Schließen

2:0 für Schulter-Reha

Gesetzlich versicherte und die Physiotherapie von neuer Versorgungsart

Seit dem 1. November 2024 gilt für die Physiotherapie die so genannte „Blankoverordnung“. Was sich dahinter verbirgt und wieso die Schulter-Reha hierbei haushoch gewinnt, erfahren wir im Gespräch mit Physiotherapeuten Dominik Karl. Herr Karl, was steckt hinter dem Begriff der „Blankoverordnung“ und warum ist dies ein Meilenstein für die Physiotherapie?

Die „Blankoverordnung“ oder auch „Heilmittelversorgung mit erweiterter Versorgungsverantwortung“ ist eine neue Versorgungsart, die seit Anfang November verordnet werden kann. Unsere therapeutische Arbeit wird hiermit bedarfsgerechter und flexibler; gleichermaßen intensivieren wir damit die therapeutische Allianz. Was verbessert sich künftig aus Sicht der Patient: innen?

Nach bisherigem Modell mussten sich Patient: innen nach zumeist sechs Behandlungen ein neues Rezept ausstellen lassen. Wer gewinnt hier also? Es ist für uns alle ein großer Gewinn! Die Rehabilitation der Schulter rückt in den Fokus und das macht diese neue Versorgungsform einzigartig und besonders. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Karl. Durch die neue Verordnung entfällt dieser Schritt. Ist das Rezept mit dem Verordnungstext „Blankoverordnung“ ausgestellt, entscheidet der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin nach sorgfältiger Untersuchung, welches Heilmittel, wie oft und in welcher Frequenz, für die Behandlung der Beschwerden notwendig ist. Gilt die Blankoverordnung für alle Krankheitsbilder?

Nein, die „Blankoverordnung“ bezieht sich zunächst auf fünf Diagnosegruppen um das Schultergelenk. Da an der Bewegung der Schulter im Grunde fünf Gelenke beteiligt sind, ist es hier besonders hilfreich, mehr Zeit und Flexibilität für die Beratung und Behandlung zu haben. Die neue Versorgungsart begünstigt dadurch die enge Patienten-Therapeuten-Beziehung. Diese ist für die Rehabilitation generell und damit für den Therapieerfolg maßgeblich.

Wer gewinnt hier also? Es ist für uns alle ein großer Gewinn! Die Rehabilitation der Schulter rückt in den Fokus und das macht diese neue Versorgungsform einzigartig und besonders. Vielen Dank für das Gespräch, Herr Karl.

Dominik Karl, BcH (NL), M.Sc. Sportphysiotherapie Dominik ist Manualtherapeut und gemeinsam mit Steffen Kistmacher Inhaber der physiotherapeutischen Gemeinschaftspraxis Exeo.

Weitere News