Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.
Beachtennis-Meisterschaft
Was ist das?
Beachtennis-Meisterschaft
Es gibt drei Wettbewerbe: Damendoppel, Herrendoppel, Mixed. Wir spielen in Gruppen, so das jeder mehrere Spiele hat. Je nach Anzahl der Paarungen, schließt eventuell noch eine k.o.-Runde an. Da Beachtennis eine Mischung aus Tennis, Beachvolleyball und Badminton ist und keine klassische Tennistechnik erfordert, können es auch Nicht-Tennisspieler ohne weiteres spielen. Man kann in zwei Wettbewerben teilnehmen. Durch den Modus können auch Spieler ohne Spielerfahrung problemlos teilnehmen.
Seit 2023 spielen wir die Variante mit Padels. die wir auch kostenlos bei Bedarf für das Turnier zur Verfügung stellen.
Regeln
Kurzform: Tennis im weißen, weichen Sand. Spielball: Methodikball (Stage 2/Orange), direktes Rückschlagspiel.
Zählweise wie beim Tennis, aber No-Ad. Aufschlag von hinter der Grundlinie auf das gesamte gegnerische Feld, es gibt keinen zweiten Aufschlag und keine Wiederholung (Netzaufschlag zählt wie er fällt). Das Berühren des Netzes oder des gegnerischen Spielfeldes durch die Spieler ist nicht erlaubt.
- Padel: Feld 16x8 m, Netzhöhe: 1,70 bis 1,80 m
Herren dürfen im Mixed nur von unten aufschlagen - handelsübliche Tennisschläger: Feld 18x9 m, Netzhöhe: 1,60 m
Aufschlag nicht über Kopfhöhe. Der Ball darf einmal den Boden berühren, bevor er zurückgespielt wird
Hier findet ihr weitere Infos vom BTV zu Beachtennis.
Wer gerne über Neuigkeiten zu den Beachtennismeisterschaften informiert werden will, kann sich hier unter Angabe seiner E-Mailadresse in den Verteiler eintragen lassen.
Vergangene Veranstaltungen
3. Nordbayerische Beachtennismeisterschaften
28. Juli 2024 - TVE 48 in jeder Konkurrenz auf dem Treppchen
Am 28. Juli fanden auf der schönen Beachanlage des TV 18484 Erlangen die dritten offenen Nordbayerischen Beachtennismeisterschaften statt. Traumhaftes Wetter, lockere Musik, gute Stimmung, spektakuläre Aktionen im weichen weißen Sand und viel Spaß zeichneten das Turnier aus.
Sieben Damendoppel, acht Herrendoppel und zwölf Mixed spielten zunächst jeweils in zwei Gruppen im Jeder-gegen-Jeden-Modus die vier Halbfinalisten aus. Zum Abschluss spielten die jeweiligen Sieger um den Meistertitel. Somit mussten die Finalisten bis zu zwölf Matches absolvieren, wenn auch zum Teil mit verkürzten Sätzen. Ein Glückwunsch an diese Leistung!
Die Herrendoppel wurden dominiert von den mehrmaligen Meistern Christian Eisen und Tim Jaeger (beide SpVgg Jahn Forchheim), die sich ungefährdet den Sieg holten. Auf Platz zwei kamen Nils Hauken und Josef Vondruska (beide TSV Altenberg) vor Andreas Robitzkat und Stephan Dück (beide TV 1848 Erlangen).
In der Damenkonkurrenz holten sich wie im Vorjahr Sandra Vogel (TC Rot-Weiß Erlangen) und Eva Schöppel (TV 1848 Erlangen) den Titel. Zweite wurden gleich bei ihrem ersten Einsatz Jennifer Stolle und Anna Schneider (beide TC Ismaning). Den dritten Platz teilten sich Franziska Obermayer und Manuela Beugel (beide TC Rot-Weiß Erlangen) mit den Nicht-Tennisspielerinnen Anna und Greta Brunotte (beide FC Dechsendorf).
Christian Eisen und Sandra Vogel holten sich zusammen auch den Titel in der Mixed-Konkurrenz. Vizemeister wurden Eva Schöppel und Volker Barthelmann (beide TVE 1848). Den dritten Platz belegten Nils Hauken und Julia Lux (TC Roth).
