Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.


- 28.09.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Jörg Bergner, der Vorstandsvorsitzende des TV 1848 Erlangen, konnte am 1. Juli 2024 auf exakt 30 Jahre Beschäftigung beim TV zurückblicken. Über ein Praktikum beim Sportamt Erlangen unter Sportamtsleiter Jürgen Dauth knüpfte er den Kontakt zum TV und bekam mit seiner Ausbildung als Sportökonom, die er in Bayreuth erfolgreich abschloss, ab dem 1. Juli 1994 zunächst eine halbe Stelle unter der Präsidentschaft von Georg Schilling angeboten. Schon drei Monate später übernahm er in Vollzeit die Geschäftsführerposition von Ralf Alber. Der Vollblutsportler betrieb die Sportarten Fußball, Volleyball, Skilanglauf und Triathlon intensiv und erfolgreich und hat es nie bereut, sein Hobby zum Beruf gemacht zu haben.
Jörg als kompetenter Begleiter
Jörg war von Anfang an ein kompetenter Begleiter des Präsidiums und er kümmerte sich zusehends um Finanzen, Zuschüsse und Steuern im TV. Die Fächer Betriebswirtschaftslehre und Recht während seiner Ausbildung gaben ihm das nötige Rüstzeug, um Entwicklungen im TV perfekt analysieren zu können und mit diesen Erkenntnissen Maßnahmen in die Wege zu leiten, die den TV entscheidend voranbrachten.
TV-Vital als Meilenstein
Die Planung und Umsetzung des TV-Vital in enger Kooperation mit dem Präsidium unter Wolfgang Beck war ein Meilenstein in der Entwicklung zum modernen Großsportverein. Es gab viele Hindernisse zu überwinden, sowohl vereinsintern als auch vor allem gegenüber dem Bayerischen Landessportverband (BLSV), der dem TV die Umsetzung eines solchen Projektes nicht zutraute. Doch Dank Jörgs akribischer Projektplanung konnte das Vital als Erfolgsmodell realisiert, im Jahr 2001 eröffnet und 2010 erweitert werden. Der TV entwickelte sich in dieser Zeit zum 4. größten Verein Bayerns.
Fusion FC West
Die Fusion mit dem FC West und die Instandsetzung der Sportanlage mit Umbau der Tennisfelder zu einer der schönsten Beachanlagen in Bayern war auch eine besondere Herausforderung für die Geschäftsführung.
Jörg als Finanzfachmann
Jörg hat die Finanzen im TV jederzeit voll im Blick und versteht es, zwischen Investitionen und dann wieder notwendiger Konsolidierung perfekt zu jonglieren. Dank Jörgs solider Arbeit im Finanzwesen genießt der TV bei den Banken die höchste Kreditwürdigkeit.
Neue Vereinsstrukturen
2016 kam die Satzungsänderung im TV. Von der jetzt neu eingeführten Delegiertenversammlung wurde ein Aufsichtsrat gewählt, der Johannes Baßfeld, Ralf Schmid und Jörg Bergner als Vorstand berufen hat. Der Vorstand trifft sich einmal im Monat und erstattet dem Aufsichtsrat 6mal im Jahr Bericht. Jörg Bergner als Vorstandsvorsitzender wurde dadurch zum Frontmann im Verein, zum Repräsentanten und offiziellen Vertreter des Vereins mit hoher Verantwortung.
Corona als besondere Herausforderung
Die Coronakrise war eine besondere Herausforderung für den Vorstand des TV mit Jörg an der Spitze. Kurzarbeit, Schließung der Sportstätten, fehlende Einnahmen und Mitgliederrückgang machten dem TV schwer zu schaffen. Der TV hat diese Krise gut überstanden und ist dabei, den Rückgang bei den Mitgliedern nach und nach zu kompensieren.
Jörgs Gremienarbeit
Der Verein ist durch Jörg Bergner in zahlreichen Gremien vertreten. Sein Wissen und seine Erfahrung sind im Sportverband, Sportbeirat und Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt Erlangen gefragt. Er ist aber auch Beirat im BLSV und war 4 Jahre Vorstand im Freiburger Kreis, einer Institution, in der viele Großvereine aus ganz Deutschland Mitglied sind. Jörg wird regelmäßig zu Vorträgen eingeladen, um sein Fachwissen, das er sich über Jahre angeeignet hat, weiterzugeben. Er hat eine Arbeitsgruppe mit Großvereinen aus ganz Bayern gegründet, um gemeinsam an wichtigen Themen für die Weiterentwicklung des TV zu arbeiten.
Stärken des TV
Laut Jörg sind die Stärken des TV sein gutes Team, gute Strukturen, die Kontinuität, die gute Mischung zwischen Tradition und Moderne und die Bereitschaft, immer über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Unter Jörgs Leitung entwickelt der TV immer wieder neue Visionen, die er umzusetzen versucht, ohne Angst vor der Zukunft zu haben.
Blick in die Zukunft
Und Jörg kann sofort die Pläne nennen, die der TV in den nächsten Jahrzehnten umsetzen wird: die vereinseigenen Sportstätten zukunftsfähig machen, unter anderem durch den Bau eines Kinderbewegungszentrums an der Jahnhalle, den Generationenwechsel bei den Angestellten des TV gut hinbekommen, gute Rahmenbedingungen für den Erhalt des Ehrenamtes schaffen und das Thema Digitalisierung vorantreiben.
Auszeichnungen für den TV
Während der Amtszeit von Jörg Bergner wurde der TV mehrfach für seine vorbildliche Arbeit in unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. 2018 durfte Jörg als Bundessieger den „Stern des Sports“ in Berlin entgegennehmen. Der Preis wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht. Dieser Preis wird auch als „Oskar des Breitensports“ bezeichnet.
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Fitness & Gymnastik
-
Kampfsport
-
Kinder und Jugendliche
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen
-
Wettkampf