Erfolgreiche Saison für die Triathlonjugend
9 bayerische Meistertitel und deutsche Mannschaftsmeisterschaft für den TV48
Los ging es schon sehr früh in der Saison mit der Swim&Run-Serie des Bayerischen Triathlonverbandes. Im Februar fand der Auftakt in Würzburg statt, danach ging es in München weiter. Zwei Athletinnen des TV standen in der Wertung der weiblichen Jugend B ganz oben, bevor in Kümmersbruck Anfang April das große Finale anstand: Lara Rudolph führte knapp vor Juliane Möllers. In Kümmersbruck lieferten sich beide einen harten Kampf, den schließlich Juliane Möllers vor Lara Rudolph für sich entschied. Für die Endabrechnung in der bayerischen Meisterschaft war dieses Ergebnis sehr erfreulich, denn punktgleich konnten sich beide zu bayerischen Meistern im Swim&Run küren. Bayerische Vizemeisterin bei den Juniorinnen wurde Zita Kastl.
Für Zita Kastl klappte es dann beim Duathlon-Day in Hilpoltstein noch besser und sie konnte sich in einem starken Rennen die bayerische Meisterschaft sichern. Jannik Hoffmann tat es ihr bei den Junioren gleich. Er brachte die ganze bayerischen Kaderathleten zum Verzweifeln, die gegen Janniks starke Performance chancenlos waren. Bei der Jugend B gab es noch zwei dritte Plätze zu vermelden: Juliane Möllers und Johannes Fröhlich sicherten sich jeweils einen Platz auf dem Podium.
Nach den Swim&Runs und dem Duathlon startete im Juni endlich die lang ersehnte Triathlon-Serie des Bayerischen Nachwuchscups (BNC). Die Sieger dieser Serie sind am Ende auch bayerischer Meister im Triathlon. Über die Stationen Erding, Hof, Marktredwitz ging es nach Brannenburg Ende Juli zum Saisonfinale. In Marktredwitz gab es außerdem eine Premiere: Statt der üblichen Serien-Mannschaftswertung wurden dieses Jahr zum ersten Mal die bayerischen Meister im Mixed Team Relay ermittelt. Und die TV-Triathleten trumpften in Marktredwitz ganz stark auf. Im Einzel sicherten sich sowohl Zita Kastl als auch Jannik Hoffmann mit dem jeweiligen Tagessieg vorzeitig die bayerische Meisterschaft der Juniorinnen bzw. der Junioren. Und es sollte noch besser kommen: im anschließenden Mixed Team Relay konnten beide Mannschaften ihre jeweilige Kategorie gewinnen. Mit großem Vorsprung gewann die Mannschaft Schüler A/ Jugend B in der Besetzung Juliane Möllers, Lara Rudolph, Tim Semmler und Jan Semmler vor den Teams JIMM (Oberbayern) und CIS Amberg. Sie waren das schnellste Team des Tages und damit sogar schneller als alle älteren Mannschaften der Kategorie Jugend A/ Junioren. Auch dem zweiten Team mit Anna Baumgarte, Alba Warter Rubio, Johannes Fröhlich und Lukas Amadori gelang hier ein guter fünfter Platz von 16 Teams, die nur selten reine Vereinsmannschaften waren, sondern häufig Bezirksmannschaften darstellten. In der Kategorie Jugend A/ Junioren gewann die TV-Mannschaft ebenfalls die bayerische Meisterschaft, wenn auch mit einem knappen Vorsprung vor den Teams Startgemeinschaft Zirndorf/Burglengenfeld und wiederum CIS Amberg. Für den TV starteten Zita Kastl, Hanna Lökkös, Jannik Hoffmann und Conrad Voigt.
Das I-Tüpfelchen schaffte dann noch 14 Tage später in Brannenburg Juliane Möllers. Mit dem Minimalvorsprung von 0,5 Punkten sicherte sie sich ebenfalls noch die bayerische Triathlonmeisterschaft der weiblichen Jugend B vor Jule Resselberger vom TV Lauingen. Damit gewann der TV48 5 von 10 bayerischen Triathlonmeisterschaften im Jugendbereich! Weitere Top-Platzierungen in der BNC-Serie erreichten:
- Schüler A weiblich: 5. Platz Alba Warter Rubio
- Jugend B weiblich: 4. Platz Lara Rudolph
- Jugend B männlich: 2. Platz Tim Semmler
- Jugend B männlich: 3. Platz Jan Semmler
- Jugend A weiblich: 4. Platz Hanna Lökkös
- Juniorinnen: 3. Platz Theresa Neukam
Am 29.6. starteten 5 TVler auch bei den deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren. Bei starker Hitze liefen Tim und Jan Semmler in brüderlicher Eintracht hintereinander über die Ziellinie und belegten die Plätze 10 und 11 in einem Feld von über 70 Startern. Groß war die Freude bei der Siegerehrung: Gemeinsam mit dem frisch gebackenen Deutschen Meister vom SSV Forchheim, Jan Pluta, konnten die beiden Semmlers bei der Mannschaftswertung ganz nach oben auf das Podest steigen: Deutsche Mannschaftsmeister der Jugend B vor den Teams aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg! Tanja Neubert zeigte bei den Juniorinnen ein gutes Rennen und landete auf Platz 5. Juliane Möllers und Lara Rudolph platzierten sich mit den Plätzen 22 und 28 im vorderen Mittelfeld der weiblichen Jugend B.
Bestellung der Radsportbekleidung

Alle, die die Radsportbekleidung nicht schon zusammen mit den Wettkampfanzügen bestellt haben, können unter https://www.tv48-erlangen.de/de/angebote/sportangebote/triathlon/intern/ die Bestellung durchführen.
Für alle die noch die Kleidung anprobieren möchten, versuche ich zeitnah einen weiteren Termin zu organiseieren und bekannt zu geben. Wer unterschiedliche Größen bestellen möchte, oder Teile mehrfach bestellen will, füllt das Formular einfach mehrmals aus, ich erkundige mich dann gegebenenfalls, ob alles korrekt aufgenommen wurde.
Daniel Böttcher
TV-Jugend erfolgreich
Memmert-Rothsee-Triathlon

TV-Jugend beim Rothsee-Triathlon: v.l. Anna, Tim, Juliane, Lara und Jan. Foto: Dagmar Möllers
Die TV-Jugend sahnte beim Memmert-Rothsee-Triathlon ab und brachte den 6. Mittelfränkischen Meister im Triathlon, 2 Vizemeister und 3 Drittplatzierte mit nach Hause.
Am 16./17.6. fand zum 30. Mal der Triathlon am Rothsee statt. Die TV-Jugend war mit 20 Teilnehmern mit einem Großaufgebot angereist. Die Schüler D (50m/1km/200m), C (100m/2,5km/400m) und B (200m/5km/1km) waren bereits am späten Vormittag am Start. Für die Schüler A (400m/6,5km/2,5km) und die Jugend B (400m/6,5km/2,5km) wie auch für das 2. Bundesliga-Team der Damen- und Herren des TV 1848 Erlangen ging es am frühen Nachmittag los. Abschließend liefen die Jugend A und die Junioren (750m/19,5km/5km) erfolgreich über die Ziellinie. Die zeitliche Durchmischung mit den Ligateams bot der TV-Jugend die Möglichkeit, bei den „Großen“ zu zuschauen. Vor allem ihren Trainer Thomas Voit, der für das Team Ice-house Bayreuth an den Start ging und in 1:00:19 Std. finishte, konnten sie lautstark unterstützen. Trotz dieser engen Taktung hatte der Veranstalter TSG 08 Roth alles im Griff. Wegen der Jubiläumsveranstaltung konnten die Teilnehmer sehr schöne Geschenke mit nach Hause nehmen.
Erfolgreicher Saisonstart für TVler
Auftakt des DTU-Jugendcups

Tanja bei der Siegerehrung vom DTU-Cup in Forst zwischen Mala Schulz (NRW, l.) und Lena Neuburg (Saarland). F.: Heike Neubert
Beim Auftakt des DTU-Jugendcups in Forst ging es für die schnellsten Nachwuchstriathleten Deutschlands unter anderem um die Qualifikation für die Junioren Europameisterschaft (JEM) in Tartu (Estland). Hier konnte Tanja Neubert vom TV 1848 Erlangen sich eines der begehrten Tickets sichern. Nach ihrem Sieg bei der zentralen Leistungsüberprüfung der DTU im März, musste Tanja Neubert mit einer Top-Sechs-Platzierung das bereits vorläufig erhaltene Ticket bestätigen. Durch eine solide Schwimmleistung gelangte sie in die Spitzenradgruppe. Mit der schnellsten Laufzeit des Tages holte sie sich souverän den Sieg bei den Juniorinnen und somit auch das Ticket zur JEM.
Bei den Junioren waren drei weitere Athleten für den TV 48 am Start. Fabian Kraft schaffte es mit einer der schnellsten Schwimmzeiten auf Anhieb in die erste Radgruppe und erkämpfte sich im Zielsprint einen guten 7. Platz. Für Dion Heindl reichte es nach einem holprigen Schwimmstart und mit einem schnellen Lauf für Platz 13 in dem stark besetzten Feld. Jannik Hoffmann gab sein nationales Triathlon-Debüt bei den Junioren und beendete den Wettkampf auf Platz 41. Für die jüngste Erlanger Starterin, Lara Rudolph, war es ebenfalls der erste DTU-Jugendcup in der Jugend B. Sie kam als 47. ins Ziel.
Triathlonjugend - Förderpreis "BANK & SPORT"
Unterstützung bei Online-Abstimmung

Das Foto zeigt unsere Kids beim Duathlon in Hilpoltstein am 29.04.2018
Die Triathlonjugend nimmt am Förderpreis der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach eG teil. Dabei winken Prämien im Gesamtwert von 10.000 Euro! Verteilt wird die Gesamtsumme auf die Sieger der Online-Abstimmung und auf drei PRojekte, welche durch die Jury gewählt werden. Da jede Online-Stimme zählt, freut sich die Triathlonjugend über Ihre Unterstützung.
Das Projekt
Triathlon ist ein toller Sport. Durch die Verbindung der drei Sportarten wird nicht nur die Ausdauer der Kinder trainiert sondern auch besonders Motorik und Fahrradtechnik, was im Straßenverkehr hilft. Aber Triathlon ist auch ein nicht ganz billiger Sport. Ab 12 Jahren braucht man ein Rennrad, ab 14 Jahren auch einen Neoprenanzug. Um auch Kindern aus finanziell nicht so gut gestellten Familien den Sport zu ermöglichen, unterstützt der Verein an verschiedenen Stellen. So werden die Startgelder der Kinder und Jugendlichen bezahlt, die Ausrüstung teilweise gesponsert oder die Teilnahme am Trainingslager bis zu 100% gefördert.
Aktuell haben wir auch zwei syrische Flüchtlingsmädchen bei uns, für die wir aktuell noch passende Rennräder suchen. Um in Zukunft unabhängiger von alten geliehenen Fahrrädern zu sein und allen konkurrenzfähige Räder anbieten zu können, möchten wir mit einem Fahrradladen der Region einen Leasingvertrag für Rennräder abschließen. Der Händler stellt uns dabei mehrere Räder für eine Saison zur Verfügung inklusive der Wartung. Diese Räder werden dann vor allem von den Einsteigern genutzt, die sich ein eigenes Rad gar nicht leisten können bzw. das Risiko einer hohen Investition zu Beginn der sportlichen Karriere. Durch das Fahrradleasing hoffen wir, dass noch mehr Kinder und Jugendliche den Weg zu diesem tollen Sport finden werden.