Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.


- 17.09.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Liebe Leserinnen und Leser,
Sommerzeit bedeutet im Turnverein auch Veranstaltungszeit: von der Knaxiade, letztmalig organisiert von unserer nun in Rente verabschiedeten Uschi Hauenstein-Mehl, über die erstmalige Tanz-Gala unseres Fachbereichs „Vision-Vital/Ballett“ in der Jahnhalle, vom traditionellen Ehrungsabend für langjährige Mitglieder und ehrenamtliche Verdienste beim Gelände FC West bis zur einmaligen Fahnenweihe unserer restaurierten Vereinsfahne von 1860 in der Jahnhalle, von den bestens organisierten Veranstaltungen unserer Triathlonabteilung, der Radtouristikfahrt (RTF), dem Schülertriathlon und dem Erlanger Triathlon bis zum Lauf in die Mönau. Dazu kommt die von der Judoabteilung zum bereits 4. Male ausgerichtete Deutsche Kata-Meisterschaft in der Karl- Heinz-Hiersemann-Halle und die zahlreichen Beachvolleyball-Turniere beim Gelände FC West. Sicher habe ich in dieser Aufzählung auch noch einiges vergessen. Und dann gibt es ja noch über die gesamten Sommerferien – wie auch zu Pfingsten, Ostern, Fasching und im Herbst - unser Febelino-Programm, die Ferienbetreuung für Kinder.
Zeichen der Leistungsfähigkeit
Wer wollte, konnte praktisch jede Woche im Turnverein an einer sportlichen oder gesellschaftlichen Veranstaltung teilnehmen oder zuschauen. All das sind positive Beispiele der großen Leistungsfähigkeit und Stärke unseres Vereins, unserer Abteilungen und unserer Fachbereiche. Aber Organisation, Vorbereitung und Durchführung der Vielzahl an Veranstaltungen passiert nicht so einfach von allein. Dazu bedarf es des Engagements, des Fleißes und der Leidenschaft vieler ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiter und Helfer. Ohne sie und ihren großen Einsatz gäbe es diese tollen Veranstaltungen nicht. Das ist nicht selbstverständlich und deswegen gebührt allen Mitwirkenden und Verantwortlichen unser aller Dank. Diese Veranstaltungen bereichern maßgeblich unser Vereinsleben.
Städtischer Haushalt mit Haushaltssperre
Die „fetten“ Jahre in der Erlanger Sportförderung scheinen vorerst vorbei zu sein. Zumindest muss man davon ausgehen, wenn man sich die Berichterstattungen über die finanzielle Situation der Stadt Erlangen ansieht. Was bedeutet das für den Turnverein aktuell und zukünftig? Natürlich lässt sich das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau sagen. Für 2024 haben wir den Großteil der Zuschüsse schon erhalten, somit können wir hier Entwarnung geben. Andererseits wird es wohl ab 2025 geringere Fördertöpfe und Förderhöhen in verschiedenen Förderbereichen geben. Gerade die künftigen Auszahlungen größerer Zuschussbeträge für Bau und Sanierung werden sich über Jahre hinweg wieder auf kleinere Ratenbeträge aufteilen. Mit dieser für Vereine unangenehmen Situation mussten wir früher bereits über viele Jahre klarkommen. Und das werden wir auch künftig. Was dies alles für das Erlanger Sonderprogramm bedeutet? Darüber wird es zügig Gespräche geben müssen zwischen den Vereinen und den Verantwortlichen in der Stadt.
Ich wünsche Ihnen dennoch einen möglichst goldenen Herbst.
Ihr Jörg Bergner
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Fitness & Gymnastik
-
Kampfsport
-
Kinder und Jugendliche
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen
-
Wettkampf