Schließen

Kegelbahn, was nun?

SINNVOLLE UMNUTZUNG ANGEDACHT

Im März letzten Jahres hat sich die Kegelabteilung selbst aufgelöst. Der Aufsichtsrat schloss daraufhin satzungsgemäß die Abteilung. Seither ist die sanierungsbedürftige Kegelbahn außer Betrieb. Eine wirtschaftlich vertretbare Nutzung der bestehenden Anlage war bereits seit Jahren nicht mehr gegeben. Ohne Abteilung gibt es nun keine Argumente mehr für einen Weiterbetrieb. Eine sinnvolle Umnutzung des Gebäudeteils in der energetisch schlechten Bausubstanz würde sich als sehr schwierig erweisen. Das erwartbare Ergebnis dürfte wohl nicht mehr als ein viel zu teurer und sportlich eingeschränkt nutzbarer Kompromiss werden.

Gleichwohl ist ein dauerhafter Leerstand der Kegelbahn für uns keine Option. Sie steht auf „wertvollem“ vereinseigenem Grund und Boden in zentraler Lage, den es für uns optimal zu nutzen gilt. Somit plädieren Vorstand und Aufsichtsrat für einen Abriss der Kegelbahn. Stattdessen stellen wir uns ein Kinder-Bewegungszentrum als Neubau vor, u.a. mit Schnitzelgrube und fest installierter Bewegungslandschaft und einem Bereich mit Turngeräten. Eine solche Anlage erweitert und verbessert massiv die Möglichkeiten für unser sportliches Angebot, v.a. für Kinder und Jugendliche. Best-Praxis-Beispiele von Vereinen im Stuttgarter Raum belegen, dass solche Anlagen von Mitgliedern und Interessierten sehr gut angenommen werden und das Angebot eines Vereins auf ein neues Level heben kann.

Der Turnverein beabsichtigt, die Anlage im Rahmen des Erlanger Sonderprogramms umzusetzen. Dieses sieht eine sehr hohe Förderung durch die Stadt Erlangen vor. Um in dessen Genuss zu kommen, müssen wir einen „belastbaren“ Zuschussantrag bis Ende nächsten Jahres einreichen. Um dies zu schaffen, müssen nun die verbindlichen Vorbereitungen und Planungen dazu beginnen.

Weitere News