2. Nordbayerische Beachtennismeisterschaften 2023
Trotz etwas geringerer Beteiligung voller Erfolg
Die Herrendoppel wurden dominiert von den Vorjahressiegern Christian Eisen (SpVgg Jahn Forchheim) und Tim Jaeger (SC Uttenreuth), die im gesamten Turnierverlauf nur fünf Spiele abgaben. Auf Platz zwei kamen Andreas Robitzkat und Stefan Eitel (beide TV 1848). Gebhard Riederer belegte mit Marc Schwenger Platz drei.
Nordbayerische Beachtennismeisterschaften
Am 14.8.2022 fand das Nachfolgeturnier der mittelfränkischen Beachtennismeisterschaften zum ersten Mal statt.

Die Sieger im Herrendoppel Christian Eisen (li.) und Tim Jaeger.
Durch zwei kurzfristige Absagen war die Damenkonkurrenz auf vier Paarungen zusammengeschrumpft, die im Jeder-gegen-Jeden-Modus die Platzierungen ausspielten. Im letzten Match traten die beiden bisher ungeschlagenen Paarungen gegeneinander an. Und wie erwartet wurde es eng und sehr spannend. Den Sieg holten sich Sandra Vogel (TC Rot-Weiß Erlangen) und Eva Schöppel (TV 1848 Erlangen) mit 6:4 3:6 und 7:4 im verkürzten Matchtiebreak gegen Julia Fenk und Pauline Olejnizak (beide Vogtländischer TC 1892 Reichenbach. Auf Platz 3 landeten Franziska Obermayer und Leonie Mandelkow (beide TC Rot-Weiß Erlangen).
Die acht Herrendoppel wurden dominiert vom Vorjahressieger des Vorgängerturniers (mittelfränkische Beachtennismeisterschaften) Christian Eisen (SpVgg Jahn Forchheim). Der fand nach dem urlaubsbedingten Ausfall seines langjährigen Partners Alexander Rieß in Tim Jaeger (SC Uttenreuth) einen gleichwertigen Ersatz. Nur im ersten Satz des Finales gegen Nils Hauken (TSV Altenberg) und Cornelius Schramm (TB Erlangen) wurde es mit 7:5 mal eng für die beiden an dem Tag. Nach vielen sehenswerten Ballwechseln holten sie sich mit einem 6:2 im zweiten Satz den Titel. Das Spiel um Platz drei entschieden Gebhard Riederer und Ralf Bregulla (SpVgg Jahn Forchheim) mit 7:6 2:6 7:6 knapp für sich gegen Christopher Bräuer (TC RW Erlangen) und Stefan Uhl (EC Erkersreuth)
Die meisten Teilnehmer gab es in der Mixed-Konkurrenz. Eigentlich zehn, durch einen corona bedingten Ausfall neun Paarungen spielten in zwei Gruppen die vier Halbfinalisten aus. Auch dort kam Cornelius Schramm, hier mit seiner Partnerin Victoria Müller (TB Erlangen) ins Finale und stieß erneut auf Christian Eisen, der im Mixed mit Sandra Vogel (TC RW Erlangen) antrat. Für die beiden Herren war es das 11(!) Match an diesem Tag. In einem sehr ausgeglichenen Spiel siegten letztendlich wie im Vorjahr die beiden TBler mit 6:4 und 7:6. Platz 3 ging an Julia Fenk und Christopher Bräuer vor den Lokalmatadoren Eva Schöppel und Volker Barthelmann (TV 1848 Erlangen).
Ein Turnier, das einfach Spaß macht und so soll es auch bleiben. Das bestätigten auch Johannes Deppisch und Robert Engel vom Regionalvorstand Nord des bayerische Tennisverbandes, die an dem Tag vorbeischauten.
Beachtennismeisterschaften 1. August 2021
Besser als erwartet

Cornelius Schramm und Viktoria Müller - Sieger der Mixed-Konkurrenz
Am 1. August fanden die Beachtennismeisterschaften zum 11. Mal auf der Beachanlage des TV 1848 Erlangen statt. Obwohl die Entscheidung für die Ausrichtung in diesem Jahr relativ kurzfristig fiel und die Wetterprognose mies war, meldeten fünf Damendoppel, sieben Herrendoppel und neun Mixed.
Pünktlich zu Turnierbeginn ließ der Regen nach und zur Siegerehrung am Nachmittag schien dann sogar die Sonne.
