Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Dem Sport verbunden.


- 14.11.2024
- Von: Turnverein 1848 Erlangen e.V.
Heute tausche ich meinen Bürotisch gegen die Weiher der Familie Oberle – ein Erlebnis der besonderen Art. Schnell bin ich in meine Arbeitsschuhe geschlüpft, die auch gerne dreckig werden dürfen. Familie Oberle hat mich zum Abfischen eines ihrer Karpfenweiher eingeladen. Dieser Einladung bin ich nur allzu gerne gefolgt.
Familientradition seit 1650: Hier packen die Chefs selbst an
Am Hof Oberle in Kosbach, an dem sich auch das familiengeführte Restaurant und die hauseigene Brauerei befinden, treffe ich Peter Oberle mit einem seiner Mitarbeiter bereits am Teich bei der Arbeit. Der Juniorchef steht in Wathose mit Netz und Kescher bewaffnet am Wasserrand und holt die restlichen Schleien aus dem Wasser. Rasch werden die Süßwasserfische auf den LKW verladen, um an den Main transportiert zu werden. Dort sollen die Fische ausgesetzt werden, um den dortigen invasiven Fischarten entgegenzuwirken – zum Schutz der heimischen Arten. Die Satzfischzucht ist deutschlandweit und darüber hinaus auch von Naturschutzverbänden gefragt.
Kaum ist die eine Arbeit erledigt, geht es auch schon weiter zur nächsten. Peter nimmt mich mit an einen der über 40 Weiher, die die Familie rund um Erlangen und Bamberg bewirtschaftet. Drei seiner Mitarbeiter sind schon knietief im Wasser und fleißig am Abfischen. Hierzu wurde das Wasser des Weihers zum Großteil in einen benachbarten Weiher geleitet. Welche Fische sich im Wasser befinden, ist immer eine Überraschung. Niemand kann sagen, welcher Fisch von anderen Wildtieren gefressen wurde und welche Art sich am Ende durchsetzen konnte.
Inzwischen kommt auch Chef Christoph Oberle an den Weiher und hat einen wachsamen Blick über das Geschehen. Welche Fische wurden gefangen? Wie groß sind die Fische im Durchschnitt und sind alle gesund? Die Fragen können von seinen Mitarbeitern fachmännisch beantwortet werden. Karpfen, Zander, Rotfedern und Graskarpfen – und nein, es befindet sich kein Goldfisch im Netz, obwohl das einer der Männer schmunzelnd behauptet. Der Spaß bei der Arbeit kommt offensichtlich nicht zu kurz bei den insgesamt acht Mitarbeitenden inklusive Azubi und Praktikant in der Fischzucht.
Wer verantwortungsvoll Fisch essen möchte, isst Karpfen
In den Weihern der Familie Oberle haben die Fische ausreichend Platz, um über drei Jahre hinweg zu wachsen. Sie werden dann frisch und nach Bedarf geschlachtet, auch im hauseigenen Restaurant. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland fordert, dass die Vorliebe für Raubfische wie beispielsweise Lachs aufgegeben und stattdessen auf pflanzen- oder allesfressende Fischarten wie Karpfen umgestiegen werden sollte. Es trifft sich also gut, dass der überwältigende Anteil der Fische der Familie Oberle Karpfen sind.
Stolz erzählt mir Christoph, dass die Fische von der Anzucht bis zum Endprodukt am Hof Oberle und den dazugehörigen Weihern leben. Nachhaltige Fischzucht, keine langen Transportwege, keine mit Antibiotika belasteten Fische und ein verantwortungsbewusstes, traditionelles Produkt. Hierfür brennt der Chef leidenschaftlich. Und er hat einen Appell parat: Leute, esst Karpfen!
Ich für meinen Teil werde dieser Aufforderung Folge leisten und freue mich schon auf unsere diesjährige Mitarbeiterweihnachtsfeier bei unserem Partner der Fischerei Oberle.
#demsportverbunden
-
48er Senioren
-
Aikido
-
Badminton
-
Ballschule
-
Basketball
-
Beach48
-
Corona
-
Erlanger Schülertriathlon
-
Erlanger Triathlon
-
FEBELINO
-
FitnessBlog
-
Fußball Akademie
-
Fussball-Damen
-
Fussball-Herren
-
Fussball-Nachwuchs
-
Fussball-Nachwuchs-A1
-
Fussball-Nachwuchs-E2
-
Gewichtheben
-
Handball - HC Erlangen
-
Jubiläum 175
-
Judo
-
Jugendleitung
-
Karate
-
Lauf in die Mönau
-
Laufen+Walking
-
Leichtathletik
-
Lungerer
-
Partnerstory
-
Ringen
-
RTF
-
Rugby
-
Schach
-
Sportschule
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Trampolin
-
Triathlon
-
Turnen
-
TV-Vital
-
Vision Vital
-
Volleyball-Allgemein
-
Volleyball-Damen
-
Volleyball-Herren
-
Volleyball-Nachwuchs
-
Athletik & Turnen
-
Ausdauersport
-
Ballsport
-
Fitness & Gymnastik
-
Kampfsport
-
Kinder und Jugendliche
-
Krafttraining
-
Reha- und Präventionssport
-
Seniorensport
-
Tanzen
-
Wettkampf