Schließen

Von Krisen, Umbrüchen und Chancen…

Editorial

Das Vereinslogo mit dem Namensschriftzug. .

... darf ich Ihnen in meinem ersten Editorial schreiben - was für ein Einstieg. Normalerweise lesen Sie hier die Worte und Gedanken meines Kollegen Jörg Bergner, aber in der Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden werden Sie nun künftig auch von mir mehr lesen – dann hoffentlich auch zu „schöneren“ Themen. 

Die Welt um uns herum scheint aktuell verrückt zu spielen. Die politische Lage? Mehr als dynamisch! Verlass auf langjährige Partner? Nur noch bedingt. In vielen Bereichen in unserem Alltag stehen wir vor einem Umbruch und gefühlt „kriselt“ es an jeder Ecke. Nicht nur in der Weltpolitik, auch hier vor unserer Haustür. Das Haushaltsloch stellt alle vor große Herausforderungen – auch die Erlanger Vereine sind davon betroffen.  

Zwischen all diesen negativen Meldungen gibt es aber auch Lichtblicke und so kann ich Ihnen versichern, von einer Krise ist der Turnverein noch weit weg. Das vorausschauende Handeln der letzten Jahre sorgt nun dafür, dass trotz großer Unsicherheiten in der Welt der Turnverein auf eine stabile Entwicklung und Kontinuität bauen kann. Am besten lässt sich das an der Entwicklung der Mitgliederzahlen erkennen. Die Corona-Delle ist überwunden und wir haben sogar einen neuen Mitgliederhöchststand nach dem bisherigen Rekordjahr 2019. Keinen Grund also, den Kopf in den Sand zu stecken.  

Nichtsdestotrotz verändert sich auch der Turnverein. Nach 40 Jahren als Sportlicher Leiter des Turnvereins gibt Günther Beierlorzer den Staffelstab an Stefan Keppner weiter. Zusätzlich wurden die Verantwortlichkeiten auf die Schultern mehrerer Kolleginnen und Kollegen verteilt. Dass das „Team Sport“ aufgestellt wurde, war einer der Schwerpunkte im vergangenen Jahr. Für 2025 steht nun der Generationenwechsel in der Geschäftsstelle an und die Suche nach dem passenden Personal für das Rechnungswesen. Mehr zur neuen Personalstruktur lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe.  

Chancen gilt es zu erkennen und zu nutzen. Daher arbeiteten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Sportklausur in Bischofsgrün im Februar an den Kernthemen des Vereins. Das eigene Angebot wurde analysiert und neue Ideen und Impulse diskutiert. So ging man hoch motiviert nach zwei Tagen intensivem Austausch auseinander, bereit für die kommenden Herausforderungen. Durch die Umstrukturierung im Personal bieten sich große Chancen in vielen Bereichen, die Qualität des Angebots, der Betreuung und des Service weiter auszubauen.  

Wir blicken optimistisch in die Zukunft! Als starker Partner für Sport und Gesundheit in Erlangen können Sie auch weiterhin auf uns zählen – besonders in diesen verrückten Zeiten. In diesem Sinne, bleiben Sie sportlich, gesund und dem Sport verbunden. 

Ihr Johannes Baßfeld 

Weitere News