Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.

Komm vorbei und überzeuge Dich von der kostenlosen Laufanalyse-Light von OT Baßler am 17. September 2024 von 8 bis 12 Uhr und 16 bis 20 Uhr im TV-Vital!

- 24.07.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Es zwickt und schmerzt hin und wieder bei Matthieu Guillon, wenn er sein Lauftraining absolviert. Der 45-jährige Triathlet ist sportlich sehr aktiv, und Abnutzungserscheinungen durch den Sport sind für ihn nicht verwunderlich. Da er seine Muskelschmerzen im Rumpf sowie die Entzündung der Achillessehne wieder in den Griff bekommen möchte, hat er sich für eine ganzheitliche Lösung entschieden: Die Laufanalyse bei unserem Partner OT Baßler.
Das Sanitätshaus direkt um die Ecke beim Erlanger Bahnhof kann mit David Voll (Sportwissenschaftler mit dem Aufgabengebiet der Bewegungsanalyse) einen wahren Profi vorweisen. Insbesondere für Sporttreibende der Sportarten Triathlon und Laufen kann eine Laufanalyse sinnvoll sein, aber auch Sportlerinnen und Sportler diverser Ballsportarten vereinbaren ihren Termin bei David. Diesmal begleiten wir TV 48-Mitglied Matthieu bei seiner circa eineinhalb Stunden dauernden Laufanalyse.
Präventiv oder bei Schmerzen
Mit welchen körperlichen Beschwerden hatte Matthieu in der Vergangenheit bereits zu kämpfen, die ihn beim Laufen beeinträchtigt haben? Nutzt er Einlagen in den Schuhen? Wie viel und welchen Sport betreibt er? All das und weitere Details fragt David zu Beginn bei der Anamnese ab. Danach geht es weiter mit einem 2D-Fußscan. Durch diesen können – falls später nötig – individuelle Einlagen für Matthieu angefertigt werden, ohne dass er nochmals bei OT Baßler vorstellig werden muss. Zudem erkennt der Profi durch die Fußbefundung, ob der Fuß Fehlstellungen aufweist und welcher Sportschuhtyp für den Sporttreibenden sinnvoll wäre. Der Scan und die spätere Laufanalyse bescheinigen, dass für Matthieu keine Einlagen notwendig sind.
Nach dem Scan folgt die Haltungsanalyse: Matthieu wird von David bei verschiedensten Beweglichkeitsübungen genauestens unter die Lupe genommen und lasergestützt vermessen. Schnell ist für den Sportwissenschaftler ersichtlich, dass der Triathlet eine hohe Spannung in der vorderen Oberschenkelmuskulatur aufweist, grundsätzlich jedoch eine hypotone (sprich sehr geringe) Gesamtkörperspannung hat. Das kann früher oder später zu Knieschmerzen führen. David wird Matthieu im weiteren Verlauf des Termins Übungen zur Mobilisation und Kräftigung (der sogenannten Gegenspielermuskeln) zeigen, die präventiv dagegenwirken. Aber auch für die bestehenden Schmerzen hat David die passenden Tipps parat. Die Spannung im Rumpf ist Folge des Hohlkreuzes des Triathleten. Die Entzündung der Achillessehne ist auf einen neuen Laufschuh mit sehr dicker Sohle und entsprechend weicher Dämpfung zurückzuführen.
Ab aufs Laufband
Die eigentliche Laufanalyse beginnt, und David zeichnet auf Matthieus Körper verschiedenste Markerpunkte. Durch das geschulte Auge des Profis und mithilfe verschiedenster Videoeinstellungen überprüft David Matthieus Laufzyklus auf dem Laufband – mit und ohne Laufschuh bei verschiedensten Geschwindigkeiten. Das bereits bei der Haltungsanalyse ersichtliche Hohlkreuz tritt wieder in Erscheinung: Beim Laufen kommt Matthieu stark in diese ungesunde Körperhaltung, die zu Spannungen im Rumpf führt.
Die Zeit auf dem Laufband geht schnell vorbei. Bevor David im Nachgang die Videos sichtet und Matthieu den genauen Befund samt nützlicher Übungen und Tipps via E-Mail zukommen lässt, zeigt er passend auf Matthieu ausgerichtete Beweglichkeits- und Kraftübungen, die den Schwachstellen des Triathleten entgegenwirken werden. Die klare Trainingsempfehlung lautet: Gezieltes Krafttraining, um die Muskulatur zu stärken, und Beweglichkeitsübungen/Stretching, um die Flexibilität von Muskeln, Sehnen und Bändern zu erhalten.
Für Matthieu bedeuten diese Empfehlungen einige Umstellungen in seinem Trainingsalltag, die er jedoch dankend umsetzen wird. Der ganzheitliche Ansatz der Laufanalyse bei OT Baßler hat sich für ihn gelohnt: Bislang unwichtige Sportübungen wird er aus seinem Trainingsplan entfernen und die individuell auf ihn angepassten Übungen mit aufnehmen. Er wird sich künftig häufiger und proaktiv für die Laufanalyse entscheiden, um zu überprüfen, wie er mit seinen Verletzungen umzugehen hat und wie er weitere Schmerzen in Zukunft bestmöglich vermeiden kann.
Du möchtest Dir selbst ein Bild von der Laufanalyse machen? Folge Matthieus Empfehlung und vereinbare auch Du Deinen Termin zur Laufanalyse bei unserem Partner OT Baßler!
#demsportverbunden
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Fitness & Gymnastik
-
Kampfsport
-
Kinder und Jugendliche
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen
-
Wettkampf