Schließen

20 Jahre Rollisport in Erlangen

SPORTLICHES WOCHENENDE IN BISCHOFSGRÜN

Sportliches Wochenende in Bischofsgrün

Wir schreiben das Jahr 2004. Eine junge Sportstudentin setzt sich mit dem Thema Rollstuhlsport auseinander und stellt erschreckend fest, dass es in der gesamten Region Nürnberg-Erlangen-Fürth kein Angebot gibt. Aus Eigeninitiative gründet Romy Pawellek die Rollstuhlsport-Gruppe unter dem Dach des TV 1848 Erlangen. Im Jahr 2011 wird von einer weiteren jungen Sportstudentin Katharina Hirschbeck die Kinder-Rollstuhl-Sportgruppe zusätzlich gegründet.

Mittlerweile treffen sich seit über 20 Jahren große und kleine Rollstuhlfahrer:innen Freitagnachmittag, um vor dem Wochenende gemeinsam Sport zu treiben. Kaum vorstellbar, dass diese Gründungsgeschichte schon 20 bzw. 13 Jahre her ist. Doch, die einstigen Kinder aus dem Jahr 2011 sind inzwischen groß geworden und schon lange zu der Erwachsenen-Gruppe gewechselt.

Unter den Tisch gekehrt sollte das Jubiläum aber nicht werden. Und so reisten im April 2024 insgesamt elf Familien im Schneesturm nach Bischofsgrün, um im Sportcamp Nordbayern des BLSV einzuchecken und das Jubiläum gebührend mit einem gemeinsamen Wochenende zu feiern.

Nach einem ersten Bezug der barrierefreien Zimmer ging es zum Buffet für ein gemeinsames Abendessen. Danach wurde gemeinsam die Turnhalle des Sportcamps bestaunt.

Eine erste Runde Wheelsocker läutete das Wochenende ein. Zudem wurde der Ablaufplan des Wochenendes besprochen, bevor der Abend in gemütlicher Runde in der Hotelbar ausklingen konnte.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Mobilitätswarmings. Mit vereinten Kräften wurde eine 145 kg schwere Holzkiste aus einem Auto gewuchtet. „Was sich wohl darin verbirgt?“, fragten sich einige. Es stellte sich heraus, dass aus der kofferraumtauglichen Holzkiste ein viele Meter langer Mobilitäts-Parcours zusammengebaut werden konnte.

Nicht nur die Rollstuhlfahrer:innen durften sich an Rampen und Parcourstrecken testen. Durch mitgebrachte, ausrangierte Rollstühle konnten auch Geschwisterkinder und Eltern testen, wie es sich anfühlt, mit dem Rollstuhl diverse Hindernisse überwinden zu müssen. „Was für ein tolles Angebot. Ich hätte mir nie vorstellen können, wie schwer es ist, eine leichte Rampe mit dem Rollstuhl nach oben zu fahren. Jetzt weiß ich erstmal, was mein Kind Tag für Tag leistet!“ schwärmte eine Mutter.

Aber neben Parcours, Individual-Training und Übungseinheiten durfte auch die Zeit für das gemeinsame Spiel nicht fehlen. Viel Freude bereiteten das Mannschaftsspiel „Kombi-Ball“ oder das Aktionsspiel „ADAC“. Bei einer Bildershow schwelgten die Teilnehmenden in Erinnerungen. Gleichzeitig wurden Zukunftspläne geschmiedet. Denn, und hier sind sich alle einig, der Rollisport ist ein richtig tolles Angebot für Groß und Klein und darf auf keinen Fall einschlafen.

Wir danken den Sponsoren und Spendern Herrmann Gumbmann, Reha und Care und der Elsnerstiftung für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Jubiläumsausflugs.

Weitere News