Schließen

Voller Einsatz für den Sport

SPORTKLAUSUR 2025

Vier Männer sitzen um einen Tisch und reden miteinander.

Auch dieses Jahr ging es wieder nach Bischofsgrün an den Ochsenkopf in das BLSV Sportcamp Nordbayern. Beste Rahmenbedingungen sind dort garantiert, sucht man einen Tagungsort für intensive Diskussionen und sportliche Teambuilding-Maßnahmen.  

Kaum angekommen machte man sich schon wieder auf und zwar auf eine Zeitreise in die kommende Dekade. Meditativ angeleitet visualisierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die kommenden Meilensteine in der Vereinsentwicklung. Sportangebote, Bauprojekte und Personalwandel – all das Themen, die in den nächsten Jahren von besonderer Relevanz für den Verein sind. Als 1. Vorsitzender hat Jörg Bergner eine klare Vorstellung, wie sich der Verein in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird, diese teilte er im Rahmen dieses besonderen Impulses mit den Anwesenden.  

Im Anschluss startete man in drei Gruppen in die Diskussion zu den Schwerpunkten „Kinder und Jugendliche“, „Erwachsene und Senioren“ sowie „Partnerschaften und Netzwerke“. Es entstand ein intensiver Austausch zu den aktuellen Problemen und den Rahmenbedingungen in den jeweiligen Fachbereichen und Angeboten. Jeder konnte seine Perspektive und Wahrnehmung mit einfließen lassen und so formte sich nach und nach ein klares Bild mit den konkreten Problemen und dazu passenden Lösungsansätzen.  

Damit nicht nur der Geist gefordert wurde an diesem Tag, ging es zur gemeinsamen Sporteinheit in die Turnhalle. Auf dem Programm stand Basketball. Nachdem sich die Sportart seit September 2024 im Verein etabliert und sehr positiv entwickelt hat, sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Spirit aufgreifen. Bei so manch einem hat sich der sportliche Ehrgeiz (zu) deutlich gezeigt und so wurde das Basketballspiel zu einem intensiven Erlebnis. Die Faszination für diesen Sport wurde jedenfalls spürbar vermittelt.  

Der nächste Tag begann für alle Frühaufsteher mit einer Yoga-Einheit, bevor es dann tiefenentspannt in die Vorstellung der Ergebnisse und die gemeinsame Diskussion ging. Für alle war klar, dass dies nur der Auftakt in die Bearbeitung und Umsetzung der Themenblöcke sein kann. In den nächsten Wochen wird man in den jeweiligen Projektgruppen die Inhalte weiter bearbeiten und voranbringen. Das abschließende Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war erneut positiv. Alle sind von diesem Format des gemeinsamen Austausches angetan – eine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit über alle (Fach-) Bereiche hinweg.  

Weitere News