die Verantwortlichen des TV 48 zeigten sich stolz und dankbar für die Anerkennung. „Diese Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung unserer Arbeit und motiviert uns, weiterhin mit Herz und Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder einzutreten“, betonte der Leiterin der ID-Judogruppe Marina Müller in ihrer Danksagung. Darin führte sie auch anhand von anschaulichen Beispielen aus, welche großartigen Erfolge die ID-Judoka in der kurzen Zeit schon erreicht habe und wie diese zu einer tollen Gemeinschaft zusammengewachsen sind, insbesondere wie sie sich gegenseitig unterstützen. Marina Müller dankte auch dem Vorstand des TV 48 Erlangen und der Leitung der Judoabteilung, dass sie dieses Projekt mit ihrer umfassenden Unterstützung möglich gemacht haben.
Der Erlanger Preis für Medizin, Technik und Gesundheit würdigt jährlich Projekte und Initiativen, die durch besondere Ansätze die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig verbessern. Die Auszeichnung an die ID-Judogruppe des Turnvereins unterstreicht die Bedeutung von Sport als präventives und gesundheitsförderndes Element – insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Mit dem Erlanger Preis 2025 wird die ID-Judogruppe des TV 1848 Erlangen zu einem inspirierenden Beispiel, wie Sport und Gesundheitsförderung Hand in Hand gehen können, um Inklusion und Prävention erfolgreich zu gestalten.
#demsportverbunden
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Hauptverein
-
Jubiläum 175
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Beachtennis
-
Fitness & Gymnastik
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen








