Schließen

Turnen 13.01.2022

Das Geräteturnen braucht dich...

Übungsleiter/in gesucht

Für unsere Einsteigergruppen im Geräteturnen suchen wir ab sofort einen Übungsleiter oder eine Übungsleiterin, der/die das aktuelle Team unterstützen kann. Die Gruppen treffen sich immer dienstags von 15.00 - 18.30 Uhr  in der Heinrich-Kirchner-Halle in Büchenbach (3 Gruppen à 60 Minuten). Super wären Vorkenntnisse im Bereich Geräteturnen.

Bei Interesse bitte via Mail bei Stefan Keppner melden (s.keppner@tv48-erlangen.de) 

Turnen 26.11.2021

Eltern-Kind-Turnen: 2G+ Regelung

aktuelle Sportangebote

Ein Kind macht einen Handstand auf einer gelben Turnmatte, neben einem Fußball.

Liebe Eltern

seit Mittwoch, 24.11.2021 sind wir durch die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung angewiesen, die Änderungen für den Sport umzusetzen.

Es gilt die 2G Plus Regelung für den gesamten Sportbetrieb (indoor und outdoor).

Der negative Testnachweis ist in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen und kann sein:

  • PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde
  • PoC-Antigentest („Schnelltest“), der vor höchsten 24 Stunden durchgeführt wurde

Diese Änderung betrifft vor allem beim Eltern-Kind-Turnen, die Begleitpersonen.

  • Kinder bis zum sechsten Geburtstag
  • Schülerinnen und Schüler mit regelmäßigen Schultestungen
  • Noch nicht eingeschulte Kinder

... sind von dieser Regelung ausgenommen.

 

Wir wollen nun den Versuch starten am: 

  • Montag um 15 Uhr in der Jahnhalle
  • Mittwoch um 15 Uhr in der Heinrich-Kirchner-Halle
  • Donnerstag um 16 Uhr in der Jahnhalle 
  • Freitag um 10 Uhr in der Jahnhalle 

jeweils eine Eltern-Kind-Stunde anzubieten um auch unseren Jüngsten weiterhin Sport, gemeinsam mit Ihnen zu ermöglichen. Falls Sie, einen selbst mitgebrachten Schnelltest vor Ort unter Aufsicht machen möchten, dann planen Sie doch bitte die Zeit mit ein.

 

Liebe Grüße, auch im Namen aller Übungsleiter des allgemeinen Kinderturnens

Uschi H.-Mehl

Turnen 02.09.2020

Re-Start "Allgemeines Kinderturnen"

Elternbrief, Online-Anmeldung und allgemeine Informationen

Liebe Eltern,

uns ist bewusst, dass die Einhaltung der Regelungen mit Kindern in Zeiten von Corona eine Herausforderung darstellt. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf der Kinderturnstunden benötigen wir deshalb Ihre Mitarbeit. Jedem Kind und Elternteil muss klar sein, dass Sport zu Zeiten der Corona-Pandemie anders aussieht wie davor. Es beginnt bereits beim Händewaschen zuhause und beim Bringen und Holen der Kinder.

Wie läuft die allgemeine Kinderturnstunde ab?

Ab dem 5.10.2020 findet das allgemeine Kinderturnen, voraussichtlich mit einem eingeschränkten Angebot, wieder statt. Dieses finden Sie auf unserer Homepage. Um an einer Sportstunde teilnehmen zu können, müssen die Kinder vorab online für diese angemeldet werden. Den Link hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Hierbei ist auch Voraussetzung, dass Sie das Hygienekonzept und die Selbsterklärung zur Gesundheit Ihres Kindes verbindlich akzeptieren.

Eine Sportstunde dauert 45 min, damit eine ausreichende Belüftung der Halle, das Desinfizieren der Geräte und das Bringen und Abholen der Kinder ohne Gedränge sichergestellt werden kann. Aus diesem Grund können auch die Umkleiden derzeit nicht zum Umziehen genutzt werden. Die Kinder kommen in Sportkleidung an ihren Trainingsort und werden im Eingangsbereich von ihren Übungsleitern abgeholt und gehen gemeinsam, mit Abstand, in die Halle.

Nach, vom Übungsleiter überwachter, Handdesinfektion werden die Kinder verteilen sich die Kinder auf markierte Plätze und stellen dort ihre Trinkflaschen ab. Die Markierungen sind so angebracht, dass der Mindestabstand eingehalten ist und dennoch jedes Kind besten Augen- und Ohrenkontakt zum Übungsleiter und anderen Teilnehmern der Gruppe besitzt. Diese Ausgangsposition ist das Grundgerüst einer Stunde, jede Trinkpause, Erklärung und Übungsanweisung findet dort statt.

Was passiert bei Nichtbefolgung der Vorgaben?

Bitte erklären Sie den Kindern unsere Maßnahmen sehr deutlich. Wir sind gezwungen, die Vorgaben strengstens umzusetzen und wollen Kollektivstrafen vermeiden. Das bedeutet, dass ein Ausschluss einzelner Kinder oder Gruppen bei Nichtbeachtung der Vorgaben unsere einzige Möglichkeit ist.

Fragen, Anregungen, Bedenken?

Wir wissen, dass jeder seine persönlichen Fragen zu unseren Ideen und Umsetzungsvorschlägen hat. Dennoch bitten wir die Eltern, die Übungsleiter nicht vor und nach den Stunden einzelne Anliegen vorzubringen. Die komplizierte Organisation mit Kindergruppen erfordert unsere volle Aufmerksamkeit und die würden wir gerne dafür nutzen, Ihren Kindern möglichst qualitativ hochwertige und sichere Sportstunden zu bieten. Wenden Sie sich stattdessen bei Rückfragen gerne an u.mehl@tv48-erlangen.de.

Wir freuen uns, dass wir nun bald wieder mit dem Sportangebot im Kinderturnen starten können. Wir hoffen auf die Unterstützung der Eltern und Kinder und bedanken uns schon jetzt für das entgegengebrachte Verständnis in dieser besonderen Situation.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihre Übungsleiter des allgemeinen Kinderturnens

zur Anmeldung

Turnen 04.06.2020

"Elternbrief"

Allgemeines Kinderturnen

Liebe Eltern, Liebe Turnkinder,

ich wende mich auch im Namen der Übungsleiter*innen des allgemeinen Kinderturnens an Sie und Euch.

Vor nun fast drei Monaten mussten wir im Zuge der Einschränkungen der Covid19-Pandemie auch unseren Kinderturnbetrieb einstellen. Aufgrund der Lockerungen dieser Maßnahmen in letzter Zeit, ist unter genauen Auflagen und unter Beachtung strenger Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen nun prinzipiell auch wieder der Individualsport im Verein, in begrenzten Gruppen, möglich.

Neben der Sperrung der Umkleideräume und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Räumen, wie etwa unseren sanitären Anlagen, zählt hierzu auch ein kontaktloser Sportbetrieb mit einer Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5m.

Zusätzlich bietet der Sportplatz am Kosbacher Weg keinerlei Schatten, dies kann bei dem eingeschränkten Bewegungsradius ein großes Problem für die Kinder werden.

Aus diesem Grund sehen wir leider aktuell keine geeignete Möglichkeit, unser Kinderturnen wieder aufzunehmen.

Wir haben uns lange, intensiv und ausführlich miteinander beratschlagt und sind zu dem Entschluss gekommen, dass gerade unser allgemeines Kinderturnen von einem gemeinsamen Miteinander lebt. Viele unserer Spiele und Übungen innerhalb der Sportstunde basieren auf Zusammenarbeit und Kontakt untereinander, dem gemeinsamen Nutzen von Kleingeräten verschiedenster Art und dem durchlaufen der Parcours in der Sporthalle, um neben Motorik und Sensorik auch soziale Aspekte zu fördern.

All das ist auch aktuell nicht möglich. Nicht ohne Grund bleiben momentan leider Schulsportstunden und Kindergarten Sportgruppen noch geschlossen.
Gerade den Kleinsten fällt es schwer, sich an diese strikten Vorgaben zu halten, weshalb wir unter den momentanen Umständen leider keine geeignete Form der Wiederaufnahme unserer Stunden sehen.

Wir möchten niemanden einem zusätzlichen Risiko aussetzen und Ihnen und Euch Kindern in dieser momentan ohnehin schwierigen Zeit, gerne das gewohnt familiäre Umfeld mit Spaß und Freude bieten, in dem Kinder rennen und toben können und keine eingeschränkten Einzelübungen in einem abgesteckten Karree machen.

Wir wünschen uns alle ein Stück weit Normalität zurück und hoffen darum auf Ihr und Euer Verständnis und bauen auf eine Wiederaufnahme unserer Sportstunden im Herbst. Vielleicht sogar mit einem kleinen Sport-/ und Spielfest, um unsere KNAXiade und Eure Olympiade etwas nachholen zu können.

Selbstverständlich stehe ich für Ihre Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie und Ihr gesund,

Uschi Hauenstein-Mehl
Dipl.-Soz.päd. (FH)
Koordination Kinderturnen
Vereinsjugendleitung TV1848 Erlangen

Turnen 23.03.2019

Offene Internationale Bezirks-Einzelmeisterschaft

TV Turnerinnen sahnen kräftig ab

Unsere neuen Sternchen Daria Grischin und Elisa Schieder in der AK7 auf den Plätzen 1 und 3

12 Turnerinnen des TV Erlangen fuhren zur Bezirksmeisterschaft nach Fürth, bei der mit 109 Turnerinnen ein Rekord an Anmeldungen aus vierzehn Vereinen vorlag.  Die TV Turnerinnen kämpften in acht verschiedenen Wettkampfklassen um den Sieg und erreichten fünfmal den 1. Platz, einmal Platz 2 und zwei dritte Plätze. Wir gratulieren all unseren Mädels zu den gezeigten Leistungen.

Bei den Siebenjährigen hatte Daria Grischin mit hervorragenden 51,70 Punkten die Nase vorn. Elisa Schieder folgte mit 49,00 Punkten auf dem 3. Platz.

Olivia Walczyk erreichte in der Altersklasse 8 Jahre mit 50,00 Punkten den 1. Platz. Ida Kindler (52,90 Punkte) zeigte in derselben Klasse wunderschöne Übungen, wurde aber außer Konkurrenz gewertet, da sie ein Jahr älter ist.

Die Leistungsklasse Kür LK3 9-11 Jahre führten die beiden Erlangerinnen Isabelle Ipek (45,35) vor Katharina Kuly (44,95) auf Rang 1 und 2 an. Lisa Schwarz dominierte das größte Teilnehmerfeld von 24 Turnerinnen in der Altersklasse 12-14 Jahre. Ihr Ergebnis von 48,20 Punkten brachte sie auf den 1. Platz.

In der Leistungsklasse Kür LK2 starteten Ana Zhiyao XuMia Dittrich und Emeli Färber. Ana erreichte mit 45,20 Punkten den 4. Platz in der Altersklasse 9-11 Jahre, Mia kam als jüngste Turnerin der Klasse 12-14 Jahre mit 43,95 Punkten auf Rang 7. Emeli (44,50) erreichte die gleiche Platzierung in der Konkurrenz ab 15 Jahre.

Janina Kämpf siegte in der höchsten Leistungsklasse LK1 mit 47,60 Punkten in der Altersklasse 15 +, Frances Wolf (43,60) stieg als dritte in dieser Altersklasse nach längerer Trainings- und Wettkampfpause wieder in das Wettkampfgeschehen ein.