Schließen

Der große Umbruch

PERSONALWANDEL IM TURNVEREIN

Der große Umbruch

Knapp 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aktuell im Turnverein beschäftigt. Von Vollzeit, über Teilzeit bis Minijob sind alle Beschäftigungsarten vertreten. Dabei ist das Durchschnittsalter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Turnverein 45 Jahre. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit liegt bei 8 Jahren. Warum diese Informationen relevant sind, fragen Sie sich? Weil der Turnverein vor einem großen Umbruch steht und dabei das Thema Personalstruktur eine entscheidende Rolle spielt.

In einem Zeitraum von fünf Jahren - seit 2022 - „dürfen“ sieben Angestellte in den verdienten Ruhestand gehen. Den Anfang machte Bernhard Hofmann Ende 2023, als er nach 18 Jahren (!) die Verantwortung für die Jahnhalle an seinen Nachfolger abgab. Eine Schlüsselfigur in diesem Umbruch-Szenario ist der Sportliche Leiter, Günther Beierlorzer, welcher im April 2025 nach über 40 Jahren (!!) den Staffelstab weitergeben darf. Unsere Jugendleiterin, Uschi Hauenstein-Mehl, und auch unsere Chefin in der Geschäftsstelle, Gerlinde Hörner, dürfen bereits ab August 2024 ihr Rentnerinnendasein genießen.

Neben all diesen altersbedingten Personalwechseln kommt die „normale“ Personalfluktuation hinzu. Eine neue Herausforderung oder eine andere Lebenssituation sind Gründe, den Verein zu verlassen. Glücklicherweise sind nicht nur Abgänge zu verzeichnen. Es finden auch immer wieder neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Verein. Als Ausbildungsbetrieb konnten wir junge Menschen für ein duales Studium oder eine kaufmännische Ausbildung gewinnen und auch den ein oder anderen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehmen.

Die Chancen des Sonderförderprogramms für den Verein (siehe Bericht Jörg Bergner) werden auch einen großen Einfluss auf den Personalbereich und den Mitarbeiterstamm haben. Neue Angebote verlangen neues, zusätzliches Personal. Auch die Anforderungen an die jeweiligen Qualifikationen der künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden sich von den heutigen unterscheiden. Aber auch die Ansprüche an den Arbeitgeber haben sich schon verändert und werden sich weiter verändern. Während die „Babyboomer“ (1946-1964) so langsam aus dem Arbeitsleben ausscheiden, kommen mit „Generation Z“ ganz neue Bedürfnisse und Forderungen auf den Turnverein zu. Work-Life-Balance, Vier-Tage-Woche, mehr Flexibilität – all das sind Themen, die uns auch im Verein beschäftigen.

Es ist nun am Vorstand, eine geregelte Übergabe zu gewährleisten und die notwendigen Personalstellen mit geeigneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besetzen. Ob durch Neuverteilung der Aufgaben, Neueinstellung oder durch Umstellung und Modernisierung von Prozessen. Wie schaut die Geschäftsstelle der Zukunft aus? Wie kann die Digitalisierung künftig Aufgaben übernehmen? Wo kann man Aufgaben und Verantwortungen bündeln und in die Abläufe im Verein effizienter gestalten? Wenn wir die Antworten haben, werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Der Countdown läuft.

Weitere News