Die Herrendoppel-Konkurrenz gewann souverän Seriensieger Alexander Rieß mit Christian Eisen (beide SpVgg Jahn Forchheim) in einem sehenswerten Finale vor Nils Hauken/Josef Vondruska. Dritte wurden Stefan Vogelsang/Andreas Roscher (alle vier TSV Altenberg)
Gleich bei ihrer ersten Teilnahme siegten bei den Damen Franziska Lerzer/Marie-Celine Dohle (beide ASV Neumarkt). Zweite wurden Anne Müller/Christina Custal (beide TB Erlangen) vor Sandra Vogel/Eva Schöppel (TC RW Erlangen/TV 1848 Erlangen).
Der Titel im Mixed holten sich erneut Vorjahressieger Viktoria Müller und Cornelius Schramm (beide TB Erlangen). Sie gewannen das Finale gegen Sandra Vogel und Christian Eisen (TC RW Erlangen/SpVgg Jahn Forchheim. Den dritten Platz belegten Franziska Lerzer und Stefan Vogelsang (ASV Neumarkt/TSV Altenberg).
10. offene mittelfränkische Beachtennismeisterschaften vom 2. August 2020
Beachtennismeisterschaften voller Erfolg!

Mike Meier und Tobias Schaller (im Flug) - Zweitplatzierte im Herrendoppel
Kurz nachdem der Termin für die diesjährigen offenen mittelfränkischen Beachtennismeisterschaften festgelegt wurde, kam der Lockdown. Lange Zeit war unklar, ob das Turnier, das zehnjähriges Jubiläum auf der Beachanlage des TV 1848 Erlangen hatte, überhaupt stattfinden kann. Dann kam das Okay. Obwohl noch zwei Paarungen kurzfristig abmelden mussten, kämpften am 2. August immer noch elf Mixed, neun Damendoppel und sechs Herrendoppel trotz trübem Wetter mit gelegentlichen Schauern gut gelaunt um die Meistertitel im weißen Sand. Fast Rekordbeteiligung! Nur 2014 waren mit 30 Paarungen noch mehr am Start.
Den Sieg im Herrendoppel holten sich souverän Seriensieger Alexander Rieß und Christian Eisen (beide SpVggJahn Forchheim). Sie gaben im gesamten Turnierverlauf nur ein Spiel ab. Den zweiten Platz belegten Tobias Schaller/Mike Meier (TC RW Erlangen/TV Adelsdorf) durch einen Sieg im Matchtiebreak vor Stephan Dück/Paul Fuchs (beide TV 1848 Erlangen).
Im Damendoppel siegten die Vizemeister vom Vorjahr Sandra Vogel und Eva Schöppel (TC Rot-Weiss Erlangen/TV 1848 Erlangen gegen Verena Münzinger und Christina Custal (beide TB Erlangen) bei deren Premiere. Schon bei den Gruppenspielen waren die beiden Teams aufeinandergestoßen und die Entscheidung zugunsten der späteren Siegerinnen war erst nach Tiebreak und Matchtiebreak gefallen. Der dritte Platz ging kampflos an Leonie Mandelkow und Franziska Obermayer (beide TC RW Erlangen).
Cornelius Schramm, der schon mehrmals denkbar knapp am Titel im Herrendoppel vorbeigeschrammt war, holte sich diesmal mit seiner Partnerin Viktoria Müller (beide TB Erlangen) den ersten Platz im Mixed. Sie gewannen das Finale gegen Leonie Mandelkow und Tobias Schaller (beide TC RW Erlangen). Den dritten Platz belegten Eva Schöppel und Volker Barthelmann (beide TV 1848 Erlangen).
- Übersicht Abteilungen
- Aikido
- Allg. Kinderturnen
- Badminton
- Ballett
- Basketball
- Beachvolleyball
- Boxen
- Fitnessstudio
- Fußball
- Gewichtheben
- Gymnastik
- Gymnastikforum
- Handball
- Iaido
- Indiaca
- Integrative Angebote
- Judo
- JuJitsu
- Karate
- Kraftraum Jahnhalle
- Laufen + Walking
- Leichtathletik
- Ringen
- Rollstuhlsport
- Rugby
- Schach
- Schwertfechten
- Tennis
- TE Lungerer
- Tischtennis
- Trampolin
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball