Schließen

Zwischen Karpfenweihern und fränkischer Schweiz

30.11.2023

Vereinszeitung Ausgabe 4/2023

Jetzt downloaden!

Unter anderem mit diesen Themen:

  • Festkommers
  • Neuer Ehrenrat
  • Bericht Delegiertenversammlung
  • Sportiade + Lauf in die Mönau
  • Herzsport: Es tut sich was!
  • Indoor-Cycling-Marathon
  • Sport im Fokus: Rollatorsport
  • Und vieles mehr!

#demsportverbunden

zur Ausgabe 4/2023

20.10.2023

Rückblick Delegiertenversammlung 2023

TV 1848 Erlangen gut für die Zukunft aufgestellt

Am 18.10.2023 fand die sechste ordentliche Delegiertenversammlung des Turnvereins 1848 Erlangen statt. 77 Teilnehmer versammelten sich in der Jahnhalle und nahmen zunächst den Jahresbericht des Vorstands entgegen.

Das Jahr 2022 war durch den Wegfall der Corona-Thematik, einer Normalisierung des Vereinsbetriebs, der politischen Krisen in Europa und der Energie- und Inflationskrise geprägt. Der 1. Vorsitzende Jörg Bergner berichtete, dass sinnvolle Investitionen getätigt wurden, insbesondere die PV-Anlage auf dem Dach des TV-Vital und der Outdoor-Fitness-Bereich mit Sonnensegel am Kosbacher Weg. Weitere Themen waren die Beitragsanpassung und die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr. Auch das dritte Krisenjahr in Folge wurde gemeistert, die Substanz des Vereins gesteigert und weitere Schritte Richtung Zukunftsfähigkeit wurden unternommen, resümierte Jörg Bergner.

Danach stellte der Aufsichtsratsvorsitzende Reinhold Preißler den Jahresbericht des Aufsichtsrates vor. Er machte deutlich, dass sich der Verein in keiner existentiellen Gefahr befindet und dass eine gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand besteht. Beim Tagesordnungspunkt „Genehmigung des Jahresabschlusses des Vorstands“ ging Jörg Bergner auf die wichtigsten Kennzahlen des zurückliegenden Geschäftsjahres ein. Auch Kassenprüfer Michael Volk bescheinigte dem Team im Rechnungswesen eine sehr gute Arbeit in seinem Kassenprüfbericht. Er verwies dabei auch auf die ansteigende Komplexität der gesetzlichen und steuerrechtlichen Anforderungen an den Verein.

Die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Entlastung des Vorstands erfolgte durch die Delegierten einstimmig. Auch die Entlastung des Aufsichtsrats für die Jahre 2021 und 2022 erfolgte einstimmig.

Die Delegiertenversammlung stimmte zudem über eine Änderung der Satzung ab. Diese Änderung betrifft den Zeitpunkt, bis wann die Delegiertenversammlung in jedem Geschäftsjahr spätestens stattfinden muss. Bisher war dies mit Ausnahmeregelung bis Ende Juni der Fall, in der neuen Fassung wurde nun Ende Oktober festgelegt. Die Änderung erfolgt, damit künftig allen Beteiligten zur Verarbeitung der Vereinszahlen die nötige Zeit eingeräumt werden kann (Abteilungen, Rechnungswesen, Steuerkanzlei, Kassenprüfer). Die Delegierten stimmten mit einer Gegenstimme für die Änderung. Die Satzung ist auf der Vereinshomepage einsehbar.

Reinhold Preißler wurde erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden ohne Gegenstimme gewählt, in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt wurde Moritz Schwob aus der Judoabteilung. Er löst damit Reiner Lennemann ab, der sich nicht zur Wiederwahl aufstellen ließ. Wiedergewählt wurden – ebenfalls einstimmig – Ruth Wangemann, Eberhard Lampert, Dr. Birgit Marenbach, Kim Sittl und Andreas Bammes.

Michael Volk und Klaus Lohrer wurden von den Delegierten für eine weitere Amtszeit als Kassenprüfer ohne Gegenstimme wiedergewählt.

Unter dem Tagespunkt „Verschiedenes“ informierte Wolfgang Beck über seine Berufung als Ehrenratsleiter. Zusammen mit Ruth Wangemann, Birgit Aßmus, Romana Behnke und Fritz Löhr wird er die Aufgaben des Ehrenrats aufnehmen. Die Vernetzung der Abteilungen ist ihm dabei ein besonderes Anliegen.

Jörg Bergner dankte zum Schluss den Anwesenden für deren Beteiligung und beendete die Versammlung.

#demsportverbunden

09.10.2023

Elternabend zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt

am 08.11.2023 um 20 Uhr, Turnhalle Eltersdorf

Was Eltern tun können?  Aktiv werden als Familie!
Das Thema sexueller Missbrauch kann bei Eltern Unsicherheitauslösen, gerade wenn nicht genügend Aufklärung und Wissenvorhanden ist. Wir möchten Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.

Der Elternabend hat folgende Ziele:

Wir möchten die Selbstsicherheit der Eltern stärken, damit sieüber sexuellen Missbrauch sprechen können. Nach dem Vortrag haben sie das Wissen über Fakten und sind zum Themasexualisierter Gewalt sensibilisiert. Kinder brauchen sieben Anläufe, um Erwachsene zu finden, der ihnen glaubt. Durchdas Wissen über Täter*innenstrategien, kann man seinen Kindern helfen, in dem sie zuhörbereit sind. Wir erklären, wasman machen kann, wenn Eltern von ihren Kindern oder deren Freund*innen angesprochen werden. Auch zeigen wir Hilfsmöglichkeiten durch Beratungsstellen auf.

Bei Fragen wenden sie sich an:

Christoph Bichler
Referent Fachberatung Prävention sexualisierter Gewalt
Stadtjugendring Erlangen
Michael-Vogel-Str. 1e
91052 Erlangen
Telefon 09131 97 82 726
bichler@sjr-erlangen.de
www.sjr-erlangen.de

Schon mal Vormerken für 2023!

Folgende ORTLIEB Mittelfrankencup- Termine sind geplant*:

  • 30.04.2023   RC 88 Neustadt a.d. Aisch
  • 14.05.2023   RC Herpersdorf 1919 e.V.
  • 18.06.2023   TV 1848 Erlangen e.V.
  • 02.07.2023    ASV 1861 Wilhelmsdorf e.V.
  • 16.07.2023    RSG Ansbach e.V.
  • 30.07.2023    TSV Ammerndorf 1924 e.V.
  • 17.09.2023    RC 1894 e.V. Herzogenaurach
  • 08.10.2023    CTF RC 88 Neustadt a.d. Aisch

*alle Angaben ohne Gewähr